kam heute früh, nachdem gestern alles neu abgerufen und installiert worden ist:
:-((
Tatsächlich stehen sogar zwei Hotfix bereit
aber nicht der beschriebene?
Nachtrag: Nach Anstoß der Hotfixinstallation wurde der Server erst mal automatisch neu gestartet (obwohl gestern auch schon neu gestartet... ) damit hatte ich leider nicht gerechnet, die Kolleginnen waren begeistert.
So ist er unser Installationsmanager "jeder boot tut gut" egal ob jemand arbeitet oder nicht.
Das nervt mich auch gewaltig, und nicht erst seit dem Hotfix für Log4Shell.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
aber nicht der beschriebene?
Deshalb lasse ich mich per E-Mail schon gar nicht mehr benachrichtigen. Da steht oft viel Murx drin. Das hat DATEV wohl leider nicht im Griff.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Nachtrag: Nach Anstoß der Hotfixinstallation wurde der Server erst mal automatisch neu gestartet (obwohl gestern auch schon neu gestartet... ) damit hatte ich leider nicht gerechnet, die Kolleginnen waren begeistert.
Deshalb stelle ich im Installationsmanager immer ein: automatischer Download von Updates aber ohne Hotfix Installation. Ich bin Herr der Systeme und nicht DATEV! Die dann wieder die PIN haben wollen, damit der Kommunikationsserver läuft und keine Aufträge hängen bleiben.
Und eigentlich hatte ich mir Antworten im Thread erhofft 😇. Dann sucht man eben selbst:
Aktuell bin ich froh in der SmartIT zu sein und dem Treiben eher zuschauen zu können (einige lokale Aspekte gibt es natürlich auch, aber halt keine komplexe Datev-Installation mehr). Dieser Patchdruck bedingt wirklich langsam Vollzeitstellen ....
Euch allen erfolgreiche Durchläufe der Updates!!!
Danke,
zu dem Hotfix, der angeblich nicht installiert ist, aber dringend ist, ist bei Datev nichts zu finden (weder Suchschlitz oder Lexinform oder Datev Startseite. Jämmerlich!
Nur Google findet das auf der Datevseite https://www.datev.de/web/de/service/software-auslieferung/datev-hotfixes/k0005001-12150/
Da steht aber auch nichts Vernünftiges.. DATEV Basisdienste Ausgabe Erw. nutzen wir nicht bzw. ist laut Installationsmanger gar nicht installiert.
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
unter www.datev.de/datev-hotfix finden Sie Informationen über bereitgestellte Hotfixes.
Je nach installiertem Versionsstand, kann es sein, dass ein anderes Hotfix für sie bereitsteht.
Wenn Sie beispielsweise die Installation der DATEV Programme 15.0 (Sommer 2021) ausgelassen haben, und seit dem mindestens den Update-Termin am 21.01.2021 wahrgenommen haben, steht Ihnen das Hotfix B0001429-01520 zur Verfügung. Dieser Hotfix beinhaltet die Komponente Jasper Reports in der Version 1.52, ist ein Bestandteil von DATEV Basisdienste Ausgabe Erw. und hat die Bezugsversion 1.61 von DATEV Basisdienste Ausgabe Erw.
Wenn Sie aber die DATEV Programme 15.0 (Sommer2021) installiert haben, und mindestens den Update-Termin vom 02.09.2021 wahrgenommen haben, steht Ihnen das Hotfix B0001429-01750 zur Verfügung. Dieser Hotfix beinhaltet die Komponente Jasper Reports in der Version 1.75, ist ein Bestandteil von DATEV Basisdienste Ausgabe und hat die Bezugsversion 6.12 von DATEV Basisdienste Ausgabe.
Es gibt auch noch einen Hotfix für das Anwaltspostfach als Bestandteil von Anwalt classic 12.15. Dieser Hotfix hat die Bezeichnung K0005100-12230. Die Bezugsversion für diesen Hotfix ist die Version 12.14 von Anwalt classic und wurde mit dem Update-Termin am 25.11. bereitgestellt und ist Voraussetzung für die Installation des Hotfix.
Im DATEV Hilfe Dokument 1022948 finden sie allgemeine Informationen zur Sicherheitslücke.
Hallo Herr Neuendorf,
danke für die Info. Warum mir aber trotz Installation aller Updates bis gestern, einschließlich 15.0, diese Meldung angezeigt wird, verstehe ich nicht.
Und ich verstehe auch nicht, warum nur Google das Hotfix auf der Datevseite findet und die Datev selbst nicht.
Und warum kann ich im Installationsmanager nicht sehen, dass die Basisdienste Ausgabe bei mir installiert sind?
Ein schönes Adventswochenende
Heike Wolf
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
nachdem ich selbst kein Installationsspezialist bin, habe ich einen Kollegen gefragt.
In dieser Meldung passt eigentlich die Zuordnung nicht zu dem Hotfix B0001429-01520.
Wenn sie die DATEV Programme 15.0 und den aktuellen Update-Termin vom 14.12.2021 inkl. aller bereitstehenden Hotfixes installiert haben, sollten sie auf der sicheren Seite sein.
Mein Kollege würde sich das aber auch direkt anschauen, dafür könnten sie mir eine PN mit Beraternummer und Klarnamen schicken. Ich gebe das dann entsprechend weiter.
Irgendwie steckt auch bei mir der Wurm drin. Dienstag alles per automatischer Installation geholt und "Updateinstallation" im Netz angeschoben - nach Hause gefahren. Blick ins Netz alles - grün. Gefreut und Kisten ausgeschaltet. Gestern sind die Hotfixes plötzlich immer noch da - Netzweite Hotfixinstallation angeschoben. Heute sind wieder die Hotfixes da? Was denn nun? Gibts eigentlich bei der Hotfixinstallation eine Übersicht wie bei der Updateinstallation? Soll ich jetzt jeden Rechner von Hand durchsehen?
Moin Herr Neuendorf
Können sie gleich mit fragen, warum bei Einstellung im Installationsmanager "Hotfix herunterladen und installieren, das nicht geschieht? Hab am Mittwoch die Installation dann selbst als Auftrag angelegt.
Irgendwas läuft da nicht rund! Denn es ist nicht der erste Hotfix, der nicht automatisch installiert wurde.
Mal ganz abgesehen davon, dass kanzleiweite Updates auch schon seit längerer Zeit nicht mehr rund laufen. Ich muss immer nachhelfen. I.d.R. auf dem betreffenden Server das Update manuell anstoßen. Das ging echt schon mal viel besser!
QJ
Guten Morgen @quantenjoe ,
ich habe das Thema bei einem Spezialisten platziert. Ich werde dem am Montag nachgehen.
@Gelöschter Nutzer ,
... bei mir ist das noch viiiiiel extremer.
... per E-Mail erhalte ich regelmäßig eine laaaange Liste (bis herunter zur DVD 14.1), was alles zum Download zur Verfügung steht und angeblich noch zu installieren ist.
Es ist aber alles auf dem aktuellsten Stand.
Ich ignoriere inzwischen einfach die E-Mail-Benachrichtigung und hole mir zu den Auslieferungsterminen die Software selbst ab.
Der Installationsmanager weiß dann schon, was er holen kann und was wo installiert werden muss
Nachtrag:
... mir kommt hier gerade ein Gedanke.
Vielleicht ist das Datev-RZ noch der Meinung, dass mehrere, bereits seit einigen Monaten 'ausgemusterte', Arbeitsplätze noch nicht aktualisiert sind und sendet deshalb 'das volle Programm' (die laaaange Liste) an verfügbarer Software.
Im Installationsmanager, in der "Arbeitsplatzverwaltung", werden diese Arbeitsplätze aber nicht mehr aufgeführt, da längst gelöscht
... wie gesagt:
beim Menüpunkt "Software" --> "vom RZ holen" (im Installationsmanager) wird nicht zuviel Software angeboten, sondern nur in der E-Mail-Benachrichtigung
... daher 'juckt' mich diese Falschinformation nicht besonders
Ich habe kein Lust, hier eine 'Staatsaktion' daraus zu machen und viel Zeit zu 'verbraten
edit:
... aber mein o.g. Gedanke ist 'abwegig' (denke ich)
... vermutlich wird die Information, dass sämtliche Software abgerufen wurde, nicht an den Dienst übermittelt, der für die E-Mail-Benachrichtigung zuständig ist
.. egal ...
@Gelöschter Nutzer ,
bei Ihnen liegt der Fall etwas anders. Sie haben anscheinend den "automatischen Abruf" der Software eingestellt und Datev bietet immer wieder die Installation an, obwohl die Installation bereits ausgeführt wurde
... und:
"Basisdienste Ausgabe" wird bei mir im Installationsmanager auch nicht separat aufgeführt.
Es ist wahrscheinlich eine der vielen Komponenten, die 'unsichtbar' in einem oder mehreren Datev-Produkten enthalten sind
Sie können im Installationsmanager auf ein Produkt in der Liste mit rechter Maustaste klicken und "Installationsinformationen anzeigen" wählen
Dann erhalten Sie die Liste der enthaltenen Software-Komponenten
edit:
... ich muss mich korrigieren
"Basisdienste Ausgabe" wird doch separat angezeigt, aber als "Datev Basisdienste Ausgabe" ... in der langen Liste hatte ich das übersehen ...
Als Hinweis - der "alte" Installationsablauf wäre zumindest als Auswahloption schön (Für meinen Fall ein Client Server Netzwerk - automatischer Download - keine automatische Installation).
Also 1. Fileserver aktualisieren - bitte komplett! Dann den unvermeidbaren Neustart und danach die Clients - gern weitgehend automatisch. Und wenn dann in der Installationsübersicht alles grün ist bitte auch sicherstellen, dass alles installiert ist. Derzeit wird trotz manuell angestoßener Fileserverinstallation immer auf den Neustart des FS gewartet - die Hotfixes waren bei mir offensichtlich nicht dabei (Warum auch immer). Man hat auch nicht jedes mal die Zeit und Muße wieder einen anderen Installationsablauf nachzulesen. Das muss einfach funktionieren.
Automatische Installation Hotfix kommt bei mir nicht in Frage - dafür habe ich keine Nerven, dass unerwartet die Kanzlei steht.
Auch ich verwende niemals die automatische / netzweite Installation und kann das an sich auch nur so empfehlen, weils keine Überraschungen gibt und nix "hängt".
Am FS: Abruf der Software und Installation starten, nicht netzweit und am besten benutzerdefiniert (dann sehe ich wenigstens alles). Fileserver komplett durchinstallieren. Die Neustarts und letztendlich den finalen letzten Reboot macht er zuverlässig.
Wenn der FS wirklich 100% fertig ist zum ersten Arbeitsplatz: Installationsmanger starten, Installation starten und komplett bis zum Ende durchinstallieren. Datenanpassung könnte man anschließend starten.
Alle weiteren Plätze anschließend zeitgleich mit der Installation starten. Die Datenanpassung (s.o.) kann ich parallel laufen lassen. Alternativ kann ich auch alle PCs zeitgleich updaten und die Datenanpassung im Anschlusss anstossen, nachdem alle PCs fertig sind.
Dauert nix länger wie Netzweit - Habe alles im Blick - Keine Überraschungen - Niemand "wartet" auf Neustarts etc..
Bei Terminal-Server-Netzen macht "Netzweit" in den gängigen Kanzlei-Größenordungen (also 1-2 Terminalserver) ja überhaupt keinen Sinn. Die 2-3 Maschinen kann man nun wirklich manuell durchinstallieren und wenigstens sehen was "passiert".
@LS4B schrieb:
... Dauert nix länger wie Netzweit ...
... wie schon an anderer Stelle gesagt:
wenn es nur um eine Handvoll Arbeitsplätze geht, dauern die "Arbeitsplatz-Aktualisierungen" wahrscheinlich insgesamt nicht länger als eine einzige "netzweite Aktualisierung"
... aber nicht jeder hat nur eine Handvoll Arbeitsplätze 😉 ...
Ach liebe Datev ...
Auch wenn B0001429-01520 jetzt als Hotfix und Service-Release bezeichnet wird, der Installationsmanager ist immer noch überzeugt, dass alles installiert ist.
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
so wie sich das liest wurde bei Ihnen bereits eine neuere Version installiert und daher ist das Hotfix nicht mehr im Installations-Manager zum Installieren verfügbar.
Bitte warten Sie die Service-Releases vom 17.03. ab, damit sollte das behoben sein bzw. der Abruf und die Benachrichtigung wieder stimmen.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Viele Grüße,
Fabian Eisinger
DATEV eG