Wenn ich die Intention für Klartax-Ideen lese, wird insbesondere der User (Steuerbürger) aufgefordert Ideen einzubringen.
Vielleicht sollten WIR Steuerberater und die sonstigen Anwender der DATEV-Programme uns in dieser Angelegenheit gar nicht erst so stark einbringen. Bei uns ist es der Fall, dass wir Klartax durch die Brille des gewöhnlichen Anwenders der DATEV-Steuerprogramme sehen.
Vielleicht ist der Steuerbürger lässiger drauf und akzeptiert das "einfache" Programm. Die Zielgruppe ist ja auch schließlich der Berufsanfänger, Azubi, "Nurarbeitnehmer" mit ein paar oder keinen Werbungskosten sowie 2 Versicherungen.
Mein Tipp. Das regelt der Markt.
... es ist vermutlich der Versuch, die Merz'sche Idee der "Steuererklärung auf dem Bierdeckel" digital umzusetzen 😁
Eben! Der Markt wird es richten.
Guten Morgen zusammen,
@martin65 Wie Sie schon richtig vermuten, richtet sich KLARTAX Ideen an die Anwender von KLARTAX. Es ist eine Co-Creation Plattform, die dazu dient die KLARTAX Steuer-App kontinuierlich gemeinsam mit deren Usern weiterzuentwickeln. Durch die User-nahe Weiterentwicklung von KLARTAX möchten wir sicherstellen, dass KLARTAX voll und ganz den Wünschen und Bedürfnissen unserer User entspricht. Zu diesem Zweck haben wir KLARTAX Ideen ins Leben gerufen.
Die Co-Creation Plattform dient dazu Anregungen und Wünsche unserer User zu erfassen und zu bewerten. Dabei bewerten die User selbst, welche Ideen sie als wichtig und welche Ideen sie als weniger wichtig erachten. Die Top 5 Ideen werden quartalsweise an unsere Entwickler weitergegeben und in deren Backlog einpriorisiert. Fehlerbehebungen und andere kurzfristige Entwicklungen werden selbstverständlich gesondert betrachtet und fallen nicht in unsere Ideen Plattform.
Das schließt Sie als Mitglieder und Kanzleimitarbeiter aber keinesfalls aus. Ganz im Gegenteil: Auch Sie sind ein gern gesehener Nutzer unserer App/Anwendung und jedes Feedback ist uns willkommen.
Details zu KLARTAX Ideen und den Spielregeln können Sie auch hier noch einmal kurz zusammengefasst nachlesen:
https://www.datev-community.de/t5/Fragen-zu-KLARTAX/Spielregeln-zu-KLARTAX-Ideen/td-p/129466
Viele Grüße
Steffen Götze vom KLARTAX-Team
Die Co-Creation Plattform dient dazu Anregungen und Wünsche unserer User zu erfassen und zu bewerten. Dabei bewerten die User selbst, welche Ideen sie als wichtig und welche Ideen sie als weniger wichtig erachten. Die Top 5 Ideen werden quartalsweise an unsere Entwickler weitergegeben und in deren Backlog einpriorisiert.
Das schließt Sie als Mitglieder und Kanzleimitarbeiter aber keinesfalls aus. Ganz im Gegenteil: Auch Sie sind ein gern gesehener Nutzer unserer App/Anwendung und jedes Feedback ist uns willkommen.
Sehr geehrter Herr @Steffen_Goetze ,
danke für den Hinweis:
1. Umsetzung von Klartax-Ideen: Ich halte es für wichtig, Änderungen umzusetzen. Allerdings, was nützt es, wenn Sie die Probleme erst 3 Monate eruieren und dann anschließend die Lösungen einzuarbeiten. Glauben Sie, dass dies bei den üblichen Entwicklungs- und Umsetzungszeiten der DATEV innerhalb eine "Jahresfrist" erledigt werden kann? Skepsis scheint angebracht; jedenfalls von meiner Seite. Vielleicht ist die Community anderer Meinung?
Die Programmverbesserungen und vor allem die Fehlerbehebungen müssen sehr kurzfristig umgesetzt werden.
2. Mitwirkung der Beraterschaft beim Ausbau von Klartax: Meine "Lust" bei der Entwicklung von Klartax mitzuwirken hält sich in Grenzen. Ich glaube die meisten Community-Mitglieder haben die Anwendung nur testweise ausprobiert um festzustellen, ob DATEV einen Fortschritt gemacht hat und ob sich der Kampf des Vorstandes um die Satzungsänderung gelohnt hat. Ich werde mich jedoch an der Entwicklung nicht weiter beteiligen, da ich keinen "persönlichen Nährwert" durch den Ausbau der Anwendung erzielen kann.
Gruß
Martin Heim
Zumal, was nützt mir ein Steuererklärungsprogramm, was noch nicht einmal die Grundbedürfnisse abdeckt. Ich möchte heute die StErkl. erstellen und nicht vielleicht 3 Monate warten, bis mal was umgesetzt wird. Wobei 3 Monate ja bei sofortiger Umsetzung ja schon sehr sportlich ist.
DATEV: Wir reden von einer ESt.-Erklärung für den Einfachstfall.
Gruß Achilleus