"Es sind zu viele Sessions - ich kann mich nicht entscheiden..."
Alle, die schon einmal auf einem DATEV-DigiCamp waren, kennen das Gefühl, Sessions zu verpassen. Genau wie an allen anderen Tagen auch müssen wir Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen, was uns am Wichtigsten ist. Das kennen wir aus anderen Situationen, doch dort haben wir nicht so einen guten Überblick, was wir gerade alles verpassen.
Die schlechte Nachricht zuerst: das wird sich auf den DigiCamps am 21.03. und 22.03. nicht ändern. Wir haben unglaublich vielfältige Sessions von intern und extern eingereicht bekommen und es wäre ein Jammer, hier aussortieren zu müssen. Die gute Nachricht: es gibt diesmal nicht 1 DigiCamp sondern 14 DigiCamps! Aus den eingereichten Sessions haben sich 14 Thementracks ergeben, die bei der Orientierung und der Zusammenstellung des persönlichen Programms helfen sollen.
Thementracks
Aktuell sind wir noch an der Zeitplanung - wir wissen also noch nicht genau, welche Sessions wann stattfinden. Wenn ihr euch dennoch schon einmal einen Überblick über unser Programm verschaffen wollt, findet ihr anbei die Gesamtübersicht über alle Sessions sortiert nach Thementracks (als barrierefreie PDF). Und im Folgenden findet ihr die grafische Darstellung der einzelnen Sessions pro Thementrack. Teilt diese gerne in eurem Netzwerk und über Kanäle eurer Wahl! Und falls noch nicht geschehen: meldet euch unter www.datev.de/digicamp an 🙂
Communities@DigiCamp
DATEVLab@DigiCamp
Diversity@DigiCamp
Kund:innenorientierung@DigiCamp
Kund:innenorientierung@DigiCamp
M365@DigiCamp
Nachhaltigkeit@DigiCamp
NewWork@DigiCamp
Partnering@DigiCamp
Portfolioentwicklung@DigiCamp
Prozesse@DigiCamp
Skills@DigiCamp
Skills@DigiCamp
Softwareentwicklung@DigiCamp
Technologien@DigiCamp
Zusammenarbeit@DigiCamp
Zusammenarbeit@DigiCamp
Das heißt, wer die von @Christian_Kaiser bereits angekündigte Session mitgestalten will, ist bei ...
Kund:innenorientierung@DigiCamp
Anforderungsmanagement und Zusammenarbeit mit Anwendern im Rahmen der Softwareentwicklung
... richtig, richtig?
Das heißt, es gibt ca. 123 Sessions an 2 Tagen, die zu Themen zusammengefasst wurden? Bin auf die Umsetzung im LineUpr gespannt. Immer wieder was Neues 😬.
Hier wie versprochen der erste Wurf der Zeitplanung. Wie immer gilt: Verschiebungen sind zu erwarten 🙂
Der nächste Schritt ist jetzt, das Programm in unsere App zu übertragen, damit ihr euch über die Favoriten euer individuelles Programm zusammenstellen könnt.
Ist das richtig @Carolin_Lamprecht, dass man sich im LineUpr nicht anmelden kann? Das heißt, wenn man die 🖤 in der App setzt, wird das alles in Cache und Cookies gespeichert, oder? Das heißt, wenn man sich in einem neuen Browser / anderen Gerät bei LineUpr anmeldet, sind alle 🖤 weg, oder?
Ist da eine Änderung geplant? Wäre schon cool, wenn man all seine 🖤 geräteübergreifend / Browser-unabhängig mitnehmen kann.
Hi Daniel, ja genau. Bei LineUPR handelt es sich um ein browserbasiertes Tool.
Das Gute ist, dass die Einstiegsschwelle niedrig ist und man sie auch ohne eigenen Account nutzen kann. Aktuell ist kein Toolwechsel von unserer Seite geplant. Wir sind aber immer dankbar für Toolempfehlungen, die das könnten.
@Carolin_Lamprecht schrieb:
und man sie auch ohne eigenen Account nutzen kann.
Kann, ja - möchte ich aber nicht. Ich hätte gerne einen LineUpr Account, damit ich auf all meinen Geräten, mit denen ich beim DigiCamp teilnehmen kann (privater Laptop, beruflicher Laptop, iPad Air auf dem Tisch als digitale Anzeige: what's next?, MS Edge und Google Chrome dazu die DATEV Cache und Cookie Problematik, ...) all meine 🖤 schnell wieder finde, weil im LineUpr alle notwendigen Informationen stehen.
Laut Homepage von denen ...
@Carolin_Lamprecht schrieb:
Wir sind aber immer dankbar für Toolempfehlungen, die das könnten.
Login in LineUpr samt eigenen Account würde mir reichen. Gern als OptIn: wer will, kann. Wer nur ohne arbeiten möchte, kann auch das 😉.
EDITH: That's what I want 🤗:
@metalposaunist schrieb:@Carolin_Lamprecht schrieb:
und man sie auch ohne eigenen Account nutzen kann.
Kann, ja - möchte ich aber nicht. Ich hätte gerne einen LineUpr Account, damit ich auf all meinen Geräten, mit denen ich beim DigiCamp teilnehmen kann (privater Laptop, beruflicher Laptop, iPad Air auf dem Tisch als digitale Anzeige: what's next?, MS Edge und Google Chrome dazu die DATEV Cache und Cookie Problematik, ...) all meine 🖤 schnell wieder finde, weil im LineUpr alle notwendigen Informationen stehen.
Wären dann auch die Linupr-Sessions in "Deinem" Account gespeichert? Sprich, nach Beendigung noch verfügbar?
Wie immer haben sich noch ein paar Änderungen bei den Sessions ergeben. Hier der aktuelle Plan 🙂
@andreashofmeister: Du kannst aufhören zu suchen 😋. Dank iPhone habe ich das Foto wieder gefunden, was ich suchte; damit das Datum und damit auch die Veranstaltung: Es war ein #BarCamp.
#DATEVBarcamp online - Technik & Tooling
Damals war es sogar nur der 29" - Upgrade auf 34" hat stattgefunden 😬.
@Carolin_Lamprecht: Ich warte aufs LineUpr ab. Da kann man sich schön durchscrollen und den Bauch entscheiden lassen. Hoffe, dass ich mich anmelden und meine ♥️ sammeln kann; egal, ob iPad, iPhone, Laptop privat oder beruflich - das ♥️ hat man immer dabei 🤓.
Für mich ist es das erste Mal, dass ich am DigiCamp teilnehme. Darum eine kurze Frage. Das Themengebiet und die Vorträge sind so umfangreich, dass man sich wirklich nicht entscheiden kann. Gibt es Begleitmaterial für die Vorträge, an denen man nicht teilnehmen kann, weil man sich für einen anderen Vortrag entschieden hat, der zur gleichen Zeit läuft?
Gruß
Monique
@MoniqueMotloszynski-Münch schrieb:
Gibt es Begleitmaterial für die Vorträge, an denen man nicht teilnehmen kann, weil man sich für einen anderen Vortrag entschieden hat, der zur gleichen Zeit läuft?
Sofern die Sessiongeber Ihre Session mit den Unterlagen hier in der Community hochladen, dann ja. Andernfalls nein. Gezwungen werden kann niemand.
Erste Sessions sind schon präsent; z.B. Coding Bootcamp Europe
Carolin Lamprecht: Ich warte aufs LineUpr ab. Da kann man sich schön durchscrollen und den Bauch entscheiden lassen.
Ist seit gestern unter "Technik & Tooling" verlinkt: DATEV-DigiCamp März 2022 - Technik & Tooling - DATEV-Community - 273673
Wie gewohnt musst du dich vorher entscheiden, auf welchem Endgerät und in welchem Browser du die Herzchen setzen willst - sorry!
Ich kann mich dem Wunsch nur anschließen, es ist echt mühsam das manuell auf 2-3 Geräten zu synchronisieren. Und das für 2 Tage. Da wäre eine freiwillige Anmeldemöglichkeit klasse, so viel wie Datev LineUpr einsetzt wird man da doch sicher eine Kontaktmöglichkeit zum Softwarehersteller haben um das anzubringen.
Gerade wenn man LineUpr nächste Woche nicht das letzte Mal einsetzen möchte wäre das ein guter Invest für die Zukunft 🙂
@marcbrost schrieb:Ich kann mich dem Wunsch nur anschließen, es ist echt mühsam das manuell auf 2-3 Geräten zu synchronisieren. Und das für 2 Tage. Da wäre eine freiwillige Anmeldemöglichkeit klasse, so viel wie Datev LineUpr einsetzt wird man da doch sicher eine Kontaktmöglichkeit zum Softwarehersteller haben um das anzubringen.
Gerade wenn man LineUpr nächste Woche nicht das letzte Mal einsetzen möchte wäre das ein guter Invest für die Zukunft 🙂
Vor allem, wenn man sich , wie der @metalposaunist das eben auch macht, intensiv damit beschäftigt! So ist es einfach nur nervig. Kann man machen, letztendlich aber suboptimal...
@Carolin_Lamprecht schrieb:
Wie gewohnt musst du dich vorher entscheiden, auf welchem Endgerät und in welchem Browser du die Herzchen setzen willst - sorry!
Steht das auf der to do der nächsten DATEV #Camps 🤔? Oder geht das technisch wieder nicht? Stehen da DSGVO Gründe dagegen?
Was mir noch dazu einfällt: Wie viele Smart IT und DATEVasp und PARTNERasp Genossen gibt es? Die arbeiten alle remote auf einem Server, wo einem die ♥️ herzlich wenig nützen, weil man BlueJeans und Co. alle lokal am Endgerät ausführt. Heißt: Man muss jetzt schon aufpassen sich die ♥️ lokal zu hinterlegen und sich den LineUpr Link lokal zu kopieren.
Wie cool wäre das, wenn man in der remote Sitzung einfach auf den LineUpr Link klickt, sich anmeldet und dort (in meinem Fall) für morgen die ♥️ setzt und man sich lokal morgen nur noch bei LineUpr anmelden muss - done.
@metalposaunist schrieb:
Was mir noch dazu einfällt: Wie viele Smart IT und DATEVasp und PARTNERasp Genossen gibt es? Die arbeiten alle remote auf einem Server, wo einem die ♥️ herzlich wenig nützen, weil man BlueJeans und Co. alle lokal am Endgerät ausführt. Heißt: Man muss jetzt schon aufpassen sich die ♥️ lokal zu hinterlegen und sich den LineUpr Link lokal zu kopieren.
Hmmmm. Ich wollte morgen drei Sessions anschauen. Ein "Endgerät" im klassischen Sinne habe ich nicht, sondern nur ein X-Terminal. Ich MUSS "auf dem Server arbeiten".
Nun hoffe ich doch sehr, das "Bluejeans" läuft auch in einem Browser ?
Eine Sitzung von morgen habe ich gerade angeklickt, zumindest "kringelte" da etwas auf blauem Hintergrund.
Würde zur Not ein aktuelles Android-Telephon funktionieren ?
Gruß und Dank,
Hallo Koppelfeld,
ein "Kringel" auf blauem Hintergrund ist schon mal ein gutes Zeichen. Wenn das nicht funktionieren sollte, ist die Teilnahme am Android-Smartphone genauso möglich. Viel Erfolg!
Hat prima funktioniert, Danke !
Sogar in unserem WINTEL-freien Büro. DAS nenne ich 'mal barrierefrei!
Für alle, die auch Probleme haben, den Impulsvortrag von Dr. Robert Mayr (ist er gar nicht Teil der Community 🤔?) zu finden:
Impulsvortrag Dr. Robert Mayr & “Dickes Kind” und schlanke Lösungen
Einbetten geht dank unserer toller §§§ ja nicht mehr. Hipp Hipp: Hurra 🙌.
... und wieder bist du uns zuvorgekommen, @metalposaunist 😁
Nachdem du so nett warst und den Beitrag inkl. Video hier verlinkt hast, muss ich es nicht mehr tun! Die Videos von Wolf Lotter und vom Plenumspart am zweiten Veranstaltungstag folgen.
@Carolin_Lamprecht schrieb:
Die Videos von Wolf Lotter und vom Plenumspart am zweiten Veranstaltungstag folgen.
Hatte @Frauke_Kaps-Offeney uns nicht auch einen Impuls mitgegeben? Ich hab' nur das Foto von ihr zusammen mit @Christian_Kaiser und Robert Mayr gesehen 😬.
@marcbrost: Also - beim DATEV DemoDay kann man sich im LineUpr noch immer nicht anmelden 👎. So schnell hat es DATEV leider nicht geschafft. Ich setze jetzt keine ❤️ mehr. Macht für mich keinen Sinn, um effizient zu sein. Nachher muss ich noch Cache und Cookies löschen und ruiniere meine Arbeit damit - keine Lust zu.
Schade. Bestimmt wieder so ein Datenschutzgedöns, was DATEV aufhält?!
Es sind wieder viele Themen dabei. Informieren Sie sich schon einmal über das Programm in der
Veranstaltung-App. Für ihre Planung können Sie sich hier ihre Favoriten markieren.
und weiter müsste es in 2022 heißen: , die Sie aber nicht geräteübergreifend nutzen können.
Wann kommt die Anmeldung im LineUpr @Carolin_Lamprecht?
Ich weiß es nicht, @metalposaunist. Wenn etwas in die Richtung geplant ist, bist du der erste, der es erfährt.
Mir persönlich wäre es lieber, wenn wir gar nicht mehr verschiedene Tools für eine Veranstaltung bräuchten. Für interne Veranstaltungen haben wir bspw. gute Erfahrungen mit Microsoft 365 gemacht. Das nächste Team DigiCamp wird sich mit der Frage beschäftigen, ob das auch für eine Veranstaltung mit internen und externen Teilnehmer:innen funktioniert. Wir werden sehen.
Okay, also weder heute; noch morgen. Wie immer. Dachte, das wäre eine Kleinigkeit mit großem Nutzen bis dahin. Schade 😕.
@Carolin_Lamprecht schrieb:
Das nächste Team DigiCamp wird sich mit der Frage beschäftigen, ob das auch für eine Veranstaltung mit internen und externen Teilnehmer:innen funktioniert.
Klar. Technisch ist immer alles machbar 😏. Also möchte DATEV dann auch MS Bookings nutzen, wenn man an den #Camps teilnimmt, MS Forms für Umfragen und das MS Whiteboard statt dem conceptboard 🤔? Dann hätte man alles aus einer Hand in 1 Tool.
Wenn man nur LineUpr ersetzen will, weiß ich nicht, wohin das führt. Umfragen dann mittels DATEV Panel? Und wo findet man all seine Informationen über Zugänge und Co.? Ein Veranstaltungsportal gibt es ja seitens DATEV nicht 👎.
Und wenn, brauchen wir einen Plan, wie man "die Leute" mitnimmt. Schon heute sind einige mit LineUpr und dem conceptboard völlig überfordert 😖. Wenn DATEV dann wieder alles anders macht, braucht es eine eigene Veranstaltung, wie DATEV was in Zukunft wo plant, damit alle mit den Tools klarkommen.
Natürlich wird es diese Veranstaltung geben. Sie nennt sich Technik-Check für's DigiCamp 🙂
Wie gesagt werden wir für Juli überlegen, ob ein verändertes Tooling sinnvoll ist. Wie das genau aussehen wird, wissen wir in ein paar Wochen. Bis dahin wirst du dich noch gedulden müssen. Und ich bin mir sicher, du wirst uns wieder umfangreiches Feedback geben, ob uns mit den Neuerungen auch Verbesserungen gelungen sind.
@Carolin_Lamprecht schrieb:
Natürlich wird es diese Veranstaltung geben. Sie nennt sich Technik-Check für's DigiCamp 🙂
Nein, ich meine eine Veranstaltung der DATEV:
alles neu bei DATEV: LineUpr und conceptboard waren gestern - heute nutzen wir die breite Palette von Microsoft - wir zeigen Dir, wie das ab sofort bei uns alles funktioniert - Tipps & Tricks rund um unsere neuen digitalen Begleiter des Alltags
Bis dahin übe ich mich weiter in Geduld. Eine meiner leichtesten Übungen 😬🙈.