Gibt es diese Möglichkeit bereits oder weiß jemand ob das überhaupt vorgesehen ist? Hab im Programm nichts gefunden und in der Comm wurde das Thema auch noch nicht behandelt. Oder ich habe den Thread nicht gefunden... 🙈
Die automatische Ablage in der Dokumentenablage geht ja auch, allerdings fehlt mir die Möglichkeit den Weg ins DUO auch zu automatisieren.
Im Moment sehe ich da nur einen manuellen Workflow, die Rechnungen (regelmäßig) von der Dokumentenablage per Drag&Drop über Upload online hochzuladen. Aber auch potentiell fehlerbehaftet, in den falschen Belegtyp ist es schnell gezogen 🙄
Oder (Massen)Export in einen Ordner für den Belegtransfer. Theoretisch mit der gleichen Fehlermöglichkeit.
Fehlende oder doppelte Uploads sind bei beiden Wegen auch schwer auszuschließen.
Da muss es doch noch einen eleganten, automatisierten Weg geben, oder? 😂
Wie habt Ihr das gelöst?
Meine Rechnungen sind überall verknüpft, ohne* dass ich etwas dafür tue, ist alles in den Einstellungen hinterlegbar. Frage wäre zuerst, ob classic oder comfort für die Rechnungsschreibunge genutzt wird?
__________________
*ich muss die Buchungssätze manuell über die Schnittstellenverwaltung selektieren und an Kanzlei-Rewe übergeben.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hier werden aus EO comfort, die Kanzleirechnungen bei dem betreffenden Mandat im DMS abgelegt. Die Buchungssätze verweisen bei dem Beleglink dann eben in Richtung DMS.
Alle anderen Kanzlei-Fibubelege liegen im DUO.
Wenn nun der Bedarf besteht, können die Belege von DMS nach DUO verbracht werden.
Belege aus Dokumentenablage oder DATEV DMS nach DATEV Belege online übertragen
@chrisocki das wirft die Frage auf warum man dann im Belege buchen nicht parallel auf beide Quellen zugreifen kann. Was ist die Beraterrechnung anderes als eine PDF....
@jjunker schrieb:@chrisocki das wirft die Frage auf warum man dann im Belege buchen nicht parallel auf beide Quellen zugreifen kann. Was ist die Beraterrechnung anderes als eine PDF....
Theoretisch kann nach jeder Buchung die Quelle geändert werden. Ob es praktikabel ist?
Und bei den Kanzleiausgangsrechnungen ist es mir persönlich egal, Hauptsache der Buchungsstapel bringt beim Import die Links schon mit (was ja auch passiert).
Eine Frage wäre ggf., warum kann EO nicht die Ausgangsrechnungen auch in dem DUO-Bereich der Kanzlei ablegen... klar, DMS ist bei der Fakturierung sehr "nah"...
Aber, aber, aber.. Wünsche, Wünsche, Wünsche... In dem Fall: es gibt wichtigeres.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Natürlich sind auch die in der Dokumentenablage abgespeicherten Rechnungen mit den Buchungen im REWE verknüpft. Darum geht es aber auch nicht, sondern um quasi alle Belege der Kanzleibuchhaltung an einem Ort zu haben (auch zwecks Archivierung). Und das wäre nunmal DUO...
EO Classic...
Die Variante mit dem Belegtransfer geht grundsätzlich, ist aber weder komfortabel noch automatisch.
wir haben von einigen Mandaten keine Ausgangsrechnungen in DUO. Die hunderten Rechnungen will ich auch dort nicht haben. Die sind revisionssicher beim Mandanten gespeichert, da haben wir Zugriff drauf. Wozu DUO zuschütten?
Der Speicherplatz lokal ist sicher billiger.. 🙂
Einfach nur alle Belege an einem Ort, so wie wir es beim Mandanten auch immer wünschen.
*Ironieon*
Wichtigeres gibt es immer, aber das trifft bei der ganzen Diskussion um die Optik usw. der DATEV E-Rechnung auch zu...
*Ironieoff*
Wir lassen die Rechnungen in der DMS. Da haben sie auch die Mitarbeiter im Zugriff, was bei DUO nicht der Fall wäre.
@wwinkelhausen schrieb:
was bei DUO nicht der Fall wäre.
Das kann man ja einstellen.
Ich kann mir Belege aus Belege online im DATEV Arbeitsplatz anzeigen lassen??
Die Einstellung kannte ich noch nicht...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Genau, ich lege in der Rechteverwaltung Online eine Gruppe an, stopfe alle Mitarbeiter rein und gebe der Gruppe dann welches Recht, um nur die Ausgangsrechnungen sehen zu können und das dann auch noch eingeschränkt, weil der Chef nicht will, dass alle sehen, was Mandant X in Rechnung gestellt wird?