Hallo Community,
wenn zwei SmartLogins auf die selbe E-Mails angelegt wurden, kann diese nachträglich noch verändert werden oder muss eine neue Bestellung getätigt werden?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
L.Dürr
Gelöst! Gehe zu Lösung.
E-Mail-Adresse des DATEV SmartLogin ändern
Ich hatte auch gedacht, dass man das unter /mydatev > Personendaten machen kann. Das hat aber leider nichts mit dem SmartLogin zu tun.
Und, liebe DATEV, ob ich nun ein neues SmartLogin mit allen neuen Daten bestelle oder nur einen SK aufmache, muss ich ja auch im ersten Fall einen SK aufmachen, um das alte SmartLogin löschen zu lassen. Ist also eher gehopst wie gesprungen.
Wird man das in Zukunft auch selbst ändern können?
Im Arbeitsplatz unter Wissen und Service Serviceanwendungen starten, Personendaten verwalten und dort dann Personendaten ändern wählen. Dann lassen sich Emailadressen ändern.
Das hatte ich auch im Kopf. Das ändert aber nicht die E-Mail-Adresse des SmartLogins. Oder dauert das länger als eine Nachtverarbeitung? Zumindest hatte ich es gestern bei einem Mandanten geändert und heute stand noch immer die falsche E-Mail in der SmartLogin-Administration.
Und da das Info-DB vom 25.02 ist - also von heute, scheint ein SK der einzige Weg zu sein.
Dann wäre die Änderung in der Personendatenbearbeitung sinnlos. Vermutlich muss da eine Nacht gewartet werden. Aber ich muss keine neue Bestellung auslösen.
Bei Beraternummernverwalten funktioniert das auch. Vermutlich gibt es da auch eine Bestätigung über die Benachrichtigungen.
@stbadelmann schrieb:Dann wäre die Änderung in der Personendatenbearbeitung sinnlos.
Davon gehe ich aktuell aus. Das werden 2 Paar Schuhe sein.
@stbadelmann schrieb:Vermutlich muss da eine Nacht gewartet werden.
Ich habe 1 Nacht gewartet mit keinerlei Änderung in der SmartLogin-Administration.
@stbadelmann schrieb:Aber ich muss keine neue Bestellung auslösen.
Das stimmt. SK ist heute morgen raus. Bin gespannt, wie lange das dauert.
@stbadelmann schrieb:Bei Beraternummernverwalten funktioniert das auch.
Was funktioniert da? Die Änderung der E-Mail-Adresse? Na weil das ja keine 2 Paar Schuhe sind.
Und: Ändert man in der Beraternummer z.B. die Adresse, wird diese nicht automatisch auch in den UO Bestand übernommen. Da muss man auch manuell von Hand nacharbeiten.
Hat sich da mittlerweile etwas ergeben?
Wurde auf den SK reagiert?
@johanna_pohl: Oh, schon lange her. Die E-Mail Adresse wurde nach Abschicken des SK innerhalb 1 Tages von DATEV geändert 👍.
Hallo, ich muss ganz blöd fragen, was bedeutet SK?
Service Kontakt. Am besten gleich die online Version nutzen 😉: www.datev.de/servicekontakt
gilt die Regel noch heute, dass Email-änderung eines Mandanten (für SmartLogin Zugang) nur per SK möglich ist?
Nein, geht per Formular: E-Mail-Adresse des DATEV SmartLogin ändern Punkt 2.2
Dann muss sich aber der im Formular anmelden, der eine Änderung haben will. Meist also das Mandat selbst. Als Kanzlei kann man nur via SK #Service für den Mandanten leisten.
Kostet also 9€ dann, wenn die Kanzlei das macht...
Würde mich auch interessieren
Am 28.11. hatte ich diesbezüglich einen SK erstellt. Seither wurde dieser Fall nicht bearbeitet (morgen ist es dann eine Woche her) und langsam wird es dringend.
Ist es möglich, dass ich einen weiteren SmartLogin Zugang einrichte (ist ja kostenlos)? Meine Sorge hier ist, dass zur Registrierung die EMail verwendet wird, auf die kein Zugriff mehr möglich ist. Im System habe ich die Email aber bereits geändert.
Was kann ich noch tun?
@E_E schrieb:
Ist es möglich, dass ich einen weiteren SmartLogin Zugang einrichte (ist ja kostenlos)?
Jap, das geht 100x schneller. Aber Achtung ⚠️: Wird Bank online mit SmartLogin genutzt (HBCI/EBICS) darf man mit HBCI den Benutzer nochmal neu koppeln und im Falle von EBICS sogar mit der Bank sprechen und die Heirat mit dem alten SmartLogin aufheben lassen, damit die gleichen EBICS Zugangsdaten beim neuen SmartLogin funktionieren.
Und Achtung 2 ⚠️: Wenn Du im Shop ein 2. SmartLogin bestellst, achte auf die hinterlegte E-Mail Adresse, weil die an der Person festgemacht wirst. Da habe ich schon, weil ich zu schnell 🏎 war, ein 2. falsches SmartLogin bestellt 😂. Dann muss man unter Personendaten verwalten erst die E-Mail Adresse ändern, wenn es nicht gleich im Shop noch möglich ist.
So wie beim beSt: Sie wollen Ihre eigenen Stammdaten ändern? Na sprechen Sie mit Ihrer Kammer 😂. Gar nicht aufwendig erst Dritten mitzuteilen, was man per copy/paste in 60 Sekunden selbst geändert hätte.
Es hat geklappt!
Ob es noch zu Problemen mit der Bank kommen kann weiß ich zwar noch nicht, aber durch dieses Vorgehen konnte das Problem sofort gelöst werden und dazu auch noch kostenlos!
@metalposaunist du machst die Datev-welt zu einer besseren und ich will dich hier niemals missen! 🙌👌😊
Vielen Dank!
Mann kann die Smartlogin Email jetzt ändern.
Bin gespannt was es kostet:
Änderung von E-Mail-Adresse / Nachnamen für SmartCard oder SmartLogin ... - DATEV Hilfe-Center
Danke @CFB!
@CFB schrieb:
Bin gespannt was es kostet:
Die Usability von DATEV ist schon wieder ultra ungeil 😂. Wenn man will, dass man den Preis erfährt, Achtung:
Also macht man sich Mühe und tippt alles in online Systeme ein und es kostet 1:1 so viel, als wenn ich eine E-Mail ans LC in Protext mit Bitte, Bitte 🙏 schicke?
DATEV? Wo bitte soll der Anreiz sein Euer neues Formular zu schicken, was wie oben dargestellt für Fachfremde eine Odyssee ist?
Erwartet habe ich von DATEV:
- Öffnen der SmartLogin-Verwaltung
- Ändern der E-Mail-Adresse im entsprechenden Feld
Gekommen ist von DATEV:
- obigen Weg versuchen und scheitern
- Personendaten online aufrufen und Änderung dort vornehmen
- warten, bis sich die Daten bis zu Smartlogin "rumsprechen"
- feststellen, dass nichts passiert
- Frust bei Mandant
(warum ist da so kompliziert / warum dauert das so lange, ich hab doch nur eine neue E-Mail)
- Frust in Kanzlei
- Recherche in DHC
- Recherche in DATEV Community
- Feststellen, dass es dafür einen Servicekontakt braucht
- Feststellen, dass es dafür ein Formular gibt
- Feststellen, dass das der Mandant selbst machen muss
- Link an Mandant schicken
- dem Mandanten seine mandantengenutzte Beraternummer mitteilen, die er im Formular eintragen muss
- den Mandant darauf hinweisen, dass die Änderung seiner E-Mail-Adresse bei DATEV kostenpflichtig ist
- den Mandant darauf hinweisen, dass der Eilservice noch viel teurer ist
- Mandant genervt, dass die Preise im Formular nicht genannt sind
- Preisauskunft an Mandant
- WARTEN bis Datev die E-Mail-Adresse geändert hat
- Smartlogin vom Handy runterlöschen
- Smartlogin neu installieren
- Registrierungscodes an Mandant durchgeben
- E-Mail-Bestätigung durch Mandant
UND SCHON LÄUFTS!
😭 🤢
Datev, das ist krank.
Deshalb @olafbietz, wenn kein EBICS am SmartLogin hängt, bestelle einfach ein Neues und schick dem Mandanten die beiden Codes per E-Mail, damit es nicht auf die olle Post 📯 warten 🐌 muss und asap starten kann. Die App kann man auch ohne Löschen vom Smartphone "clean" machen; beide Codes eingeben und Go 🏎.
Gegen Tippfehler bekommen wir leider keinen QR-Code angezeigt, den man digital weiterleiten kann: online Anzeige des SmartLogin QR-Codes Den gibt's nur auf Papier, einmalig.
Dran denken, das alte SmartLogin zu kündigen, damit keine Verwirrung entsteht (weil es keine Aliase gibt) und beim Bestellen des neuen SmartLogins im Shop bei der Auswahl der Person dran denken ⚠️, die vorgeschlagene, falsche E-Mail Adresse gegen die neue zu tauschen.
Aber sonst ist das voll normal. Wir haben zu hohe, zu einfache, zu smarte Ansprüche. DATEV ist wie vieles im Land eine Behörde. Hast Du schon mal eine smarte Behörde erlebt? 😅 @jjunker kann ein aktuelles Lied davon singen.
Wir denken einfach falsch @olafbietz. Tut mir Leid.
ja, den Weg bin ich gegangen. Aber wie kündige ich den ollen SmartLogin? Über einen manuellen Servicekontakt? Für 9,00 Euro???
Ich habe ihn zunächst einfach gesperrt und der Friedhof der toten Smartlogins wächst weiter.
Ich verstehe nicht die DATEV-Logik, wann wir was als Kanzlei manuell selbst machen müssen und was sich DATEV vorbehält, selbst manuell zu machen. Boah, tut schon beim schreiben weh..
Im Ergebnis: viel manuelle Arbeit. Hohe Unzufriedenheit. Das muss doch selbst bei DATEV irgendwen stören. Der Thread ist aus dem Jahr 2017.
@wielgoß Den sarkastischen Tag können Sie sich sparen. Diese irrsinnigen Abläufe blockieren uns. Wenn es Sie nicht stört, müssen Sie sich nicht an der Diskussion beteiligen.
@metalposaunist .... Codes per E-Mail, damit es nicht ...
ich hoffe du verschlüsselst das anständig? diese Codes gehen bei mir nie per Mail raus.
@olafbietz schrieb:
Aber wie kündige ich den ollen SmartLogin?
Über die Service Anwendungen on-premises im DATEV Arbeitsplatz als extra Programm aus der Programmsuche. Geht 1:1 auch so für SmartCards, wenn Mitarbeiter die Kanzlei / das Unternehmen verlassen. 2 Klicks, 30 Tage Kündigungsfrist und fertig.
Achtung ⚠️ bei MigMag Mandanten: Das geht so wie geschrieben nur, wenn man eine Vollmacht vom Mandanten hat. Andernfalls muss das Mandat das mit DATEV selbst via SK verhackstückeln, weil der Berater dann vertraglich nicht mehr darf. Warum SK? Weil das Mandat keine Service Anwendungen on-premises meist (außer Selbstbucher) und damit nur online Anwendungen zur Verfügung hat. Dann muss man Bitte, Bitte 🙏 ans DATEV LC in Prosa schreiben.
@olafbietz schrieb:
Das muss doch selbst bei DATEV irgendwen stören.
Vielleicht noch zu wenige? Meinst Du bei Behörden stört da wen was? 😅 Arbeit nach Schema F. Bitte nicht hinterfragen, einfach nur machen, damit alles so bleibt, wie gehabt. Veränderung tut weh und wenn, muss diese Veränderung = ChangeLog auch möglichst viele in kurzer Zeit erreichen. Zu viele Veränderungen sind auch nicht gut. Das können wir als Mensch dann nicht mehr fassen.
Irgendwann sind wir dann soweit, dass das Mandat in der Cloud möglichst viel selbst verwalten kann. Hoffe ich. Wobei das ggf. von DATEV gar nicht so sehr gewünscht ist, damit die gute Verbindung zum Berater nicht "geschädigt" wird?! Wir beide haben da einfach ein anderes Denkmuster. Beraternummern verwalten online kommt ja bald. Das nächste ist dann: Hard- und Software online - oder so. Es geht nur Stück für Stück mühsam voran und deshalb fehlen dann auch online sinnvolle Programmverbindungen, weil wir aktuell in einer hybriden Phase sind.
Nimm ein Stück Holz. Beiße rein. Atme tief durch und dann geht's weiter.
@jjunker schrieb:
ich hoffe du verschlüsselst das anständig?
Nö. Ich habe keine Zeit für so'n Driss. Es gibt noch die E-Mail Bestätigung. Wer als Mensch einfach blind und naiv auf "ja, klar war ich das" klickt, obwohl man das gar nicht selbst war, hat sowieso ein großes Problem in dieser digitalen Welt. Das ist 1:1 auch auf 2FA Methoden zu übertragen.
Und wenn, schicke ich die Codes per kanzlei.land oder milia an den Mandanten. Dann müsste der Hacker also diese Portale erst erfolgreich übernehmen und dazu das E-Mail Postfach, welches aber ein anderes Kennwort hat.
Ja, vielleicht eine digitale Traumwelt aber wer's anders macht - sorry. Hatten wir nicht im Smalltalk Thread das Thema mit der Bildung und LEGO? Übertrag' das mal hierauf. Ist nichts anderes. Heißt nur nicht LEGO.
Und ja @wielgoß: Entschuldigung, dass ich denke und mir Gedanken mache, wie es einfacher gehen kann und mich die Diskrepanz zwischen "KI ist toll" und diesen Erlebnissen hier tangiert und stört. In einer Behörde würde ich sicherlich noch während der Probezeit wegen Rebellion gekündigt 😂.