abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sepa-Lastschrift Finanzamt per Elster / Datev?

8
letzte Antwort am 03.02.2024 06:41:31 von xyzmic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fruchtzwerg
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1093 Mal angesehen

Hallo,

 

gerade im Newsletter der Steuerberaterkammer München gelesen, dass ein Sepa-Mandat auch ohne Unterschrift an das Finanzamt per Elster gesendet werden kann

 

Die Bayerische Finanzverwaltung setzt eine pragmatische Lösung um und erlaubt die vollständig digitale Übermittlung von SEPA-Lastschriftmandaten auch ohne Unterschrift. Das Formular im PDF-Format wird digital ausgefüllt und per ELSTER als Anhang zu einer Sonstigen Nachricht ans Finanzamt geschickt. In diesem Fall ist keine Unterschrift nötig. Diese Möglichkeit besteht lediglich bei Finanzämtern in Bayern.

 

Setzt Datev das auch um sowie im Lohn bei den Krankenkassen? das wäre schon eine Erleichterung. wir lassen uns bei Mandatsannahme bestätigen das wir das Sepa senden dürfen und übermitteln alles in einem Schwung.

 

VG

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1085 Mal angesehen

Mega! Das wäre cool 😎. Auch wenn wir es in 16-facher Ausführung brauchen 😅. Aber wir haben auch Mandanten in Bayern. Da kann man das also so schon machen. Gebe ich weiter. 

 

Man stelle sich vor, wir hätten doch 1 zentrale Zahlstelle. Da spielen wir ja Häckern nur in die Hände damit, die bis heute per Brief / Formular behaupten, dass es das gäbe 😇.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Mühsam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1069 Mal angesehen

@fruchtzwerg  schrieb:
Setzt Datev das auch um sowie im Lohn bei den Krankenkassen? das wäre schon eine Erleichterung. wir lassen uns bei Mandatsannahme bestätigen das wir das Sepa senden dürfen und übermitteln alles in einem Schwung.


Zumindest bei Lodas gibt es doch seit der 12.6 Version die Möglichkeit, das Lastschriftverfahren recht einfach zu erteilen.



Arbeitgeberkonto im DEÜV-Verfahren

"Mit LODAS 12.6 können Sie für ein eingerichtetes Arbeitgeberkonto ein SEPA-Lastschriftmandat bei den Krankenkassen für den Einzug der Sozialversicherungsbeiträge elektronisch erteilen oder bearbeiten.

Erfassen Sie unter Mandantendaten | Sozialversicherung | Krankenkassen in der Registerkarte Zahlungsweise die notwendigen Angaben."

0 Kudos
tu_heggi
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1052 Mal angesehen

@Mühsam  schrieb:

@fruchtzwerg  schrieb:
Setzt Datev das auch um sowie im Lohn bei den Krankenkassen? das wäre schon eine Erleichterung. wir lassen uns bei Mandatsannahme bestätigen das wir das Sepa senden dürfen und übermitteln alles in einem Schwung.


Zumindest bei Lodas gibt es doch seit der 12.6 Version die Möglichkeit, das Lastschriftverfahren recht einfach zu erteilen.

Sofern der StB eine Kontovollmacht hätte ja, ist für uns in der Praxis nicht nutzbar

noescher
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1039 Mal angesehen

@tu_heggi schrieb: Sofern der StB eine Kontovollmacht hätte ja, ist für uns in der Praxis nicht nutzbar


Das ist zumindest die Rechtsauffassung der DATEV.

Eine praxistauglichere Rechtsauffassung wird hier diskutiert: 

SEPA Lastschrift für KK- Rechtliche Legitimation? - DATEV-Community - 380736

 

Ich persönlich gehe davon aus, das diese Rechtsauffassung nun auch für die SEPA-Erklärungen gegenüber der Finanzverwaltung in Bayern vertreten werden kann.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Viele Grüße
Peter Nöscher
xyzmic
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
797 Mal angesehen

Kommt hoffentlich für alle Bundesländer noch in 2024, Baden-Württemberg ist dran:

 

https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/uebermittlung-von-sepa-lastschriftmandaten-in-elster_164_612650.html

 

DATEV macht bestimmt dies in der Toolbox möglich oder?

0 Kudos
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
771 Mal angesehen

Bitte nicht in der Toolbox, da ist in fast allen Fällen fürchterlich umständlich. 

 

Die So Nachrichten haben wir ja, also brauchen wir nur ein ausfüllbares pdf, das kann ich mit meinem pdf Programm (nitro) selbst erstellen.  Fehlt nur noch die Akzeptanz der Finanzverwaltung und ein 4 Augen Prinzip in der Kanzlei ( weil falsche IBAN wäre das absolute NoGo). 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
xyzmic
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
746 Mal angesehen

Das stimmt, perfekt wäre dies über die Stammdaten, denn dort ist ja auch eine Adressänderung ohne Probleme an das FA möglich.

 

Jede IBAN kontrolliere ich stets 2x selbst, sicher ist sicher.

 

Die NV-Bescheinigung könnte dann direkt im Jahr 2024 auch integriert werden, dann wird immer mehr die Toolbox abgelöst.

 

Lassen wir uns dieses Jahr überraschen.

0 Kudos
xyzmic
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
714 Mal angesehen
8
letzte Antwort am 03.02.2024 06:41:31 von xyzmic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage