Hallo zusammen,
wie sieht es bei euch aus? Gibt es Erfahrungswerte beim schreiben der E-Rechnung mit DATEV?
Wir hatten diese Anfrage gestellt:
Als Antwort kam dann desolater Weise diese:
Wirklich? Ich kann lediglich eine Rechnung aus DATEV heraus an den Mandanten direkt senden, ohne das diese gleichzeitig in DUo landet? Der Mandant soll dann diese Rechnung wiederum per Mail (in welcher Form auch immer) nach DUo senden?
Das ist ja wie von München nach Hamburg fahren, damit in nach Köln komme.
@DATEV: Wo liegt die Schwierigkeit das komfortabler einzurichten und die Belege direkt mit Versand der Rechnung auch gleichzeitig in DUo abzulegen.
Oder verstehe ich da was falsch?
Viele Grüße
Kai
Typo im Titel durch @Dirk_Jendritzki korrigiert.
Bilder entfernt wegen persönlicher Daten, Michael Grohganz DATEV e.G.
Das Thema wurde schon einmal besprochen, ich finde den Thread jetzt allerdings nicht wieder.
Der Grund ist, dass die elektronische Rechnung nur einmal ausgestellt werden darf und es bei paralleler Bereitstellung in DUO und per Mail nicht mehr eindeutig ist, welches die Originalrechnung ist. Daher darf die E-Rechnung nur auf einem Weg zugestellt werden.
Daher ist es z. B. auch nicht möglich, zwei Rechnungsempfänger per Mail anzugeben und deshalb gibt es keine parallele Zustellung mehr.
Sie stellen damit sozusagen zwei Rechnungen aus (es ist ja keine der Rechnungen als Duplikat gekennzeichnet) und das wäre dann eine Mehrfachrechnung, für die doppelte Umsatzsteuer anfällt.
Das hat hier in der Community auch schonmal jemand geschliffener erklärt, mein aktueller Geisteszustand erlaubt gerade aber nur diese gestolperte Erklärung. 😁
Wieso soll man das nicht können? In den Stammdaten kann ich doch folgendes Einstellen:
Jo, das funktioniert aber nicht. Da geht jeweils nur die E-Rechnung raus.
Es erfolgt definitiv keine parallele Zustellung.
Genau. 🙂
Mmmhhh... aber die Mail ist nur das Transfermedium und der Versand zum Mandanten, der dann die Mail weiterleitet an DUo wäre doch nur der Umweg und das Resultat dasselbe?!
Schwierig. Ich habe gedacht durch das "Protokoll" an der E-Rechnung würde diese gewissermaßen einen "Orignal"-Stempel erhalten.
Danke für's Feedback!
Ich suche gerade schon den Beitrag, kann ihn aber leider nicht finden. Der Themenkomplex E-Rechnung ist hier in der Com ja unglücklicherweise recht unübersichtlich.
@KaiH schrieb:Mmmhhh... aber die Mail ist nur das Transfermedium und der Versand zum Mandanten, der dann die Mail weiterleitet an DUo wäre doch nur der Umweg und das Resultat dasselbe?!
Das wiederum wäre ja auch okay. Das ist ja der normale Belegablageprozess.
Mandant bekommt Mailrechnung und legt diese in seinem Dokumentenmanagementsystem ab.
Wenn wir die Rechnung aber parallel an eine Mail zustellen und gleichzeitig direkt in DUO hochladen, ist das ein Problem. So habe ich es zumindest verstanden.
Laut BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 ist es unschädlich eine E-Rechnung mehrfach zu übersenden und es löst auch keine Pflicht zur mehrfachen Abführung der Umsatzsteuer aus.
In Rz 39 des BMF-Schreiben heißt es dazu:
"Es ist unschädlich, wenn die Datei zu einer E-Rechnung mehrfach übersandt wird, solange es sich um dieselbe Rechnung handelt und die Übermittlung nur als inhaltlich identisches Mehrstück erfolgt (vgl. Abschnitt 14c.1 Absatz 4 UStAE)."
Dachte bis jetzt, dass das also kein Problem darstellt. 🤔
@ninabauer Ah, danke für die Info. Das war mir neu.
Okay, dann habe ich doch keine Erklärung dafür, warum es nicht mehrere Zustellwege geben kann.
Dann müsste die DATEV sich hier einmal äußern.
Hallo,
ich glaube der ist gesucht?
E-Rechnung Versand per E-Mail und Bereitstellung i... - DATEV-Community - 449254
Viele Grüße
@anderl schrieb:Hallo,
ich glaube der ist gesucht?
E-Rechnung Versand per E-Mail und Bereitstellung i... - DATEV-Community - 449254
Viele Grüße
Da gab es noch einen früheren Beitrag, in dem ich die Erklärung gesehen habe. Ich hatte schon in dem von Ihnen verlinkten Thread nach der Quelle gesucht.
@andrereissig schrieb:Ich suche gerade schon den Beitrag, kann ihn aber leider nicht finden. Der Themenkomplex E-Rechnung ist hier in der Com ja unglücklicherweise recht unübersichtlich.
Und dann wird hier in der Themenüberschrift noch "R-Rechnung" geschrieben. Dann ist es für das Wiederfinden in der Zukunft ganz vorbei. 😉
@Dirk_Jendritzki Können Sie vielleicht den Schreibfehler in der Überschrift noch bitte anpassen?
Hallo,
in diesem Beitrag gibt es weitere Informationen: IT-Club Frühjahresrunde 2024
Schöne Grüße
Kerstin Schulz
DATEV eG