Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wollte bei einem Mandanten die USt-VA übermitteln, jedoch ist dies nicht möglich, da die Meldung " Diese Auswertung ist nicht möglich, da in diesem KJ mehrere WJ liegen" erscheint.
Aufgrund Geschäftsübergabe habe ich in der Tat bei diesem Mandanten einmal WJ 03.05.2022 als auch das abw. WJ 01.09.2022 - 31.08.2023.
Muss ich in den Stammdaten etwas anderes hinterlegen?
Vielen Dank.
Aus meiner Sicht sollten Sie zunächst nur das Rumpfwirtschaftsjahr 03.05.-31.08.2022 in Karewe anlegen. Und dann eine Jahresübernahme durchführen.
Hallo @Guenther12 ,
so wie Sie den Fall beschreiben, haben Sie ein Rumpf Wirtschaftsjahr angelegt vom 03.05.2022 - 31.08.2022 und ein weiteres abweichendes Wirtschaftsjahr vom 01.09.2022 - 31.08.2023.
Die Umsatzsteuer-Auswertungen können maximal 2 Wirtschaftsjahre in einem Kalenderjahr verarbeiten.
Das ist in Ihrem Beispiel auch der Fall.
Bitte versuchen Sie die Datenübermittlung über:
"Datenübermittlung DATEV RZ starten"
In den Stammdaten des Mandanten muss lediglich unter Grunddaten Rechnungswesen der Haken gesetzt werden bei:
" Datenübermittlung UStVA über DATEV RZ- Dienstleistungen"
Bitte prüfen Sie diese Einstellung. Sollte trotz der hinterlegten Einstellungen oder den Versuch direkt über die Umsatzsteuer-Auswertung die Voranmeldung nicht gesendet werden können, wenden Sie sich bitte an den Programmservice Servicekontakt online
Die Kolleg:/innen können sich dann Ihren Fall ansehen und analysieren.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt
Service Rechnungswesen
DATEV eG
@Ivonne_Lindt schrieb:Hallo @Guenther12 ,
so wie Sie den Fall beschreiben, haben Sie ein Rumpf Wirtschaftsjahr angelegt vom 03.05.2022 - 31.08.2022 und ein weiteres abweichendes Wirtschaftsjahr vom 01.09.2022 - 31.08.2023.
Guten Tag @Ivonne_Lindt ,
ist denn absehbar, wann diese "Beschränkung" mit den 2 maximal anzulegenden Beständen pro Kalenderjahr entfällt?
Aktuell habe ich z.B. einen solchen Fall, der pro Quartal einen "Jahresabschluss" erstellen muss. Was zwar funktioniert, allerdings nur auf recht skurrile Art und Weise...
Danke für eine gelegentliche Rückmeldung!
Hallo @andreashofmeister,
ich habe die Rückmeldung erhalten, dass hier aktuell keine Änderung geplant ist. Die Möglichkeit, drei oder mehr Wirtschaftsjahre in einem Kalenderjahr beginnen zu lassen, besteht daher bis auf weiteres nicht.
@Antje_Naumann schrieb:Hallo @andreashofmeister,
ich habe die Rückmeldung erhalten, dass hier aktuell keine Änderung geplant ist. Die Möglichkeit, drei oder mehr Wirtschaftsjahre in einem Kalenderjahr beginnen zu lassen, besteht daher bis auf weiteres nicht.
Danke, @Antje_Naumann , für Ihre Antwort.
Nicht weiter schlimm, zumindest weiß ich mir da weiterhin mit einer provisorischen Lösung zu helfen!