Hallo Community, da bei mir immer noch die Bescheide für am 25.11.2020 gestellte Anträge fehlen, möchte ich mal bei Kollegen/-innen rumhorchen.
Hat bei Ihnen schon am 25.11., also dem ersten Antragstag, die sofortige Übermittlung der Bescheide funktioniert? Oder war da die Plattform vielleicht technisch noch nicht soweit? Könnte ja sein. Und nun "hängen" diese Anträge noch?
Danke vorab für Rückmeldungen
Karin
Guten Morgen @kari2 ,
bei uns leider auch in Berlin:
Bisher haben wir nur die Eingangsbestätigungen erhalten.
Seitdem still ruht der See.
Keine Rückfragen, keine Veränderung des Bearbeitungsstandes im Online-Portal, keine Abschläge....
@Schulz_ schrieb:Guten Morgen @kari2 ,
bei uns leider auch.
- am 19.11.2020 und 03.12.2020 Anträge auf Ü2
- am 26.11.20020 Anträge Novemberhilfe
Bisher haben wir nur die Eingangsbestätigungen erhalten.
Seitdem still ruht der See.
Keine Rückfragen, keine Veränderung des Bearbeitungsstandes im Online-Portal, keine Abschläge....
Für den Fall, dass doch noch Positiv-Meldungen kommen, wäre es super, wenn Sie jeweils das betroffene Bundesland erwähnen könnten.
Ich meinte natürlich auch Berlin 😉
Habe den Beitrag korrigiert.
Guten Morgen,
Bundesland Bayern.
Ich habe Anträge gestellt in der Zeit vom 25.11.2020 bis 2.12.2020.
Von allen Anträgen wenigstens eine Eingangsbestätigung der IHK München erhalten, aber keinen einzigen Bescheid bisher. Es tut sich nichts.
Und bei Nachfrage, warum das in Bayern (oder nur bei mir in Bayern?) so lange dauert, fühlt sich weder Hotline Berlin noch IHK München zuständig.
@anjazeitler schrieb:Guten Morgen,
Bundesland Bayern.
Ich habe Anträge gestellt in der Zeit vom 25.11.2020 bis 2.12.2020.
Von allen Anträgen wenigstens eine Eingangsbestätigung der IHK München erhalten, aber keinen einzigen Bescheid bisher. Es tut sich nichts.
Und bei Nachfrage, warum das in Bayern (oder nur bei mir in Bayern?) so lange dauert, fühlt sich weder Hotline Berlin noch IHK München zuständig.
In Berlin lässt die IBB vermelden, dass sie nichts mit den Vorschussbescheiden zu tun habe. Das mache alleine der Bund, oder eben auch nicht.
Hallo @kari2 ,
das lesen Sie falsch:
dort steht nur, dass die Zahlungen über die Bundeskasse laufen; die Bescheide werden zumindest hier in NRW - und ich gehe echt stark davon aus, in Berlin genauso - von den jeweils zuständigen Landesbehörden erlassen; was in Berlin dann eben doch die IBB wäre.
Aber keine Sorge: auch hier in NRW schiebt das Land alles auf den Bund und auch umgekehrt, wenn etwas schief läuft...
Beste Grüße
@anjazeitler Habe in Bayern auch mehrere Anträge und komischerweise in einem einzigen Fall eine Abschlagszahlung erhalten und in allen restlichen Fällen nicht. 🤷🏻♂️
Bei mir hier in Ba-Wü das gleiche, Anträge 25.11. gestellt bei einem Antrag beim Letzten vom 1.12. gab es eine Eingangsbestätigung via Email.
Bei allen anderen herrscht Schweigen im Walde.
Soviel dazu wir helfen schnell......
In NRW haben zwei unterschiedliche Bezirksregierungen auf Anträge vom 25./26.11. jeweils am 02.12. Abschläge gezahlt.
Ich glaube schon, dass ich die Pressemeldung so verstehen kann. Denn auf ihrer Homepage schreibt die IBB:
Abschlagszahlung Novemberhilfe
Auch wenn Sie für Anfragen / Änderungen zu den Novemberhilfe-Anträgen von der Antragsseite des Bundes auf die Seite der IBB verwiesen wurden, bedauern wir es sehr, Ihnen bei diesen Anträgen nicht helfen zu können.
Wir haben keinen Zugang zu diesem Antragsverfahren der Abschlagszahlungen. Nach unserer Kenntnis sind Änderungen an diesen Anträgen auch nicht angedacht.
Wir bitten Sie daher, uns keine Nachrichten und Anfragen zu den Novemberhilfen über die verschiedenen Kontaktformulare oder E-Mail-Adressen der IBB zu senden. Diese wollen wir für die Programme offen halten, die wir bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
jo, wenn ich so alle Aussagen hier zusammen fasse, dann befinden wir uns bei der NH inmitten eines (Nicht)zuständigkeitsgerangels zwischen Ländern und Bund.
Auch mein Bemühen, etwas über die Möglichkeit des Zurückziehens von NH-Anträgen in Erfahrung zu bringen, endete bei Land und Bund in dem jeweiligen Verweis auf die jeweils andere Institution.
Gut Nacht......
In Sachsen-Anhalt erfolgten auch seit Ende letzter Woche die Auszahlungen. Derzeit werden aber Anträge auf Novemberhilfe bzw. die Abschläge vollumfänglich maschinell vom Bund (Portal des Bundes) bearbeitet und ausgezahlt. Unklare Fälle werden aussortiert.
Die regionalen Bewilligungsstellen können noch NICHT auf die Novemberhilfeanträge zugreifen, so dass auch telefonische Nachfragen zur Novemberhilfe dort bereits aus diesem Grund keinen Erfolg haben. Frühestens wohl ab Mitte Dezember 2020 können die Bewilligungsstellen im Rahmen des Fachverfahrens auf die Anträge zugreifen und diese selbst bearbeiten. Die offenen Restzahlungen zur Novemberhilfen werden – aus technischen Gründen – erst ab Januar 2021 gezahlt.
——> Es wird insoweit überlegt, die Abschläge zu erhöhen. <——
lt.
https://www.stbk-sachsen-anhalt.de/2020/11/12/ueberbrueckungshilfe/
mit freundlichem Gruss
Hilmar Speck
https://www.n-tv.de/politik/Kommen-Novemberhilfen-erst-im-Januar-article22216270.html
"Bei der Auszahlung der November-Hilfen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen kommt es offenbar zu einer wochenlangen Verzögerung. Der Grund dafür sei, dass das Software-Tool zur Antragsbearbeitung noch nicht fertiggestellt sei, berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion."
Wenn das Software-Tool zur Antragsbearbeitung noch nicht fertig ist, dann könnte das für alle hängengebliebenen Anträge bedeuten, dass für diese nichtmal zeitnah die Abschlagszahlungen kommen werden. Weiß jemand mehr?
Momentan wickelt ausschließlich der Bund die Novemberhilfe-Anträge und eigenständig und vollautomatisiert ab.
Die regionalen Bewilligungsstellen können frühestens ab 15./20.12.2020 auf die Novemberhilfe-Anträge zugreifen und eine Weiterbearbeitung/ Anfragen an die Steuerberater veranlassen. Hier kann man nur hoffen, dass die Bewilligungsstellen diese Anträge vorziehen.
Mit freundlichem Gruß
Hilmar Speck
Nun, die Abschlagsbescheide mit 50%-iger Auszahlung des Antragsbetrages trudeln bei uns zumindest nach und nach ein und auch der Geldeingang wird verzeichnet.
Insofern ist der Brand zunächst gelöscht. Insbesondere wenn bereits der Abschlag mehr ist, als was im Vorjahr regulär an Ergebnis erzielt wurde (aber das ist eine andere Geschichte).
Das BMWi ist doch m.W. zentrale Anlaufstelle und die Frage sei erlaubt, warum Antragsteller aus Berlin hier vorbehalten werden.
Wird dort vielleicht wegen den "Clan-Mandaten" etwas genauer geschaut ? Ach ich Dummerle, natürlich nicht.
Hallo Herr Deusex,
bei mir trudelt nichts ein , ich betreue soweit ich weiß keine Clans, bei meinem gestellten Anträgen passiert schlicht einfach nichts. Es ist zwar ein grüner Haken bei bearbeitet, aber das wars auch.
Kein Bescheid, kein Geld , kein gar nichts. Keine Rückfragen keine Nichts.
Liegt es daran dass ich soweit im Süden von Deutschland und Ba-Wü bin ? Hier braucht man keine Novemberhilfe und/oder Ü'hilfe II ?
Für mich nicht nachvollziehbar und dubios.
Ich habe heute bei der Service-Hotline 030-52685087 angerufen.
Die Dame konnten mir überhaupt keine Antwort geben und hat mich an die IBB verwiesen.
Sie könnte nicht auf das Online-Portal zugreifen und den Bearbeitungsstand mitteilen.
Das Witzige dabei ist, dass die IBB mit heutiger Pressemitteilung https://www.ibb.de/de/ueber-die-ibb/aktuelles/presse/pressemitteilungen/berliner-unternehmen-profitieren-von-novemberhilfen.html
an die Service-Hotline verweist 🤣
An wen darf ich mich jetzt wenden?!🤔
Angeblich liegt das auch daran, dass die Mittel vom Bundeshaushalt aufgebraucht sind (ich halte die Quelle für vertrauenswürdig; vgl. den Abschnitt nach "16,6 Milliarden Euro als Dezemberhilfe geplant").
Das jetzt die Software für die Auswertung der Anträge erst später kommt, ist... ein interessanter Zufall.
Hallo Herr Eberhardt,
also vom Bodensee bin ich ca. 1 Stunde entfernt und damit auch sehr weit im Süden.
Ist schon kurios. Die Anträge für die ich Abschlagsbescheide erhalten hatte, waren "Zweifelsfreie" ohne Mischbetrieb oder ähnlichen Besonderheiten.
Liegt es womöglich daran? Seltsam.
Ich habe zumindest auf meine Anfragen für zweifelbehaftete Fälle, die ich zunächst klären muss, außer Eingangsbestätigungen, auch noch keine weiteren Rückmeldung erhalten.
Mhhh kann ich mir auch nicht vorstellen.
2 Mandanten sind "verbundene Unternehmen, direkt betroffen" und 1 Mandant "Einzelunternehmer, direkt betroffen"
Die Anträge Ü2 sind ja auch noch nicht bearbeitet 🤔
Falls das jemanden interessiert: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es teilweise Rückfragen seitens der Bearbeiter der Anträge gibt (Ü2).
Diese haben eine sehr kurze Frist (3-4 Tage, ohne Rücksicht auf Wochenenden und Feiertage...) und verschwinden nach dieser Frist aus der Übersicht, in der auch die Bescheide vorhanden sind. Wenn man die Rückfrage also übersehen hat, wartet man auf den Bescheid, der aber nicht kommt, weil die nicht mehr vorhandene Rückfrage noch nicht beantwortet wurde.
Abhilfe: In den abgegebenen Anträgen selbst (also in der untersten Übersicht) gibt es oben eine zweite Registerkarte, wo man zumindest feststellen kann, ob es überhaupt eine Rückfrage gab. Also am besten an dieser Stelle auch nochmal alle abgegebenen Anträge checken, um sicherzustellen, dass es keine unbeantworteten Rückfragen gibt.
Grade kam im Radio, dass die Regierung plant den Höchstbetrag der Abschlagszahlungen von 10.000 € auf 50.000 € zu erhöhen.
Ist natürlich schon ein Unterschied: 10.000 € oder 50.000 € NICHT auszubezahlen 🙄
Heute den ersten Bewilligungsbescheid über Ü-Hilfe II erhalten (Bezirksregierung Köln), da bewegt sich was 😛
Hallo mehrkaffee,
also einen Bescheid "übersehen" wäre ja schon ziemlich verwegen, zumal man händeringend darauf wartet.
Die Lösung kann erst recht nicht sein, dass man täglich in die Rückfragen reinschauen muss und natürlich hat man anderes zu tun, aber wenn es ums Geld der Mandanten geht und die Programmierer da zu nachlässig waren, wird einem kaum etwas anderes übrig bleiben.
Es ist sowieso sehr schlecht gelöst (hatte ich schon erwähnt), dass die eigenen Anfragen nirgends protokolliert werden und die Anfragen die man per E-Mail erhält ebenfalls nicht im Portal gelistet sind.
Bei mir ist bspw. unter "Bescheide und Rückfragen" alles leer, obwohl schon Abschlagsbescheide eingegangen sind und Rückfragen "vom Amt" gestellt und erledigt werden; ich denke, dieser "Programmpunkt" ist einfach funktionslos.
Eine Dokumentation, wie das vielleicht angedacht wurde, ist schlichtweg nicht vorhanden. Insofern ist dieser Bereich nicht verwertbar.
Nö daran kann es auch nicht liegen.
Aus meiner Sicht zur Abwechslung einfache Fälle:
Gastronomie mit außer Haus Verkauf
Gastronomie ohne außer Haus Verkauf
Künstler mit Durschnittsumsatz aus 2019
Künstler mit Umsatz aus Nov. 2019
Kosmetikstudio
Alles klare Fälle => Reaktion keine bzw. in 2 von 3 Fällen Eingangsbestätigung der L-Bank. Das war's.
Nach Rücksprache mit der StBkammer habe ich Herrn Altmaier via dt. Bundestag direkt angeschrieben, mit dem Tenor woran liegt es das absolut keine Reaktion kommt.
Hallo Herr Eberhardt,
ich wollte mal nochmals nachhaken, ob bei Ihnen nun auch die Abschlagsbescheide eintreffen. Ich hatte eben einen kuriosen Antrag.
Antrag eingereicht.
Ca. 10 Sekunden später erhalte ich die E-Mail der Eingangsbestätigung des Antrages
Ca. 2 Sekunden später erhalte ich den Abschlagsbescheid mit 50% der beantragten Hilfe
Sieht so aus, dass nun alles durchgewunken wird.
Nada, niente absolut gar nichts.
Ich stelle die Anträge morgen früh nochmals neu, vielleicht hilft das.
Waren ALLE Kreuze gesetzt bei der Erklärung.
Ich hatte zwischenzeitlich zwei Rückläufe aus der ÜH I von Juli und August 2020 (!), weil das eine Kreuz oben rechts neben der Unterschrift auf dem Antragsformular gefehlt hätte. Nachricht erhielt ich keine.
Auf den August-Antrag hatte die Mandantin mal forscher angerufen und ihr wurde das Geheimnis des fehlenden Kreuzes offenbart. Wir konnten den Mangel daraufhin wenigstens abstellen. Ohne den Anruf der Mandantin stünden wir wohl heute noch vor dem Rätsel; ist aber auch schon wieder zwei Wochen her.
Vielleicht hilft auch ein Anruf. Alles was ich auf meine Anfragen erhalte:
Sehr witzig. Die Leute warten bereits seit Juli bzw. August !
Kenne ich hatte ich bei den ersten 34 Anträge Ü'hilfe 1 auch übersehen. Dann geändert und via Email an die L-Bank wurde genehmigt.
Habe jetzt einen Antrag Novemberhilfe nochmals geschickt.
1) Eingangsbestätigung ist da - quasi sofort
2 ) Abschlagsbescheid warte ich noch...... (seit 25.11.)