abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

USt VA automatisch in Dokumentenablage ablegen (so wie bei Telemodul)

8
letzte Antwort am 02.01.2023 14:14:06 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 9
517 Mal angesehen

Bei Nutzung des Telemoduls konnte die USt VA automatisch in die Dokumentenablage übergeben werden. Wie kann ich das bei der gegenüber dem Telemodul extra bepreisten RZ Lösung einstellen? Wenn eine Frage am Telefon zur USt VA aufkommt, finde ich es lästig, erst die Fibu und dann die USt VA aufzurufen. Die Dokumentablage wird stattdessen automatisch mit dem Mandanten beim Anruf eingestellt.

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 9
504 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe aktuell keinen Zugriff auf einen PC mit DATEV-Software aber schauen Sie mal ob das Dokument  1071212 und die in den weiteren Informationen aufgeführten Dokumenten Ihnen weiterhelfen.

Gruß
Peter
0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 9
430 Mal angesehen

Moin MoIn

 

Einen Automatismus finde ich gut, damit sichergestellt ist, dass dies wirklich abgelegt ist - jenseits des RZ.

Dabei ist mein Interesse nicht ein (vielleicht) schnellerer Zugriff, sondern die Sicherheit, dass man die Übermittlung immer (also jederzeit auch wenn man das Mandat später abgibt) nachweisen kann.

 

Bitte nicht auf die UStVA beschränkt, sondern generell.

 

Vielleicht habe ich da auch nur eine Paranoia (doch ist es nicht so, was man nicht beweisen kann, schlägt zum Nachteil aus?), doch ich glaube, in der heutigen Welt ist eine solche Dokumentation von Übermittlungen ein wichtiges Sicherheitsfeature für Kanzleien.

 

QJ

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 9
372 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Einen Automatismus finde ich gut, damit sichergestellt ist, dass dies wirklich abgelegt ist - jenseits des RZ.

Dabei ist mein Interesse nicht ein (vielleicht) schnellerer Zugriff, sondern die Sicherheit, dass man die Übermittlung immer (also jederzeit auch wenn man das Mandat später abgibt) nachweisen kann.

 

Bitte nicht auf die UStVA beschränkt, sondern generell.

leider geht das auch bei den Steuerprogrammen nicht automatisch und lässt sich abbrechen. Auch bei der Vollmachtsdatenbank werden Aktivitäten nicht in einem Protokoll festgehalten.

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Martina_Harwarth
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 9
308 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer ,

 

im Rahmen des Sendens der UStVA an das DATEV Rechenzentrum wird das Datenübermittlungsprotokoll automatisch erzeugt und im Rechenzentrum gespeichert. Die DÜ Protokolle bleiben hier für den Zeitraum von 14 Jahren gespeichert. Es ist nicht möglich, die Protokolle automatisch in einem lokalen Ordner abzulegen.
Über die "Übersicht Datenübermittlung Finanzverwaltung" können die Protokolle jedoch wie  im Dokument Datenübermittlung – "Übersicht Datenübermittlung Finanzverwaltung" Datenübermittlungsprotokoll ausgeben  unter Punkt 4.2. beschrieben ins Dokumentenmanagement weitergegeben werden.

 

Viele Grüße

Martina Harwarth | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 9
290 Mal angesehen

Hallo Frau Harwarth,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ist ja schade, ich fände eine optionale automatische Bereitstellung der Protokolle nach Übermittlung an die Finanzverwaltung im Dokumentenkorb hilfreich. 

Vielen Dank auch für den Hinweis auf das Infodokument, das aber m.E. auch sprachlich einer Überarbeitung bedarf. 

 

StB__0-1672317136313.png

 

verstehe ich so:

StB__1-1672317177318.png

Grundsätzlich sollten auch die vielen Hinweise auf einen Ausdruck entfallen. Wofür soll das Protokoll auf Papier ausgedruckt werden?

Schöne Grüße

 

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
219 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

vielen Dank für Ihre Anregung. Diese wurde weitergegeben. Es wird geprüft in wieweit das Hilfe-Dokument angepasst werden kann.

 

Ich wünsche Ihnen ein gesundes neues Jahr!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 9
204 Mal angesehen

Hallo Frau Schönweiß,

danke. Ein Punkt und zwei Sätze würden die Verständlichkeit auch erhöhen  🙂

Alles Gute im neunen Jahr

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 9
190 Mal angesehen

Eine automatische Ablage des Protokolls wäre eigentlich viel besser als einen Workaround im HilfeCenter zu beschreiben.

 

Das war im Übrigen die Eingangsfrage.

 

DATEV - Die Datenmanufaktur.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
8
letzte Antwort am 02.01.2023 14:14:06 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage