Einfach mal als Frage. @DATEV analoge Hochglanz Werbung mit Ausziehlasche für ein digitales Produkt, ernsthaft?
Und dann noch an Kanzleien die eh schon digitalisieren/digital sind.
Rechnet man Herstellkosten für den farbigen Briefumschlag und das Porto mit hinzu werfe ich jetzt mal Betrag von ca. 2€ je Stück in den Raum. 2*20.000(?) Werbebriefe = 40.000€. Das Geld wäre doch wohl besser für zwei Aushilfen die den Entwicklern den Rücken freihalten ausgegeben gewesen.
Der umwelttechnische Effekt bei 58 Gramm Papier in Farbe bedruckt sei mal gar nicht erwähnt.
Da fällt mir nicht ein welchen Smiley man da nehmen sollte.
Weil alles was ich jetzt sagen/auswählen könnte nach Knigge nicht in Ordnung wäre lieber mal den hier: 🤐
Vielleicht kann sich der Verantwortliche für den Brief hier mal melden.
Dazu hatte sich DATEV schon mal vor kurzem geäußert. DATEV muss hier den großen Spagat schaffen, zwischen volldigitalisierten Kanzleien wie unsere und zwischen jenen, die auf Brief und solche Werbung noch wert legen, weil eine E-Mail bloß meist "immer" nur Werbung ist und sie schneller gelöscht ist als so eine Papierwerbung in Ablage P landet.
Auch wir wundern uns im Zuge der Digitalisierung, wie viel Papier DATEV noch braucht aber ich wüsste es aktuell nicht anders umzusetzen, außer, man schafft ein Portal, an dem man sich via SmartCard / SmartLogin authentifizieren kann, wo man alles einstellen kann bzgl. Hinweisen und Werbung. Dann kann man individuell sagen: hier Papier, hier bitte E-Mail / Servicekontakt / DATEV Mitteilung.
Ich müsste die Aussage der DATEV nochmal in der Community hier suchen.
EDITH: Die Suche klappt ja mal. HIER die Antwort von @tobias_heinrich.
Schön geschrieben Herr Bohle,
nur warum muss dass die Datev schaffen. Meines Erachtens muss sie das gar nicht. Sie will es schaffen und schafft es nicht, das trifft wohl eher.
@bodensee schrieb:Sie will es schaffen und schafft es nicht, das trifft wohl eher.
Würde ich Ihnen Stand heute tatsächlich leider beipflichten 😕 und wenn, wird das Portal dann nicht auf dem iPad richtig dargestellt oder man kann auf dem iPad / iPhone nicht auch das SmartLogin als Authentifizierung nutzen. Absolut nicht böse gemeint aber DATEV hat aktuell so viele Baustellen wie noch nie. Dass die Info-DB nicht schick und modern ist, okay. Dass neue Lösungen wie das Hilfe-Center dann aber auch nicht frei von grundlegenden Problemen sind - schade. Denn wenn der Baukasten drumherum schon nicht überall sauber den Inhalt darstellt, ist mir der Inhalt ehrlich gesagt egal, wenn man "seinen Namen tanzen" muss, um die Infos zu verwerten. Ist nur ein Beispiel.
Auch die Community hätte ich erst in der Form, wie sie jetzt ist, für die Öffentlichkeit freigegeben. Aber das Thema hatten wir ja schon mal ausführlich diskutiert. Ist nun mal so.
... so wie man sich in die Verteilerliste eines Newsletters eintragen und austragen kann, so sollte es auch 'leicht' möglich sein, sich in die Verteilerliste von Werbesendungen auf Papier ein- oder auszutragen ...
Geht tatsächlich schnell.
Kurze Mail 3 Zeiler an die dAtev und schwupp bin ich draussen.
Nur wissen muss man es.
Habe ich erst heute durch die Community erfahren.
Aber gleichzeitig baut man die Info-DB um, dass möglichst alle Anwender alles erstmal ohne DATEV Support machen können aber hier muss man wieder manuell eine Mail an DATEV schreiben, die DATEV jetzt manuell bearbeiten muss. Wenn das 1000 Kanzleien / Tag machen oder Beraternummern sind ... daher ja ein Portal, dass das automatisch in die Datenbanken der DATEV überträgt.
Notiz am Rande: Grade man mein Kollege auf mich zu und fragte, warum DATEV noch ein DIN A4 Papier verschickt, auf dem Links zu Unternehmen online stehen und wohl keine, die man mal eben in den Browser tippt 😁.
Nun Herr Bohle ich bin schon so lange dabei.
Ich weiss nicht mehr wieviel Versuche die Datev gemacht den telefon. Support so zu reduzieren damit Erreichbarkeit gewährleistet ist.
Die neue Funktion des BOT ist ganz nett.
Wenn ich mich recht erinnere gab es immer schon eine Hilfsdatenbank je Programm + Lexinform. Wenn das nichts half der damals kostenlose tel. Support.
Dann wurde der tel. Support kostenpflichtig.
Da kann man die alte Newsgroup dazu.
Dann die Community und irgendwo dazwischen der Eilservice
Jetzt der BOT
Dann der Umbau zum Hilfe Center
Und alles aber wirklich alles hat nicht geholfen. Ich selbst kann vermutlich an einer Hand abzählen wie oft ich den tel. Support in den letzten 10 Jahren bemüht habe.
Daher wird vermutlich auch das neue Hilfe Center nicht besser funktionieren als unsere Community die wir ja alle kostenlos anbieten. Aber auch hier tauchen Fragestellungen mitunter auf, wo ich mich schon frage ein bischen selber suchen ist schon sinnvoll.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.
... die diversen Hilfen zu zentralisieren, ist schon ein sehr guter Weg.
Im Fehlerfall eine einzige Startadresse, das Hilfe-Center, für die weiteren Recherchen zu haben, hilft. In einem Notfall bricht Panik aus. Dann kann und will man nicht noch in langen Listen blättern.
@bodensee schrieb:
Daher wird vermutlich auch das neue Hilfe Center nicht besser funktionieren als unsere Community die wir ja alle kostenlos anbieten. Aber auch hier tauchen Fragestellungen mitunter auf, wo ich mich schon frage ein bischen selber suchen ist schon sinnvoll.
Ja, das ist teils haarsträubend.
Es wird aber nicht dadurch besser, dass auf der anderen Seite die Datev bei einem Servicekontakt mit Dokumentennummern antwortet. Zumindest dann nicht, wenn man darauf hingewiesen hat, dass die Dokumente aus dem Fehlerhinweis nicht helfen.
... gestern ist mir ein Info-Dokument begegnet, das für weitere Informationen auf sich selbst verwies.
Da musste ich schnell wieder raus, um nicht in dieser Endlosschleife (Todesspirale) hängen zu bleiben 😁
Was soll man da tun, lachen oder weinen?!
Aber mal zum Thema zurück, was fragt die Datev uns das. Wir wissen doch teils nicht mal mehr, wie der Arbeitstag abends aussieht, wenn wir morgens ins Büro kommen. Dank unserer Steuergesetzgebung werden wir schon nicht arbeitslos. 😁
Es wäre schon schön, wenn eine solche Werbung zielgerichtet eingesetzt würde.
Die beste Werbung für die Datev wäre die Community abzuschalten. Dann würde niemand mehr erfahren, dass die Datev lieber in Werbung und Expansion statt Softwarepflege investiert (Ironie aus)
@vogtsburger Bitte die Nummer hier posten 🤣
oder besser noch Screenshot. der kann wenigstens nicht geändert werden.
@bodensee die mail schickt man an ?XYZ@datev.de ?
Und ein paar Werbefilme mit Chloe auf den Markt bringen.
Sorry hatte beim Post die Mailadresse nicht mehr im Kopf.
Die Todesspirale gab oder gibt es die nicht im Eiskunftlauf ( Paare)
Zentralisieren ist auf jeden Fall sinnvoll.
Nur erwarte ich in etwa ihre Todesspiralenlogik.
Lesen sie nach in Dokument xxxxxxx
von dort gelangen sie das Dokument yyyyyyyyy
wenn das nicht geholfen hat dann zzzzzzzzz
usw.
bis man/frau vermutlich wieder bei xxxxxxxx oder dem Bot landet.
Dann wäre leider nichts gewonnen.
Aber ich bin positiver Hoffnung das alles besser wird.😉
😀😀, ja ich glaube, sie wurde irgendwann in den 70ern des letzten Jahrtausends erfunden.
Wieviele Tote es schon gegeben hat, weiß ich nicht. Ich wollte jedenfalls nicht dazu gehören 😁
Ich habe das jetzt einfach als Servicekontakt über den Zaun geschmissen. Wenn DATEV so frei ist uns mit Werbung zu bombardieren bin ich so frei den Servicekontakt zu nutzen.
--> die Mailadresse sollte mit dem Vermerk: "Printwerbung abbestellen via Mail an: fanshop@datev.de"
auf jedem Werbeflyer drauf stehen.
Dann würde sich die Abteilung aber selber arbeitslos machen. 😅
Hallo in die Runde,
"Todesspiralen" sollte es in den Dokumenten nicht geben. Wir prüfen, inwieweit wir die Autoren da noch besser unterstützen können.
Danke für die Hinweise an dieser Stelle.
Bitte nutzen Sie für konkrete Fälle die Möglichkeiten direkt im Dokument - entweder über die Feedback-Funktion oder über den Servicekontakt-Aufruf. Danke!
Einen guten Start in die neue Woche
Ulrike Drefs
Guten Tag Frau Drefs,
können Sie meinen Vorschlag die Mailadresse unter welche die Printwerbung abbestellt werden kann auf die Flyer zu drucken bitte an die Abteilung weitergeben?
--> Die meiste Werbung dürfte in der Ablage P landen. Den Anteil könnte man über die Maßnahme sehr einfach verkleinern.
Danke und mit freundlichen Grüßen aus München,
Johannes Junker
Hallo Herr Junker,
ja, das gebe ich gerne an die Kollegen weiter.
Einen schönen Tag noch
Ulrike Drefs