abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

mIDentity-Sticks seit Update auf 8.04 nicht mehr erkannt Ursache und einzige Lösung

10
letzte Antwort am 14.10.2025 09:53:25 von zieglerconsult
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 11
565 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

nach mehrtägiger Suche, warum seit dem Update auf Version 8.04 (zuvor bereits sporadisch unter 8.02) die über den UTN-Server und auch LOKAL! verteilten mIDentity-Sticks nicht mehr erkannt wurden, konnte ich nur eine einzige Lösung finden:

 

👉 AUSTAUSCHEN!

 

Bevor jetzt wieder auf zig verschiedene Analyse- und Treiberpakete oder Workarounds hingewiesen wird:

 

Ja, ich kenne sie alle. Von Treibersätzen über Analysetools, PCFIX und sonstige Tools – alles ausprobiert, keine Lösung erzielt.

 

In den letzten Tagen kamen täglich Mitarbeiter – sowohl im Büro als auch im Homeoffice – und berichteten, dass ihr Stick nicht mehr erkannt wird. Ich habe Stunden mit Neuinstallationen, unterschiedlichen Treibervarianten im WTS-Umfeld und diversen Tests verbracht – ohne Erfolg.

 

Dann hatte ich wegen eines Mandanten mit BMID-Anbindungsproblem noch nagelneue Sticks der aktuellen Generation zur Hand und habe testweise einfach den Chip getauscht – und

 

Tadaaa: Sofort funktionierte alles wieder!

 

Meiner Meinung nach ist die Aussage, dass „wenn Smart Token angezeigt wird, alles passt“, Unsinn. Denn bei vielen Sticks erschien genau diese Meldung – und trotzdem ging nichts.
Erst mit dem Austausch auf neue Hardware läuft alles wieder problemlos.

 

Wer mir jetzt sagt, dass es daran nicht liegt – @DATEV, ich freue mich auf Rückmeldungen.
Die Praxis sagt nämlich etwas anderes … aber Praxis scheint ja schon länger nicht mehr so wichtig zu sein. 😉

Viel Spaß jeder Stick kostet 25 EUR, aber arbeiten dürfen in der "schönen" Cloud-Welt 🤮 ist wertvoller. 

 

314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 11
524 Mal angesehen

Danke für den Beitrag.

 

Ich habe nachher noch einen Termin beim Mandanten, weil die SmartCard nicht mehr erkannt wird. Dann werde ich vorsichtshalber ein relativ neues Lesegerät mitnehmen.

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 11
493 Mal angesehen

Über welches Alter der Sticks reden wir denn? Ich würde mal auf älter 5 Jahre tippen. Da kann man dann aber sicherlich auch 25 € pro Stick mal verkraften. 😉

zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 11
433 Mal angesehen

Die neuen Sticks haben einen weißen Punkt auf dem Rücken das ist mir aufgefallen. Daran kann man sie erkennen.

 

Unsere Sticks waren unterschiedlich alt. Da waren welche dabei die bestimmt schon fünf oder acht Jahre auf dem Buckel haben und auch ein paar neuere, aber das kann man so direkt nicht sagen, weil man es ihnen auch nicht ansehen kann.

 

Die neuen, die man bestellt haben, wie gesagt, einen weißen Punkt hinten drauf, und daran erkennt man sich sicher.

0 Kudos
zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 11
429 Mal angesehen

Das hatte ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ich eigentlich nicht einsehe da es für uns eigentlich keinen weiteren Nutzen hat.

 

im Zusammenhang mit Sticks, die von Mitarbeitern genutzt werden, würde ich noch mitgehen. Zur reinen Absicherung des Betriebsstätten mid bin ich raus.

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 11
376 Mal angesehen

@janm  schrieb:

Über welches Alter der Sticks reden wir denn? Ich würde mal auf älter 5 Jahre tippen. Da kann man dann aber sicherlich auch 25 € pro Stick mal verkraften. 😉


... 25 € klingen nach "Peanuts", aber klingen z.B. 20 x 25 € auch nach Peanuts ?

 

Der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper bezeichnete 1994 den offenen Betrag von 50 Millionen DM auch als "Peanuts" 😎

 

... chacun à son goût !

 

... aber wenn ein Stick schon nach 5 Jahren als 'veraltet' gilt und ausgemustert werden sollte, müsste es auch von Seiten der Datev bekannt sein und auch so kommuniziert werden.

