Hallo Community,
hallo Herr @Dirk_Jendritzki ,
bisher dachte ich, dass das Suchen im Web, in Suchmaschinen, in PDF-Dateien, in Foren, Communities usw. zur Routine geworden ist, eine Sache von Sekunden.
Nicht so in dieser neuen Community, leider.
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder ich habe eine lange Leitung, aber es gelingt mir hier nicht, gezielt mit Hilfe von einzelnen oder mehreren Begriffen oder Phrasen die genauen Fundstellen in Beiträgen zu finden.
Selbst das Suchen nach einem einzigen Begriff führt nur mit viel Glück zu der Anzeige eines Threads, in dem dieser Begriff irgendwo vorkommt. Leider springt die "Datev-Community-Suchmaschine" dann zum ersten Beitrag dieses evtl. sehr langen Threads und überlässt es dann dem User, den Thread und die Seiten durchzublättern und durchzuscrollen, um den gesuchten Begriff zu finden.
Beispiel:
Versuchen Sie mal, den Beitrag bzw. die genaue Stelle zu finden, in dem das Wort "Viessmann" steht.
Vielleicht hat schon jemand herausgefunden, wie man hier die elementarsten Funktionen einer Suche nutzen kann. Ich wäre für Tipps sehr dankbar.
Wenn diese Minimalanforderungen an eine Suchfunktion nicht erfüllt sind, wird das nichts mit der Idee der Datev, die Community-Mitglieder immer stärker zur "Kundenselbsthilfe" einzusetzen, anstatt den Service durch Datev-Mitarbeiter zu leisten.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Stimme ich vollkommen zu oder es muss erklärt werden, wie die Suche funktioniert. Hatte ich in Post #311 schon moniert.
Ist das vielleicht ist eine gewollte Desinformation seitens der DATEV?
Ich meine, eine gängige Software, die von anderen schon genutzt wird, sollte doch die Suchtechnik beherrschen oder?
Es stellt sich auch wieder einmal die Frage:
Ehrlich DATEV?
Und ihr wollt einer der ganz Großen sein?
Man kann sich hier nur fremdschämen für diesen ganzen Murks.
Gruß Achilleus
Mir ging es auch so, da ich atm mich noch nicht so intensiv in das Forum eingearbeitet habe wie mancher Poweruser hier, bin ich davon ausgegangen das ich sie nur noch nicht entdeckt hätte.
Habe auch das Gefühl, das es hier ruhiger geworden ist, das habe ich wie bei uns auf den Jahresendstress zurückgeführt...
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, was noch gar nicht geht und wann es vermutlich wieder gehen wird?
Irgendwo war da mal ein Beitrag. Aber den zu suchen.....
Jahresendstress hat man doch immer irgendwie.
Aber das macht hier einfach mit den Einschränkungen keinen Spass mehr. Zumindest ist das für mich der Grund, mich hier nicht mehr aktiv zu beteiligen. Nur noch punktuell in den Gruppen "KOB" und "Administratoren".
Herr Jendritzki führt eine kümmerliche Liste mit allen Bugs. Diese sind aber nicht einzeln, sondern nur rudimentär aufgeführt. Anscheinend ist es der DATEV
a) zu umständlich oder
b) schlicht zu peinlich.
Edit:
hier der Link: Bekannte Fehler der neuen DATEV-Community
@andreashofmeister : Mit dem Jahresendstress, da haben Sie natürlich recht 🙂 .
Das andere finde ich persönlich sehr schade, kann es aber nach dem was ich hier überall lese nachvollziehen.
Da hat sich das ganze ja in das Gegenteil verkehrt, hoffen wir mal das die ganzen Bugs und die Funktionsfähigkeit doch wieder verbessert werden !
Das Forum hier war doch in vielerlei Hinsicht sehr wertvoll, aber ohne die Personen die es mit Leben füllen, wäre es für mich nicht dasselbe...
Mit der Suche habe ich auch schon bemerkt - ärgerlich, vor allem weil die Lesezeichen der alten Community weg sind.
Kurze Frage - wie kommt man zur Gruppe Administratoren?
Sprechen Sie Ihren Kundenverantwortlichen an.
In der Regel sind Mitglieder auch die Teilnehmer an den Admin-Workshops.
Das gleich bei den KOBs. Wenn Sie entsprechend registriert sind, landen Sie m.E. automatisch in der KOB-Gruppe. Auch das kann Ihnen Ihr Kundenverantwortlicher erklären.
@d_z_ schrieb:Mit der Suche habe ich auch schon bemerkt - ärgerlich, vor allem weil die Lesezeichen der alten Community weg sind.
Kurze Frage - wie kommt man zur Gruppe Administratoren?
Information von der DATEV:
"In dieser Gruppe sind nur Teilnehmer, die auch am Workshop für IT-Administratoren teilnehmen. Dieser Workshop wird den Administratoren aus Kanzleien angeboten, die bei vom Key Account Management betreut werden."
Ich habe noch einmal nachgefragt, ob folgendes Seminar damit gemeint ist:
Hallo @d_z_,
über die Teilnahme an der kostenpflichtigen Präsenz-Veranstaltung "Workshop für IT-Administratoren".
Bei Interesse @Guenter_Stettner kontaktieren.
Nachtrag: Das von @Marco_Linder genannte Seminar berechtigt meines Erachtens nicht zur Aufnahme in die Gruppe.
Beste Grüße
Andreas Briefs
Nein. Definitiv) nicht.
Das ist eine Schulung (eine Woche) zur Vorbereitung auf das Techniker-Zertifikat.
Wie schon im anderen Beitrag: einfach den Kundenverantwortlichen ansprechen. Das klappt dann schon.....
@ All - Danke für die Info
@andreashofmeister schrieb:...
Zumindest ist das für mich der Grund, mich hier nicht mehr aktiv zu beteiligen. Nur noch punktuell in den Gruppen "KOB" und "Administratoren".
... ja, im Internet suchen sich eben die meisten User genau das heraus, was gefällt, was schnell zum Ziel führt, was bequem, modern und komfortabel ist.
Wenige Klicks reichen aus, um vom einem (Kommunikations)Partner zum nächsten zu wechseln, von einer Community, einem Portal, einem Internet-Shop, einer offenen oder geschlossenen Gruppe zur anderen.
Mit schlechter Forensoftware vertreibt man auch noch die letzten gutwilligen und hilfsbereiten aktiven Community-Mitglieder. Wenn sogar das bloße Konsumieren (Suchen und Lesen) zur Qual wird, kann man kein großes Engagement der bisherigen aktiven Mitglieder erwarten und die Nur-Leser werden bald nichts mehr zu lesen haben.
... außerdem ist schade, dass sich offenbar ein großer Teil der Kommunikation in die privaten und geschlossenen Bereiche verlagert (PNs und geschlossene Gruppen)
"... außerdem ist schade, dass sich offenbar ein großer Teil der Kommunikation in die privaten und geschlossenen Bereiche verlagert (PNs und geschlossene Gruppen)"
Nein. So ist es nicht.
Aber PNs und auch schon mal die Gruppen sind schon eine feiner Sache.
Es lässt sich eben vieles auf bequemen Weg erledigen. Und welche Art der Kommunikation man nutzt, ist ja glücklicherweise jedem selbst überlassen.
Zumindest wenn man Ergebnisse erzielen möchte und keine philosophischen Betrachtungen in ellenlangen Ausschweifungen. Da nutze ich dann zumindest die 1:1 Kommunikation. Das ist dann zielführender!
Zumal man sich oftmals schon persönlich kennt. Das hilft dann ungemein, @vogtsburger .
@andreashofmeister schrieb:... keine philosophischen Betrachtungen in ellenlangen Ausschweifungen ...
nachrichtlich @sokrates (hoffe, das ist jetzt kurz genug)
@andreas_briefs
... wenn man von Datev-Seite aus meint, die geschlossenen Gruppen (z.B. KOB) gegen unqualifizierte Meinungsäußerungen von 'Ahnungslosen' (also Personen, die bestimmte Seminare nicht besucht und Zertifikate nicht erworben haben) schützen zu müssen, könnte man jedoch wenigstens für die Mitglieder der Datev (Kanzlei-Inhaber und deren Mitarbeiter) den lesenden Zugriff zulassen.
Dass man dort keine 'Philosophen' schreiben lassen will, ist akzeptierbar, aber 'Philosophen' wollen ja auch nicht dumm bleiben und wenigstens lesen dürfen😉 @andreashofmeister
(Übrigens, eine unserer Mitarbeiterinnen war mal KOB, inzwischen aber nicht mehr, aus diversen Gründen)
... wenn man von Datev-Seite aus meint, die geschlossenen Gruppen (z.B. KOB) gegen unqualifizierte Meinungsäußerungen von 'Ahnungslosen' (also Personen, die bestimmte Seminare nicht besucht und Zertifikate nicht erworben haben) schützen zu müssen, könnte man jedoch wenigstens für die Mitglieder der Datev (Kanzlei-Inhaber und deren Mitarbeiter) den lesenden Zugriff zulassen.
Danke, volle Zustimmung. Ich ärgere mich immer wieder darüber, dass ich als Datevgenosse, der schließlich genug Geld an die Datev überweist, so diskriminiert werden und nicht einmal an einem Informationsaustausch teilnehmen kann (wobei ich die KOB Seminare, die ja angeblich preislich so günstig sind, durch meine "normalen" Zahlungen schon mitfinanziere).
"Suchen" kann doch so schön, schnell und hilfreich sein. Warum gönnt man uns hier nicht dieses Vergnügen (auch im eigenem Interesse der Datev) ?
Z.B. führt die einfache Google-Suche nach den Begriffen community kundenselbsthilfe service in Sekundenbruchteilen zu interessanten Fundstellen 😉
(... sogar ohne philosophische Ausschweifungen, @andreashofmeister ...)
Hat denn wirklich niemand irgendwelche Tricks 'auf der Pfanne', wie man hier "mit Bordmitteln" direkt die gesuchte Stelle finden kann ?
Leider sind die (neueren) Community-Beiträge auch nicht über die gängigen professionellen Suchmaschinen zu finden.
Vielleicht könnte man ja direkt auf dem Webspace suchen, auf dem die Datev-Community gespeichert ist
Nachtrag:
... um das Thema "Suchen in der neuen Community" nochmal "auf's Tablet" zu bringen:
Kann mir jemand einen praktischen Tipp geben, wie man hier gezielt einen Post/einen Satz finden kann, in dem ein gesuchter Begriff steckt ?
Beispiel: In welchem (anderen) Post steckt das Wort "bruddeln" ?. [Belohnung: 1 Kudo(s)]
Wenn das Suchen in der Community (bisher) tatsächlich so kompliziert ist wie es scheint, dann hat es kein "Suchpotential"😀
Hallo zusammen,
das Thema Suche und Anzeige / Aufrufmöglichkeit des Beitrags in dem der Suchbegriff vorkommt ist bereits in Bearbeitung und kommt voraussichtlich im Januar 2020.
@Dirk_Jendritzki schrieb:
Hallo zusammen,
das Thema Suche und Anzeige / Aufrufmöglichkeit des Beitrags in dem der Suchbegriff vorkommt ist bereits in Bearbeitung und kommt voraussichtlich im Januar 2020.
Die Anzeige und Aufrufmöglichkeit des Beitrags in dem der Suchbegriff vorkommt, ist seit heute unterhalb des initialen Beitrags in der Trefferliste verfügbar.
@vogtsburger schrieb:
Beispiel: In welchem (anderen) Post steckt das Wort "bruddeln" ?. [Belohnung: 1 Kudo(s)]
Ich bitte um den Kudo 😉
Danke Herr @Dirk_Jendritzki ,
jetzt hat diese Funktion tatsächlich 'Suchpotential' (1 Treffer)
... oder anders gesagt:
Das Suchen in der Community kann süchtig machen und zu einem Such-Tick führen !
( Wiedervorlage )
... aus aktuellem Anlass wollte ich hier in der Community mal wieder auf die Suche nach speziellen Begriffen gehen, um evtl. Antworten auf Fragen zu finden, die schon längst gestellt und hoffentlich beantwortet wurden.
Dabei ist mir die etwas 'schräge' Logik aufgefallen, deren Sinn ich im Moment nicht erkennen kann(siehe Screenshot)
Welchen Sinn soll es haben, nach Beiträgen zu suchen, die älter sind als 1 Tag, älter als 1 Woche, älter als 1 Monat, älter als 1 Jahr ?
@Dirk_Jendritzki & Friends,
wäre es nicht logischer, nach Beiträgen zu suchen, die jünger sind als 1 Tag, als 1 Woche, als 1 Monat, als 1 Jahr ?
... was interessiert mich der 'Schnee von gestern und vorgestern' ?
... mich interessiert der 'Neuschnee' 😎
Nachtrag:
ich stelle gerade fest, dass die Logik doch stimmt, nur die Bezeichnungen waren (für mich) missverständlich
z.B. bei "alle" gibt es 10.000 Ergebnisse, bei "1 Jahr" 2.000 Ergebnisse und bei "1 Tag" 9 Ergebnisse
... also doch so, wie es sein soll, sorry für das 'Mistverständnis'
Sofern ich mich recht erinnere, gab es hier irgendwo eine Empfehlung, Beiträge, die von der DATEV schneller gefunden werden sollen, in besonderer Weise zu kennzeichnen. Trotz der „wundervollen“ Suchfunktion ist es mir nicht gelungen, diese wiederzufinden. Würde mich freuen, wenn jemand mit Suchkompetenz den Beitragslink finden und teilen kann.
@hapet schrieb:
[...] Das verwundert mich, wo Sie doch vom "Suchtfaktor" sprachen [...]
... mE ist es ja gerade das Tückische an einer Sucht, dass man sie nicht beherrscht
z.Z. bin ich bzgl. der Such-Sucht in der Community in einer Entwöhnungsphase (kalter Entzug), da ich keine Chance sehe, hier von der Such-Funktion 'verwöhnt' zu werden