Hallo Community,
unter unserer Kanzlei/Akten/Aufwandserfassung Anwalt/Zeitaufwände finde ich die Maske, mit der ich meine aufgewendeten Zeiten monatlich abrechne.
Ich handhabe es jedoch so, dass ich Zeiten, die monatlich 100,00 € nicht erreichen, vorläufig nicht abrechne. Das zieht sich dann manchmal über mehrere Monate, manchmal auch 1/2 Jahr hin. Deshalb wähle ich bei der Abrechnung einen sehr langen Zeitraum. Wenn ich das tue, taucht bei der Liste, die ich wie oben beschrieben erstelle, das Problem auf, dass in dieser Liste auch viele Akten erscheinen, die ich bereits abgelegt habe.
Um der Frage zuvorzukommen, wieso ich diese Zeiten, in den abgelegten Akten, noch nicht abgerechnet habe: Ich erfasst alle Zeiten, auch in den Akten, die ich nach gesetzlichen Gebühren abrechne.
Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich die bereits abgelegten Akten aus dieser Liste herausnehmen könnte?
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden
Markus Lorenz
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Kollege,
ich mache das immer über die Möglichkeit, den Aufwand nicht als anrechenbar zu kennzeichnen. Dann bleibt er zwar erfasst, taucht aber in den Listen zur Abrechnung nicht mehr auf.
Hallo Herr Kollege,
Sie meinen, den Haken bei "abrechenbar" herausnehmen
Viele Grüße aus dem Süden
Markus Lorenz ?
Ja, genau.
Das machen wir auch so.
Ergänzende Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, ganze "Blöcke" an Aufwänden, also mehrere Einträge gleichzeitig auf "nicht abrechenbar" zu setzen?
@Herr Schildberg: Mehrere Aufwände als "nicht abrechenbar" markieren geht leider nicht. Ich habe Ihren Wunsch erfasst.
Hallo Frau Kubisch,
ist es mittlerweile möglich, mehrere Zeitaufwände gleichzeitig als nicht abrechenbar zu markieren oder muss ich immer noch jeden einzelnen Zeitaufwand "in die Hand nehmen" und das Häkchen rausnehmen.
Gruß aus Essen
Petra Szepanski
Hallo Frau Szepanski,
nein, das ist nicht möglich. Sie müssen die Zeitaufwände einzeln bearbeiten.
Diesem Wunsch schließe ich mich ausdrücklich an. Wir schleppen Hunderte Stunden in abgelegten Akten herum, bei denen, aus verschiedenen Gründen, am Ende nicht nach Stunden abgerechnet wurde. Die würde ich gern zumindest aktenweise auf nicht abrechenbar umstellen.
Moin Herr Kollege,
leider habe ich Ihre Frage seinerzeit nicht gesehen, sonst hätte ich schon früher etwas dazu gesagt.
Es gibt auch heute schon mehrere Möglichkeiten, Ihr Problem zu lösen, wenn auch nicht nachträglich massenhaft.
Das Einfachste wäre, wenn Sie auch den RVG- Rechnungen die Zeiten zuordnen! Dadurch erhalten die Zeiten den Status "abgerechnet" und können über den Filter "Status" in der Detailsuche ausgeblendet werden.
Außerdem können Sie noch weitere Spalten in der Tabe "Zeitaufwände" einblenden, auf die Sie anschließend Filtern können:
- Sie können ein entsprechendes "Referat" (RVG) oder Unterreferat (Verkehrsrecht-RVG) anlegen,
- alternativ im "Wegen"-Feld z.B. "RVG" hinterlegen,
@Silvia_Kubisch der "Wunsch" hier ist eher ein weiterer Filter unter "Status", mit der Bezeichnung "Abgelegt" und den Möglichkeiten "Alle/Ja/Nein" - es würde sogar eine Spalte im Grid reichen.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Hinweis - das eine gute Idee! Das genaue Vorgehen ist in diesem Dokument beschrieben:
Zeitaufwände einer Rechnung nach RVG zuordnen
Als "Workaround" hilft vielleicht die Möglichkeit bei der Ablage der Akte die nicht abgerechneten Aufwände zu löschen. Allerdings sollten Sie bei diesem Workaround bedenken, dass die Aufwände (Zeiten, Auslagen, etc.) tatsächlich gelöscht werden.
Damit könnten Sie zumindest die "Altlasten" "entsorgen"
Ich möchte, um eine regelmäßige Abrechnung zu erleichtern, folgenden Wunsch ergänzen:
Ich möchte alle Akten sehen, in denen der aufgelaufene abrechenbare Aufwand eine bestimmte Summe, z. B. 1.000 €, übersteigt.
Wenn ich in der genannten Aufstellung (Kanzlei/Aufwanderfassung/Alle Aufwände bzw. Zeitaufwände) die Aufwände (gruppiert nach Hauptsachbearbeiter/Akte) aufliste, funktioniert der Filter "Betrag > X €" nur bezogen auf die einzelnen gebuchten Aufwände.
Notwendig wäre aber ein Filter der Summe aller aufgelaufenen Aufwände in der Akte.
Ist das machbar (oder schon jetzt möglich)?
Direkt befürchte ich nicht, mit Zwischenschritt liefert eine Summewenn Funktion in Excel das gewünschte Ergebnis, die doppelten Anzeigen dann über einen Filter ausblenden.
Je nachdem, wie Ihr sonstiger Workflow aussieht, könnten Sie auch beim Erfassen auf die Summe unten in der Zeiterfassung achten und bei Überschreitung des Grenzwerts z.B. als "Bemerkung intern" "Rechnung" erfassen.
Haken: Sie kennen dann die Akten, erfahren die gewünschte Summe aber erst in einem zweiten Schritt.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hallo Frau Kubisch,
in meiner Version sieht das Fenster wie folgt aus:
Einen Knopf "Zeitaufwand "habe ich nicht. Wieso?
Viele Grüße aus dem sonnigen Lahr
Markus Lorenz
Hallo Herr Lorenz,
evtl. haben Sie ihn Ihrem Beispiel keine RVG-Rechnung gewählt?
Fränkische sonnige Grüße
Renate Nutsch
Produktservice Rechtsanwaltsmarkt
Hallo Frau Nutsch,
nein, ich habe RVG-Rechnung gewählt. Auf dem Screenshot steht das ja auch in der Mitte drauf. Ich habe es auch einmal mit einer Vorlage probiert, das Ergebnis ist das gleiche. Der Knopf fehlt.
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden
Markus Lorenz
Hallo Herr Lorenz,
dann wäre es gut, wenn Sie einfach mal im Service durchrufen und wir schauen uns das per Fernbetreuung an.
Viele Grüße
Renate Nutsch
Produktservice Rechtsanwaltsmarkt
Hallo Frau Szepanski,
Sie können jetzt mehrere Aufwände gleichzeitig im Kontextmenü (rechte Maustaste) in den Status "nicht abrechenbar" setzen.
Aufwand-Status „nicht abrechenbar“ oder „abgerechnet“ setzen
Mehrere Aufwände gleichzeitig auf "nicht abrechenbar" setzen funktioniert inzwischen: Gelöst: Auswertung Zeiterfassung - DATEV-Community - 144591
Mehrere Aufwände gleichzeitig auf "nicht abrechenbar" setzen funktioniert inzwischen:
Aufwand-Status „nicht abrechenbar“ oder „abgerechnet“ setzen