Hallo,
der PC muss wegen Neuanschaffung umgezogen werden (WIN10 -> WIN11). Der PC ist neu aufgesetzt
Per Anleitung (1071244) und Umzugassistent wurde vorgegangen.
Alles lief ohne Probleme ab, jedoch nach dem Einstecken des Wechseldatenträger sowie des mIDentify-Stick und Starten der pcumzug.exe begann die Misere.
Das Ganze brach ab nachdem der SQL Server installiert wurde mit der Meldung #INI07278 Benutzer Rechteverwaltung wurde manipuliert", NUKOTOOL bzw. BRV-ANPASSUNG halfen nicht weiter, nur mit der Meldung Kontakt zu DATEV. Also am neuen PC alles gelöscht und nochmals von Vorne anzufangen.
Leider nun beim Aufruf der pcumzug.exe folgende Meldung "Fehler beim ausführen des Prozesses reaca.exe"
Evtl. lag es an unterschiedlichen DATEV Versionen, also wieder Inbetriebnahme des alten PCs und update zur aktuellen Version. USB Stick formatiert und erneut mit pcumzug.exe generiert. Am alten PC wiedermals LIMA deinstalliert und zum neuen Übergegangen, vorher wiedermals alles bereinigt mit SQLDEL und DEINSTNACHARBEITENTOOL.
Abbruch wieder an der selben Stelle nach SQL Installation mit gleicher Medlung der NUKO #INI07278.
Ein wiederholtes Starten mit erneut bereinigten neuen PC erganb wiedermals die Meldung Fehler beim ausführen des Prozesses reaca.exe".
Nun weiß ich nicht mehr weiter nach Stunden des Wartens und genausten Befolgend der Anleitung Tutorial Umzug hier die Frage wie es eigentlich zu erfolgen hat und wie man das Problem gelöst bekommen könnte.
Je nachdem, welche Daten umzuziehen sind, habe ich so einen Hardwaretausch auch schon ohne Umzugsassistenten durchgeführt. Wenn es im Wesentlichen Fibudaten sind, können diese einfach per Bestandssicherung eingespielt werden. Die Anbindung ans RZ etc. muss natürlich noch eingerichtet werden - ich weiß gar nicht, ob diese Dinge beim Umzugsassistenten automatisch eingerichtet werden. Ansonsten wird bei deinem Problem Datev selbst am besten helfen können.
Hallo @maxlmaxl,
wenn die Installation bei der Benutzer- und Rechteverwaltung stoppt dann bitte nach folgendem Dokument vorgehen. 1000460
Oftmals muss das Notprogramm der Benutzerverwaltung ausgeführt werden, wie im Dokument beschrieben. Falls hier dann eine Fehlermeldung erscheint, dass die Benutzerverwaltung manipuliert ist muss diese durch den Programmservice der Benutzer- und Rechteverwaltung zurückgesetzt werden. (siehe auch 1008448)
Falls Sie gar nicht mehr weiterkommen dann bitte direkt an den DATEV-Programmservice wenden.
https://go.datev.de/service-installation
VG
Hannes Muschiol
Guten Morgen,
mit der Umstellung auf Windows11 versuche ich in meiner Mini-Kanzlei genau solche Szenarien zu vermeiden.
Ich verwende zur Zeit 2 PCs mit Win10 und nutze ausschließlich DATEV Smart IT, 2 Sticks, 2 Benutzer.
Ich überlege in dem Zusammenhang von PCs auf Laptops umzustellen und suche sowohl nach Hardware-Empfehlungen und einer Anleitung, wie ich am besten vorgehe, ohne große Störungen, da ich das komplett ohne IT-Support durchziehen muss.
Hat jemand Tipps bzw. Empfehlungen? Vielen Dank vorab.
Hallo,
dann würde mich noch interessieren wie ich die Meldung "Fehler beim ausführen des Prozesses reaca.exe" übergehen kann um nicht Stunden den Stick zu generieren. Was passiert nach einmaligen Start des Assistenten am Stick und wie könnte man dies wieder rückgängig machen?
Hallo,
vielleicht so?
Gelöst: "Fehler beim ausführen des Prozesses reaca.exe" - DATEV-Community - 114268
Ja, das habe ich doch anfangs beschrieben, so würde es gehen, aber den Stick zu generieren dauert Stunden, ein File ändern oder löschen nur Sekunden. Warum werden die Daten des Sticks eigentlich geändert?
Mit Datev SmartIT dürften Sie doch keine lokale Datevumgebung installiert haben, oder doch? Lokal auf dem PC sollten gar keine Daten vorhanden sein.
Es ist alles als Einzelplatz auf diese Rechner installiert, keine Datev SmartIT.
Bei SmartIT gibt es keine "Umzugsszenarien".
Einfach am neuen Client - z.B. Laptop (aktuelle Updates) die Zugangssoftware (DATEV Smart Connect) bei DATEV runterladen, Stick aus dem alten Rechner raus, in den Lapto rein, Zugangsdaten eingeben, fertig. Dauert ca. 10 Minuten.
Die bisherigen PC können auch nebenher weitergenutzt werden (Abmelden + Umstecken des Sticks).
Hier wird nichts umgezogen, denn die Software befindet sich in der Cloud.
Lediglich zusätzliche Programme (hat nicht mit DATEV zu tun) müssen ggf. auf den neuen Rechnern installiert werden.
Hallo,
jetzt aber zum eigentlichen Problem, wie soll der Umzug erfolgen damit er auf Anhieb funktioniert und wie kann man dem Fehler bei zweimaligen Aufruf des UMZUGTOOLS auf dem USB Stick umgehen? Es ist keine CLOUD vorhanden.
Vielleicht ist ja hier was dabei:
Viel Erfolg.
Hallo @maxlmaxl ,
der PC-Umzugs-Assistent speichert auf dem USB-Stick nach erstmaliger Ausführung am neuen PC, ob er die Datev-Daten (sprich die Datenbanken) erfolgreich umziehen und speichern konnte und prüft, ob DATEV-Programme installiert sind.
Da sich per Ferndiagnose über die Community leider nicht sagen lässt, an welchem Schritt genau es jetzt hängt würde ich Sie bitten, sich an den DATEV-Programmservice Installation zu wenden.
Grundsätzlich muss für einen neuen Anlauf am Ziel-PC sämtliche DATEV-Software über das deinstnacharbeitentool.exe deinstalliert werden sowie das vorhandene Datev-Verzeichnis unter C:\ProgramData\DATEV\Daten umbenannt werden. Siehe auch hier: 1039031
Der USB-Stick für den Datentransfer sollte formatiert und über den PC-Umzug-Assistenten am Quell-PC erneut befüllt werden.
Falls Sie bei der Installation am neuen PC wie bereits erwähnt Probleme mit einer manipulierten Benutzerverwaltung erhalten muss der Programmservice Benutzer- und Rechteverwaltung diese zurücksetzen.
Gutes Gelingen!
VG
Hannes Muschiol