abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rewe: Verknüpfte Belege aus Bank online - wenn mehr als einer verknüpft ist keine Anzeige in Rewe?

9
letzte Antwort am 07.05.2025 09:58:55 von JörgW
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 10
186 Mal angesehen

Werden die Bankdaten abgerufen / Buchungsvorschläge sind alle Buchungen in Rewe mit Belegbild verknüpft, nur nicht diejenigen, bei denen in der Bank online mehrere Belege verknüpft wurden. 

Soll das so sein oder gibt es Abhilfe?

Danke
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
173 Mal angesehen

Hallo.

 

Das Problem habe ich bei unseren Mandanten auch und das soll wohl so sein.

 

Irgendwo hier im Forum gab es mal die Antwort von DATEV, dass DATEV nur 1 Beleg anzeigen kann und wenn mehrere Belege verknüpft sind, dass DATEV dann keinen Beleg anzeigt, weil "sie nicht wissen, welcher Beleg der 1. Beleg sein soll".

 

Ich behelfe mir immer dabei, dass ich Bank online auf einem 2. Bildschirm gleichzeitig offen habe, und wenn ich etwas Suche, dass ich schnell nachschauen kann, ob das ein Fall mit mehreren Belegen ist, dann schaue ich mir die Mandantenzuordnung dort an.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 10
160 Mal angesehen

Ja, stimmt und ich habe es auch so in der Programmhilfe gefunden.

Gerade mehrere Belege sind oft enorm wichtig. DATEV konnte hier wohl seit 2021 (Beitrag dazu in der Community) keine Abhilfe schaffen, ein Armutszeugnis und an dieser Stelle leider weit entfernt von professionell.....

Danke
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
140 Mal angesehen

Es gibt seit eh und je eine Lösung für diesen Sachverhalt. Schauen Sie mal in folgendem Infodokument unter Pkt. 5:

 

Bankbuchungen digitale Belege zuordnen in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen

0 Kudos
JörgW
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
128 Mal angesehen

JrgW_0-1746545722942.png

Stimmt. Die "Lösung" ist halt ein pita.

Geteilter Frust ist doppelte Freud.
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 10
123 Mal angesehen

Doppelposting

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 10
121 Mal angesehen

Ich gehe doch davon aus, dass bei mehreren Rechnungen der Kontoumsatz aufgeteilt wird - also ist Pkt. 5.2 des Infodokumentes zutreffend. So wird es beim überwiegenden Teil der Mehrfachverknüpfungen sein.

 

Es sei denn, es handelt sich um eine Rechnung mit zugehörigem Lieferschein o. ä. Dann teilt man nicht auf und man verfährt nach Pkt. 5.1 des Infodokumentes.

 

Also einfach im Modus „Bankbuchungen digitale Belege zuordnen“ arbeiten. Dann sieht man im Rechnungswesen, ob mehrere Belege verknüpft sind und kann entscheiden wie man vorgeht. Zusätzlich DUO öffnen ist dabei nicht erforderlich.

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 10
79 Mal angesehen

@eliansawatzki  schrieb:

Ich gehe doch davon aus, dass bei mehreren Rechnungen der Kontoumsatz aufgeteilt wird - also ist Pkt. 5.2 des Infodokumentes zutreffend. So wird es beim überwiegenden Teil der Mehrfachverknüpfungen sein.

 

Es sei denn, es handelt sich um eine Rechnung mit zugehörigem Lieferschein o. ä. Dann teilt man nicht auf und man verfährt nach Pkt. 5.1 des Infodokumentes.

 

Also einfach im Modus „Bankbuchungen digitale Belege zuordnen“ arbeiten. Dann sieht man im Rechnungswesen, ob mehrere Belege verknüpft sind und kann entscheiden wie man vorgeht. Zusätzlich DUO öffnen ist dabei nicht erforderlich.


Bei uns sieht es in der Regel so aus: in 1 Bankbuchung werden mehrere Rechnungen bezahlt. Die Buchung wird in Bank online und in Rewe nicht in mehrere Buchungen aufgeteilt - warum auch immer, spielt für mich keine Rolle.

 

Ich habe anfangs mit dem Modus "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" gearbeitet... für mich... vergessen Sie es. Sorry, aber für mich geht das gar nicht. Absolut unbrauchbar (war auch mal ein einem gesondert geöffneten Beitrag von mir Thema). Ich komme viel schneller bei zusätzlichen DUO öffnen und sehr unproblematisch zum Ziel. Ich gehe davon aus, das ist für jeden das aller wichtigste.

 

Von daher: viele Wege führen nach Rom. Jeder so, wie es für ihn besser passt.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 10
71 Mal angesehen

Dürfte auch bei E-Rechnungen schwierig werden?! Da darf ich ja (physisch) nicht "heften"

JörgW
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
38 Mal angesehen

Die Aufteilung von Buchungen ist ein ganz eigenes Thema, da Sammelzahlungen ihre ursprüngliche Logik verlieren und so die ursprüngliche Zahlungsbeziehung nicht mehr transparent nachvollziehbar ist und nur Einzelbuchungen ohne Aggregat dargestellt werden. Auch hier steckt DATEV - anders als manche andere Hersteller - in der 90er Jahren fest.

 

Und ja: Wir teilen trotzdem auf. Die Arbeit selbst und die Beantwortung späterer Rückfragen dazu sind nur eben mit Schmerzen verbunden.

Geteilter Frust ist doppelte Freud.
0 Kudos
9
letzte Antwort am 07.05.2025 09:58:55 von JörgW
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage