abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Autoresponder für "no-reply@datev-community.de"

13
letzte Antwort am 21.12.2020 10:01:23 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Community Manager
Dirk_Jendritzki
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 1 von 14
2255 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

in der Vergangenheit kam es vereinzelt immer Mal wieder zu Nachfragen / Irritationen weil Nutzer auf Antworten auf E-Mail-Benachrichtigungen direkt aus ihrem E-Mail-Programm vergeblich auf eine Rückmeldung gewartet haben, obwohl diese nicht zugestellt wurden.

 

Um diesem Missverständnis entgegenzuwirken, haben wir für die Absende-Adresse no-reply@datev-community.de ab sofort einen entsprechenden Autoresponder aktiviert:

 

------------
automatische Antwort auf Ihre Nachricht an no-reply@datev-community.de


Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben auf eine E-Mail geantwortet, die automatisch vom System generiert wurde.
Ihre Antwort wird nicht gelesen.

Um zu antworten, melden Sie sich bitte in der DATEV-Community unter www.datev-community.de an.

Vielen Dank.
------------

 

Generell gilt: Immer über die Community zu antworten.

Viele Grüße Dirk Jendritzki
Head of DATEV-Community | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 14
2238 Mal angesehen

Im Ernst 😳

 


@Dirk_Jendritzki schrieb:

Generell gilt: Immer über die Community zu antworten.


Generell gilt: auf no-reply@, noreply@, keine-antwort@, keineantwort@ und Co. E-Mail-Adressen kommt nie etwas zurück und dann darf man sich nicht wundern 🤔

 

Sachen gibt's ... 😄  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Community Manager
Dirk_Jendritzki
Community Manager
Community Manager
Offline Online
Nachricht 3 von 14
2231 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Sachen gibt's ... 😄  


Ist wahr, du glaubst es nicht ... 😂

 

 

 

Viele Grüße Dirk Jendritzki
Head of DATEV-Community | DATEV eG
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 14
2219 Mal angesehen

Och lieber Herr Bohle, 

 

nicht jeder ist allwissend😉

 

Und ich denke oft in der Alltagshektik Antworten auf Email ohne auf die Adresse zu achten. 

 

Nur mal so als Bsp. passiert mir hin und wieder. ich anworte auf eine Email die ich in einem Ordner Erledigt abgespeichtert habe. Blöd nur dass da auch hin und wieder eine Mailadresse von mir selbst drin steht, damit schreibe ich mir selber🙄. Ziemlich doof - Ja , aber passiert halt. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 14
2206 Mal angesehen

Ganz im Ernst: warum kann man auf die E-Mail Benachrichtigung denn nicht antworten? Wäre doch ein nettes Feature wenn daraus direkt dann ein Beitrag erstellt würde.

in dubio pro theo
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 14
2195 Mal angesehen

@bodensee schrieb:

nicht jeder ist allwissend


Darum geht's ja nicht aber man muss doch in Medien denken? E-Mail ≠ DATEV Community ≠ Brief ≠ WhatsApp ≠ Telegram ≠ DATEV Service Kontakt ≠ ... Dann versteht sich doch von selbst, dass man gleich im richtigen Medium antwortet. Man schickt doch auch keinen Brief zur DATEV mit der Bitte in der Community zu antworten. E-Mail ist nur ein digitaler Brief. Nichts anderes. 

 

Und wenn schon no-reply@ als E-Mail Absender drin steht, hm. 

 

Dass es mal passiert: okay. Aber wenn @Dirk_Jendritzki hier extra einen Thread dazu erfasst, waren's wohl mehr als eine Hand voll User würde ich sagen. 

 

Mich würde interessieren, was dorthin geschrieben wurde und was man als Antwort erwartet hat 🤔

 


@theo schrieb:

warum kann man auf die E-Mail Benachrichtigung denn nicht antworten?


Wie soll das in schön gehen? Mit Zitat und mit Formatierung, Verlinkung und Emojis 😉? Ja, Outlook 2016 aufwärts und Windows 10 können Emojis. Outlook 2010 und Server 2012 R2 aber leider nicht. Und das sind ja nur 2 von etlichen Stolperfallen. Auch hier wieder: Mediumdenken. Ich antworte @Dirk_Jendritzki ja auch nicht per WhatsApp 😋

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 14
2176 Mal angesehen

Wenn ich als E-Mail antworte, erwarte ich erst mal Plain Text. Gegebenenfalls mit dem was HTML mir bietet.

in dubio pro theo
0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 14
2152 Mal angesehen

@Dirk_Jendritzki  schrieb:

 

------------
automatische Antwort auf Ihre Nachricht an no-reply@datev-community.de


Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben auf eine E-Mail geantwortet, die automatisch vom System generiert wurde.
Ihre Antwort wird nicht gelesen.

Um zu antworten, melden Sie sich bitte in der DATEV-Community unter www.datev-community.de an.

Vielen Dank.
------------

 

Generell gilt: Immer über die Community zu antworten.


Da ich ja davon ausgehe das vorher schon eine Unzustellbarkeitsbenachrichtigung beim Absender aufschlug wird dieser auch den o.g. Text flissentlich überlesen oder zu den Akten legen.

 

Daher schlage ich eher eine persönliche Briefantwort des Vorstandes vor 😈

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 14
2123 Mal angesehen

Man sollte Medienbrüche tunlichst vermeiden. Wenn man auf einen Thread antworten will, sollte man das auch im Thread tun. Ansonsten sorgt die zeitliche und inhaltliche Entkopplung vom Thema nur für Irritationen.

 

Das ist ungefähr so, als wenn man den Besprechungsraum mitten in der Besprechung verlässt, einem Kollegen im Nachbarbüro einen Wortbeitrag mitteilt und trotzdem erwartet, daß die Diskussion ganz normal weiterläuft.

 

Man bekommt aber den weiteren Gesprächsverlauf gar nicht mehr mit. Das sorgt nur für Missverständnisse.

 

Klar könnte man die Diskussion per SMS, Mail, Forum, Servicekontakt und DATEX-J zusammenführen. Aber gerade der sequentielle, lineare Gesprächsverlauf macht doch den Reiz des Forums aus, da alle an einem kontinuierlichen Gesprächsstrang teilnehmen, dessen Struktur und Verlauf jedem ersichtlich sind. Medienbrüche zerfasern die Struktur nur.

 

Ansonsten gilt:

 

DD67E175-9F45-4F77-83C3-5C848CA1A64D.jpeg

Live long and prosper!
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 14
2075 Mal angesehen

Ich hatte da im Sinn, wenn ich meinen Mandanten schon verkaufe, dass sie ihre Belege mit dem Handy, per E-Mail, per Browser ins Belege online schicken können, dann sollte doch eine einfache Antwort ins Forum per Mail auch möglich sein.

in dubio pro theo
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 14
2060 Mal angesehen

Das ist ja genau der Punkt, den ich meinte.

 

Einer Datenschleuder wie Belege online ist es vollkommen egal, in welcher Reihenfolge welcher Beleg aufschlägt. Die Strukturierung erfolgt anschließend durch die Bearbeitung der Belege - egal wie sie ins Portal kommen - Mail, Upload Mobil, Belegtransfer, Duplo, etc.

 

Wenn in einer Diskussion die Beiträge vollkommen ungeordnet aus diversen Quellen kommen, sorgt das für ein heilloses Chaos, denn Sie möchten auf den Beitrag antworten, den Sie gerade in der Mail sehen - im Forum ist die Diskussion aber möglicherweise längst weitergelaufen und fortgeschritten - was die Mail natürlich nicht zeigt. Die Folge: Zusammenhanglose Gesprächsfetzen, die der Leser irgendwie selbst in einen logischen Zusammenhang bringen muss.

 

Ich finde das Beispiel mit dem Besprechungsraum recht griffig: Wenn ich an einer Besprechung halbwegs sinnvoll teilnehmen möchte, sollte ich das an dem Ort tun, an dem die Besprechung stattfindet und nicht von unterwegs oder aus irgendeinem anderen Medium meinen Senf in Abwesenheit dazugeben.

 

Das gebietet meiner Meinung nach schon die Wertschätzung gegenüber den anderen Gesprächsteilnehmern - ich laufe in der Besprechung ja auch nicht schnell am Besprechungsraum vorbei, rufe kurz irgendetwas durch die Tür und bin wieder weg.

 

Wobei wir zugegebenermaßen nun minimalst vom Thema Autoresponse abgewichen sind, was mir ein paar Schuldgefühle bereitet. Sorry! 😅

Live long and prosper!
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 12 von 14
2056 Mal angesehen

@andrereissig  schrieb:

 

Wenn in einer Diskussion die Beiträge vollkommen ungeordnet aus diversen Quellen kommen, sorgt das für ein heilloses Chaos, denn Sie möchten auf den Beitrag antworten, den Sie gerade in der Mail sehen - im Forum ist die Diskussion aber möglicherweise längst weitergelaufen und fortgeschritten - was die Mail natürlich nicht zeigt. Die Folge: Zusammenhanglose Gesprächsfetzen, die der Leser irgendwie selbst in einen logischen Zusammenhang bringen muss.

Das passiert aber nicht, wenn es eine Treeview-Anzeige für die Gesprächsverlauf geben würde. Die aktuelle lineare Anzeige ist hier sehr unübersichtlich und man bekommt manchmal den Eindruck, in einem Stück eines absurden Theaters zu sein, wo die Antworten in der zeitlichen Abfolge, aber nicht im Kontext des Gesprächsverlaufes angezeigt werden. So Antwortet M auf ein Beitrag von A, wo inzwischen B bis L eine wilde Diskussion hatten. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Zitierfunktion noch nicht einmal die rudimentärsten Ansprüche genügt.

 

So würde ich mir ein Forum wünschen:

 

(Aus einem öffentlichen Forum)

 

grafik.png

 

Leider hat sich aber diese Art der Darstellung in den allgemeinen Foren nicht durchgesetzt, daher wird sich auch hier daran nichts ändern. Es wäre aber zumindest schön, wenn der User es über sein Profil individuell steuern könnte, ob er linear, hybrid (sie Bild) oder lieber eine vollständige in Treeview-Anzeige haben möchte.

 

Ich gestehe aber auch gerne zu, dass der Lesefluss durch die Hybrid-Darstellung leidet. Absolut spitze wäre es, wenn die Beiträge zwar linear sind, aber im Treeview immer parallel angezeigt wird, wo man sich gerade im Gesprächsverlauf befindet.

 

Es gibt halt einfach keinen Königsweg und ich habe mich hiermit abgefunden.

 


Gruß Achilleus

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 14
2043 Mal angesehen

 

... bei relativ kurzen Threads funktioniert die sequenzielle Foren-Struktur noch einigermaßen, aber bei Hunderten von Beiträgen in einigen Threads hat man als Leser kaum eine Chance, die 'Verästelungen des Diskussionsverlauf zu verfolgen. Dann gilt meist nur das Motto, "was interessiert mich der vorletzte Beitrag ?"

oder aber auch "Den Letzten beißen die Hunde" 😁

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 14
1999 Mal angesehen

Ja, die klassische Baumstruktur wäre auch meiner Meinung nach vorteilhafter. Stimme zu!

Live long and prosper!
13
letzte Antwort am 21.12.2020 10:01:23 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage