abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

investitions booster

8
letzte Antwort am 05.09.2025 12:24:50 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
767 Mal angesehen

Wird es für den ab nächste Woche wohl kommenden Investitions-Booster eine Lösung von Datev geben ?

Lt. Gesetzentwurf für bewegliche Wirtschaftsgüter bis zum 3-fachen der linearen AfA, max. 30 %.

D.h. bei einem Invest von 100.000 € und Nutzungsdauer 10 Jahre, wäre die lineare AfA pro Jahr 10.000 €.

Ergebniswirksam also nach 3 Jahren 30.000 €.

Mit dem Booster wäre die AfA 30.000 € / 21.000 € / 14.700 € und für die Jahre 4-10 je 4.900 €.

Ergebniswirksam nach 3 Jahren also 65.700 €.

Wie löst Datev dieses Thema oder wird es manuell über Bewegung -> 

vorübergehend indiv. N-AfA laufen ?

 

Da der Booster für 2,5 Jahre vorgesehen ist, wäre eine technische Lösung von Datev schon hilfreich.

 

Danke für eine Info.

DATEV-Mitarbeiter
Brigitte_Schneider
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
682 Mal angesehen

Hallo @metzger ,


wenn das Gesetz so wie geplant verabschiedet wird, werden die Änderungen auch in DATEV Anlagenbuchführung implementiert. So auch die Wiedereinführung und Aufstockung der degressiven Abschreibung.


Die Umsetzung ist für die Sommerversion geplant, die Ihnen voraussichtlich Anfang August zur Verfügung steht.

 

Viele Grüße aus Nürnberg 

Brigitte Schneider
Service Anlagenbuchführung, DATEV eG
0 Kudos
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
418 Mal angesehen

Hallo Frau Schneider,

die Umsetzung des Investitions-Sofortprogramms sollte im August Update sein.

Da habe ich es nicht gefunden.

Im September Update auch nicht ?

 

Wo bleibt es ? Oder bin ich blind ?

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
392 Mal angesehen

@metzger  schrieb:

Hallo Frau Schneider,

die Umsetzung des Investitions-Sofortprogramms sollte im August Update sein.

Da habe ich es nicht gefunden.

Im September Update auch nicht ?

 

Wo bleibt es ? Oder bin ich blind ?


Haben Sie Kanzlei Rechnungswesen 14.2 ? Ich finde z.B. die AfA-Art 24 dort:

Anlagenbuchführung – Steuerliches Investitionssofortprogramm 

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
347 Mal angesehen

Hallo,

das ist zwar die Lösung für die E-Fahrzeuge mit der neuen AfA-Art.

 

Und für die normalen Wirtschaftsgüter ?

 

Beispiel:

Wir kaufen eine Maschine im Oktober 2025 für 200.000 €. Nutzungsdauer 10 Jahre. Diese Abschreibung darf im Anschaffungsjahr 2025 nur anteilig berücksichtigt werden abziehen: 200.000 € x 30 % x 3/12 = 15.000 €. In den Folgejahren lautet die AfA dann jeweils 30 % vom Restbuchwert des Vorjahres, im WJ 2026 also 185.000 € x 30 % = 55.500 €. Drittes Nutzungsjahr ebenfalls 55.500 €. Verbleibt für die restlichen Nutzungsjahre also 74.000 €. Dieser Restbuchwert wird LINEAR auf die restlichen 7 Nutzungsjahre verteilt !!

 

Erwartet Datev, dass dies manuell gebucht wird ?

Oder wie sieht die Lösung aus ?

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 9
340 Mal angesehen

@metzger  schrieb:

 

Oder wie sieht die Lösung aus ?


Punkt 2.1. im von @m_brunzendorf oben verlinkten Dokument.

Live long and prosper!
0 Kudos
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
326 Mal angesehen

Was der Gesetzgeber anbietet, steht unter 2.1

 

WO ist dafür die Umsetzung in Datev ?

 

Bei einer 10-jährigen Nutzungsdauer bleibt nach 3 Jahren Booster ein Restbuchwert, der linerar zu verteilen ist.

 

Muss ich das für jedes Wirtschaftsgut selbst rechnen. Ich erwarte hier eine Programmautomatik.

0 Kudos
Mühsam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
303 Mal angesehen

Eventuell nachlesen, wie die degressive Afa generell in Datev umgesetzt ist. Glaube, dann ergibt sich das Problem nicht. 

siehe  Abschreibungsarten in der Anlagenbuchführung Punkt 2.2

Zum optimalen Zeitpunkt wird automatisch von der geometrisch-degressiven Abschreibung zur linearen Restwertabschreibung übergegangen, wenn Sie in den Vorbelegungen (Stammdaten | Anlagenbuchführung | Steuerungsdaten | Vorbelegungen | Gruppe Abschreibungsart) in der Liste Übergang von degressiv zu linear den Eintrag Automat. Übergang nach linear eingestellt haben. Ansonsten können Sie diese Einstellung im Fenster Inventar bearbeiten in der Registerkarte Abschreibung für die jeweiligen Inventare nachholen.




Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
276 Mal angesehen

@metzger  schrieb:

 

Beispiel:

Wir kaufen eine Maschine im Oktober 2025 für 200.000 €. Nutzungsdauer 10 Jahre. Diese Abschreibung darf im Anschaffungsjahr 2025 nur anteilig berücksichtigt werden abziehen: 200.000 € x 30 % x 3/12 = 15.000 €. In den Folgejahren lautet die AfA dann jeweils 30 % vom Restbuchwert des Vorjahres, im WJ 2026 also 185.000 € x 30 % = 55.500 €. Drittes Nutzungsjahr ebenfalls 55.500 €.


Hier ist m.E. ein Fehler in der Rechnung, da in 2027 nur noch € 38.500,00 AfA berücksichtigt wird (30% vom Restwert zum 31.12.2026).

 

Das macht ANLAG eigentlich ganz richtig;

 

Uwe_Lutz_0-1757067737508.png

Der Übergang zur linearen AfA erfolgt im Jahr 2033, da erst dann die lineare AfA höher ist.

 

Dies kann in den Stammdaten des Inventar so eingestellt werden:

 

Uwe_Lutz_1-1757067815245.png

 

 

8
letzte Antwort am 05.09.2025 12:24:50 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage