abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ideas DATEV Fehler DATEV Kommunikation nur Dokument zu einer bestehenden Unterhaltung (ohne Text) hochladen

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 1
45 Mal angesehen

Wir versuchen mit dem DATEV Kommunikation (DaKo) zu arbeiten und scheitern aber in der Regel an dem Fehlen üblicher einfacher Funktionen bzw. an erwartbaren Verhalten bzw. an fehlender Prozessoptimierung des MVP wie z. B.:

  • Ich habe dem Mandanten den Bescheid in eine Unterhaltung "ESt Bescheid 2024" hochgeladen.
  • Ich möchte nun unser Anschreiben (Word-Datei die in der DMS liegt) hinzufügen.
  • Ich sende diese Datei (unser Anschreiben) an DaKo bewusst ohne Unterhaltung um diese dann der bestehenden Unterhaltung hinzuzufügen.
  • Was fragt aber nun DaKo:

blum_3-1760972900444.png

Ich muss somit der Unterhaltung, die es schon gibt, nun einen Text hinzufügen, obwohl die Datei, die ich hier verknüpfen möchte, der eigentliche Text ist! Ohne Eingabe eines Textes kann ich hier die Datei nicht der vorhandenen Unterhaltung hinzufügen!

 

Was wäre meine Erwartungshaltung:

  • Einfachste Variante (Entwicklungszeit 1 Tag): Es muss möglich sein, eine Datei einer vorhandenen Unterhaltung ohne Text hinzuzufügen!
  • Ich möchte eine Datei beim Senden einer vorhandenen Unterhaltung direkt zuordnen können, ohne nochmal viele Klicks für das nachträgliche Zuordnen.
  • Bessere Variante (mit verbindenden Elementen und roten Faden). Beim Senden des Bescheides muss ähnlich wie bei einer E-Mail es die Auswahl geben:

blum_4-1760972980003.png

 

  • Konkret: "DaKo-Vorlage verwenden". D. h. es muss die Vorlagenverwaltung aufgehen und der Text wird mit den gefüllten Platzhaltern (DATEV verwendet dafür eine Word-Datei; füllt die Platzhalter und kopiert den Text dann in die E-Mail) dann wie bei einer E-Mail in den Bereich Nachricht "Geben Sie eine Nachricht" ein kopiert (copy ans paste sollte auch für die DATEV nicht so schwierig sein). Dann hätte uns die DATEV hier einen Nutzen geschaffen, der uns wertvolle kostbare Zeit erspart.

 

Darüber hinaus, brauche ich dringend eine "Lesebestätigung". Ich muss erkennen können, ob der Mandat das gesehen hat!

 

So sieht es jetzt bei mir aus:

 

 

blum_5-1760973096203.png

 

 

 

Zwei Mal unnötigerweise Text eingegeben!

 

Jetzt hat der Mandant den Bescheid 2024 in DaKo und die alten Bescheide und Erklärungen in DATEV Meine Steuern. Wann wird das zusammengeführt? Wie soll man das einem Mandanten verständlich erklären?

 

Wer arbeitet von Euch mit Euren eigenen Programmen?

Wer hat das von Euch schon mal ausprobiert

Wer hat das von Euch getestet?

Wer hat das pilotiert?

Oder übersehe ich hier etwas?

 

Gruß R. Blum

 

 

Dieser Beitrag ist Teil einer Serie (fehlende Strukturen und Basisanwendungen, Fehler, Verbesserungsvorschläge, DATEV Unmöglichkeiten) in den Plattformvielfaltprogramme beispielhaft in der Kanzlei Box und MyDATEV Portal):

 

Fehlende Basisanwendungen:

 

Fehler:

 

Verbesserungsvorschlag:

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage