Als Unternehmer möchte ich, dass wenn man einen Beleg im Belegviewer einmal gedreht hat, diese Position dann für diesen Beleg gespeichert wird und bei erneutem Aufrufen wieder so angezeigt wird.
Feedback von DATEV am 27.02.2025
Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt unser Fokus derzeit auf der Neuschreibung von Belege online. Im Februar 2024 sind wir erfolgreich in die Pilotphase gestartet. Uns war es wichtig, frühzeitig einzusteigen, um so schnell wie möglich Ihr wertvolles Feedback zu erhalten. Daher ist der Funktionsumfang derzeit noch begrenzt, was auch von unseren Piloten bestätigt wurde.
Ich verstehe, dass dieser Wunsch für Sie von großer Bedeutung ist. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.
Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir eine Umsetzung in der neuen Version Belege online planen, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Feedback von DATEV am 24.05.2024
Wir haben im Dezember damit begonnen, den neuen Viewer in Belege online auszurollen. Die Freischaltung erfolgte sukzessiv bis Februar dieses Jahres. Seitdem können Sie alle von den Vorteilen der neuen Belegbildanzeige profitieren (kürzere Ladezeiten und schärfere Darstellung, sowie ein paar weitere Vorteile).
Wie geht’s jetzt weiter?
Wie bereits angekündigt liegt unser Fokus auf der Neuschreibung von Belege online. Dieses Jahr konnten wir erfolgreich in die Pilotphase starten. Uns war es wichtig, hier frühzeitig einzusteigen, um so früh wie möglich Feedback von Ihnen zu erhalten. Deswegen ist der Funktionsumfang begrenzt. Das haben wir auch von unseren ausgewählten Piloten gespiegelt bekommen. Ergo: Wir haben noch einiges zu tun und unser Backlog ist gut gefüllt (einen Überblick dazu finden Sie in diesem Dokument: DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich ... - DATEV Hilfe-Center). Unser nächster Step wird deswegen sein, die Pilotphase von der neuen Version DATEV Belege online weiter auszubauen.
Feedback von DATEV am 31.03.2023
Lasen Sie mich mit meiner Antwort etwas ausholen, um alle Community-Teilnehmer auf den gleichen Stand zu bringen:
Korrekt: Wir arbeiten gerade an einem neuen Viewer. Wir wollen den heutigen Viewer mit all seinen Funktionen 1:1 abzulösen. Der Mehrwert, der für Sie herausspringt, ist, dass PDF-Dateien nicht mehr konvertiert, sondern nativ im Browser angezeigt werden. Das führt zu einer schärferen Darstellung dieser Dateiformate. Auch beim Hineinzoomen 😉
Den neuen Viewer wollen wir aus Gründen der Stabilität sukzessive ausrollen. Beginnen werden wir damit, ihn voraussichtlich im April 2023 in der die Belegfreigabe online zu integrieren. Dort sammeln wir Feedback und Erfahrungen. Abhängig der Rückmeldungen der ersten User werden die restlichen DUO-Anwendungen folgen. Auch das wird sukzessive passieren, bis schließlich alle Anwendungen (Auswertungen online, Kassenbuch online, Belege/Bank online) den neuen Viewer nutzen.
Die Drehfunktion werden wir erst im neuen Viewer einbauen. Wann, kann ich heute noch nicht sagen. Er steht aber bei uns in der Warteschlange!!
Fokus für uns liegt in diesem Jahr auf der Neuschreibung von Belege online, um frühzeitig in eine Pilotierung starten zu können (weitere Informationen finden Sie hier: DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen).
Feedback von DATEV am 16.09.2019
Die Umsetzung Ihrer Idee ist für das erste Halbjahr in 2020 geplant. Somit wird es dann möglich sein, dass gedrehte Belege beim erneuten Aufrufen wieder in der gleichen Position angezeigt werden.
Hallo Community,
Nach fachlicher wie auch technischer Analyse sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese Idee kurzfristig nicht umzusetzen. Eine reine Umsetzung in Unternehmen online wäre zu kurz gesprungen. Damit die Seitendrehung auch in Kanzlei-Rechnungswesen und damit prozessübergreifend berücksichtigt werden kann, sind tiefgehende technische Änderungen nötig.
13.01.2021 15:49
Dann dauerts laden ja noch länger
13.01.2021 15:54
🙄macht das noch nen Unterschied? Ob ich den Kaffee nun hole oder auch den ersten Schluck schon getrunken habe. 🤗
30.03.2021 22:36
Die letzte Rückmeldung von DATEV ist nun über ein Jahr her. Kann man hier noch mit dem Status Umsetzung geplant rechnen?
31.03.2021 07:58
Wie wäre dei Idee, wenn UO bei der Textkennung der Belege automatisch eine Drehung vollzieht, wenn der Beleg quer gescannt wurde?
vielleicht erst einmal bei den TIF- Dateien, wo das bei den einfachen und standardisiertem Format technisch doch möglich sein sollte. (Im Gegensatz zum PDF- Container)
31.03.2021 09:40
@martinkolberg Die gängigen Scan-Lösungen auf dem Markt - mit Ausnahme UO - drehen alle automatisch.
11.06.2021 10:30
Push Post zur Idee.
24.06.2021 18:12
Obligatorischer Post zum wiederaufleben
06.08.2021 09:57
Mein Outlook erinnert mich gerade dran, die IDEA wieder aus der Versenkung zu holen. Wäre hiermit dann getan.
06.08.2021 10:50
@jjunker: Das letzte offizielle Feedback, dass auch in Post #1 steht, ist ja bald erst 2J her 😶. Habe Geduld 🙏. Es kommt doch DUO next. Aber da ist das auch nicht drin. Das kommt als AddOn. Irgendwann. Vielleicht.
06.08.2021 10:56
Und da wundert sich dann bei DATEV jemand, dass IDEAs nicht mehr für voll genommen wird.
Was wäre denn wenn man eines der drei Dauerthemen
- drehen der Belege
- KK Umsätze
- Paypal in DUO
via "Task Force" bis Jahresende möglich macht? So als Geschenk zu Weihnachten? Die Listen waren ja auch nur zwei Jahre schon im Posteingangskorb des Weihnachtsmann. Nimmt ja Zustände wie bei unseren Finanzämtern an.🙄
21.09.2021 12:31
push
14.10.2021 10:24
push
03.11.2021 16:46
Woran hängt es denn?
03.11.2021 17:16 zuletzt bearbeitet am 03.11.2021 17:17
Am Rechteck. Man dreht das Rechteck um 90°. Es springt zurück in die vorherige Position. Man dreht das Rechteck um 180°. Es springt zurück in die vorherige Position. Man dreht das Rechteck um 380°. Es springt zurück in die vorherige Position. Es liegt eindeutig am Rechteck.
03.11.2021 17:30
made my day 🤣
23.12.2021 13:19
Und aller ätzenden Themen sind drei. Wenn der 24.12 zu kurzfristig ist können die drei Kollegen am 06.01. Ja vielleicht statt Mürre und Weihrauch in diesem Thread ein positives Signal dalassen.
14.01.2022 12:54
😞
15.01.2022 15:24
Habe gestern wieder "nur" 25 Belege gedreht, zum durchsehen! Beim verbuchen dann erneut! Echt blöd.
02.09.2022 10:08 zuletzt bearbeitet am 02.09.2022 10:16
Mein vierteljährlicher reminder schickt mich gerade hier hin um die Idee zu pushen.
Hallo Community,
Nach fachlicher wie auch technischer Analyse sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese Idee kurzfristig nicht umzusetzen. Eine reine Umsetzung in Unternehmen online wäre zu kurz gesprungen. Damit die Seitendrehung auch in Kanzlei-Rechnungswesen und damit prozessübergreifend berücksichtigt werden kann, sind tiefgehende technische Änderungen nötig.
"Dann springt bitte wenigstens den halben Weg. Hört das berechtigte Frustablassen der Mandanten wenigstens auf."
02.09.2022 10:57 zuletzt bearbeitet am 02.09.2022 12:34
Du hättest das Datum der Anwort mitangeben sollen.
Eine Umsaetzung erfolgt frühestens 10 Jahre nachdem das Programm Rechnungswesen wieder im Rechenzentrum läuft und eine neue Im Haus Lösung als der letzte Schrei angekündigt wurde.
Edit: Das war ein echter Tippfehler.