Liebe Kollegen,
wem geht es noch auf den S...enkel, dass die Datev uns auf UNSERE KOSTEN Papierkataloge mit "Fanshop"-Artikeln zusendet???
Ich meine, was soll das? bekommt die Datev dann auch ne eigene Fußballmannschaft???????
Und das Ganze auf Papier (Umwelt) und mit entsprechenden Druckkosten und Zustellkosten.
Wer würde es unterstützen, dass dieser Katalog nur noch auf Anfrage versendet wird?
Beste Grüße
Tobias Heinrich
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Klasse Thema für nen Sonntag. Das Thema gab es doch bestimmt schon mal in früheren Jahren, gebracht hat die Aufregung schon damals nix.
Viel Erfolg beim erneuten Versuch, @tobias_heinrich !
Mal sehen, ob es dazu eine Stellungnahme seitens DATEV gibt!
Schönen Sonntag!
... vermutlich müssen Werbebudgets auch 'verbraten' werden, sonst werden sie gestrichen 😉
@tobias_heinrich schrieb:
Wer würde es unterstützen, dass dieser Katalog nur noch auf Anfrage versendet wird?
Von mir aus können wir auch komplett auf Kataloge verzichten. Alle Artikel findet man auch im Online Shop. Außerdem ist es m.E. im Online Shop entspannter Artikel zu Suchen, da man filtern, sortieren usw. kann.
Edit: Das Thema wurde schon zwei mal diskutiert.
Dann schmeiße ich auch nochmal die Bestellung einer DATEV SmartCard in den Raum 👍. 1 SmartCard bestellt und man bekommt auf dicken Hochglanzpapier zum Zuklappen gedruckt in Farbe auf DIN A4 die passende Broschüre.
Wenn man aber eine automatische Folgekarte bekommt, wird diese wie es sich gehören sollte, im kleinen Umschlag ohne viel Farbe und ganz ohne Hochglanz zugeschickt.
Könnte man auch als Umweltaspekt einmal anbringen 😉.
Dann löse ich doch einfach mal seinen Service Kontakt aus...
Danke für den Hinweis, ich werde zukünftig manuell suchen, statt es dem Automatismus beim Betreff erfassen zu überlassen.
Falls sich jemand als "Nennung" an den SK dranhängen will: 52904632
... sozusagen ein Service-Kontakt-Flashmob ?
... dann multipliziert sich die Gebühren-Pauschale 😀
Gebühren akzeptieren wir nur bei Programmhilfen.
Für soclhe Fälle, sowie für Fehlermeldungen oder Konstellationen, in denen mir keiner sagen kann, wo die Lösung gestanden hat und für die Fälle, in denen der 1st-Level die Lösung selber nicht gefunden hat, beantragen wir die 9 € rauszunehmen (wenn sie überhaupt noch drin sind).
Hallo Herr Heinrich,
wir haben Ihre Beraternummer aus dem Verteiler des Fanshop-Katalogs genommen.
Guten Morgen Frau Seyedabadi (hoffe ich habe nicht noch einen Vornamen eingebaut),
vielen Dank für diese Rückmeldung.
Können Sie (als Datev) auch eine Rückmeldung dazu geben, was mit all den Beratern passiert, die sich nicht aktiv darum bemühen, nicht zuge.....schüttet zu werden?
Also wie die Datev ihrer umweltbezogenen Verantwortung diesbezüglich nachkommen wird?
Vielen Dank
Tobias Heinrich
Können Sie (als Datev) auch eine Rückmeldung dazu geben, was mit all den Beratern passiert, die sich nicht aktiv darum bemühen, nicht zuge.....schüttet zu werden?
Also wie die Datev ihrer umweltbezogenen Verantwortung diesbezüglich nachkommen wird?
Die DATEV könnte jedes Jahr eine Aktion starten, bei der zu jeder Berater-Nr. eine Aufstellung verschickt wird (elektronisch oder auf Papier), in der die aktuellen Papier(Abonnements) aufgeführt werden. Dann kann der Berater die Liste bearbeiten und zurück senden. Die Umweltbeauftragte der DATEV wertet die Listen dann aus und löscht entsprechend den Wünschen der Genossen.
In der Aufstellung sollte jedoch auch auf die alternativen elektronische Möglichkeiten der Abos samt Fundstellen hingewiesen werden.
Viele Kollegen erhalten die Papierunterlagen und denken nicht darüber nach, ob der Artikel auch anderweitig beschafft werden könnte.
Vielleicht ist die Aktion aber auch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Druckerei und die Post; also volkswirtschaftlich sinnvoll.
Gruß
Martin Heim
Abonnement
Solange diese Liste dann nicht auf Hochglanzpapier sondern elektronisch kommt 🙂
Und ganz ehrlich: neben "ich weiß nicht ob es das auch elektronisch gibt" gibt es zumindest bei uns eben auch "was soll ich mit der Sch....., ab in den Müll, warum schmeißen die mein Geld raus?"
und das ist eine Stimmung, die nicht Feedback förderlich ist sondern bei vielen Kollegen vermutlich auch einfach nur brodelt.
Anwort auf meinen SK, da bin ich mal gespannt
"wie ich eben von der zuständigen Kollegin erfahren habe, erhalten Sie künftig keine Papiersendungen des DATEV Fan-Shops mehr.
Die allgemeine Stellungnahme hinsichtlich des allgemeinen Umgangs mit Papiersendungen, Hochglanzmappen etc. wird von den Kollegen erstellt und geht Ihnen sobald als möglich zu."
Die allgemeine Stellungnahme hinsichtlich des allgemeinen Umgangs mit Papiersendungen, Hochglanzmappen etc. wird von den Kollegen erstellt und geht Ihnen sobald als möglich zu."
Meine Güte,
jetzt haben Sie aber etwas losgetreten. Die allgemeine Stellungnahme wird jetzt erstellt. Schauen wir was passiert.
Moin,
ich wollte mich gerade darüber aufregen, dass ich keinen Papierkatalog bekommen habe. Dabei habe ich wohl bloss vergessen, dass ich diesen mal abbestellt habe oder so? Eine jährliche Auflistung per Mail o. ä. von Datev über die Abos oder Nichtabos hätte schon etwas ;-).
Allerdings hatten die Kataloge bei uns auch immer etwas Positives: Amüsiertes Kopfschütteln über das was angeboten und wohl auch gekauft wird. Na ja, dann kam bald die Ernüchterung wegen der - für uns - unnötigen Verschwendung von Papier, Druck, Porto, Personal ...
Interessant wäre es vielleicht zu erfahren, wie hoch der Anteil an Kanzleien und Unternehmen ist, die die Post bekommen und welche Anzahl von Katalogen produziert und verschickt wird. Vielleicht hilft Corona auch bei uns weiter, es gibt Onlinebestellungen, die Katalogversandhäuser sind eher out, und zu viel Geld haben wir alle nicht.
Bleibt bitte gesund und spart Euch auch allzu viel Aufregung!
WF
@tobias_heinrich schrieb:...
"wie ich eben von der zuständigen Kollegin erfahren habe, erhalten Sie künftig keine Papiersendungen des DATEV Fan-Shops mehr.
Die allgemeine Stellungnahme hinsichtlich des allgemeinen Umgangs mit Papiersendungen, Hochglanzmappen etc. wird von den Kollegen erstellt und geht Ihnen sobald als möglich zu."
... nur interessehalber:
auf welchem Gerät haben Sie die Datev-Mitteilung empfangen/geöffnet ?
Wenn nämlich die Umlaute (ä,ö,ü) so dargestellt werden, könnte die Kommunikation mit deutschen, schwedischen, isländischen, türkischen und weiteren Mandanten etwas mühsam werden 😁
Im Browser. Die Darstellung war in Ordnung, lediglich das Herauskopieren führt zu den Maskierungen.
Hier die Stellungnahme der Datev...
„Für uns sind der Schutz und der Fortbestand unserer Umwelt ein großes Thema. Wir setzen viel Kraft daran, den internen Papierverbrauch zu reduzieren und agieren stets mit einem großen Umweltbewusstsein. Seit 2014 beziehen wir beispielsweise Ökostrom, wir haben vier Photovoltaikanlagen im Einsatz, führen Green-IT-Maßnahmen im Rechenzentrum durch, bieten unseren Mitarbeitern Bike-Leasing an usw. Unsere Nachhaltigkeitsleitlinien finden Sie unter www.datev.de/nachhaltigkeit.
Durch Digitalisierung von möglichst vielen internen Abläufen und Prozessen haben wir den internen Papierverbrauch laut Umweltbilanz von fast 4.000 Blatt/Mitarbeiter in 15 Jahren auf nun rund 500 Blatt/Mitarbeiter und Jahr senken können.
Bei den Papier-Informationen an die Mitglieder versuchen wir uns an einem Spagat zwischen digitaler Lösung und Print. Einige unserer Mitglieder schätzen auch noch die Papierform und wir müssen auch hier nach wie vor Lösungen anbieten. Das Thema lebt. So auch beim Fanshop Katalog. Den Versand an Sie im Papierformat haben wir bereits abgeschlüsselt. „
09.09.2020
10:21
zuletzt bearbeitet am
09.09.2020
13:12
von
Dirk_Jendritzki
Ich bekomme ernsthaft schon wieder so ne ******** Papierwerbung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ?????????????????????
Liebe Datev, ICH WILL KEIN *********** PAPIER VON EUCH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sorry, aber es ist echt ein absolutest UNDING!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Geändert durch @Dirk_Jendritzki wegen Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen & Datenschutz Nr. 5 Verfassen von Beiträgen und Einstellen von sonstigen Inhalten
So einfach geht das, dann mich bitte auch herausnehmen.
Danke
Sehr geehrter Herr Eberhardt,
gerne nehmen wir Sie aus dem Verteiler des Fanshop-Katalogs. Wir bräuchten bitte hierfür Ihren Namen und die Beraternummer bzw. die Beraternummern, die gesprerrt werden sollen. Eine formlose Mail an die Adresse fanshop@datev.de reicht vollkommen aus.
Viele Grüße
Larissa Seyed Abadi
Hallo Einsteiger,
Nicht wirklich toll geschrieben. Ich habe die Urfassung Ihres Beitrages gelesen. Ein Satzzeichen am Ende eines Satzes ist sicher ausreichend.
Eine ziemliche Frechheit, wie Sie sich ausdrücken. Damit disqualifizieren Sie sich selbst. Herzlichen Glückwunsch.
Auch hilft es, wenn man vorher den gesamten Thread liest.
Gruß
Martin Heim
Danke Herr Jendritzki für das "Korrigieren" des Ursprungsmanifestes des Textes.
@martin65 schrieb:..
Nicht wirklich toll geschrieben. Ich habe die Urfassung Ihres Beitrages gelesen.
...
in der Urfassung von Goethes Faust steht ja auch schon "Heinrich, mir graut vor Dir !" 😁
Lieber Martin65 (Erfahrener),
wie auch immer ich zu dem namen "Einsteiger" komme, sei es drum.
Sie können sicher sein, dass ich den ganzen Thread gelesen habe, denn ich habe ihn gestartet.
Und wie viele Satzzeichen ich verwende, entscheide ich, es steht Ihnen frei, die Anzahl Ihrer eigenen Satzzeichen zu bewerten, meine lassen Sie bitte in Ruhe, danke.
Und nein, nicht wirklich toll geschrieben. Aber irgendwann geht einem einfach der Gaul durch. Passiert Ihnen das nie?
Wenn ich mich nun für die Olympiade der nettesten Menschen disqualifiziert habe, kann ich damit leben.
Nochmal die Kurzfassung:
Die Datev schmeißt mein(!!! Drei Satzzeichen in einer Klammer ich bin ein Rebell) Geld zum Fenster raus und vernichtet damit die Umwelt, in der ich leben möchte und in der meine Kinder leben möchten. und das ganze tut sie für eine FAN-ARTIKEL-KATALOG! und wäre das nicht Witz genug, bekomme ich nun ein Klappkarte!
Ich weiß, dass viele Kollegen das mit dem Geld nicht so ernst nehmen, rechnet man eben etwas mehr ab. Ich möchte aber nicht mehr abrechnen müssen, damit die Datev all diese Werbematerialien versendet. ich möchte, dass die Datev sich darauf konzentriert Programmfehler zu beseitigen und uns eine Softwareplattform zu schaffen, mit der wir effektiv arbeiten können.
So, und mein Beitrag wurde auf Grund der Regeln dieses Forums editiert, damit kann ich leben. Vielleicht lesen Sie Ihre Antwort auch einmal unter diesem Gesichtspunkt.
beste Grüße und eine wohlgefällige gute Nacht ........... (ganz viele Punkte, die mag ich besonders)
Na ja.
Sie hatten ja bereits Ihre Meinung kund getan; warum Sie noch einmal nachlegen, in dem Sie Worte benutzen, die in bestimmten Medien weggepiept werden entzieht sich meiner Kenntnis.
Ihr Problem wurde durch die DATEV gut erklärt und bereits vorher durch die Datev gelöst.
Alles in allem muss ich feststellen, das durch die Anonymität im Internet der Raum für Verunglimpfungen, Beleidigungen, Unflätigkeiten größer wird.
Ihr Artikel hat keinem hier wirklich geholfen; da Sie lediglich m.E. negativ aufgefallen sind. Sie hätten ja auch mit Ihrem Schreiben die DATEV direkt anschreiben können; allerdings nicht vor der Kulisse von Kollegen und Mandanten. Der Druck auf die DATEV, Ihnen keine Kataloge mehr zu schicken, war nicht nötig. Ihnen wurde bereits vorher geholfen.
Gruß
Martin Heim
Lieber Herr Heim,
ich sehe das komplett anders.
Ja ich finde man soll wenn immer möglich sich an die Netiquette halten. Aber das einem ab und an mal der Gaul durchgeht ist wohl schon uns allen passiert.
Der Hinweis auf die Abbestellung hat mir erst die Möglichkeit eröffnet selbiges zu tun, den bei mir wandert der Katalog direkt ins Altpapier !
Den Hinweis auf Satzzeichen und Schreibstil fand ich wiederum unangebracht. Da fehlen bei mir auch genügend.
Etwas mehr Gelassenheit und Toleranz allen gegenüber auch der Datev selbst schadet uns allen glaube ich nicht.
Und ich habe hier in der Community schon deutlich schlimmeres gelesen als das von Herrn Heinrich. Ich finde es nur mehr als schade wenn mir jetzt hier in der Community beginnen und gegenseitig belehren zu wollen.
Wie haben alle nicht die Weisheit mit Löffeln gegessen und sind alle Menschen die Fehler machen.
Soviel als morgendlicher Impuls vom Bodensee bei einem herrlichen Sonnentag, die Sonne scheint gerade auf die Tastatur.
@bodensee schrieb:
Ja ich finde man soll wenn immer möglich sich an die Netiquette halten. Aber das einem ab und an mal der
Ich weiß nicht, ob sie den Ursprungstext, vor der Bearbeitung durch den Admin gelesen haben?
@bodensee schrieb:
Und ich habe hier in der Community schon deutlich schlimmeres gelesen als das von Herrn Heinrich. Ich finde es nur mehr als schade wenn mir jetzt hier in der Community beginnen und gegenseitig belehren zu wollen.
Wie haben alle nicht die Weisheit mit Löffeln gegessen und sind alle Menschen die Fehler machen.
Es waren nicht schlimmere Kommentare; die waren m.E. anders.
Ich möchte (vielleicht) niemand belehren, sondern auf einen Missstand aufmerksam machen. Und das ganze ohne Schimpfwörter und textliches Schreihen.
In diesem Fall und in diesem Forum wäre ein Forensiker stark unterfordert, den Verfasser der 'rustikalen' Beiträge zu identifizieren.
In Facebook oder anderen 'sozialen' Medien ist das wahrscheinlich nicht ganz so einfach.
Aber Google & Co wissen vermutlich besser als man selbst, was einem in Wallung bringt und wo man sich wann virtuell oder real 'bewegt' hat.
Bei einem Test war ich erstaunt, was Google schon alles über mich gesammelt hat und welche Internetseiten ich vor einigen Jahren aufgerufen hatte 😉