Liebe Teilnehmende, liebe Sessiongebende,
das DATEV-DigiCamp wird von verschiedenen Tools unterstützt. Hier bekommt ihr einen kurzen Überblick:
BlueJeans Events
Das ist unser Broadcasting-Tool für den Plenumspart am Morgen (ab 09:00 Uhr) und für den Tagesabschluss (16:00 bis 16:30 Uhr). Per Klick auf den Zugangslink in eurer App könnt ihr euch einwählen. Bei allen Teilnehmenden ist automatisch Ton und Bild ausgeschaltet und das Programm wird mit bis zu 12 Sekunden Zeitversatz gesendet. Ihr könnt jederzeit den Event-Chat nutzen.
BlueJeans Meetings
Das ist unser Videokonferenz-Tool für die parallel stattfindenden Sessions. Über die jeweilige Sessionbeschreibung in eurer App findet ihr den Zugangslink zu den einzelnen Räumen, die nach internationalen Großstädten benannt wurden. In BlueJeans Meetings können alle Teilnehmenden selbst entscheiden, ob Ton und Videobild gesendet werden. Darüber hinaus steht ein Chat, Breakout-Räume für Kleingruppendiskussionen und ein Whiteboard zur Verfügung. Bitte beachtet jedoch beim Whiteboard, dass nur die Person, die es aufruft, darauf malen und schreiben kann. Für die Kollaboration mit den Teilnehmenden haben wir Conceptboard im Einsatz.
Conceptboard
Conceptboard ist ein virtuelles Whiteboard, auf dem ihr miteinander arbeiten könnt. Wir verwenden es für unsere Vorstellungsrunde. Bei so vielen Teilnehmenden kommt es in der Vorstellungsrunde leider zu langen Ladezeiten. Wir würden uns dennoch freuen, wenn ihr euch die Zeit dafür nehmen würdet. So wisst ihr, mit wem ihr auf dem DigiCamp unterwegs seid und könnt euch über Social Media vernetzen.
Link zur virtuellen Vorstellungsrunde
Darüber hinaus gibt es einzelne Sessions, in denen Conceptboard zum Einsatz kommt. Bitte beachtet, dass ihr euch in allen Boards als Gast anmelden müsst.
DATEV-Community
In der DATEV-Community findet der schriftliche Austausch rund um das DATEV-DigiCamp statt. Bitte registriert euch bereits vor der Veranstaltung und richtet euren Account ein. In der Community könnt ihr euch miteinander vernetzen und alle Fragen rund um die technische und organisatorische Gestaltung der Veranstaltung loswerden. Darüber hinaus habt ihr hier die Möglichkeit, Sessions zu dokumentieren. Dazu könnt ihr einfach ein neues Thema im Bereich "#DATEVdigicamp" anlegen. Bitte beachtet, dass die DATEV-Community öffentlich ist, Beiträge über Google gefunden werden können und auch Nicht-Community-Mitglieder mitlesen können.
Veranstaltungs-App
Die Veranstaltungs-App ist unser zentraler Informationspunkt. Dort findet ihr das Veranstaltungsprogramm, Beschreibungen zu den einzelnen Sessions und eine Übersicht über alle Referierenden und alle virtuellen Konferenzräume. Für jeden Veranstaltungstag gibt es einen extra Link zur browserbasierten App. Wenn ihr euch euer individuelles Programm aus einer Vielzahl an parallelen Sessions pro Zeitscheibe schon vor dem DigiCamp zusammenstellen wollt, ist die Favoritenfunktion mit den roten Herzchen sicher hilfreich.
27.10.2021
www.datev-events.de/digicamp-2710
Passwort: DigiCamp27
28.10.2021
www.datev-events.de/digicamp-2810
Passwort: DigiCamp28
Das Programm wird gerade noch in die App übertragen.
Die Browser-Version der App funktioniert im Edge Chromium, im Google Chrome, im Mozilla Firefox und in Safari.
Workdate
Über Workdate könnt ihr euch am Vormittag nach dem Impulsvortrag oder in den Pausen mit anderen Teilnehmenden vernetzen. Meldet euch dazu bis zum Abend vor der Veranstaltung über diesen Link an und hinterlegt, wie und wann ihr auf dem DigiCamp vernetzt werden möchtet: https://datev-digicamp.workdate.com
Social Wall
Ihr wollt nichts verpassen, was rund um das DATEV-DigiCamp über Twitter und Instagram gepostet wird? Dann schaut auf unserer Social Wall vorbei: https://my.walls.io/datevlernt
Wenn ihr die Hashtags #DATEVlernt oder #DATEVDigiCamp in euren Posts verwendet, werden diese auf der Social Wall sichtbar.
Wir empfehlen euch, dass ihr zu Beginn der Veranstaltung die Veranstaltungs-App und die DATEV-Community über einen Browser auf dem Endgerät öffnet, über das ihr am DATEV-DigiCamp teilnehmen wollt. Die beiden Seiten könnt ihr den ganzen Tag geöffnet lassen, ihr werdet sie immer wieder als Absprungpunkt für die Sessions benötigen.
Eure Fragen rund um Technik und Tooling könnt ihr gerne jederzeit in diesem Thread posten.
Unser vorläufiges Programm für den 27.10. und 28.10.2021 steht nun. Macht euch gerne schon einmal Gedanken, an welchen Sessions ihr nächste Woche teilnehmen möchtet.
Sobald alles in unsere Veranstaltungs-App übertragen wurde, findet ihr dort Detailinfos zu den einzelnen Sessions.
... wow, ein paar Themen klingen verdammt spannend ...
... gibt es evtl. eine Kurzanleitung oder ein paar Empfehlungen für Teilnehmer, die noch keine Routine im Video-Konferenz- oder Online-Seminar-Tourismus haben ?
@vogtsburger schrieb:
... wow, ein paar Themen klingen verdammt spannend ...
... gibt es evtl. eine Kurzanleitung oder ein paar Empfehlungen für Teilnehmer, die noch keine Routine im Video-Konferenz- oder Online-Seminar-Tourismus haben ?
Ganz einfach, @vogtsburger : learning bei doing (it).
An einer Videokonferenz der DATEV teilzunehmen bedarf ja bestimmt keiner IT-Ausbildung oder eines DATEV-Zertifikats, dass Sie ja auch für die Handhabung der REST-Schnittstelle ablehnen.
Einfach beim Digi-Camp anmelden und machen. Dann wird´s auch spannend für Sie.
Hallo @Deleted_Sendepause ,
Ihnen scheint das Belehren 'im Blut' zu liegen 😄
... eine verpasste Karriere als Lehrer ...
... mir hätten allerdings schon ein paar Stichpunkte zur Vorgehensweise oder ein Link zu einer kurzen Anleitung schon gereicht
z.B.
Inzwischen habe ich sogar den 1. Punkt gefunden, ohne Hilfestellung 😄
https://www.datev.de/web/de/aktuelles/veranstaltungen/datev-digicamp/
Nachtrag:
Vielen Dank, @metalposaunist, für den hilfreichen Link zu Ihrem 'Erklär-Thread' für solche Datev-Online-Veranstaltungen
... und das sogar noch innerhalb der Editier-Gnadenfrist dieser Datev-Community
... sehr schön ... danke
... so schiebe ich Ihren Beitrag mit meiner Antwort nicht unnötig nach unten 😉
... das hatte ich gemeint mit meiner Frage, ob es vielleicht irgendwo eine Kurzanleitung für diese Datev-Veranstaltung gibt
... warum also das Rad neu erfinden, wenn das Thema für Andere schon 'ein alter Hut' ist ?
Herr @vogtsburger: Ich habe mich auch einmal ins kalte Waser gestürzt; habe etwas gebraucht, bis ich das Konzept verstanden habe aber ab der 2. Teilnahme einer der Formate fühlte es sich schon wie Fahrrad fahren ohne Stützräder an. Das hat mit Belehren wenig zu tun. Den Mutigen gehört die Welt 🦁.
Da aber nicht nur Sie allein solche Verständnisfragen haben, hatte ich das schon einmal aufgeschrieben: Feedback: Regional- Info- Tage 2021 online
Anmelden, Teilnehmen, Spaß haben 🤓.
Ich kann @metalposaunist nur zustimmen. Die Teilnahme ist wirklich einfach, weitgehend selbsterklärend und tut gar nicht weh.
Das Concept Board ist beim ersten Mal etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn nicht gleich alles klappt ist es allerdings auch unkritisch.
Ich werde am 28.10.2021 dabei sein und bin sehr gespannt. Meine Session-Favoriten habe ich auch schon auserkoren.
Stand heute:
Bitte unbedingt eine Warteleiste einpflegen, dann aus eigener Erfahrung weiß ich, daß bei kostenlos zu buchenden Veranstaltungen immer ein Teil der Teilnehmer fern bleibt.
Was stört es, wenn 100 zusätzliche Gäste anwesend sind, die dann vielleicht nicht sprechen dürfen?
@martinkolberg schrieb:
Was stört es, wenn 100 zusätzliche Gäste anwesend sind, die dann vielleicht nicht sprechen dürfen?
Bei BlueJeans gibt es Grenzen; sowohl in Events als auch Meetings.
Die Idee finde ich aber gut; nehme aber stark an, es wird an der Umsetzung scheitern, weil man dann abgleichen müsste: angemeldeter Teilnehmer vs. Anmeldungen in BlueJeans; vergeht Zeit X, ohne eine Anmeldung müsste das System aktiv werden und random aus der Warteliste jemanden informieren; das geht dann wie? Per DATEV Mitteilung? Es gibt kein zentrales online Portal, wo all unsere Seminare inkl. Warteliste gepflegt werden inkl. inaktiven Button "auf Warteliste" der dann aktiv wird; man eine Benachrichtigung bekommt und man einfach auf "teilnehmen" klicken kann, wenn sich der Button verändert hat "von grau hinterlegt auf ein aktives grün z.B.).
An aktiven Teilnehmern hat es aber seltenst gemangelt. Es gab immer genug Sprecher; nie war eine Session komplett still oder leer. Von daher geht das Konzept also auf.
Was doof ist (was aber anders geht?): Man wird über solche aktiv zu buchenden Termine nicht informiert und mich sich aktiv selbst drum kümmern. Wer zu spät kommt, bestraft das Leben. Auch hier wäre ein Online Portal eine feine Sache, wo man anhaken kann, welche exakten Seminare einen interessieren oder allg. welche Oberbegriffe, sodass man 1 Haken setzen kann für alle #Camps oder 1 Haken für Lohn allgemein; aber auch differenzieren kann, wenn man nur JA erstellt.
Träumen darf man noch. Technisch ist immer alles möglich.
Hallo @Carolin_Lamprecht ,
... nur eine kleine Verständnisfrage:
auf der Datev-Website ( https://www.datev.de/web/de/aktuelles/veranstaltungen/datev-digicamp/ ) steht die folgende Information :
... werden die teilnehmenden Datev-Genossen und/oder ggfs. Kanzlei-Mitarbeiter auch zu den Datev-Mitarbeitenden gezählt ?
.. müsste nicht unterschieden werden zwischen "Mitarbeitenden der Datev" und "mit Datev Arbeitenden" ? 😉
Hallo @Carolin_Lamprecht,
was hat es mit Workdate auf sich 🤔? Das ist neu. Möchte DATEV darüber neue Mitarbeiter gewinnen?
Wir stocken gleich morgen die externen Plätze auf! Wir freuen uns über alle, die kommen und in der virtuellen Welt ist das gar kein Problem 🙂
edit: wir haben eben die Plätze erhöht - ihr könnt euch wieder anmelden!
Hallo Daniel,
das große Manko bei Online-Veranstaltungen sind Netzwerken und Zufallsbegegnungen "am Kaffeeautomaten". Das lässt sich leider auch nur bedingt abbilden.
Mit Workdate versuchen wir, solche Zufallsbegegnungen für gemeinsame Pausen zu generieren. Zwar zufällig, aber man muss sich dennoch dafür "anmelden" 😉 Mal sehen, welche Erfahrungen wir damit machen werden.
Guter Hinweis! Unsere externe Zielgruppe beim DigiCamp ist bunt gemischt: DATEV-Mitglieder, Menschen die in Kanzleien arbeiten, Studierende, Menschen aus Partnerunternehmen, Menschen aus anderen Unternehmen...
Wenn Sie eine Idee für eine elegante und möglichst inklusive Formulierung haben: nur her damit 🙂
Hallo @vogtsburger,
ich kann das mit der Kurzanleitung ja mal kurz versuchen:
Für jemanden, der zum ersten Mal auf dem DigiCamp ist, hätte ich folgenden Tipp: nehmen Sie sich vor der Veranstaltung ein bisschen Zeit und gehen über das Programm. Sobald das Programm in unserer App (Links s. oben) ist, können dort bei Sessions über die Herzchen-Funktion Favoriten hinterlegt werden. So können Sie sich zwei bis drei Alternativen pro Zeitscheibe heraussuchen und sind am Tag selbst nicht so gestresst zwischen den Sessions.
Für Fragen bitte jederzeit fragen!