Hallo Zusammen,
ich habe das PayPal Konto in Rewe eingerichtet, und bei der Synchronisierung kommt die Meldung: "Die Stammdaten des Zahlungsdienstleisters sind auf dem aktuellem Stand."
Leider sehe ich keine Buchungssatzvorschläge. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich scheinbar nicht richtig mache?
Vielen Dank schonmal.
(3) Verarbeitung der PayPal-Umsätze im DATEV-Rechnungswesen-Programm einrichten - YouTube komplett befolgt? Der Mandant hat das Passwort über PayPal Berechtigung (datev.de) bei DATEV hinterlegt?
Ich dachte bis eben, dass alles richtig eingerichtet ist. Nun steht ein Fehler, dass die Berechtigung fehlgeschlagen ist.
Da schau ich erstmal noch.
Dann fehlt mit hier Wahrscheinlichkeit die Mandanten Freigabe...good luck bei uns hat es mehrere Mails Telefonate und schlussendlich eine Fernwartung benötigt...
Leider hat es immer noch nicht geklappt mit den paypal Umsätzen....
Wir haben alles befolgt, der Mandant hatte einen grünen Haken bei "Berechtigung erteilen", wir haben alles gelöscht und noch mal in Datev angelegt, nochmal die Berechtigung erteilt, und doch gibt es die Mitteilung in datev: "Berechtigung fehlgeschlagen"!?!?!
Wenn der Mandant nun noch einmal die Berechtigung erteilen möchte, kommt das:
400 – Berechtigung nicht möglich
Überprüfen Sie Ihre Eingaben. Stellen Sie sicher, dass das Konto bei DATEV korrekt angelegt wurde. Versuchen Sie es später erneut. Weitere Informationen finden Sie hier: Dok.-Nr. 1001399.
Wir haben erstmal wieder händisch gebucht...
Doofe Frage: Hat der Mandant das richtige PayPalkonto freigegeben? --> Hatten wir leider auch schon, dass die Sachbearbeiterin ohne böse Absicht Ihr privates Konto freigegen hatte. Die automatische Ausfüllhilfe des Browsers hatte die schon eingetragen.
@aw1 Das traut man sich den Mandanten fast nicht fragen. 😶 Ich kann nur empfehlen einen SK aufzumachen und verweisen Sie gleich auf diesen Thread hier.
Am besten via Link.
Message "Wir brauchen wirklich Hilfe und nicht irgendeine automatische Antwort mit einem Info DB drin"
good Luck. Und bitte berichten woran es lag.
Ja, die Mandantin hat nur ein Konto-Geschäftskonto dort.
Ich werde berichten.
Buchst du einen Online Shop?
nein, ein Coworking space mit Cafe.
Das ist doch auch ziemlich Rille wo die PayPalumsätze herkommen sollten?
@aw1 ich wiederhole meine Frage nur ungern. Haben sie via Fernbetreuung zu gesehen, dass es das richtige PayPal Konto war welches freigegeben wurde? Aus leidvoller Erfahrung glaube ich bei solchen Sachen nur noch dass was ich sehe.
@aw1 schrieb:nein, ein Coworking space mit Cafe.
... nur zum Verständnis ein paar kurze Fragen :
Sie sitzen mit einem einzelnen Laptop in einem "Coworking Space" und buchen mit "Kanzlei REWE" oder etwa mit "Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen" ?
Der Laptop ist als Telearbeitsplatz oder als Einzelarbeitsplatz (mit eigenem Softwareschutzmodul) eingerichtet, hat Verbindung zum Datev-RZ und authentifiziert sich mit einer SmartCard bzw. einem mIDentity ?
... bitte kurz die Gegebenheiten darstellen, falls ich im völlig falschen Film bin ...
... sonst verläuft man sich in den Katakomben seines eigenen Gehirns 😄
(ohne Verbindung zum Datev-RZ wird das nix, behaupte ich)
@aw1 also für mich erschließt es sich das aw1 die Beraterin des Betreibers des Coworking Space Cafés ist und deren PayPal Umsätze versucht im KaReWe zu buchen. 🤔
... oops, ja, ich glaube, da war ich auf dem falschen Dampfer 😄
Danke für den Hinweis !
... man sollte eben weder querdenken noch querlesen, weil jedes Wort wichtig sein kann
... trotzdem ist nicht ganz klar, ob die Voraussetzungen alle gegeben und gecheckt sind
nein, das habe ich tatsächlich nicht...
Ja, so ist es!
Ich versuche, (nach dem 10.!) mit der Mandantin zusammen die Berechtigung zu machen. Hoffentlich klappt das dann. Obwohl die Mandantin sagt, sie hätte alles richtig eingegeben und am Ende auch einen grünen Haken bei der Berechtigungsfreigabe gehabt.
Irgendwie schon peinlich, wenn ich das nun noch einmal machen muss, und nicht weiß woran es liegt?!
Ich werde berichten.
Ja man kann innerlich nur hoffen, dass es daran liegen möge.
Vorher einen SK aufmachen mit der Bitte die Kollegen der DATEV mögen sich die zum eingegebenen PayPalkonto gehörenden Protokolle mal ansehen.
Was mich noch interessiert, ist es eventuell möglich im PayPal Konto des Mandanten zu schauen, ob diese Berechtigung freigegeben wurde?
Soweit ich weiß nicht. Für Paypal dürfte ein Zugriff von außen ob von DATEV oder vom Mandanten ziemlich gleich aussehen. Zumal ja mit der gleichen Kennung eingewählt wird. 🤔 @Dirk_Jendritzki @metalposaunist welcher Kollege der DATEV ist denn für Paypal hier zuständig? Sorry ihr zwei.
@jjunker schrieb:
Sorry ihr zwei.
Ich spiele mal @andreashofmeister: DATEV Servicekontakt aufmachen 😬. PayPal hat bei uns immer einwandfrei geklappt, weil alle Rechte passen oder ich im Zweifel zusammen mit dem Mandanten auf den Link geklickt habe bzw. die richtige ID rausgesucht habe.
@metalposaunist schrieb:@jjunker schrieb:
Sorry ihr zwei.
Ich spiele mal @andreashofmeister: DATEV Servicekontakt aufmachen 😬. PayPal hat bei uns immer einwandfrei geklappt, weil alle Rechte passen oder ich im Zweifel zusammen mit dem Mandanten auf den Link geklickt habe bzw. die richtige ID rausgesucht habe.
Merci für die Nennung. Manchmal ist das von immensem Vorteil. Das Problem wäre m.E. längst erledigt.
Wenn Paypal ordentlich eingerichtet ist (nach Plan) klappt das umgehend. Ansonsten: SK.
😄
... wenn man schon etwas länger in der Community 'mitspielt', weiß man eben, wer am liebsten auf welcher Klaviatur 'spielt'
Hallo Zusammen,
ich habe es geschafft und sehe paypal- Bewegungen in Rewe gebucht!
So richtig erschließt es sich mir nicht. :-() Doch alles zurück auf Anfang:
Ich habe in den Stammdaten das paypal Konto wieder gelöscht , alles noch einmal angelegt, mit dem Mandaten (zusammen) die Berechtigung erteilt, am nächsten Tag war alles da 🙂
Sorry für eure Mühen und Danke für die Hinweise.