Ich erhalte die Wirtschafts-ID-Nummern für Mandanten digital über den Dokumentenkorb. Wenn ich einen normalen Einzelunternehmer oder Unternehmensmandat habe, wird die Wirtschafts-ID-Nummer automatisch in die Unternehmensdaten in der Mandantenverwaltung erfasst. Jetzt habe ich aber Privatmandante z.B. mit umsatzsteuerpflichtiger Vermietung oder Photovoltaikanlage oder z.B. Dozenten, die in Anlage S oder G eine einzige Angabe (oder ganz wenig, die man manuell in die EÜR einträgt) haben.
Für diese Mandanten gibt es kein Erfassungsfeld für die Wirtschafts-ID-Nr., z.B. in der Registerkarte der Steuernummern oder so.
Muss ich jetzt für alle diese Mandanten eine eigene Mandantennummer anlegen für das "Unternehmen"? Die Anlage von Typ Einzelunternehmen soll ja in Kürze abgekündigt werden oder ist geplant.
Ich würde es gut finden, wenn die Wirtschafts-ID-Nr. auch für solche "Privatmandanten" mit "Unternehmer-Steuernummer" erfassbar wäre. Es ist ja ein Riesenaufwand, jetzt für jeden dieser Fälle ein Unternehmensmandat anzulegen. Da verwalte ich mich ja nur noch....
Vor konstruktive Vorschläge - auch seitens der DATEV - wäre ich dankbar!
Beitrag verschoben und Kategorie ergänzt durch @Sarah_Reitzmann
Gelöst! Gehe zu Lösung.
gleiches Problem - interessiert mich auch
Ich erfasse es im Moment - hilfsweise - in den Stammdaten im Notizfeld
Kein Mandat anlegen nur ein Adressat Typ "Unternehmen" und diesen Adressat "Unternehmen" mit der natürlichen Person "Betriebsinhaber" verknüpfen.
mfg
siehe hier die vom DATEV Service mitgeteilte Vorgehensweise: