Liebe DATEV, liebe Community,
wie kann ich eine Liste der aktiven Steuernummern, sortiert nach Mandanten, rauslassen? Hintergrund ist, dass bei der Befüllung der Vollmachtsdatenbank leider Steuernummern durchgerutscht sind und ich diese nacherfassen möchte. Ein Hinweis, die Mandanten selbst sind vollständig, es fehlen nur vereinzelt Steuernummern bei Mandanten.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Im Arbeitsplatz kann die Liste bearbeitet werden, die Spalten für VDB, Finanzamt und Steuernummer markieren. Danach Filter anlegen und hoffen, das die Felder bei den Kriterien auch erreichber sind. Ansonsten die Liste nach Excel exportieren und weiter auswerten.
Die VDB gibt doch aber auch Rückmeldungen, wenn mit den Steuer-Nr. etwas nicht stimmt.
Dort werden die fehlenden oder falschen Steuer-Nr. "markiert".
Eine Liste aller aktiven Mandanten (Mandantenübersicht) nach Excel ziehen.
Die Liste aller angelegten Vollmachten aus der VDB ziehen.
Per Sverweis miteinander vergleichen.
Die Steuernummern lassen sich in der Mandantenübersicht als Spalten aufnehmen. Es bedarf also mehrerer Sverweise.
Das Ganze dann vorwärts und rückwärts. So filtert man dann auch nicht mehr benötigte Vollmachten aus der VDB und spart zum Jahreswechsel Geld.
Eine automatische Überprüfung ist mir unbekannt.
Das ist einfach: Sie exportieren die Liste mit den Tupeln (Mandantennummer, Steuernummer) einmal aus den Stammdaten und einmal aus der VDB jeweils in eine CSV. Dann lesen Sie beide csv-Dateien als data.frame in R ein. Dann laden Sie das Paket sqldf. Dann führen Sie einen full outer join auf der Mandantennummer durch. Jetzt können Sie das Resultat mit einem einfachen select nach leeren Steuernummern in der VDB abfrage. Voila!
Alternativ hätte Datev natürlich ein Abgleichstool zur Verfügung stellen können, aber wo wäre da der Spaß?
Ich bin zwar Ingenieur und dem ist bekanntlich nichts zu ….
Aber für Ihren Vorschlag müsste ich programmieren können.
Ein Sverweis ist ja nichts anderes als ein "left outer join"
ein Full wäre in excell natürlich eine schöne Sache. Dafür muss man dort den Umweg über eine Pivottabelle gehen.
Ihr Vorschlag mit einem Abgleich Tool.
Zu welcher Nummer liegt kein Eintrag in VDB vor?
Und
Zu welchem Inaktiven Mandat liegt ein Eintrag vor?
wäre ja wirklich zu einfach.
Danke für den Tipp, dass man sich die Steuernummern in der Mandantenübersicht anzeigen lassen kann. Ich sehe schon, dass es da in den einzelnen Spalten Doubletten gibt, das sehe ich mir mal häher an.
Die Dubletten dürften u.a. mit den eingetragenen Daten bei den Eheleuten und den Mehrfachverwendungen der Steuernummern seitens des Finanzamtes zu tun haben. ESt und USt unter der selben Nummer.
Ansonsten kann man sich auch VDB Info anzeigen lassen. Hilfreich ist auch wenn man VDB n.e. (nicht erforderlich) bei allen Mandanten in die Spalte Information/Merkmale einträgt bei denen die Vollmacht keinen Sinn macht. Befreite Rentner, zweite Mandantennummer für die gleiche Person, …. Dann stolpert man nicht ständig drüber warum und wieso der Mandant keine Vollmacht hat.
