abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer nutzt in Datev eine Stripe-Anbindung?

5
letzte Antwort am 16.05.2024 14:45:26 von tpfauter
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NM
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
459 Mal angesehen

Hallo,

 

wir nutzen neu im Unternehmen Stripe als Zahlungsmittel für Debitoren. 

Frage und bitte um Erfahrungsberichte von Personen, die es auch nutzen. 🤗

Habt ihr Tools für die Integration gekauft? Gibt ja einige, wenn ja welche empfehlt ihr?

Oder wie habt ihr die Stripeauszahlungen anders angebunden? Die manuelle Buchung ist über OPOS sehr umständlich, da die Beträge ja abzüglich der Gebühren ankommen und in Stripe andere Namen der Zahlungsleister sind als z. B. die Firma von der gezahlt wird. Absolutes Chaos derzeit, wie ich finde. 🙈

 

Liebe Grüße! 

joergpauli
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 6
378 Mal angesehen

ich arbeite mit einer CSV Datei von Stripe.

Die jage ich durch eine PowerQuery Abfrage in Excel  und erhalte dann eine csv Datei die ich in Rewe als Buchungsvorschläge einlese.

Das ist ein wenig Gebastel am Anfang, aber danach nicht mehr.

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 6
355 Mal angesehen

@joergpauli schrieb:

Das ist ein wenig Gebastel am Anfang, aber danach nicht mehr.


Magst Du uns das vorstellen? @Niklas_Tober hat auf LinkedIn auch geschrieben, dass PowerQuery ein PowerTool ist aber gar nicht so viel IT-Verstädnins /Programmierfähigkeiten braucht. Oder kann man ein Webinar auch bei Dir buchen Niklas? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
joergpauli
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
211 Mal angesehen

ja, kann ich machen. Ich werde es wohl diese Woche nicht mehr schaffen.

 

shirche
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
188 Mal angesehen

Hallo,

 

man kann die CSV Datei von Stripe nehmen und diese umbauen mit diversen Tools oder Excelkenntnissen. Alternativ kann man auch auf fertige Lösungen wie z.B. Schnittstelle Stripe zu DATEV nutzen. Vorteil ist natürlich, das man sehr schnell ein funktionierendes Ergebnis hat und auch bei zukünftigen Änderungen der CSV Datei kein weiteres Eingreifen oder Anpassungen notwendig sind. Der "Nachteil" ist natürlich, dass fertige Systeme wie PayJoe auch einen kleinen Obolus dafür haben möchten. Aber wie so oft im Leben gibt es mehrere Lösungen für ein Problem 😉

 

tpfauter
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
58 Mal angesehen

Hallo😊,

wenn ihr Stripe neu in euer Unternehmen integriert habt und eine Lösung für die Herausforderungen bei der Buchung der Stripe-Auszahlungen sucht, könnte unsere digitastic Schnittstelle genau das Richtige für euch sein. Unsere Software ist darauf spezialisiert, Stripe-Zahlungsdaten nahtlos und automatisch in euer Buchhaltungssystem zu überführen.

Die Integration reduziert das manuelle Buchen erheblich, da sie die Zahlungen automatisch abzüglich der Gebühren verbucht und die Zuordnungsprobleme aufgrund unterschiedlicher Namen der Zahlungsleister adressiert. Alles wird in einem für euer System passenden Format aufbereitet, was die Buchhaltung deutlich vereinfacht und potenzielle Fehlerquellen minimiert.

Für eine Demo oder mehr Informationen besuche https://digitastic.de/demo-anfordern. Weitere Details zu unserer Stripe-Billing-Lösung findest du hier: https://digitastic.de/stripe-billing.

Viele Grüße,

Tobias

0 Kudos
5
letzte Antwort am 16.05.2024 14:45:26 von tpfauter
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage