abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Benachrichtung MY Steuern

17
letzte Antwort am 17.10.2025 12:24:37 von Eleonora
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
zimmermann-brase
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 18
600 Mal angesehen

Bei uns ist es seit dem letzten Update so, dass der Mandatsverantwortliche und der Sachbearbeiter benachrichtigt werden, wenn der Mandant abgeschlossen hat. 

das ist allerdings nicht gewünscht. Der Wunsch ist, dass dies - wie bisher - im Sekretariat auftaucht. Hat jemand eine Idee, wie sich das realisieren ließe`

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 18
596 Mal angesehen
zimmermann-brase
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 18
582 Mal angesehen

das hilft mir nicht weiter, wir haben Einträge in den Zuständigkeiten und dennoch soll für die Vorarbeiten das zuerst im Sek auflaufen

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 18
575 Mal angesehen

Naja, dann ist die einzige Lösung, das Sekretariat in die Zuständigkeit zu setzen, weil die Kommunikationssteuerung ausschließlich über die Zuständigkeiten läuft.

Live long and prosper!
harnold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 18
517 Mal angesehen

Warum soll das denn im Sekretariat aufploppen? Mich würde hier dann Ihr workflow interessieren :-).

 

Das Sekretariat würde ich nie in Zuständigkeit setzen. Aber das kommt natürlich sicher auf Ihre Kanzleiabläufe an.

0 Kudos
zimmermann-brase
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 18
494 Mal angesehen

Bei uns ist es so, dass das Sekretariat diverse Vorarbeiten erledigt. Wir arbeiten mit wo Komfort und Aufträgen, das Sekretariat trägt den Eingang ein und die Art und Weise, wie die Unterlagen zu uns gekommen sind. Dann werden diverse Vorarbeiten gemacht, zum Beispiel Lohnsteuerbescheinigungen zugeordnet, Rentenbescheid zugeordnet, das Sekretariat, holt die Daten aus der Vollmacht, Datenbank und die Steuervorauszahlungen und kümmert sich, wenn es in diesem PunktProbleme gibt. Erst dann  legt die Sachbearbeitung los, die Bereitstellung der Steuererklärung und die Überwachung der Unterschrift für die Freigabe erfolgt dann auch wieder durch das Sekretariat, so dass der Sachbearbeiter wirklich nur die reine Einkommensteuererklärung macht. Deshalb ist

Ich es für mich zentral, dass das im Sekretariat aufschlägt

anderl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 18
469 Mal angesehen

hm, würde in Ihrem Fall einen Knigge anlegen für die Info-Mail an den SB. Z.E. an das Sekre. 

 

Die Mail muss zwar der SB ablegen, aber mit entsprechendem Knigge hält sich das wohl im Rahmen und der Eingang wäre auch schon im DMS dokumentiert.

 

 

0 Kudos
zimmermann-brase
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 18
443 Mal angesehen

wir haben es jetzt tatsächlich mit einer Mailweiterleitung gelöst. Aber ich kenne viele Kanzleien, die so arbeiten und die merken gar nicht, dass Ihnen etwas fehlt, weil eben keiner mehr eine Mitteilung bekommt, die einen bekommen es nicht mehr - und die anderen bekommen es nicht, weil kein Haken gesetzt ist, es war totaler Zufall, dass wir es gemerkt haben., 

 

DATEV-Mitarbeiter
Anna_Müller1
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 18
400 Mal angesehen

Hallo Community, 

wir können gut nachvollziehen, dass Sie die Benachrichtigungen wieder wie bisher im Sekretariat erhalten möchten, da dies Ihren bisherigen Arbeitsablauf unterstützt.

Seit dem 15.08.2025 werden Benachrichtigungen in DATEV Meine Steuern ausschließlich an Kanzleimitarbeiter versendet, die im DATEV Arbeitsplatz einen der folgenden Zuständigkeitsbereiche für den jeweiligen Mandanten hinterlegt haben:

- Steuererklärung / private Steuern

- Mandatsverantwortung

- Steuerberatung

Sofern in den genannten Zuständigkeitsbereichen keine Einträge vorhanden sind, erhalten automatisch alle in der Rechteverwaltung online für den Mandanten berechtigten Kanzleimitarbeiter eine Benachrichtigung.

Somit ist der Mitteilungsprozess nun identisch zu dem in MyDATEV Kommunikation/Kanzlei.

Im Dokument 9207270 ist beschrieben, wie Zuständigkeiten mit dem Assistent Suchen und Ersetzen von Zuständigkeiten für viele Mandanten gleichzeitig vergeben werden können.
Der Assistent ist im DATEV Arbeitsplatz unter Extras | Zuständigkeiten ersetzen zu finden.

Im Dokument 1037942 ist unter Punkt 3.1 beschrieben, wie in EO Comfort Zuständigkeiten auch in Masse aus den Auftragsverantwortlichen befüllt werden können. Der Prozess kann jederzeit durchgeführt bzw. wiederholt werden.

Wir prüfen derzeit, wie der von Ihnen gewünschte Mitteilungsprozess so umgesetzt werden kann, dass Benachrichtigungen wieder direkt im Sekretariat eingehen. Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, erfolgt eine entsprechende Kommunikation über die üblichen Kanäle.

Viele Grüße
Anna Müller | DATEV eG

AnnaReich
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 18
285 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Müller, 
wird es auch möglich sein in der Zuständigkeit eine Vertretung einzubauen? 

MFG Anna Reich

 

0 Kudos
ErgonomischerBürostuhl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 18
204 Mal angesehen

Hallo @Anna_Müller1 ,

 

wir möchten uns dem Wunsch nach der Einstellungsmöglichkeit dringend anschließen.

 

Auf Grund der Maße an E-Mails die viele erhalten, hatten wir den Prozess bei uns so strukturiert, dass im Sekretariat die Information ankommt, dass die Belege bereitstehen. Diese E-Mail wurde anschließend genau so behandelt, wie der Brief vom Mandanten, dass er anbei die Unterlagen für die Einkommensteuer gesendet hat. Heißt nach DMS und dem zuständigen Kollegen als "offen" bereitgestellt. So konnte uns keiner durch die Lappen gehen.

 

Nun wird nur noch eine Person benachrichtigt, die in den Stammdaten als Zuständiger Sachbearbeiter hinterlegt ist. Eine Vertretung? Fehlanzeige. Sind bei dem Mitarbeiter in den Einstellungen die Benachrichtigungen deaktiviert? Niemand erhält eine Info.

 

Das vorgehen ist so leider absolut unpraktisch. Auch wenn der Plan ist, dass wir zukünftig nicht mehr über den Arbeitsplatz, sondern über MyDATEV Portal arbeiten sollen, bzw. das Portal den Arbeitsplatz ersetzen soll, ist das nur möglich, wenn das Portal auch alle Möglichkeiten des Arbeitsplatzes abdeckt. Da dies zur Zeit nicht gegeben ist, haben wir kein Interesse daran, mit 100 Workarounds die Nutzung des Portals zu erzwingen. Entsprechend haben wir auch die E-Mailflut aus dem Portal eingedämmt.

 

Ich habe auch bereits einen Servicekontakt verfasst, dennoch wäre es für uns (und auch sicherlich für andere Kanzleien) deutlich angenehmer, wenn wir die Möglichkeit haben selbst zu steuern wo welche Benachrichtigungen hingesendet werden.

 

*Zusätzlich möchten wir darauf Hinweisen, dass über diese Umstellung nicht ausreichend informiert wurde.

 

 

viele Grüße - Philip Hönicke
Eleonora
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 18
174 Mal angesehen

wir haben einen ähnlichen Ablauf.

 

Ich würde mir wünschen, dass es in Zuständigkeit auch Sekretariat angelegt werden kann, dann wäre die Steuerung ganz einfach. Alle Mitarbeiter schalten es bei sich aus und Sekretariat lässt es drin.

 

Wir haben es so gelöst das wir in Einstellungen die Mailadresse vom Sekretariat hinterlegt haben (also die info@...), damit nur Sekretariat die Benachrichtigung bekommt, und das funktioniert auch. Blöd nur, dass ich es nicht mehr weis welche Einstellungen es waren. 

Die Datev-Kommunikation funktioniert aber unabhängig davon, soll heißen die Mitarbeiter bekommen weiterhin die Benachrichtigung aus der Kommunikation so wie es gewollt ist.

ErgonomischerBürostuhl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 18
165 Mal angesehen

Soweit ich das verstanden habe, habt ihr sozusagen zu allen Zugängen nun eure Kanzlei E-Mailadresse hinterlegt. Würde zum Beispiel bedeuten, dass wenn bei euch jemand mit SmartLogin arbeitet und diesen neu einrichten muss, die Bestätigungsemail nun auch an eure zentrale info@ E-Mailadresse kommt. Das wäre zwar vorerst ein Workaround, macht mir aber ehrlicherweise zu viel Aufwand das ganze jetzt zu ändern und später wieder rückgängig zu machen.

 

Den Zuständigen SB zu ändern empfinde ich auch nicht als Lösung. Wenn hier Mandanten anrufen, weiß ich nicht immer direkt wer der SB ist und da ist es praktisch nachsehen zu können. Dafür haben wir ja auch die ganzen angaben hinterlegt.

 

Für uns aktuell ziemlich unbefriedigend die Änderung.

viele Grüße - Philip Hönicke
Eleonora
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 18
138 Mal angesehen

nein eben nicht, die Zugänge sind mit der Mailadresse von Mitarbeitern hinterlegt. Es gab in den Anfangszeiten von Meine Steuern eine Möglichkeit die Mailadresse zu hinterlegen an welche die Benachrichtigung geht und da haben wir zentral die Infomailadresse hinterlegt. Da es ja doch schon paar Tage her ist, weis ich nicht mehr genau wie und wo man das hinterlegt hat.

 

Es kann natürlich sein, das früher die Mitteilung an alle Mitarbeiter gegangen ist und wir die Benachrichtigung für Meine Steuern bei den Sachbearbeitern ausgeschaltet haben und Sekretariat in den Kontoeinstellungen die Infomailadresse hat und nur die Mailadresse benachrichtigt wurde.

 

0 Kudos
ErgonomischerBürostuhl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 18
114 Mal angesehen

Ah ok, Danke. Dann guck ich da nochmal bei Meine Steuern rein, vielleicht kann ich was finden.

 

Zur not müssen wir dann doch erstmal bei allen wieder die Benachrichtigungen für Meine Steuern aktivieren und uns einen anderen Ablauf ausdenken.

 

An der Stelle schon mal ein schönes Wochenende. 😊

viele Grüße - Philip Hönicke
0 Kudos
Eleonora
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 18
108 Mal angesehen

ich habe es soeben noch mal probiert. Und es scheint seit 15.08. tatsächlich so zu sein, dass keiner in der Kanzlei ein Benachrichtigung mehr bekommt. Haben es auch nachvollzogen, auf der Info kamen keine Meldungen seit August mehr an. 

 

Wir werden es wohl jetzt so umstellen, das der Mitarbeiter die Benachrichtigugsmail abspeichert mit dem Knigge als offen für Sekretariat und Sekretariat nimmt dann die weiteren Schritte vor. Ist jetzt natürlich ein Rückschritt, aber mir fällt keine bessere Lösung ein ohne die Zuständigkeit Sekretariat.

 

zimmermann-brase
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 18
106 Mal angesehen

DATEV hatte sich bei mir gemeldet, sie suchen nach einen Lösung, die die Möglichkeit Sekretariat wieder eröffnet, es haben sich sehr viele beschwert. Allerdings keine zeitliche Zusage, aber die Aussage, es wird mit Hochdruck daran gearbeitet. Wir waren jetzt mal bis Jahresende und haben nun die Mandatsveranwortlichen als Empfänger der Mail ausgesucht und von dort von jedem Mandatsverantwortlichen eine automatische E- Mailweiterleitung eingerichtet an das Sekretariat, damit sind wir vom Prozeß dort, wo wir hinwollen. 

 

Eleonora
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 18
91 Mal angesehen

mit der Mandatsverantwortung haben wir auch schon überlegt, haben zu viel Angst, da wir nicht wissen für was DATEV die Mandatsverantwortung noch hinterlegt bzw. in welchen Auswertungen es für uns von Bedeutung wäre, lassen wir es mal so

17
letzte Antwort am 17.10.2025 12:24:37 von Eleonora
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage