Kontoauszugsmanager oder sogar Unternehmen Online für Western Union - Ist das überhaupt möglich?
Telefonisch bei der WU konnte ich dies nicht herausfinden, da diese keine telefonische IT-Abteilung hat.
Ich befürchte das Hauptproblem ist, dass WU keine Bank ist.
Wieso ich die Frage stelle:
Ende 2018 bzw. Anfang 2019 konnte ich in einem Newsletter lesen, dass PayPal mit DATEV kompatibel sei, daher eben die Hoffnung bezüglich WU - DATEV.
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Miki M.
Steuerfachangestellter
Hallo ,
zur Teilnahme am Datenaustausch zwischen Service-Rechenzentren (RZ-Bankinfo) müssen seitens der Banken gewisse Voraussetzungen wie z.B. Registrierung als Bank bei der Deutschen Bundesbank mit einer 8stelligen Bankleitzahl und Vergabe von max. 10stelligen Kontonummern und der Bereitstellung von Kontoumsätzen lt. Spezifikation für das MT940 Format gegeben sein.
Werden diese Voraussetzungen erfüllt, können Verträge für den den Datenaustausch zwischen den beteiligten Rechenzentren (also DATEV und dem jeweiligen Bankrechenzentrum) geschlossen werden und eine Umsatzabholung/-Bereitstellung ist möglich.
Sie merkten ja bereits an, dass es sich bei der Western Union nicht um eine Bank handelt und somit sind die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt.
In unseren Rechnungswesen-Programmen ist es möglich als Quelle Kontoumsätze "kein Bankprogramm" zu hinterlegen und Umsätze im MT940 oder ASCII-Format zu importieren. Dies wäre evtl. eine Alternative für Sie, falls die Western Union eine Bereitstellung von Kontoumsätzen in einem dieser Formate anbieten kann.
Mit freundlichen Grüßen,
DATEV eG
Selina Gottwald
Programmservice Rechnungswesen (FIBU)
In unseren Rechnungswesen-Programmen ist es möglich als Quelle Kontoumsätze "kein Bankprogramm" zu hinterlegen und Umsätze im MT940 oder ASCII-Format zu importieren. Dies wäre evtl. eine Alternative für Sie, falls die Western Union eine Bereitstellung von Kontoumsätzen in einem dieser Formate anbieten kann.
Danke zunächst für Ihren Beitrag! Dem ist natürlich nicht hinzuzufügen.
Vielleicht sollte man mal eine "Tauschbörse" hier einrichten, für die vielen dann mühsam aber erfolgreich angelegten "Musterschablonen zum Einlesen von ASCII-Dateien" in Rechnungswesen.
Oder?
Nach dem Motto "tausche Western Union gegen Ostern Separat".., oder bernd.wettstein, it-club, domenictillmann?
Vielleicht kommt das Forenmitglied "alles steuerfrei" (oder so ähnlich) um die Ecke und hat auch hierfür eine Lösung im Ärmel
nach dem Motto: geht nicht gibt´s nicht !
Nachtrag: alles_steuerfrei (mein Gedächtnis funktioniert tatsächlich noch, trotz der Hitze)
Ich meinte meinen Beitrag durchaus Ernst.
Und hoffe nicht auf andere, die ich zudem noch nicht mal persönlich kenne.
Was wiederum bei einigen anderen der Fall ist...die das evtl. genau so sehen?
Schon mal aufgefallen, vogtsburger, wie oft man mittlerweile ASCII-Format-Schablonen entwirft. Und andere auch? Kurzer Austausch, fertig.
Meine Idee ist quasi ein "Marktplatz für Insider". Nur mal am Rande erwähnt..
Die Idee des Austauschs von ASCII-Vorlagen ist natürlich charmant.
Aber ehrlich gesagt:
ich mache lieber einen großen Bogen um alle ASCII-Dateien als mir diverse individuelle Krücken zu basteln, die meist nur eine sehr kurze Lebenserwartung haben.
Überspitzt ausgedrückt wäre es etwa so wie eine Krücken-Tauschbörse für Gehbehinderte.
Wenn eine Bank kein verwendbares Format liefern kann, dann wechsle ich lieber die Bank, anstatt zeitaufwändige und fehleranfällige Klimmzüge zu machen.
Überspitzt ausgedrückt wäre es etwa so wie eine Krücken-Tauschbörse für Gehbehinderte.
Na, wenn Sie das so sehen.....
Wenn eine Bank kein verwendbares Format liefern kann, dann wechsle ich lieber die Bank, anstatt zeitaufwändige und fehleranfällige Klimmzüge zu machen.
Und was sagen Sie Ihren Mandanten?
Wir mussten uns tatsächlich schon von Mandanten trennen, die auf exotischen Banken beharrten und bei denen dann unser Zeitaufwand in keinem Verhältnis mehr zum Honorar stand.
Apropos Tauschbörse:
Interessant wäre auch eine 'Mandanten-Tauschbörse'
nach dem Motto:
"Tausche Startup gegen Apotheke"
"Tausche Internetshop gegen Handwerker"
oder so ähnlich
VG
Michael Vogtsburger
Solange es keine „Schwarmintelligenz“ oder halbautomatische schwache KI für ASCII/CSV-Schemata gibt (im DMS-Bereich gibt es ähnliche Technologien längst, z.B. Cloud Indexing von Docuware), wäre eine Plattform für die Importschablonen evt. tatsächlich nicht verkehrt.
Aber Vorsicht aus Erfahrung im Schnittstellenbau und bei der Schnittstellenprüfung im CSV-Format: das kann auch ein Biest sein und nicht immer funktioniert die bei einem Exoten funktionierende Schablone auf Dauer und bei anderen Exoten. Stichwort: Feldlänge, Veränderungen im Standard, etc.
Deshalb sprichwörtlich: auch die fertige Schablone schützt vor der Prüfung nicht...