Hallo zusammen,
ein Mandant möchte mittels "Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen" selbst lokal bei sich im Unternehmen buchen. Leider ist der Mandant meinem Vorschlag, das Ganze über unseren Solution Partner installieren zu lassen, nicht gefolgt.
Also habe ich (unter Angabe der Unterberaternummer des Mandanten) auf "bestellen" geklickt - mit dem Ergebnis, dass ich jetzt auf einer Seite gelandet bin, die mich zum Installationsmanager weiterleiten möchte.
Mich beschleicht das Gefühl, jetzt bereits etwas falsch gemacht zu haben. Denn die Installation soll ja lokal beim Mandanten erfolgen. Aber gleichzeitig kann ja nur ich als StB für den Mandanten bestellen.
Google hat mich nicht weitergebracht; von den Datev Hilfsdokumenten ganz zu schweigen.
Kann hier vielleicht jemand verständlich den Prozess der Umsetzung dieses Vorhabens darstellen? Ich wäre derjenigen oder demjenigen sehr verbunden!
Vielen Dank vorab!
VG
AR
... den Titel "Mittelstand Faktura Bestellung" könnte man jetzt noch korrigieren, denn ich befürchte, es gilt der Songtext : "
"keine Sau interessiert sich für mich"
(gemeint ist "Faktura")
Dieses Dokument erläutert die Installation:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1009387
Die Installation erfolgt mittels Download über das DATEV Rechenzentrum. Wenn Sie dem Mandanten keine Smart Card als Softwareschutzmodul bestellt haben, wird er das nicht tun können.
Der Mandant benötigt zwingend eine Smart Card.
@AceRothstein schrieb:
Mich beschleicht das Gefühl, jetzt bereits etwas falsch gemacht zu haben.
Nein, das ist der allgemeine von DATEV ausgedachte Workflow, den man wissen muss, ab und zu zu ignorieren. @Vincent_Franke: Muss man nur wissen 😉.
@AceRothstein schrieb:
Kann hier vielleicht jemand verständlich den Prozess der Umsetzung dieses Vorhabens darstellen?
Passende Software bestellen (mit Kostenstellen? Mit Anlagevermögen?), passende Anzahl an Lizenzen auswählen, passende Hardware bestellen (wird auf einem Server mit zentraler Datenhaltung installiert? Wenn ja, braucht's einen Betriebsstätten mIDentity & je Nutzer einen persönlichen mIDentity). Dann kann man die Software als ISO beim Mandanten herunterladen und muss selbst wissen, wie man DATEV installiert: Einzelplatz? Client-Server? Was ist mit HomeOffice? ...
Da war deine Empfehlung zu einem Solution Partner nicht falsch. Und wenn man DATEV "falsch" installiert, darf man dann von ganz vorn anfangen. Die Installation einfach so zu ändern, ist nicht möglich. Dann hat man im Zweifel doppelte oder dreifachte Arbeit und genauso viel Zeit versenkt, die man sich nicht mehr zurück kaufen kann.
Viel Erfolg! ☘️💪
Vielen Dank für die beiden konstruktiven Antworten!
Den BS-mIDentity muss ich dann noch bestellen; einen persönlichen habe ich schon bestellt.
Dann schicke ich dem Mandanten einfach die Anleitung, die @andrereissig gepostet hat. Natürlich nochmal mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass die Hinzuziehung unseres Solution Partners dringend zu empfehlen ist. Selbst fasse ich da jedenfalls nichts an.
Berichte doch gerne vom Ausgang 😊. Das hilft anderen bei der Entscheidung für oder gegen einen Solution / Projekt Partner an seiner Seite.
Passende Software bestellen (mit Kostenstellen? Mit Anlagevermögen?)
Wir hatten den Fall, dass wir Mittelstand Faktura mit Rewe für den Mandanten bestellt haben, ihm aber die Anlagenbuchführung fehlt. D.h., man muss die Anlagenbuchführung gesondert bestellen und dann auch gesondert zahlen? Oder ist die Anlagenbuchführung durch die Nutzung des Basis-Pakets immerhin kostenfrei?
Anlag kostet extra
Hier der 1 Klick Link mit allen Informationen: Anlagenbuchführung
Tatsächlich hat der Mandant das Programm letztlich selbst installiert. Er hatte allerdings auch zusätzlich Hilfe von einer Steuerfachwirtin aus seinem persönlichen Umfeld. Ich denke er selbst hätte es vermutlich nicht hinbekommen.
Danke nochmals für die Hilfe.