Wir haben versucht, das inplace Upgrade auf unserem Datenserver durchzuführen, können aber unter Hinweis auf eine falsche Version bzw. bei der Desktop Version falsche Sprache nicht die Übernahme der bestehenden Programme auswählen.
Es ist beides die Standard-Version und wir haben die deutsche ISO frisch von MS heruntergeladen und gemappt...
Auch booten vom Stick haben wir probiert, dann gibts aber (wohl) eh keine Übernahme sondern nur die Neuinstallation.
Wir haben keine virtualisierte Umgebung, wie sieht es mit einer Neuinstallation auf demselben Blech aus?
Gefühlt ist mir das zu heikel, vielleicht ist es aber ja mit den richtigen Tools ganz einfach?!
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hi @RAHagena,
was für eine Notwendigkeit gibt es denn für das Inplace-Update? ActiveDirectory, DNS, o.ä.?
Was ist auf dem Server von DATEV alles drauf? "Basis-DATEV-SQL-Variante" oder ggf. noch mit Kommunikationsserver gespickt?
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hängt das hiermit zusammen? Update Server 2012R2 auf Server 2022
@RAHagena schrieb: Ist mir bewusst, nichtsdestotrotz funktioniert es
hmmm...
Update Server 2012R2 auf Server 2022
@RAHagena schrieb: Wir haben keine virtualisierte Umgebung, wie sieht es mit einer Neuinstallation auf demselben Blech aus?
Im Bezug auf die DATEV-Umgebung:
Bevor neu installiert wird, auf jeden Fall den Lizenz-Manager entsprechend vorbereiten bzw. deinstallieren.
Zudem würde ich ggf. auch im SQL die Datenbanken trennen und den SQL deinstallieren.
Im Anschluss auf dem Blech das neue OS installieren und einrichten. Wenn AD, DNS, etc. läuft, die Freigabe windvsw einrichten und Rechte setzen.
ACHTUNG: Das CONFIGDB-Verzeichnis beachten!!!!
a) Beibehalten, wenn Servername gleichbleibt
b) löschen, leeren, wenn neuer Servername ODER
c) Umzugstool nutzen, was auf den Clientrechnern entsprechend auch genutzt werden muss.
---> Dringend die Dokumentation zum Serverumzug lesen und vorbereiten.
Ich würde auf jeden Fall einen versierten DATEV-Techniker hinzuziehen, der einen solchen Umzug schon gemacht hat.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@metalposaunist schrieb:Hängt das hiermit zusammen? Update Server 2012R2 auf Server 2022
ja, wie beschrieben habe ich vom Vorhaben, 2019 zu überspringen, Abstand genommen. Nun wollten wir den vermeintlich funktionierenden Weg gehen...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Die Notwendigkeit rührt aus der Tatsache, dass DATEV ab der 17.0 nur noch WinServer >2012 akzeptiert...
wir haben drei Server,
- TS
- Datenserver mit DC
- KomServer
@chrisocki schrieb:Hi @RAHagena,
was für eine Notwendigkeit gibt es denn für das Inplace-Update? ActiveDirectory, DNS, o.ä.?
Was ist auf dem Server von DATEV alles drauf? "Basis-DATEV-SQL-Variante" oder ggf. noch mit Kommunikationsserver gespickt?
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@RAHagena schrieb: Die Notwendigkeit rührt aus der Tatsache,
Das klingt immer so ein wenig, als dass die DATEV Schuld hätte... Es gibt schlicht keinen Support von M$ für den 2012R2.
Meine Frage zielte auf die Umgebung des Servers ab, ob es wirklich notwendig ist ein Inplace in Betracht zu ziehen, weil noch AD o.ä. mitgezogen werden muss.
Da fällt mir ein, sind die Clientrechner im AD eingebunden? Wenn ja, müsste man eigentlich das AD "retten".
Das habe ich in der Vergangenheit mit einem extra temporären Blech gelöst. Auf dem extra Blech den Server 2019/2022 installieren, als Member aufnehmen, zum DC hochstufen, AD-Rollen verschieben.
Dann den alten Server depromoten, AD deinstallieren, DATEV runter (siehe vorherigen Post), auf dem alten Blech neues OS installieren, zum Member an dem Temporär-Blech, zum DC hochstufen, AD-Rollen zurück und dann erst den DATEV-Bereich in Angriff nehmen.
Die Download-Varianten von M$ erlauben einen Testzeitraum von 30 Tagen, eignet sich also zur AD-Rettung-Migration.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
So sollte es nicht klingen, DATEV ist nur der Auslöser, Schuld hat natürlich MS 😉
@chrisocki schrieb:@RAHagena schrieb: Die Notwendigkeit rührt aus der Tatsache,
Das klingt immer so ein wenig, als dass die DATEV Schuld hätte... Es gibt schlicht keinen Support von M$ für den 2012R2.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Alles gut... bei all dem DATEV-Bashing, was hier teilweise losgelassen wird...
Eben noch gesehen, das TS im Einsatz sind, dann werdet Ihr um die AD-Rettung nicht umhinkommen, da der RDP-Lizenzserver im AD verankert ist und der TS und KommServer sowieso ein AD-Memberserver sind.
Wenn die also nicht auch neu installiert werden, macht die AD-Rettung mit einem Temporär-Blech durchaus Sinn.
Das Temporär-Blech kann dann auch eine "0815"-Rechner-Kiste sein, es muss nur das Server-OS für ein paar Tage aushalten.
Beste Grüße und viel Erfolg.
Christian Ockenfels
Wird dann wohl doch ein neues Blech 😄
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Auch dann könnt Ihr das AD ggf. mitnehmen/migrieren. Falls noch weitere Clientrechner im AD sind.
Das erspart dann auch ein wenig Arbeit bei den Rechten, Benutzern, Gruppen, GPOs, etc....
Wird dann wohl doch ein neues Blech
Dann ggf. doch mit Virtualisierung? In einer Server-OS-Standard sind zwei virtuelle Lizenzen enthalten.
- AD-Server mit DNS, DHCP
- DATEV-Server ggf. mit KommServer?
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@RAHagena schrieb:Wir haben versucht, das inplace Upgrade auf unserem Datenserver durchzuführen, können aber unter Hinweis auf eine falsche Version bzw. bei der Desktop Version falsche Sprache nicht die Übernahme der bestehenden Programme auswählen.
Es ist beides die Standard-Version und wir haben die deutsche ISO frisch von MS heruntergeladen und gemappt...
Das deutet auf einen Editionswechsel hin, der nicht unterstützt wird. Leider sind die Angaben dazu nicht spezifisch genug.
@MBehrens schrieb:
@RAHagena schrieb:Es ist beides die Standard-Version und wir haben die deutsche ISO frisch von MS heruntergeladen und gemappt...
Das deutet auf einen Editionswechsel hin, der nicht unterstützt wird. Leider sind die Angaben dazu nicht spezifisch genug.
Das meint zumindest wohl die Installationsroutine - aber wenn ich doch jeweils die "Standard" Version habe, habe ich nach meinem Verständnis gerade keinen Editionswechsel?! Verstehe ich den Editionswechsel falsch?
Mein Windows Server heißt "2012 R2 Standard", hierauf versuche ich https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter/download-windows-server-2019 zu installieren...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@RAHagena schrieb:
@MBehrens schrieb:
@RAHagena schrieb:Es ist beides die Standard-Version und wir haben die deutsche ISO frisch von MS heruntergeladen und gemappt...
Das deutet auf einen Editionswechsel hin, der nicht unterstützt wird. Leider sind die Angaben dazu nicht spezifisch genug.
Das meint zumindest wohl die Installationsroutine - aber wenn ich doch jeweils die "Standard" Version habe, habe ich nach meinem Verständnis gerade keinen Editionswechsel?! Verstehe ich den Editionswechsel falsch?
Mein Windows Server heißt "2012 R2 Standard", hierauf versuche ich https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter/download-windows-server-2019 zu installieren...
Bei den gemachten Angaben deutete es eben auf einen Editionswechsel hin. Es ist nun allerdings eine Änderung der Lizenzierung, die wie dokumentiert, ebenfalls nicht unterstützt wird.
Ein Upgrade von Standard auf Evaluation ist nicht möglich.
Man benötigt eine "richtige" Installations-ISO
Viele Grüße Uli
das war es, was ich bei unserem Systempartner bestellt hatte 🙄. Bekommen haben wir eine CD, um eine "de" Version zu erhalten, hatte ich die ISO aus dem Link versucht, denn die CD ergab denselben Fehler...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Oha, nach Update auf Server 2019 meldet DATEV, dass ohne Framework 4.8 nix geht und ich kann nichts mehr öffnen... Öhh, wie geht das weg?
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Ging nicht, aber eine Reparatur Installation hat geholfen 👍🏻
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
dann noch viel erfolg 👍
DotNet 4.8 von https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2088631 runterladen, neustarten, tut.
bei Windows 2022 kann man sich den Schritt sparen, da ist es schon integriert
Allen Beteiligten vielen Dank für die zielgerichteten Hilfestellungen! Mit Eurer Hilfe konnten wir in Windeseile alle Probleme lösen, so dass heute hier alle unter dem neuen Betriebssystem und mit der neuen DATEV DVD weiterarbeiten können! Der Hit!!
Inplace Upgrade ca. 2 Std. und abgesehen vom erwähnten DATEV Problem letztendlich problemlos. Die Reparaturinstallation bringt das Framework auch mit, beim Download des Frameworks haben wir vermutlich die falsche Version gezogen, denn das wollte bei uns nicht, den (vermutlich richtigen) Link konnte ich nicht mehr probieren.
Wir werden aber trotzdem unseren Datenserver - nun ohne Zeitdruck - auf virtuelle Maschinen umziehen, dann bekommt der DC auch sein eigenes zu Hause 🙂
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
... d.h. dass Sie vorerst die vorhandene, bisherige Hardware weiter nutzen, da sie noch leistungsfähig genug ist ?
... Kosten entstanden bei dieser Aktion nur für Betriebssystem + Zeit + Nerven + Nervennahrung 😎
@vogtsburger schrieb:
... d.h. dass Sie vorerst die vorhandene, bisherige Hardware weiter nutzen, da sie noch leistungsfähig genug ist ?
... Kosten entstanden bei dieser Aktion nur für Betriebssystem + Zeit + Nerven + Nervennahrung 😎
Faktor Zeit war nicht wenig, das lag aber nicht am Upgrade 😕 Mit der richtigen Version ist das Upgrade in zwei Stunden gelaufen und nachher läuft alles wie vorher, auch mit AD. Wir sind mit der Schwupdiwupzität unseres Systems zufrieden, haben daher keinen Druck, neue Hardware zu erwerben und die Sache mit dem alles-platt-und-wieder-neu-machen ist softwareseitig imho eher religiös.
Warum ich trotzdem, nur jetzt ohne Druck, einen neuen Server kaufen werde, ist das steigende Ausfallrisiko des alten - und ich habe den Prozessor in der Single-Thread-Perfomance-Rangliste gesucht, da liegt der bei gut 9.000 Punkten, die aktuelle DATEV-Empfehlung bei 25.000 🤓 Der Rechner hat sein EOL erreicht und seine Schuldigkeit getan, der darf ruhig mal neu. Nachdem unsere Systeme dann virtualisiert sind, können wir den alten Server für den Fall eines Ausfalls bereithalten.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV