abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation

243
letzte Antwort am 30.08.2023 13:42:30 von MartinP1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 151 von 244
299 Mal angesehen

Für die Arbeitsblätter "Dokumente - zur Erledigung" und "Dokumente - zur Kenntnis" sowie Schnellinfo der Dokumente der DMS in den Arbeitsblättern (jetzt classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir von der DMS neu einen "Mousover" wenn man das Feld "Bemerkung" (ist jetzt nur ein Haken) in der Liste eingeblendet hat, so dass man den Inhalt des Feldes Bemerkung sehen kann, ohne die Eigenschaften des Dokumentes zu öffnen.

Gruß

Ralf Blum

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 152 von 244
299 Mal angesehen

Für die Schnellinfo der Dokumente der DMS in den Arbeitsblättern (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir von der DMS neu die zur Zeit fehlenden  kontextbezogenen Links bzw. noch besser wären Buttons für:

  • Weiterleiten (Mini-Workflow)
  • Kenntnis genommen
  • Kenntnis setzen
  • Erledigt
  • offen

Gruß

Ralf Blum

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 153 von 244
299 Mal angesehen

Für die Schnellinfo Kontaktmanagement wünsche ich mir die Möglichkeit einzelne Ordner aus DMS ausblenden zu können.

Zum Beispiel:

In der Geschäftsfeldübersicht Lohnabrechnung würde ich in der Schnellinfo Kontaktmanagement nur die Ordner Stammdaten und Lohn sehen wollen, müsste bei mir als die Ordner Steuern, FIBU, Jahresabschluss, Beratung, etc. ausblenden können.

0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 154 von 244
299 Mal angesehen

Für die Schnellinfo der Dokumente der DMS in den Arbeitsblättern (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir von der DMS neu die Möglichkeit Dokumente der DMS (z. B. PDF-Rewe-Auswertungen) über die Vorlagenverwaltung als E-Mail versenden zu können.

Gruß

Ralf Blum

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 155 von 244
299 Mal angesehen

Für die Arbeitsblätter "Dokumente - zur Erledigung" und "Dokumente - zur Kenntnis" sowie Schnellinfo der Dokumente der DMS in den Arbeitsblättern (jetzt classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir von der DMS neu dass der Editor zur Erfassung der Telefonnotizen an einen aktuellen Standard angepasst wird.

Gruß

Ralf Blum

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 156 von 244
299 Mal angesehen

Für die Arbeitsblätter "Dokumente - zur Erledigung" und "Dokumente - zur Kenntnis" sowie Schnellinfo der Dokumente der DMS in den Arbeitsblättern (jetzt classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir von der DMS neu dass der Editor zur Erfassung der Telefonnetzen an einen aktuellen Standard angepasst wird.

Gruß

Ralf Blum

Ich denke, Sie meinen den Editor für Telefonnotizen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 157 von 244
299 Mal angesehen

Sorry, Sie haben natürlich recht. Freudscher Fehler so eben korrigiert.

0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 158 von 244
299 Mal angesehen

Für die Schnellinfo der Dokumente der DMS in den Arbeitsblättern wünsche ich mir auch, dass die geöffnete Telefonnotiz nicht den Arbeitsplatz sperrt. So leider unbenutzbar während des Mandantentelefonats; daher Nutzung OneNote, dass dann logischerweise leider ohne Direktanbindung an DMS.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 159 von 244
299 Mal angesehen

Zum Thema Notizen:

Ich erwarte, dass ich über das Kontextmenü schnell eine Notiz zu einem Dokument hinzufügen kann und ich mich nicht jedesmal mühsam durch das Hauptformular quälen muss.

Einfach ein Shortcut und schon poppt ein Erfassungsbox auf und ich gebe mein kurze Notiz an.

Alle notwendigen Meta-Daten liegen im markierten Datensatz für das Dokument vor.

Sind mehrere Dokumente markiert, wird nur der erste nach Rückfrage bestückt.

Immer getreu dem Motto, die Verwaltungswege extremst kurz halten.

Gruß A. Martens

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 160 von 244
299 Mal angesehen

Zusammenfassung 2:

Für die Schnellinfo der Dokumente der DMS in den Arbeitsblättern (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir nachstehende Optimierungen:

362385_pastedImage_0.png

Gruß

Ralf Blum

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 161 von 244
299 Mal angesehen

Für die Schriftguterstellung wünsche ich mir

einen Platzhalter für die Zahlung/Erstattung der USt Voranmeldung aus KaReWe.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 162 von 244
299 Mal angesehen

Was ich mir auch wünsche, ist dass in der Schnellansicht die Steuerzahlungen vernünftig angezeigt werden, wie in der Erfassung. Diese Listenansicht ist total unübersichtlich.

Ein Jahreswechsel sollte über zwei Button [Jahr vor/Jahr zurück] ermöglicht werden. Damit erübrigt sich das DropDown-Feld für die Quartalsanzeige. Das aktuelle Quartal sollte dabei FETT hervorgehoben, ggf. auch noch in einer markanten Farbe, z. B. dunkelblau, sofort sichtbar dargestellt werden.

[<< Jahr zurück] [Jahr vor >>]   FA Einzug: [x] | FA Bank IBAN: ____

2019-04-11 15_12_47-Steuer- und Beitragszahlungen ändern.png

In der Anzeige sollte natürlich die Zahlungsmethode Einzug J/N ebenfalls angezeigt werden. Bei Einzug = N, muss die IBAN des Finanzamtes angezeigt und natürlich kopierbar sein.

Gruß A. Martens

chris2344
Beginner
Offline Online
Nachricht 163 von 244
299 Mal angesehen

Ich wünsche mir...

keine Einschränkung bei Mandantennummern (unter EO-Classic zur Zeit 5-Stellen)

Auch müsste müsste das Konstrukt bei den Leistungserstellenden Programmen mit Mandantennummer und teilweise Basisnummer (übrigens ebenfalls auf 5-Stellen beschränkt) auch neu überdacht werden.

Die Adressatenstammdaten sollten in der bestehenden Form ebenfalls überdacht werden. Stand jetzt: Ein Adressaten-Multilettenversum

keine Einschränkung der Personalnummer in den Mitarbeiterstammdaten (aktuell 5-Stellen)

Das Datenanalysesystem sollte ebenfalls komplett neu überdacht werden, da es bis heute nicht möglich ist, alle Daten über ein System abzufragen. (z.B. die Analyse von Zuständigkeiten)

Die Vorlagenverwaltung kann ebenfalls nicht auf alle sinnvollen Felder zugreifen, Beispiel: Zuständigkeiten

Die Rechnungsschreibung sollte sich von der Windows95 UI verabschieden.

Relaunch der BRV

- Mitgliedschaftsübergreifende Funktionen

- Verwaltung von Rechteverwaltung Online

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 164 von 244
299 Mal angesehen

Für die den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir vom Posteingangsassistenten der DMS neu dass er z. B. bei Bescheiden beim einscannen von mehreren Bescheiden automatisch heftet bzw. wenn es sich um eine PDF-Datei handelt automatisch trennt bzw. sich zumindest darum bemüht. Comfort hätte das Programm, wenn es diese Funktion auch bei sonstigen Belegen wie z. B. Eingangsrechnungen umsetzen würde.

Gruß

Ralf Blum

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 165 von 244
299 Mal angesehen

Für die den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir dass die dortigen Dokumente mit einem Button auch direkt ohne Umwege in U-Online hochzuladen sind. D. h. die dortigen Dokumente kann man alternativ in der DMS oder in U-Online archivieren (Ein zentraler Ort und ein zentrales Tool in dem alle Dokumente landen, die zu archivieren sind).

Gruß

Ralf Blum

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 166 von 244
299 Mal angesehen

Für die komplette DATEV-Software wünsche ich mir, dass wir nicht mehr an die Release-Zyklen der on-premise-Welt gebunden sind - das würde die Umsetzung jeglichen Wunsches massiv vereinfachen...

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 167 von 244
299 Mal angesehen

Für die den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir links neben dem Strukturfenster oder oben im Strukturfenster ein Fenster mit allen Benutzern, so dass ich auch auf die Dokumentenkörbe der anderen Kollegen zugreifen kann (Stellvertreterfunktion).

Gruß

Ralf Blum

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 168 von 244
299 Mal angesehen

Für die den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir dass der Postausgangsassistent auch nachträglich inaktiv gesetzt werden kann, so dass die Funktion "Felder schleppen" auch nach der Analyse des Posteingangsassistenten bis zu dem Dokument funktioniert bei dem der Haken wieder herausgenommen wird.

Gruß

Ralf Blum

0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 169 von 244
299 Mal angesehen

Für die den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir das alle Symbolleisten oberhalb des Dokumentenvorschaufensters zukünftig bei der DMS neu links und rechts neben dem Fenster dargestellt werden, da alles was eine DIN-A 4 Seite (Hochformat sind bei uns 95% der eingescannten Seiten) oben und unten verkleinert, die Lesbarkeit unnötigerweise einschränkt. Links und Rechts ist an unseren heutigen Monitoren genügend Platz um entsprechende Symbolleisten (sind sinnvoll) darzustellen.

Wunsch gilt natürlich auch für alle anderen DATEV Programmen mit der Möglichkeit gescannte digitalisierte Belege anzusehen, insbesondere auch für DATEV U-Online.

Gruß

Ralf Blum

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 170 von 244
299 Mal angesehen

Für die den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir, dass man in der Eingabemaske unter dem "Auftrag" auch einen neuen Auftrag von EO comfort an dieser Stelle anlegen kann ohne den Dokumentenkorb zu verlassen.

Gruß

Ralf Blum

0 Kudos
marcbrost
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 171 von 244
299 Mal angesehen

Für den Reiter "Doukmente" (DMS/Dokumentanablage) wünsche ich mir, dass eine Verknüpfung auf ein anderes Dokument sich so anfühlt als würde ich das Original öffnen, also Doppelklick, Word/Excel lädt kurz und dann ist das Dokument angezeigt. Aktuell ist es so dass sich erst die gesamte Dokumentanablage als eigenes Programm startet und aus dieser heraus dann scheinbar der Befehl erteilt wird das ursprüngliche Dokument zu öffnen, was einfach 3x so lange dauert und die Dokumentenablage als geöffnetes Programm nicht benötigt wird.

Viele Grüße

Marc Brost

Viele Grüße
Marc Brost
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 172 von 244
299 Mal angesehen

Das nervt mich auch, wird aber daran liegen, dass die Dokumentenverknüpfung (DokumentNr. der Zieldatei) in der Verknüpfungsdatei gespeichert ist. Die Verknüpfung stellt also somit nur ein Container, ähnlich wie in Windows die LNK-Dateien, dar. Da diese Verknüpfungsdateien aber in einer Datenbank gespeichert sind, können diese nicht "sofort" ausgelesen werden.

Besser wäre es, wenn die Verknüpfungsinformation nicht "in der Datei", sondern in einem unsichtbaren Meta-Feld gespeichert werden würde. Damit würde der "Verknüpfungsinhalt" sofort verwertbar, der Anwender hätte aber das Gefühl, er würde mit einer Verknüpfung arbeiten. So würde ich es lösen.

Das hätte sogar den Charm, dass man die Verknüpfungsinfo in einem Tooltip/Statusleiste  anzeigen lassen könnte.

Aber so ist halt DATEV. Immer kompliziert und haarscharf am Anwender vorbei.

Einfach kann halt jeder.

Gruß A. Martens

0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 173 von 244
299 Mal angesehen

Für die den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir, dass das Feld Auftrag mehr sinnvolle Informationen anzeigt (das Anlagejahr des Auftrages wird niemand interessieren - steht aber vorne) bzw. die Reihenfolgen sinnvoll geändert wird (z. B. könnte des VJ vorne stehen):

365652_pastedImage_0.png

auch wäre sinnvoll, wenn es ein Auswahlfeld ähnlich wie beim Feld Mandant gäbe:

365653_pastedImage_1.png

Gruß

Ralf Blum

0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 174 von 244
299 Mal angesehen

Für die den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir von der DMS neu, dass in der Archivierungsmaske das Feld Kenntnisnehmer z. B.:

  • wie beim Feld Erlediger, beim öffnen die entsprechenden Zuständigkeiten angezeigt werden
  • dass diese Feld im Knigge (DATEV DMS classic Konfiguration) z. B. mit dem Mandatsverantwortlichen vorbelegt werden kann
  • nicht nur die Personalnummer, sondern auch der Mitarbeitername angezeigt wird
  • dass es möglich ist Kenntnisnehmergruppen (z. B. definiert in der Rechteverwaltung oder noch besser in Activ Directory-Benutzer und -Computer definierte Gruppen - das wären dann die gleichen Gruppen wie in Outlook) wie z. B. Lohnabteilung, Fibu-Abteilung, Jahresabschlussmitarbeiter, Kanzleileitung usw. einzugeben. Diese Gruppen könnten auch z. B. bei Aufgaben oder Aufträge (EO-comfort) nützlich sein (eine die DATEV-Welt programmübergreifende prozessorientierte Funktion mit Verbindung zu Microsoft).

Gruß

Ralf Blum

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 175 von 244
301 Mal angesehen

Für den Dokumentenkorb (jetzt DMS classic mit EO-Comfort) wünsche ich mir von der DMS neu, dass das Feld Dokumentendatum in den Auftrag von EO-Comfort übergeben werden kann, so dass man z. B. bei der Rechnung für die Bescheidprüfung auf das Datum des Bescheides mit einem Platzhalter im Rechnungstext verweisen kann.

Bei uns ist die Rechnungsschreibung für Bescheidprüfungen mit einer Anzahl von rd. 2.700 Bescheiden im Jahr zur Zeit ein Massen-Prozess mit vielen Doppel- und Dreifacherfassungen der gleichen Daten, da die DATEV-Programme wie z. B. PFB, DMS und EO-Comfort diesbezüglich leider nicht prozessorientiert zusammenarbeiten, sondern uns eher ausbremsen und wertvolle Zeit verschwenden EO comfort / PFB / DMS (Geschwister, die nicht zweckmäßig Zu-sammenarbeiten - Fortsetzung).

Gruß

Ralf Blum

0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 176 von 244
299 Mal angesehen

Für Post, Fristen und Bescheide wünsche ich uns, dass diese komplizierten und verschachtelten Erfassungen von Dokumentarten, Fristtypen, Vorbelegungen etc. komplett überarbeitet werden. Ein aus meiner Sicht comfortabler Weg: Ich lege eine DMS-Bezeichnung ("Knigge") an, dabei wird sofort abgefragt, in welche Gruppen (Dokumentart, Frist, ...) das Dokument zuzuordnen ist.

Genauer kann ich es nicht beschreiben. Die PFB-Konfiguration ist für mich derart kompliziert, dass ich da nicht richtig durchsteige.

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 177 von 244
299 Mal angesehen

Hallo 0815,

das "P" in PFB ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Früher ging nahezu 100% der Informationen mit der guten und alten Briefpost ein. So ist PFB bzw. das "P" in dem Programm als ein Posteingangs- und Postausgangsnachweis (Posteingangs- und Postausgangsbuch) entstanden (habe ich bei meinem Ausbildungsbetrieb vor rd. 30 Jahren noch händisch in einem gebundenen Buch geführt).

In unserer heutigen Kanzlei gehen die überwiegende Anzahl der Informationen entweder per E-Mail oder elektronisch über die DATEV ein bzw. aus. Nur noch eine geringe Anzahl über die gute und alte "Briefpost".

Wenn ich unterstelle, dass die DMS revisionssicher ist und man diese Datenbank um noch einige wenige Felder ergänzen könnte, würde bei uns viele Doppelerfassungen für das "P" entfallen und wir hätten nur noch ein Programm in dem zentral alle ein- und ausgehenden Informationen einmal erfasst werden.

Das "P" in PFB muss somit aus meiner Sicht entfallen. Wenn die DATEV digitale medienbruchfreie prozessorientierte nutzerfreundliche Programme erstellen möchte muss aus meiner Sicht das "P" in die DMS integriert werden und die DMS muss sich zum einem IMS (Informationsmanagementsystem) weiterentwickeln.

Gruß

Ralf Blum

0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 178 von 244
299 Mal angesehen

Hallo Herr Blum,

das ist natürlich nochmal ein ganzes Stück weitergedacht

Viele Grüße.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 179 von 244
299 Mal angesehen

und damit zum Kanzleinternen Wissens Wiki.

Ein Träumchen da duch ihren Vorschlag nicht das Wissen sondern auch die Organisationsinformationen in ein - und dergleichen Datenbank enthalten wären.

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
taxadvisor
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 180 von 244
299 Mal angesehen

Für die Rechnungsschreibung wünsche ich mir:

# eine einfache Summenbildung über die tatsächlichen Rechnungsbeträge  der druckreifen Rechnungen

# dass nach einer Eingabe / Änderung der Rechnungsgrunddaten diese automatisch in die Rechnungsschreibung übernommen werden.

# die Rechnungsschreibung um die Möglichkeit eines Honorarangebots erweitert wird.

# eine einfache und zielgerichtete Zuordnung der Kostenpositionen zur Rechnung. Z. B. durch Guppenbildung oder Filtereinstellungen, die auch in der Rechnung nachträglich noch eingegeben werden können.

# die Möglichkeit die vorbereiteten Rechnungen noch einmal weiterhin zu filtern. z. B. alle Rechnungen, die eine Rechnungssumme > 0 aufweisen, jedoch nicht druckreif gesetzt wurden.

# eine schnellere Ausgabe der Rechnungen

# fehlerfreie Darstellung der Schriftzeichen für alle Schriftarten

... Fortsetzung folgt

0 Kudos
243
letzte Antwort am 30.08.2023 13:42:30 von MartinP1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage