abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie sicherstellen, dass Dokumente immer auffindbar sind (Digitalisierung)?

48
letzte Antwort am 26.03.2021 12:44:51 von NadimBhatti
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 49
1093 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich wollte einmal eine Frage an die Community stellen, wie ihr sicherstellt, dass alle digitalisierten Unterlagen auch immer auffindbar bleiben.

 

Hintergrund ist der, dass wir den Digitalisierungsgrad erhöhen wollen und Dokumente "nur" noch digital vorhalten wollen, um die Aktenberge zu reduzieren.

 

Aber wie stellt man sicher, dass ein Dokument auch immer auffindbar bleibt?

 

Zuerst hatte ich gedacht, dass man auf dem Original die DokID handschriftlich aufnimmt, nachdem diese archiviert wurde und das Original zur Bearbeitung an den Sachbearbeiter weitergibt.

 

 

Problem: DATEV vergibt die DokID erst, nachdem gespeichert wurde. Da kann es aber schon zu spät sein, wenn das Dokument unter einer falschen MdNr.  gespeichert wurde. Gerade bei gleich klingenden Namen oder mehreren Grundstücksgem. kommt das Sekretariat schnell durcheinander. Da wäre eine Schnellsuche nach der DokID hilfreich.

 

Daher meine Frage an die Runde:

Wie macht ihr das?

 

Für Tipps bin ich immer dankbar.

 

Gruß Achilleus

 

P.S. In meinem alten DokMa-Programm hatten wir das Problem nicht, da wir das System mit assoziierten Mandantennummern hatten. Also einem Hauptmandanten und {n}-Unter-Mandanten. Da war Digitalisierung einfach. 😁

martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 49
1073 Mal angesehen

Habe ich die Frage richtig verstanden?

 

Sie wollen anhand des Originaldokumentes das digitale Dokument auffinden?



________________________________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH, 1965)
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 49
1069 Mal angesehen

Ja, da folgendes Problem auftauchen kann.

 

GuE-Bescheid für Grdstcks. GbR A+B wird in Grdstcks. GbR A+B+C versehentlich abgelegt oder es wird bei der Archivierung einfach die MdNr. vertauscht (12031 <> 12013).

 

Dieses Dokument ist dann nie wieder auffindbar.

 

Wenn der Sachbearbeiter das aber bearbeitet, dann kann er unter dem Mandanten das Dokument nicht finden, was "kein" Problem ist, da er ja nach der DokID suchen kann und den Fehler schnell beheben. Ohne die DokID ist das Dokument für immer verloren/verwaist.


Gruß Achilleus

 

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 49
1064 Mal angesehen

Paginierstempel und die Paginiernummer wird in der Dokumentenbeschreibung erfasst.



________________________________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH, 1965)
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 49
1057 Mal angesehen

Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.
Gruß Achilleus

Top Idee, obwohl es ja im Grunde schon eine Paginiernummer von DATEV gibt, aber egal. 👍

 

Ich werde das einmal so weitergeben.

 

Wie machen es denn die anderen?

 

 

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 49
1046 Mal angesehen

Dumme Frage, da wir kein DMS (neu) oder alt nutzen:

 

Gibt es keine OCR-Erkennung, die die Daten automatisch in die Dokumentenbeschreibung überträgt?

 

 

Die Sache mit dem Paginierstempel habe ich bereits vor 15 Jahren bei einem Kollegen gesehen, der die Belege dann in Reihenfolge der Paginiernummer abgelegt hat. Also in keinen Ordner der/des Mandanten. Die Belege wurden fortlaufend in Kisten sortiert. Allerdings möchte ich nicht wissen wieviel tausend Kisten inzwischen bei ihm aufgelaufen sind. 🙄



________________________________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH, 1965)
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 49
1040 Mal angesehen

Bei der Vielzahl der DATEV-Programmvarianten komme ich hier immer durcheinander. Wir nutzen DMS-Classic, wenn ich richtig informiert bin, also nicht die neue Variante mit der Revision.

 

Wie gesagt es geht um die Endkontrolle. Was danach passiert liegt in Gottes Hand und da ist man einfach machtlos.

 

In unserem alten Dokumentarchiv war das alles kein Problem, weil der Dokumentname nur eine unwesentliche Rolle spielte, da sämtliche Dokumente in Echtzeit in einer Vorschau sichtbar war. Ferner war das Ablagesystem erheblich flexibler und intuitiver als der DATEV-Ablagehaufen. Hier ist alles sinnentleert in einer Datenbank gespeichert und es herrscht einfach keine Ordnung. Zumal ja auch die Sortierungen/Gruppierungen keiner Ordnung folgen, sondern jeder macht was er will. Kann von Vorteil sein, ist aber aus meiner Sicht eher nachteilig und kontraproduktiv. Aber das ist alles ein ganz anderes Thema.

 

Ich werde das mit dem Paginierstempel einmal weitergeben. Letztendlich ist es egal, ob ein Schriftstück in einem Ordner je Mandant oder in einem Sammelordner nach Eingang abgelegt wird.

 


Gruß Achilleus

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 49
1002 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer : Eine saubere Verschlagwortung ist mehr als die halbe Miete.

Wo ich immer das 🤢 kriege wen Mails "WG:AW:WG:AW:AW:WG;AW: Immobilienkauf Musterstraße" im DMS landen und der Inhalt der Mail dreht sich um die Renovierung der Mietwohnung in der Sonnenstraße. --> Sowas ist tötlich.

 

Gleiches gilt für Dokumente: Einheitliche Verschlagwortung,

"Einspruch Fristverlängerung ESt-2019 wg Arbeitszimmer"

Den Brief findet man auch noch 2025 wenn es mal Rückfragen zu dem Sachverhalt geben sollte wieder. 

MVP 
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 9 von 49
990 Mal angesehen

Hallo Hr. @jjunker,

 

da bin ich ganz bei Ihnen und wird auch schon versucht (ich zumindest) darauf zu achten. Aber ein Tippfehler reicht ja schon aus, dass ein Dokument schwer zu finden ist.

 

Dennoch ist es hinderlich, dass hier strikte Ablage-Hierarchien von DATEV vorgegeben werden. Das macht es nämlich extrem unübersichtlich, da viele Metainformationen in der Bezeichnung landen, die besser in einem Reiter aufgehoben wären.

 

Aber egal. Wir müssen ja damit zurechtkommen und nicht die DATEV. 


Gruß Achilleus

siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 49
984 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Wir nutzen DMS-Classic, wenn ich richtig informiert bin, also nicht die neue Variante mit der Revision.


DMS-classic ist natürlich MIT Revisionssicherheit, gemeint ist wahrscheinlich OCR.

OCR ist hier aber gesondert zu erwerben.

 

Beim NEUEN DMS (ohne classic) ist OCR immer dabei!

 

Und MIT OCR hat man bei falsch abgelegt Belegen deutlich weniger Stress.

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 49
980 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer Sie nutzen noch die DMS-Classic?

 

Falls ja: dann freue ich mich auf Ihre Beiträge nach dem Wechsel auf das/die  neue DATEV DMS...

 

Falls nein..., nun ja....

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 49
970 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@Gelöschter Nutzer Sie nutzen noch die DMS-Classic?

 

Falls ja: dann freue ich mich auf Ihre Beiträge nach dem Wechsel auf das/die  neue DATEV DMS...

 

Falls nein..., nun ja....


Also bitte nicht so optimistisch 😉

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 13 von 49
952 Mal angesehen

Das neue DMS werden wir definitiv nicht nutzen. Ich kann auch den Sinn der Revisionssicherheit für Arbeitsunterlagen nicht erkennen. Und dann muss es auch noch abartig teuer sein.

 

Wir bleiben bei dem alten System und leben mit den Unzulänglichkeiten.


Gruß Achilleus

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 14 von 49
950 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

 

Wir bleiben bei dem alten System und leben mit den Unzulänglichkeiten.

Ok, aber es wird der Tag kommen, an dem das nicht mehr funktioniert.

 

Wenn auch der Umstellungskorridor immer wieder verschoben wird....

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 15 von 49
942 Mal angesehen

Spätestens dann gehe ich in Rente. 😀

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 49
926 Mal angesehen

Die Zeiten der Datev werden in der neuen Einheit BER gemessen; alternativ in der Minutenanzeige der Kölner Verkehrsbetriebe (die Anzeige "kommt in einer Minute" kann da schon mal eine fünfache Zeitausdehnung bedeuten).

 

Schönes Wochenende.

 

 



________________________________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH, 1965)
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 49
925 Mal angesehen

 

... mich stört am meisten, dass der Umstieg zu Datev-DMS quasi ein 'One-Way-Ticket' ist oder (für die Fans der deutschen Sprache) eine 'Einbahnstraße' oder eine 'Sackgasse ohne Wendemöglichkeit'.

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 18 von 49
920 Mal angesehen

Also ohne DMS bzw. Verschlagwortung mit OCR kann man es eigentlich nicht vernünftig realisieren.


Es passieren halt Fehler.. und die OCR bzw. der Index ist letztlich das Netz.

 

Außer man hat (viele) Mandanten die noch gerne mit Hand und Stift Briefe schreiben.. da hilft auch keine OCR :-).

 

 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 19 von 49
914 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Spätestens dann gehe ich in Rente. 😀


Einer muss doch bleiben, der weiß wie es geht.😉

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 20 von 49
899 Mal angesehen

Wenn ich jetzt schreibe, dass wir die DocOrg nutzen und alle soweit diszipliniert haben um 99,xy  % aller Dokumente an Hand der Verschlagwortung auffindbar sind werde ich dann gesteinigt?

 

MVP 
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 21 von 49
892 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Wenn ich jetzt schreibe, dass wir die DocOrg nutzen und alle soweit diszipliniert haben um 99,xy  % aller Dokumente an Hand der Verschlagwortung auffindbar sind werde ich dann gesteinigt?

 


Es kommt der Tag, da wird bestimmt auch die DokOrg abgekündigt. Man soll nie nie sagen...

 

Dokorg ist doch klasse. War bei uns der Schritt zum DMS. Perfekte Abfolge...

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 22 von 49
869 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Wenn ich jetzt schreibe, dass wir die DocOrg nutzen und alle soweit diszipliniert haben um 99,xy  % aller Dokumente an Hand der Verschlagwortung auffindbar sind werde ich dann gesteinigt?

 


Nein, nicht von den Nutzern, nur von DATEV Consulting da Sie das DMS nicht DATEV konform einsetzen. 😉

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 23 von 49
860 Mal angesehen

Vielleicht sind wir da etwas altertümlich, aber wir nutzen ganz einfach eine feste und "sprechende" Syntax, damit die Unterlagen zum Mandanten wiedergefunden werden können. Bei Bescheiden z.B.:

ESt B 2019 18.05.2020 - Mustermann, Max

 

Der (erste - nicht geänderte, durch die von uns erstellte ESt-E) Einkommensteuerbescheid für das Jahr 2019 vom 18.05.2020 von Max Mustermann.

 

Das ganze liegt dann im Ordner Einkommensteuer/Bescheide (ESt B JAHR DATUM - NAME)/

Der Zielordner gibt dann in seinem Namen gleich auch die Syntax der Dokumente vor. 

 

Wenn der jetzt beim anderen Mandanten abgelegt wird, kein Problem. Andersrum (beim richtigen Mandanten mit falschem Text) geht das auch, weil man sich dann einfach das Dok öffnet. 

Wenn das Dok gar nicht gefunden wird kann es mit der Syntax auch gesucht werden. Zumindest bislang haben wir alles nach diesem System wiedergefunden. Zu Not auch über weitere Merkmale im Text, der Datei oder des Datums der Ablage.

 

 

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 24 von 49
828 Mal angesehen

So ist es, aber leider kennt DMSclassic keine mandantenindividuellen Unterstrukturen. Das ist bei umfangreichen Grundbesitz schon störend weil ja die klaren Strukturen nicht anwendbar sind - oder es muss "gebastelt" werden, worin dann wieder die Gefahr der falschen Zuordnung liegt.

 

Dies aufzulösen ist mit DMSclassic Bordmitteln nicht einfach bis unmöglich.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 25 von 49
789 Mal angesehen

 

... nur ein Gedanke:

 

... hätte man nicht auch schon mit der GUID jedes Dokuments einen Indexschlüssel und eine eindeutige Identifikations- und Such-Möglichkeit zur Verfügung ?

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 26 von 49
781 Mal angesehen

GUID? @vogtsburger wie so manches Mal sprechen Sie zumindest für mich in Rätseln.

 

 

MVP 
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 27 von 49
775 Mal angesehen

Genau das meine ich.

 

Es gibt 5 Grundstücke:

 

Max-Meier-Allee

Alfred-Weber-Str.

[...]

 

Die Unterlagen müssen jetzt also alle wie folgt beginn:

 

Max-Meier-Str. - Verwalterabrg. 2019

Alfred-Web-Str. - Verwalterabrg. 2019

 

Besser wäre es, wenn es hierfür Ordner geben würde, was aber nicht möglich ist.

 

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 28 von 49
767 Mal angesehen

Moin,

 

das wäre dann eventuell doch ein Grund auf das neue DMS zu wechseln. Soweit ich weiß, wird die Anlage von Unterstrukturen in DMS neu gerade pilotiert.

 

Viele Grüße,

bfit

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 29 von 49
763 Mal angesehen

Vielen Dank für die Info.

 

Wir haben uns ausdrücklich gg. das neu DBM von DATEV entschieden, da es wenig Mehrnutzen, aber viel mehr Kosten verursacht.

 


Gruß Achilleus

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 30 von 49
755 Mal angesehen

Vielleicht gucken Sie sich das ganze von Zeit zu Zeit noch einmal an. Die Kosten wurden gerade reduziert, der Nutzen steigt langsam, da dieses Programm tatsächlich noch weiterentwickelt wird.

 

Viele Grüße,

bfit

48
letzte Antwort am 26.03.2021 12:44:51 von NadimBhatti
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage