Hallo zusammen.
Gibt es schon eine Übersicht, was sich durch das Update 12.0 im August bei der Dokumentenablage ändern wird?
Danke für die Infos.
Martin Heim
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Heim,
angeblich soll die Dokumentenablage revisionssicher werden.
Umstellung auf die neue Benutzer- und Rechteverwaltung.
Ansonsten nur die vagen Ankündigungen auf der Datev-Homepage unter Aktuelles > Rund um die Datev-Programme (sehr dünn).
Aber nicht zu DVD 12.
Ich sag doch "sehr dünn".
angeblich soll die Dokumentenablage revisionssicher werden.
Wird sie definitiv bzw. muss sie das, da DATEV ja von Saperion DMS weg muss / möchte und die Eigenlösung der DATEV auf der Dokumentenablage basiert. Das wird aber laut Schreiben erst Mitte 2019 passieren.
Die Ablagemaske wird neu gestaltet, PDFs können getrennt und zusammen gefügt werden, usw.
Siehe hier:
PS: Man muss nur was anderes suchen: schon findet man das eigentliche.
Ach ja: nur mit Internet Explorer aufrufbar
Hoffentlich erwischt Sie niemand dabei, dass Sie "geheime" Informationen aus der Pilotphase verraten ...Re: Steuern: Konvertierung individuelle Anlagen
siehe auch Re: DMS, Dokumentenablage, gibt's was dazwischen?
Ihr Link dürfte eigentlich - auch unter dem IE - für Nicht-Stabilsierer nicht aufrufbar sein 😞
Warum die Datev Infos zu Programmversionen, die in einem Monat erscheinen sollen, noch nicht bekannt gibt, verstehe ich auch nicht. Dann wären die Anwender doch mal positiv gespannt auf die Neuerungen...
Ich bin kein Pilotanwender und kein Stabi-Anwender. Ich habe es auf der DATEV-Website gefunden. Weil ich auch nach Infos gesucht habe und keine Infos zur V. 12 bekommen habe, obwohl die bald kommt. Und im Dokument stand nicht drin, dass es geheim ist. Der Link kann nur mit Authentifizierung geöffnet werden.
Also wenn DATEV die Sachen nicht besser vor den Interessierten schützt, dann ist es doch nicht mein Problem.
BTW:
Sind bei DATEV alle geheimen Informationen so sicher?
Also wenn DATEV die Sachen nicht besser vor den Interessierten schützt, dann ist es doch nicht mein Problem.
BTW:
Sind bei DATEV alle geheimen Informationen so sicher?
Wo sie Recht haben, haben Sie Recht.
Die Dokumentenablage KANN auf Revisionssicherheit umgestellt werden, muss das aber nicht. Wer umstellt, kann allerdings nicht mehr zurück (Revisionssicherheit kann nicht mehr ausgeschaltet werden).LEXinform/Info-DB
E-Mails aus der Dok-Ablage sind wieder html-formatiert.
E-Mails aus der Dok-Ablage sind wieder html-formatiert.
Das steht wo? Das wäre ja ein Traum und die Lösung für einige unserer Mitarbeiter.
Steht nirgends (leider ) ist aber trotzdem richtig.
Die Dokumentenablage KANN auf Revisionssicherheit umgestellt werden, muss das aber nicht. Wer umstellt, kann allerdings nicht mehr zurück (Revisionssicherheit kann nicht mehr ausgeschaltet werden).LEXinform/Info-DB
.
Ist ja dann wie ein "kleines DMS-System". Finde ich gut.
Vielen Dank für den Link.
Da hat sich die DATEV ja z. B, in Sachen Steuern wirklich mächtig ins Zeug gelegt. Alle Achtung!
Chapeau!
Endlich kann ich Grafiken in den Berechnungslisten einfügen und endlich kann ich in Steuerkonto Online filtern.
Wirklich, darauf habe ich so lange gewartet. Ich mach mich nass vor Freude.
Wer will schon ein Workflow in den Steuererklärungen haben?
Nochmals: vielen, vielen Dank an die DATEV-Software-Entwickler. Ihr habt jetzt in Puncto Steuern einen wirklichen Meilenstein erreicht. Endlich macht das arbeiten wieder Spaß. Ich habe unser Kanzlei-Logo in den Auswertungslisten. HURRA!
Gruß A. Martens
P.S.
Auf die PayPal-Anbindung v. Auftragsnummer und Order-ID bin ich wie ein Flitzbogen gespannt.
Bis jetzt funktioniert es nämlich nicht, oder ich bin zu blöde!
Hallo Herr Martens,
schön, dass Ihnen die Neuerungen gefallen
Viele Grüße
Christian Wielgoß