abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sicherheitspaket Compakt: mIDentity-Stick wird erkannt, Icon bleibt rot

10
letzte Antwort am 23.04.2025 10:47:40 von Udo_Friedrich
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stefanmuc
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
404 Mal angesehen

Hallo,

auf einem Win 11 Pro Notebook habe ich das Sicherheitspaket Compakt (V7.88) installiert (um mich damit per Remote Desktop mit einem DATEV-Rechner verbinden zu können).

 

Sicherheitspaket Compakt (V7.88) wurde installiert und das Notebook neu gestartet.

Der mIDentity-Stick (KAAN SIM III) steckt in einem SEH myUTN-250 USB-Dongle-Server, der per openVPN aus dem Büro zugeschaltet ist.

 

Wenn ich den mIDentity-Stick per SEH UTN-Manager zuschalte, wird der Stick im Gerätemanager des Notebooks hinzugefügt, dort wird dann auch eine DATEV-Smartcard hinzugefügt. Das SiPa-Icon in der Windows-Taskleiste bleibt jedoch rot.   (per RDP wird der mIDentity-Stick dann auch nicht an den DATEV-Host durchgereicht)

 

Was kann ich machen, dass das lokale SiPa-Compakt-Icon grün wird?

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 11
399 Mal angesehen

Moin Moin,

 

hatte ich auch schon mal. Und zwar, wenn in den Win 11 App-Liste (in den Einstellungen) unten ein Eintrag mit kyrellischen Zeichen vorhanden war.  Der PC war anscheinend nicht (primär) für den europäischen Markt bestimmt.

 

I.d.R. wurde auf der ersten Ebene der Stick schon nicht erkennt. Wenn doch (nach herumprobieren), wurde er nicht auf den TS oder sonst wo durch gereicht.

 

Es gab bei uns noch ein weiteres Problem: Wenn der Stick gesteckt war, hängte sich die Remotedesktopanmeldung auf.

 

Ich habe keinen (einfachen) Weg gefunden, das zu lösen. Billiger ist es einfach, die PCs zurückzusenden.

 

HTH

QJ

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 11
300 Mal angesehen

Hallo @stefanmuc,

 

anhand der Hardwarebezeichnung ist der Stick schon sehr alt. Das ist zwar im Allgemeinen kein Problem, aber die Wahrscheinlichkeit eines Defekts steigt. Wenn ein neuerer Stick da ist, besser mal damit testen.

 

Und sonst ist die Frage was PCSC-Test oder die Download-Variante des Gesamtbasistest (nicht der im SiPa) melden:

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 11
281 Mal angesehen

@stefanmuc Den Rechner mal neu gestartet? Also nicht runter gefahren und wieder hochgefahren sondern "Neu starten".

Windows legt mit dem Neustart im Hintergrund irgendwelche Dateien/Einträge neu an auf welche das SiPacom zurück greift. Wenn die Dateien aktuell Fehler behaftet sind kommt es zu dem von Ihnen beschriebenen Phänomen.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
214 Mal angesehen

Aus diesem Grund haben wir per Policy die Funktion/Option "Schnellstart aktivieren" auf allen Windows Notebooks deaktiviert.

2025-04-22 16_12_21-Systemeinstellungen.png

Es gibt auch noch ein separates Treiber-Paket von der DATEV für die Lesegeräte. Das braucht man aber nur sehr selten. Im SIPA Compact-Paket sollte alles dabei sein, was man braucht. Zur Not sollte man noch, wie oben bereits beschrieben, das Lesegerät tauschen.

0 Kudos
stefanmuc
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
162 Mal angesehen

Ich hab mal das Sicherheitspaket Gesamtbasistest gestartet:

a) RDP-Client (mit mIDentity-Stick und Sicherheitspaket compakt, Stick wird erkannt/grün):

Sicherheitspaket Gesamtbasistest:

DATEV Gesamtbasistest v0.6


Der DATEV Gesamtbasistest wird ausgeführt. Dies kann einen Moment dauern ...
Während des Tests wird ggf. die PIN für die DATEV SmartCard abgefragt
Wählen Sie anschließend einen Speicherort für den Bericht aus.

Test wird gestartet

Commandline:
C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\SipaCompact\Diagnose\Gesamtbasistest.exe /L=C:\Users\aaaaaaaa~1\AppData\Local\Temp\DVGesamtbasistest /flush /k /CSP /v=0

.LrLrLrLrLr.PrPrPrPrPr.
.
.
.
.
........
.UrHr..UrHr..UrHr..UrHr..UrHr..UrHr..UrHr..UrHr..Ur..UrHr..Ur..UrHr..UrHr....
..............Sr.
.Cr..Cr..Cr..Cr..Cr..Cr..Cr..CrDDrrHr.rDDrrHr.rDDrrHr..Cr.r..CrDDrrHr.rDDrrHr..Cr.r..CrDDrrHr.rDDrrHr.rDDrrHr..CrDDrrHr.rDDrrHr..c
.Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..Dr..c
........................................c
.-E

 

 

b) RDP-Host/DATEV-Rechner (Stick wird NICHT erkannt/rot):

Test wird gestartet

(weiter nichts)

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 11
136 Mal angesehen

Der Gesamtbasistest hat scheinbar nicht korrekt funktioniert, normalerweise kommt am Ende ein HTML-Protokoll.

 

Ich hatte verstanden, das SiPa sei am Client auch rot. Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist es lokal am Client grün und nur in der Sitzung rot.

 

Dann wäre erstmal der PCSC-Test innerhalb der Sitzung relevant: PCSC-Test des DATEV Sicherheitspakets ausführen - DATEV Hilfe-Center

 

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
Udo_Friedrich
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
117 Mal angesehen

Hallo,

 

das Setup klingt sehr spannend. 

 

Grundlegend:

Man muss - und sorry aber das hatten wir auch schon ein paar Mal - ausschliessen das die Simkarte in der Smartcard falsch eingelegt wurde oder der Stick generell defekt ist (also das Lesegerät an sich)

 

Danach testen ob der mIdentity direkt an Ihrem Client funktioniert, also auf grün schaltet - im besten Fall, mit dem gleichen Stick testen, welcher durchgeschliffen werden soll 

 

falls das klappt - muss man sich die SEH Dongle Server Geschichte näher anschauen.

 

VG

0 Kudos
Udo_Friedrich
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 11
107 Mal angesehen

wird der Stick im Gerätemanager des Notebooks hinzugefügt, dort wird dann auch eine DATEV-Smartcard hinzugefügt. Das SiPa-Icon in der Windows-Taskleiste bleibt jedoch rot.


 

Klingt so als würde der Stick selbst durchgeschliffen werden, aber die Sim nicht erkannt. Ist das generell eine neue Simkarte? Hat es schon mal funktioniert? 

 

Ansonsten wie ich oben geschrieben hatte, direkt am Client testen.


VG

0 Kudos
stefanmuc
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
82 Mal angesehen

Ich habe mal die Komplexität testweise etwas reduziert:

- mIDentity-Stick direkt am Client-PC (statt am SEH Dongle-Server; lokales Netz ohne VPN): Stick und SIM werden an RDP-Client sofort erkannt und zum DATEV-Rechner per RDP sofort durchgereicht

- mIDentity-Stick am SEH Dongle-Server Port 2 (statt Port 1); lokales Netz ohne VPN: Stick und SIM werden an RDP-Client sofort erkannt und zum DATEV-Rechner per RDP sofort durchgereicht

 

Fazit: Port 1 am SEH-Dongleserver könnte das Problem gewesen sein. Falls das Problem nun auch an Port 2 auftritt, werde ich den SEH-Dongle-Server komplett austauschen, ist auch schon mind. 10 Jahre alt.

0 Kudos
Udo_Friedrich
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
69 Mal angesehen

Sehr gut,

 

Ausschlussverfahren hilft meistens 😉 

 

VG

0 Kudos
10
letzte Antwort am 23.04.2025 10:47:40 von Udo_Friedrich
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage