@Reinhard_Karst schrieb:
Gut, dass wir uns bei DATEV mit dem Thema RPA schon seit über 10 Jahren beschäftigen und es intern für z.B. die Automatisierung von Softwaretests einsetzen.
Ich finde es nur unglaublich krass 😱, wie viel wir manuell dann machen oder 💩 Arbeit, die man nicht machen muss oder wie viele Klicks 🖱 man braucht, um ans DATEV Ziel zu kommen.
@Reinhard_Karst schrieb:Gut, dass wir uns bei DATEV mit dem Thema RPA schon seit über 10 Jahren beschäftigen und es intern für z.B. die Automatisierung von Softwaretests einsetzen. D.H. es wird am Ende des Tunnels schon sehr hell. 😉
Das Knowhow in Projekten beim Kunden einzusetzen ist aus meiner Sicht ein wichtiger und richtiger Schritt gewesen, denn für ein hybrides Arbeiten in den onpremise und Cloudanwendungen werden wir RPA als Übergangstechnologie dringend brauchen.
Schön, wenn es bei euch intern nach "10 Jahren Beschäftigung" langsam hell wird. Da kann sich der BER ja eine Scheibe von abschneiden 🙄
Beim Endanwender war und ist es in sehr vielen Momenten (sehr) dunkel. Auch wenn man nicht mit Erfolgen prahlen soll, wäre es doch durchaus mal eine Idee, etwas von eurem "internen Erfolg" der Außenwelt zu präsentieren.
@Reinhard_Karst schrieb:
Was den von @metalposaunist verlinkten Artikel über den Einsatz von KI betrifft, haben wir mit dem Automatisierungsservice Rechnungen (asr), der KI basiert ist, auch schon viel erreicht das "dunkel" verarbeitet werden kann. Hier kommen die Vorteile gegenüber dem regelbasierten System der "Lerndateien" bereits deutlich aus dem Schatten hervor.
Datev hat die Techniken von Spamfiltern von vor 15 Jahren entdeckt und preist in 2022 die Segnungen von AHK. Was ist die Einstellungsvoraussetzung für die Leitung der Anwendungsentwicklung bei Datev? Der Volkshochschul-PC-Führerschein?
@nadimb schrieb:Schön, wenn es bei euch intern nach "10 Jahren Beschäftigung" langsam hell wird. Da kann sich der BER ja eine Scheibe von abschneiden 🙄
Beim Endanwender war und ist es in sehr vielen Momenten (sehr) dunkel. Auch wenn man nicht mit Erfolgen prahlen soll, wäre es doch durchaus mal eine Idee, etwas von eurem "internen Erfolg" der Außenwelt zu präsentieren.
Das Licht am Ende des Tunnels ist nur der Typ mit der Taschenlampe der neue Arbeit bringt.
Hallo Herr @Stefan_Reitzammer ,
das Thema "RPA" ist in meinem Gedächtnis leider schon in eine der hinteren Reihen gerutscht
Aber bevor es völlig aus dem Fokus verschwindet ...
... und da ich mich mit einer Körpergröße von ca 1,90 m auch schon zu den 'Großkunden' zähle, frage ich mal ganz vorsichtig nach, ob es vielleicht irgendwo eine Dokumentation oder Auflistung gibt, welche Art von Kundenprojekten durchführbar wären und/oder bisher bereits durchgeführt wurden ... natürlich aus Datenschutzgründen anonymisiert ... 😎
Das Thema "RPA" klingt interessant, wäre aber als eine Art 'Designstudie' ziemlich 'exotisch' und in der Praxis einer 'normalen' Kanzlei unrealisierbar und 'unbezahlbar', oder ?