Guten Tag,
wir nutzen für die Rechnungserstellung für unsere Mandanten (Steuerkanzlei) das Programm Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle von Datev.
Besteht die Möglichkeit die E-Rechnungen sowohl an die in den Stammdaten hinterlegte Mandanten E-Mail (MRE) zu senden und zusätzlich in den Bestand von Unternehmen online des Mandanten zu integrieren bzw. hochzuladen. Nach dem Hilfedokument verstehe ich es aktuell so, dass es hier nur eine Wahlmöglichkeit gibt: Entweder per Mail oder nur in den Bestand von Unternehmen online mit ggf. eingerichteter Benachrichtigung an den Mandanten. Der Mandant hat nur in den seltensten Fällen bei uns selbst Zugriff auf Unternehmen online, da die Belege analog oder per Mail eingereicht werden und wir selbst die Belege dann ggf. scannen und hochladen, um sie in der Buchführung entsprechend anzuheften.
Wenn ich mich also für den Mailversand entscheide, muss ich danach dann alle Rechnungen nochmal drucken bzw. abspeichern und einzeln hochladen. Entscheide ich mich dafür die Rechnungen in den Bestand von Unternehmen online zu übertragen muss ich dann doch wieder alle Rechnungen manuell an die Mandanten senden.
Übersehe ich hier etwas?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Beitrag verschoben und Kategorie ergänzt durch @Sarah_Reitzmann
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@j_hoffacker schrieb:muss ich danach dann alle Rechnungen nochmal drucken bzw. abspeichern und einzeln hochladen.
Wird die Rechnung nicht automatisch auch im DMS abgelegt? EO classic/comfort macht das zumindest so. Dann brauchst du sie bloß von da aus nach DUO zu senden.
Bei den Mandanten, die euch die Belege per Mail senden, könntet ihr Upload Mail nutzen. Dann sendet euch der Mandant eure Rechnung für die Buchhaltung eben zurück. So what? Im klassischen Pendelordner liegt sie doch auch ausgedruckt wieder drin.
Hi,
nein, wird nichts übersehen. Entweder oder...
Gestern eine Kanzlei bzgl. dieser Thematik am Telefon gehabt. "Lösung" sieht nunmehr dort so aus (StB/GF will es so):
a) Die Einstellungen lauten: Ablage im Unternehmen online
b) Die Kanzlei-Rechnung wird fakturiert und im Unternehmen online abgelegt.
c) Durch die Grundeinstellungen Kanzlei wird die Rechnung zusätzlich in der Dokumentenablage abgelegt.
d) Die Kanzlei versendet *aus* der Dokumentenablage heraus die Rechnung an den Mandanten.
(rechte Maustaste / Senden / Als E-Mail senden)
"Vorteile":
1) Die Originalrechnung landet direkt in Unternehmen online --> Buchhaltungsrelevant
2) Der Mandant bekommt die Rechnung mit einer Mail von der Kanzlei (keine "DATEV-e-Invoice-Mail".
Mich persönlich stört der Mehraufwand in der Kanzlei, aber der GF möchte es so und sieht durch die eigene Mail sogar noch einen Vorteil. Das mag jeder für sich selber betrachten.
In der Kanzlei wird EO classic und Dokumentenablage genutzt. Es sollte aber technisch auch mit EO comfort und DMS funktionieren. Der Ablauf bleibt der gleiche.
Das funktioniert aber nur solang, wie von der DATEV KEINE automatisierte Benachrichtigung über die Rechnungsbereitstellung erfolgt (sofern dies seitens DATEV geplant ist... Kritiker würden jetzt anmerken, dass von der Idee bis zur Umsetzung sowieso viel Wasser den Rhein runterfließt... )
Beste Grüße
Christian Ockenfels
1. Wenn man es so will - will man es so.
2. Wer sich mehr Arbeit als notwendig machen möchte darf das auch.
3. Wer sich dadurch auch noch Fehlerquellen einbauen will und aus einem "Step" nun zwei "Steps" macht, klaro.
4. Wenn dann der 2. Step (Versenden an den Mandanten) zudem manuell erfolgen muss, gerne.
- der Wille ist des Menschen Himmelreich....
Zumindest ist das unmittelbare Hochladen nach DUO ein Bruch im Workflow des Mandanten, denn dieser muss alle anderen Rechnungen auch selber nach DUO hochladen.
Am Ende gibt es diese Rechnung dann ggf. doppelt unter DUO.
Hallo @Neu_hier
Zumindest ist das unmittelbare Hochladen nach DUO ein Bruch im Workflow des Mandanten, denn dieser muss alle anderen Rechnungen auch selber nach DUO hochladen.
in der Ausgangsfrage wurde gesagt, dass nicht der Mandant sondern die Kanzlei die Belege scannt und nach DUO hochlädt. Da sieht die Sache ja etwas anders aus.
Allerdings stellt sich natürlich die Frage wieviele Papierrechnungen es in Zukunft noch geben wird. Die E-Rechnungen, die der Mandant in Zukunft bekommt, müssen ja auch irgendwie ins DUO. Da wäre die StB-Rechnung dann als eine von vielen mit dabei.
@j_hoffacker : Wenn der Mandant die Eingangsrechnungen per Mail an die Kanzlei weiterleitet, könnte er sie doch auch gleich per Upload-Mail direkt an DUO senden - auch hier: genauso die StB-Rechnung.
MfG, F.Lange
Hi,
ich habe das Problem, das trotz Einstellungen in den Stammdaten Fakturierung mir die Rechnungen aus EO-Comfort nicht automatisch in den Mandanten hochgeladen werden. Rechnungen werden zentral erstellt.
Kennt ihr da Stolpersteine an was es liegen könnte?
E-Rechnung ist angehakt und Rechnungen nach UO hochladen, dort ist auch der richtige Zielbestand angelegt.