Bei uns ist es seit dem letzten Update so, dass der Mandatsverantwortliche und der Sachbearbeiter benachrichtigt werden, wenn der Mandant abgeschlossen hat.
das ist allerdings nicht gewünscht. Der Wunsch ist, dass dies - wie bisher - im Sekretariat auftaucht. Hat jemand eine Idee, wie sich das realisieren ließe`
Gelöst! Gehe zu Lösung.
das hilft mir nicht weiter, wir haben Einträge in den Zuständigkeiten und dennoch soll für die Vorarbeiten das zuerst im Sek auflaufen
Naja, dann ist die einzige Lösung, das Sekretariat in die Zuständigkeit zu setzen, weil die Kommunikationssteuerung ausschließlich über die Zuständigkeiten läuft.
Warum soll das denn im Sekretariat aufploppen? Mich würde hier dann Ihr workflow interessieren :-).
Das Sekretariat würde ich nie in Zuständigkeit setzen. Aber das kommt natürlich sicher auf Ihre Kanzleiabläufe an.
Bei uns ist es so, dass das Sekretariat diverse Vorarbeiten erledigt. Wir arbeiten mit wo Komfort und Aufträgen, das Sekretariat trägt den Eingang ein und die Art und Weise, wie die Unterlagen zu uns gekommen sind. Dann werden diverse Vorarbeiten gemacht, zum Beispiel Lohnsteuerbescheinigungen zugeordnet, Rentenbescheid zugeordnet, das Sekretariat, holt die Daten aus der Vollmacht, Datenbank und die Steuervorauszahlungen und kümmert sich, wenn es in diesem PunktProbleme gibt. Erst dann legt die Sachbearbeitung los, die Bereitstellung der Steuererklärung und die Überwachung der Unterschrift für die Freigabe erfolgt dann auch wieder durch das Sekretariat, so dass der Sachbearbeiter wirklich nur die reine Einkommensteuererklärung macht. Deshalb ist
Ich es für mich zentral, dass das im Sekretariat aufschlägt
hm, würde in Ihrem Fall einen Knigge anlegen für die Info-Mail an den SB. Z.E. an das Sekre.
Die Mail muss zwar der SB ablegen, aber mit entsprechendem Knigge hält sich das wohl im Rahmen und der Eingang wäre auch schon im DMS dokumentiert.
wir haben es jetzt tatsächlich mit einer Mailweiterleitung gelöst. Aber ich kenne viele Kanzleien, die so arbeiten und die merken gar nicht, dass Ihnen etwas fehlt, weil eben keiner mehr eine Mitteilung bekommt, die einen bekommen es nicht mehr - und die anderen bekommen es nicht, weil kein Haken gesetzt ist, es war totaler Zufall, dass wir es gemerkt haben.,
Hallo Community,
wir können gut nachvollziehen, dass Sie die Benachrichtigungen wieder wie bisher im Sekretariat erhalten möchten, da dies Ihren bisherigen Arbeitsablauf unterstützt.
Seit dem 15.08.2025 werden Benachrichtigungen in DATEV Meine Steuern ausschließlich an Kanzleimitarbeiter versendet, die im DATEV Arbeitsplatz einen der folgenden Zuständigkeitsbereiche für den jeweiligen Mandanten hinterlegt haben:
- Steuererklärung / private Steuern
- Mandatsverantwortung
- Steuerberatung
Sofern in den genannten Zuständigkeitsbereichen keine Einträge vorhanden sind, erhalten automatisch alle in der Rechteverwaltung online für den Mandanten berechtigten Kanzleimitarbeiter eine Benachrichtigung.
Somit ist der Mitteilungsprozess nun identisch zu dem in MyDATEV Kommunikation/Kanzlei.
Im Dokument 9207270 ist beschrieben, wie Zuständigkeiten mit dem Assistent Suchen und Ersetzen von Zuständigkeiten für viele Mandanten gleichzeitig vergeben werden können.
Der Assistent ist im DATEV Arbeitsplatz unter Extras | Zuständigkeiten ersetzen zu finden.
Im Dokument 1037942 ist unter Punkt 3.1 beschrieben, wie in EO Comfort Zuständigkeiten auch in Masse aus den Auftragsverantwortlichen befüllt werden können. Der Prozess kann jederzeit durchgeführt bzw. wiederholt werden.
Wir prüfen derzeit, wie der von Ihnen gewünschte Mitteilungsprozess so umgesetzt werden kann, dass Benachrichtigungen wieder direkt im Sekretariat eingehen. Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, erfolgt eine entsprechende Kommunikation über die üblichen Kanäle.
Viele Grüße
Anna Müller | DATEV eG