 

Der Geldbetrag ist ja oft auch nicht das größte Problem, sondern die verplemperte Zeit bei der Fehlersuche 

 

Aus meiner (subjektiven) Sicht ist der Einsatz von Dongles sowieso nicht mehr "state of the art"

 

Es könnte aber auch sein, dass die Datev ganz bewusst noch eines von den letzten führenden 'Legacy-Systemen' 'von Welt' sein will 😎

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 11
353 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

 

... 25 € klingen nach "Peanuts", aber klingen z.B. 20 x 25 € auch nach Peanuts?

 

...

 

Der Geldbetrag ist ja oft auch nicht das größte Problem, sondern die verplemperte Zeit bei der Fehlersuche 

Stundensatz des Beraters / Mitarbeiters in Relation zu 20 x 25,00 €?

 

(Beim Softwareschutz würde ich so oder so nicht auf einen mIDentity setzen und zum USB SWM Modul greifen.)

zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 11
223 Mal angesehen

Nach meiner Recherche bietet Kobil dieses Stück Hardware nicht einmal mehr aktiv auf seiner Website an. Die firmeneigenen Treiber stammen aus dem Jahr 2013, die von DATEV aus dem Jahr 2017. Anscheinend hat der Hersteller selbst den Glauben an das Gerät verloren. Ich frage mich, woher diese Hardware überhaupt noch bezogen wird, wenn der Hersteller bereits Abstand davon genommen und die Technik nicht weiterentwickelt hat. Vielleicht lässt DATEV sie sogar selbst fertigen? Insgesamt wirkt es jedenfalls sehr seltsam, dass eine so zentrale Infrastruktur auf einer Hardware basiert, für die der ursprüngliche Hersteller längst keinen Support mehr bietet.

zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 11
221 Mal angesehen

mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, ich hab noch ein paar "alte" blaue Zäpfen rumliegen, vielleicht wenn alle Strick reißen, schauen wir mal. Ich glaub aber die kann man gar nicht mehr bestellen ?! Da gibts ja jetzt diese hier:
Softwareschutzmodul Mini

Ich hab nur noch nicht rauslesen können, was der Unterschied zum Betriebsstäten-mID ist. Aber so wie ich es deute, füttert man direkt nur den Lima damit und der bmid kann zusätzlich bleiben zur gerätebezogenen Absicherung. Weil das Teil macht ja keine RZ-Komm. 

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 11
139 Mal angesehen

Wenn man über die Jahre den "Werdegang" des mIDentity oder der SmartCard im Allgemeinen verfolgt, kommt man zu dem Schluss, dass die DATEV diesen Zopf auch früher oder später abschneiden wird. 

Im Moment hängen aber zu viele Systeme an dem Ding, geht also nicht "über Nacht".

 

Aber:

DATEV hat ja einen alternativen Stick verprobt (ist dann nicht mehr Kobil). Da bewegt sich also was.

Und im Mandantenumfeld sind die SmartLogin das Mittel der Wahl.

 

 

Der Betriebsstätten-mIDentity (bmID) hat eine Sonderrolle bei den Berechtigungen. Mit dem bmID können Sie z.B. keine Steuerkonten abfragen, da er nicht identifiziert werden kann. 

Zudem hat er in der Vergangenheit als einziges Medium zur Absicherung der "DATEV Datensicherung online" gedient. Heute wird er in einzelnen Verträgen noch extra behandelt, weil es ein "Benutzerunabhängiges Gerät" ist. 

 

An der Maschine selber bleibt es, wie Sie schreiben, bei der SWM- und DFÜ-Funktion.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

P.S. Die mIDentity mit dem weißen Punkt sind älter, korrekt? Ich kann mich dunkel an eine Version erinnern, die den Punkt hatten (erste Gen.).

zieglerconsult
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 11
120 Mal angesehen

Hallo,

 

die Sticks mit dem weißen Punkt wurden letzte Woche als aktuellstes Modell uns angeliefert. Wir haben versucht mit diversen Tools  nach einer Hardwareversion zu suchen, aber das spukt keine Infos aus, was es ist. 

 

Ich hoffe wir haben nicht den "Altramsch" bekommen 🙂

0 Kudos
10
letzte Antwort am 14.10.2025 09:53:25 von zieglerconsult
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage