Als Steuerberater (und auch als Unternehmer, der mit DUO seine Kanzleibuchhaltung und mit MeineSteuern seine private Einkommensteuererklärung vorbereitet) wünsche ich mir eine Erweiterung der Übergabemöglichkeit aus DUO nach Meine Steuern.
Aktuell wird bei der Belegübergabe der "Zielbestand" aus Meine Steuern abgefragt. Die übergebenen Belege landen anschließend in der Rubrik "Dokumente ohne Steuerjahr".
Ich würde mir wünschen, dass bei der Übergabe gleich das entsprechende Steuerjahr und die Kategorie mit angegeben werden kann.
Hallo Zusammen,
ab sofort können Belege aus DATEV Belege online über die Funktion „Senden an“ nach DATEV Meine Steuern gesendet werden.
Die neue Funktion „Senden an“ löst damit die bestehende Schnittstelle von DATEV Belege online nach DATEV Meine Steuern funktional und technisch ab.
Mit der neuen Schnittstelle legen Sie bei der Übergabe bereits das entsprechende Steuerjahr und den Ordner fest. Damit sind die Belege nach dem Senden direkt im angegebenen Steuerjahr und Ordner in Meine Steuern abgelegt.
Mit der Funktion können Belege aus DATEV Belege online auch an weitere Anwendungen gesendet werden.
Weitere Informationen finden Sie im DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1029585 .
Liebe Grüße,
Selina Gottwald
12.02.2020 09:05
Kleine Ergänzung: Die Erweiterung sollte optional sein. Über einen Button "Übergeben ohne Zusatzangaben" könnte der bisherige Prozess abgebildet werden, wenn es bei der Übergabe schnell gehen soll.
13.02.2020 08:29
Wenn ich es richtig sehe, werden die Belege von DUO in Meine Steuern kopiert. Aus meiner Sicht sollten diese "verknüpft" werden!
Ich benötigt eine einheitliche Datenbasis. Diese Belege dürfen nur einmal in der DATEV Cloud sein!
13.02.2020 11:28
Da dies eine Anpassung in Unternehmen online bedeutet, habe ich das Thema in den Ideas Bereich von Unternehmen online verschoben.
21.09.2021 07:03
Genau das Gleiche wünschen wir uns auch! Die Übergabe ohne Auswahl von Kategorien sorgt in MeineSteuern wieder für Chaos. Jeder Belege muss hier wieder doppelt angefasst werden.
22.03.2024 08:39 zuletzt bearbeitet am 22.03.2024 08:39
Ich bin mal wieder erstaunt...diese Idea gibt es seit 4 Jahren und ist nicht umgesetzt.
Für mich eine höchst notwendige Funktion, da ich gerade auf der Belegsuche für die Steuererklärung 2022 aus dem "unsortiert" Ordnern in 2023 und 2024 die Belege nach 2022 KAP, Versicherungen,... verschieben
Bitte schnellstmöglich umsetzen. 🙂
04.04.2024 11:24
Hallo Zusammen,
ab sofort können Belege aus DATEV Belege online über die Funktion „Senden an“ nach DATEV Meine Steuern gesendet werden.
Die neue Funktion „Senden an“ löst damit die bestehende Schnittstelle von DATEV Belege online nach DATEV Meine Steuern funktional und technisch ab.
Mit der neuen Schnittstelle legen Sie bei der Übergabe bereits das entsprechende Steuerjahr und den Ordner fest. Damit sind die Belege nach dem Senden direkt im angegebenen Steuerjahr und Ordner in Meine Steuern abgelegt.
Mit der Funktion können Belege aus DATEV Belege online auch an weitere Anwendungen gesendet werden.
Weitere Informationen finden Sie im DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1029585 .
Liebe Grüße,
Selina Gottwald
04.06.2024 10:18
Die Umsetzung ist leider eher schlecht gelungen. Wir erhalten zwei- oder mehrseitige Unterlagen fast ausschließlich als geheftete Belege. Wird aber ein gehefteter Beleg von DUO an MeineSteuern gesendet, kommt nur die 1. Seite an....
18.06.2024 08:02
Hallo @dgentz
vielen Dank für Ihren Hinweis!
Es ist tatsächlich so, dass die Heftung bei Belegen, die in DATEV Unternehmen Online geheftet wurden, beim Senden in eine andere Anwendung verloren geht. Diese Belege können in der Zielanwendung bei Bedarf wieder zusammengefügt werden.
Sollte weiterhin nur die erste Seite ankommen, wenden Sie sich bitte an den Programmservice, damit wir uns das zusammen anschauen können.
Freundliche Grüße,
Selina Gottwald
18.06.2024 08:24
Hallo @Selina_Gottwald ,
Danke für Ihre Antwort - tatsächlich kommen jetzt alle Seiten in der anderen Anwendung an. Es wird also nur noch in wenigen Ausnahmefällen, nämlich wenn viele Belege verschoben werden müssen, eine Problem aufkommen.