Hallo ich nutze Lexware Buchhaltung für das Buchen unseren Friseursalons.
Welche Datev Software müsste ich anschaffen um Lexware zu ersetzen ?
Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater. Nur der kann das für Sie prüfen und die Software dann auch bestellen.
Warum soll es ersetzt werden? Welchen Grund gibt es dazu? Weil der Berater das gerne möchte?
Naja, der Lexware Buchhalter ist schon ein Stück ****. Ich kenne den von einem Bekannten. Maximal für den kleinen 4/3er geeignet und was die sich unter "Kontoauszugsmanager" vorstellen, naja. Habe den auch vor Jahren selber gehabt (bzw. Lexware Office), da war selbst das kleinste Rewe Compact besser. Und was Lexware für eine Logik beim Opos Ausgleich hat, nie herausgefunden, war auf jeden Fall eine Katastrophe bei einem Mandanten und dem Einspielen der Fibu bei uns.
@glasi schrieb:Naja, der Lexware Buchhalter ist schon ein Stück ****. Ich kenne den von einem Bekannten. Maximal für den kleinen 4/3er geeignet
Weiß nicht was sich in den letzten Jahren geändert hat, aber Friseursalon der bilanziert ist auch heftig. In der Regel sollte doch da 4/3 und damit Lexware reichen...
@DK411 schrieb:Hallo ich nutze Lexware Buchhaltung für das Buchen unseren Friseursalons.
Welche Datev Software müsste ich anschaffen um Lexware zu ersetzen ?
Wie die Vorschreiber schon andeuteten, müßte man die Gegenfrage stellen, weshalb sie ein anderes Programm nutzen wollen.
Gelänge mir durch das Anschaffen einer anderen Schere eine tolle Frisur, wenn ich mit der jetzigen keinen geraden Schnitt hinbekomme? Darauf würden Sie vielleicht antworten, daß eine Lehre in Ihrem Beruf nicht drei Jahre dauere, um den Lehrherrn Personalkosten zu sparen.
Also, wenn Sie in Buchhaltung fit sind, können Sie die Anforderungen definieren, die Sie an eine Software haben. Und dann kann man Ihre Frage auch fundiert beantworten. Daß die Lizenzen für Produkte der DATEV e.G. (einer Genossenschaft von Steuerberatern und Rechtsanwälten) nicht im Elektronikmarkt angeboten würden, ist zwar zutreffend, ändert aber nichts daran, daß man sich zur richtigen Entscheidung Klarheit über die eigenen Bedürfnisse verschaffen muß.
Hallo, ich mache das Thema nochmal aktuell. Ich buche für unseren Friseursalon mit Lexware Buchhalter plus . Kontoauszüge und unsere Kasse und mache monatlich die USt. Voranmeldung damit über das Elster Modul.
1x Jahr komme. Dann alle Konten usw. Zu meinen Steuerberater .
Ich dachte mir das es vieleicht Sinn macht auf Datev umzusteigen weil unser Kassensystem eine Anbindung hätte und der import dann evtl einfacher geht und unser Steuerberater auf Daten mal zugreifen könnte .
die frage ist natürlich welches Datev brauche ich und schafft man die Umstellung als Leihe oder sollte ich lieber bei lexware bleiben?
Wenn Ihr Kassensystem eine DATEV-Schnittstelle hat, sollten Sie die Daten testweise exportieren und Ihrem Steuerberater übergeben. Nur er kann die Daten prüfen und testen, wie diese in der DATEV-Software ankommen. Nur wenn die Kassendaten in DATEV auch sinnvoll ankommen, muss weiter über einen Wechsel der Software nachgedacht werden.
Grundsätzlich ist es natürlich zu befürworten alle möglichen Schnittstellen für die Buchhaltung zu nutzen, um sich doppelte Arbeit zu ersparen.