Gibt es irgendwo eine Sammlung der Anregungen und Wünsche von Datev-Anwalt-Anwendern, vielleicht versehen mit der Anmerkung, ob die Anmerkung umgesetzt wird oder werden soll bzw. falls nicht, warum nicht?
Ich habe vor einigen Jahren mal angeregt:
Da die Anregungen bis heute nicht umgesetzt sind, würden mich die Gründe interessieren.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@bremen schrieb:Gibt es irgendwo eine Sammlung der Anregungen und Wünsche von Datev-Anwalt-Anwendern, vielleicht versehen mit der Anmerkung, ob die Anmerkung umgesetzt wird oder werden soll bzw. falls nicht, warum nicht?
Ich habe vor einigen Jahren mal angeregt:
- In dem Arbeitsblatt "Telefonate" werden mir Angaben zum Gesprächspartner vorgeschlagen, insb. "Aktenbeteiligung" und "führt zu Akte. Das würde ich gern nach Aktenname und/oder Aktenzeichen sortieren können. Denn wenn ein Aktenbeteiligter, zB eine Behörde, in vielen Akten aktiv ist, ist die Liste sehr unübersichtlich.
- Hilfreich wäre ein Feld, das anzeigt, ob ein Telefonat bereits in der Zeiterfassung berücksichtigt ist
- Die Aufstellung "Schnellauswertung Zeiten" enthält einen Programmierfehler, denn die Zeiten werden nach der ersten Ziffer und nicht nach absoluter Größe sortiert (4 steht vor 25 steht vor 100).
Da die Anregungen bis heute nicht umgesetzt sind, würden mich die Gründe interessieren.
Eine solche Sammlung besteht - DATEV-intern - und ist für uns Außenstehende nicht einsehbar. Das Ihre ersten beiden Punkte - vermutlich - nicht umgesetzt sind, liegt wohl daran, dass der Bereich Anwalt für deren Umsetzung nicht zuständig ist und die Kollegen des DMS/DokAbl. mit beSt, Ablösung DMS-Alt und dem Gang in die Cloud andere Prioritäten setzen.
Das Thema Zeiterfassung wird - soweit mir bekannt ist - im Anwaltskontext aus Kapazitätsgründen nicht mehr weiterentwickelt, sondern es wird auf Lösungen im DATEV-Marktplatz verwiesen. Gut sein soll die Lösung von AdvoService AdvoWebtime (datev.de).
Aus eigener Erfahrung kann ich dies weder bestätigen noch verneinen; ich kann insoweit lediglich die Informationen weitergeben, die ich von Kollegen erhalte, die diese Software einsetzen - nachdem die DATEV-interne Lösung für unzureichend befunden wurde.
Zum letzten Punkt kann ich wenig sagen, da jedenfalls die wenigen Stunden die wir über die Zeiterfassung im System haben richtig dargestellt werden; jedoch stets anders, abhängig nach welcher Spalte ich die Daten sortiere.
@agmü schrieb:[...] nachdem die DATEV-interne Lösung für unzureichend befunden wurde [...]
... über das Thema "Mobile Zeiterfassung" kann ich auch schon lange klagen, obwohl ich kein Rechtsanwalt bin 😎
Ich habe nämlich auch schon mehrere 'Lösungen' als unzureichend empfunden
Mich würde wirklich interessieren, ob und ggfs. wie Andere mit Bordmitteln oder mit 'schlanken', unabhängigen, und 'bezahlbaren' Apps brauchbare "Mobile Zeit- und Aufwandserfassung" betreiben.
Selbstverständlich muss eine bequeme Sofort-Zeiterfasssung per Start- und Stop-Funktion, aber auch eine bequeme Offline-Nacherfassung und -Korrektur der Daten und natürlich auch eine bequeme Übertragungs- und Importmöglichkeit der erfassten Daten in eine MS-Office- oder Datev-Anwendung implementiert sein
Wir arbeiten mit der bordeigenen Zeiterfassung. Auswärtige Termine erfasse ich nach. Entscheidend ist für mich die Erfassung der Telefonate von unterwegs - die aber gut funktioniert, weil die über unser Cloudtelefon geführten Telefonate auch dann in Datev erfasst werden, wenn ich unterwegs bin. Voraussetzung ist nur, dass ich in Datev angemeldet bin.
Die vom Kollegen agmü genannte Software wollten wir mal testen, aber daran hatten die kein Interesse. Wohl genügend Kunden vorhanden. Daher habe ich keine anderen Erfahrungen.
die Mobiltelefonate (eingehende und ausgehende Gespräche) kann ich mit der im Smartphone gespeicherten Log-Datei auswerten.
... das ist zumindest eine Notlösung, um die oft doch relevanten Zeiten zuordnen zu können
Wie Herr Müller schon geantwortet hat, wird intern eine Liste geführt. Wenn Ihr Wunsch der 1. Wunsch ist, wird der Wunsch neu angelegt. Wenn weitere Anwender denselben Wunsch haben, wird zu Ihrem Wunsch eine weitere "Nennung" hinzugefügt. Wenn ein Wunsch z. B. mehr als 20-30 Nennungen (diese Anzahl betrifft nur die DATEV Anwalt classic-Anwender) erhält, wird unter Betrachtung der sonstigen Entwicklungsvorhaben geprüft, ob eine Umsetzung des Wunsches erfolgen kann.
Leider konnte ich Ihren Wunsch zur Telefonie aktuell nicht in unserem System finden, ich warte hier noch auf Ihre Rückmeldung per Privat-Nachricht.
Den Fehler bei der Sortierung der Aufstellung "Schnellauswertung Zeiten" haben wir an die Entwicklung weitergegeben. Vielen Dank für den Hinweis. Die Kollegen haben ein Ticket angelegt. Ich hoffe, dass der Fehler bald behoben wird.
"Die Aufstellung "Schnellauswertung Zeiten" enthält einen Programmierfehler, denn die Zeiten werden nach der ersten Ziffer und nicht nach absoluter Größe sortiert (4 steht vor 25 steht vor 100)."
Dieser Fehler wird mit DATEV Anwalt classic 15.13 (Service-Release, 31.10.2024) behoben.