Wir sind gerade dabei MyDATEV Kommunikation zu testen, hierbei sind uns folgende Verbesserungspunkte aufgefallen:
1. Wir hätten gerne die Möglichkeit einzelne Nachrichten aus den Chat-Verläufen zu exportieren, sodass man nicht immer den ganzen Chat in einer PDF-Datei hat.
2. Wir wünschen uns Chats mit einzelnen Personen. Momentan kann jeder der die Rechte für Kommunikation hat alle Chats einsehen. Wir hätten hier gerne eine Trennung, sodass z.B. ein Chat zwischen Steuerberater und Mitarbeiter A (Fibu) und einen separaten Chat mit Steuerberater und Mitarbeiter B (Lohn) möglich ist, ohne dass Mitarbeiter A die Chats von Mitarbeiter B sehen kann.
Beitrag verschoben und Kategorie vergeben durch @Sarah_Reitzmann
können Sie sich dazu bei uns bitte im Programmservice melden?
Viele Grüße aus Nürnberg
Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Wir würden uns auch Chats mit einzelnen Personen wünschen ohne dass andere mitlesen. Würde das gehen? Deshalb wird das Programm teilweise von Mandanten abgelehnt.
Guten Morgen,
die Rechteverwaltung auf Themenebene ist m.W. ab Herbst in der Pilotierung.
Aktuell lösen wir das so, dass wir genau überlegen, wer Zugang zu myDATEV bekommt und welche Themen wir hier bearbeiten.
Weil eben alles oder nichts.
Viele Grüße
Mal eine ganz doofe Frage:
Wenn wir derzeit nur eine Mitarbeiterin registriert haben, weil wir die FZo nutzen wollen und der Rest aktuell einfach noch Kosten-Nutzen-technisch nicht für uns passt, bekommen dann alle Zuständigkeiten auch die Benachrichtigungen? Also auch wenn der Steuermitarbeiter keine Lizenz hat, kriegt er dann trotzdem eine Mail, wenn der Mandant was geschrieben/freigezeichnet hat?
Hallo @VerenaWied ,
ich weiss leider nicht, wie es aktuell ist - bei uns haben mittlerweile alle Zugriff auf myDATEV Kom.. Und die Benachrichtigungen nach Zuständigkeiten funktionieren.
Hier ein Auszug, was ich dieser Tage gelesen habe:
"Hallo liebe Community,
ab sofort werden bei der Funktion Kanzlei benachrichtigen diejenigen Kanzleimitarbeiter benachrichtigt, die im DATEV Arbeitsplatz einem der folgenden Zuständigkeitsbereiche zugeordnet sind:
Steuererklärung / priv. Steuern, Mandatsverantwortung, Steuerberatung.
Voraussetzung hierfür ist, dass die DATEV Basisdaten online bereitgestellt wurden.
Falls keine entsprechenden Einträge in den Zuständigkeitsbereichen vorhanden sind oder DATEV Basisdaten online nicht bereitgestellt wurden, werden alle Kanzleimitarbeiter benachrichtigt, die in der Rechteverwaltung online für den betreffenden Mandanten berechtigt sind."
Welche Rechte, also myDATEV oder meine Steuern habe ich noch nicht weiter hinterfragt, weil bei uns beides schon freigeschalten ist..
Vielleicht hilft Ihnen das weiter?
Sachbearbeiter bei Meine Steuern festlegen. - DATEV-Community - 469595
Viele Grüße!
Nochmal hallo @VerenaWied ,
bin eben bei den Neuerungen über Kapitel 4 gestolpert:
Denke, danach suchen Sie:
"4 ....:
| Benachrichtigung nur für berechtigte Zuständige Zuständige werden nur dann benachrichtigt, wenn sie für den Mandanten in MyDATEV Kommunikation berechtigt sind. Wenn der zuständige Kanzlei-Mitarbeiter nicht berechtigt ist, werden alle Berechtigten benachrichtigt." |
Benachrichtigungen in MyDATEV Kommunikation - DATEV Hilfe-Center
@anderl Vielen Dank.
Das habe ich auch gelesen (aber nicht mehr gefunden) und ich komme darauf nicht so ganz klar, weil ich glaube, wir müssen hier zwischen Meine Steuern und der DATEV Kommunikation unterscheiden. In den unten verlinkten Dokumenten geht es ja um Meine Steuern, ich ziele hier auf MyDATEV Kanzlei mit der Kommunikation ab.
Wenn ich das auch richtig im Kopf habe (gerne korrigieren) wird es die DATEV MItteilungen auch nicht mehr lange geben oder das Thema verschmilzt hier nun endlich.
Ich erhalte derzeit alle Nachrichten von "Kanzlei benachrichtigen" und leite diese weiter. Das wird sich aber ja dann in Zukunft endlich ändern. 😄
Unser Szenario: Zuständigkeit Steuern gefüllt, aber keine Lizenz bzw. RVo-Rechte für den zuständigen Mitarbeiter für die DATEV Kommunikation.
Mandant zeichnet frei und schreibt vllt. noch was in eine Nachricht. Wer wird benachrichtigt, wenn tatsächlich kein Sachbearbeiter in der RVo für die Kommunikation freigeschaltet wird?
@anderl schrieb:Hallo @VerenaWied ,
ich weiss leider nicht, wie es aktuell ist - bei uns haben mittlerweile alle Zugriff auf myDATEV Kom.. Und die Benachrichtigungen nach Zuständigkeiten funktionieren.
Hier ein Auszug, was ich dieser Tage gelesen habe:
"Hallo liebe Community,
ab sofort werden bei der Funktion Kanzlei benachrichtigen diejenigen Kanzleimitarbeiter benachrichtigt, die im DATEV Arbeitsplatz einem der folgenden Zuständigkeitsbereiche zugeordnet sind:
Steuererklärung / priv. Steuern, Mandatsverantwortung, Steuerberatung.
Voraussetzung hierfür ist, dass die DATEV Basisdaten online bereitgestellt wurden.
Bei uns wird das Sekretariat die FZo anstoßen. Die sind nirgendwo als Sachbearbeiterin erfasst. Wenn Horst Müller Sachbearbeiter Steuern ist, würde er eine Nachricht bekommen nach dieser Aussage. Er ist aber gar nicht für die Kommunikation freigeschaltet - aber für Meine Steuern (Wie ALLE Mitarbeiter:innen global). Die Benachrichtigungen werden aber vermutlich nun über die Kommunikation gesteuert? Mir fehlen leider die Erfahrungswerte.
Falls keine entsprechenden Einträge in den Zuständigkeitsbereichen vorhanden sind oder DATEV Basisdaten online nicht bereitgestellt wurden, werden alle Kanzleimitarbeiter benachrichtigt, die in der Rechteverwaltung online für den betreffenden Mandanten berechtigt sind."
Das bezieht sich m.E.n. nicht auf die RVo-Rechte zur Kommunikation, sondern auf Meine Steuern. Kommunikation wäre also auch nur das Sekretariat berechtigt. Meine Steuern alle. (Basisdaten online ist alles bereit gestellt).
Welche Rechte, also myDATEV oder meine Steuern habe ich noch nicht weiter hinterfragt, weil bei uns beides schon freigeschalten ist..
Vielleicht hilft Ihnen das weiter?
Sachbearbeiter bei Meine Steuern festlegen. - DATEV-Community - 469595
Viele Grüße!
Vllt. müssen wir es einfach Mal testen, wenn es soweit ist. Ich will aber natürlich nicht, dass hier Nachrichten untergehen und vllt. Fristen verpasst werden.
Wir werden aber auch derzeit definitiv nicht mehr Mitarbeiter:innen freischalten. Wenn das alles nix ist und zu kompliziert wird, muss ich das Produkt wieder kündigen und dann läuft es wieder über den unpopulären nicht digitalen Weg - was ich eigentlich vermeiden wollte😆.
Hallo, hatte Sie schon soweit verstanden. Wie ich die aktuelle Hilfe lese, könnte Ihr Test funktionieren.
Und wenn nicht, würde ich wohl doch direkt einen SC bei DATEV starten und mich "aufklären lassen" bevor ich wieder zurück gehe ..
Viel Erfolg!
@anderl schrieb:Nochmal hallo @VerenaWied ,
bin eben bei den Neuerungen über Kapitel 4 gestolpert:
Denke, danach suchen Sie:
"4 ....:
Benachrichtigung nur für berechtigte ZuständigeZuständige werden nur dann benachrichtigt, wenn sie für den Mandanten in MyDATEV Kommunikation berechtigt sind. Wenn der zuständige Kanzlei-Mitarbeiter nicht berechtigt ist, werden alle Berechtigten benachrichtigt."
Benachrichtigungen in MyDATEV Kommunikation - DATEV Hilfe-Center
Ahh bombastisch. Die zweite Nachricht kam, als ich am Tippen und Lesen war. Vielen Dank, das ist es und löst mein Problem. 😍