Hallo an alle,
ich habe seit gestern ein Problem mit RZ-Bankinfo. Ich bekomme von der Sparkasse Engen-Gottmadingen keine Daten mehr eingelesen. Der letzte Stand ist der 07.07.2020.
Hat jemand eine Idee, ob es da bei DATEV mit der Bank Kommunikationsschwierigkeiten gibt?
Laut DATEV Wartung und Störungen gab es wohl gestern eine Störung und am 19.08.2020 ist eine Wartung geplant. Heißt das jetzt bis dahin keine RZ-Bankinfo-Abrufe mehr möglich, oder hat jemand einen Tipp, wie ich nachprüfen kann, woran das liegt.
Vielen Dank schon mal für konstruktive Hinweise.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Immer soll an allem DATEV Schuld sein - schon mal bei dem anderen Beteiligten aka der Bank angerufen? Die muss ja sehen können, was da los ist.
Wenn RZ-Bankinfo kaputt wäre, gäb's hier schon einen größeren Aufschrei und auch eine Statusmeldung von DATEV.
Wird ja wohl auch nur die 1 Bank betreffen und nicht andere auch noch, richtig?
Hallo Metallposaunist,
auf die Idee bin ich auch schon gekommen, habe auch parallel bei der Bank angerufen. Aber: die schieben es auf DATEV. Deshalb hätte ich gerne einen Rat, wie ich prüfen, wo der Fehler liegt. Es hilft mir nix, wenn jeder sagt, "der andere war's". Okay? Also haben Sie eine konstruktrive IDEE wie ich die Fehlerquelle finden kann?
Dann schreiben Sie nächste Mal schon alles rein, was Sie gemacht und an was Sie gedacht haben. Hier kann man Ihnen nicht mal vor den Kopf schauen 😉.
Dann muss man's eingrenzen:
- nur die eine Sparkasse?
- oder auch andere Sparkasse/Banken?
- nur die eine Bankverbindung oder sind auch andere Mandate betroffen?
- läuft der Zahlungsverkehr online-Betrieb?
- was sagt der dazu, wenn er läuft?
- sind da Aufträge drin, die nicht bearbeitet worden sind?
- kann man die in der RZ-Kommunikation ggf. nochmal von Hand anstoßen?
...
Ich hoffe, konstruktiv genug 😊!
Hallo Herr Metallposaunist,
Antwort auf Ihre Frage konstruktiv: ein klares nein, weil ich rufe jetzt nicht alle Banken in der BRD an und prüfe alle freigeschalteten Programm wo Bank drinsteht an, damit ich nach 10 Tagen Telefonaten dann weis, ups das Problem lag ausnahmsweise doch an DATEV.
Nochmals zum Verständnis: ICH habe mit dieser einen Bank momentan ein Abrufproblem, prüfe gerade, ob auch mit anderen Sparkassen das Problem besteht, Volksbanken scheinen noch zu funktionieren. Auch die Sparkasse Freiburg geht, es scheint also ein Problem zwischen der Sparkasse Engen-Gottmadingen und DATEV vermutlich bei der Übermittlung zu geben.
Ist Ihnen das jetzt konkret genug?? Gibt es hier eine Störung oder was auch immer.
@Morgana-2020 , 😀
... man tut sich selbst einen großen Gefallen, wenn man das Problem und die Gegebenheiten so genau wie möglich beschreibt.
... @metalposaunist ist wohl zur Zeit der aktivste und schreibfreudigste User in der Community.
.. ich würde an Ihrer Stelle mal die Einstellungen in REWE prüfen, speziell die Quelle der Kontoumsätze und das Datum, ab wann abgerufen wird.
... vielleicht nur eine winzige Ursache mit großer Wirkung
Lieber Meister und lieber Experte,
erst mal vielen Dank für die doch für FAQ's und Communitys üblichen Antworten. Das Problem wurde von mir exakt und präzise definiert: ich habe ein Problem beim Einlesen der Kontoumsätze über RZ-Bankinfo bei EINER Bank (Sparkasse Engen-Gottmadingen). Es ist wohl selbstredend, dass man sich als mündiger Bürger als erstes mit der Bank in Verbindung setzt. Dies habe ich auch getan, jedoch konnte ich aufgrund des hohen Telefonaufkommens niemanden erreichen. Also habe ich hier nachgefragt, ob noch jemand von diesem Problem betroffen ist oder ob es weitere Probleme mit anderen Banken dieser Art gibt - nennt sich Problem-Eingrenzung. Aber wie eingehend bereits erwähnt, diese Antworten die mir hier doch so zweckdienlich entgegen kommen, sind für FAQ's und Communitys sowas von typisch. Eine Frage tausend Antworten die Null bringen bzw. damit zu tun haben. Dennoch bedanke ich mich recht herzlich für die erneute Bestätigung meiner bisherigen Erfahrungen auf solchen Plattformen. Dennoch werde ich die Hoffnung nicht aufgeben, hin und wieder auch mal wirklich brauchbare Antworten auf meine Fragen zu erhalten. Die Sparkasse hat mich freundlicher Weise in der Zwischenzeit zurück gerufen. Nun die große Preisfrage: welches Dateiformat muss die Bank ihrerseits einstellen (Buchungsbezogen oder Kontoauszugsbezogen)? Daran scheint das Problem zu liegen. Diese Antwort konnte ich leider nicht geben. Vielleicht hat mir hier jemand darauf eine Antwort.
Vielen Dank für die immense Hilfe die hier einem Zuteil wird🤔 😒 😂
ps. die Emojis funzen ja wirklich genial (dreimal einfügen für einmal haben)
#vogtsburger :
vielen Dank für den Hinweis, habe dort alles überprüft, stimmt alles, die Freischaltung besteht seit März und hat bisher geklappt.
Nochmals danke, Ihre Antwort war wirklich konstruktiv und konkret.
Hoffe jetzt, dass ich eine Antwort auf die Frag buchungsbezogen oder kontoauszugsbezogener Abruf bekomme, dann kann die Sparkasse bei sich nochmals die Freischaltung entsprechend korrigieren bzw. bestätigen. 🙄
@Morgana-2020 schrieb:Lieber Meister und lieber Experte,
Aber wie eingehend bereits erwähnt, diese Antworten die mir hier doch so zweckdienlich entgegen kommen, sind für FAQ's und Communitys sowas von typisch. Eine Frage tausend Antworten die Null bringen bzw. damit zu tun haben. Dennoch bedanke ich mich recht herzlich für die erneute Bestätigung meiner bisherigen Erfahrungen auf solchen Plattformen. Dennoch werde ich die Hoffnung nicht aufgeben, hin und wieder auch mal wirklich brauchbare Antworten auf meine Fragen zu erhalten.
Guten Morgen @Morgana-2020 ,
es gibt noch die Möglichkeit auf der diesjährigen DATEV barcamp 2020 (https://www.datev.de/web/de/aktuelles/veranstaltungen/datev-barcamp/?stat_Mparam=int_url_datev_barcamp)
teilzunehmen.
Vielleicht bieten Sie da im Rahmen einer Session mal an (oder erarbeiten das mit den vielen Teilnehmern), wie denn hier richtige gute Formulierungen zur Problemlösung angeboten werden können.
Denn bisher ist uns Teilnehmern das verborgen geblieben. Ständiges Einfordern von Fortbildungsveranstaltungen durch DATEV wurden uns verwehrt. Vielleicht könnten @vogtsburger , @metalposaunist, und noch viele andere auch dann problemorientierte, auf den Punkt formulierte Lösungen anbieten. Die sich vom "typischen Niveau " endlich mal absetzen.
Bisher glänzen wir leider nur mit Sekundärhalbwissen, welches wir uns in der Freizeit mit Hilfe von Metasuchmaschinen mühevoll aneignen.
Glücklicherweise greifen wir alle auf eine gemeinsame Datenbank zurück, die ein deutsches Softwarehaus für uns pflegt.
@Morgana-2020 schrieb:...
ich habe seit gestern ein Problem mit RZ-Bankinfo. Ich bekomme von der Sparkasse Engen-Gottmadingen keine Daten mehr eingelesen. Der letzte Stand ist der 07.07.2020.
...
sorry,
... aber wenn man sich schon im Vorfeld bei der Fragestellung und bei Rückfragen in die "Walla-Walla-Mähne' kriegt, wird das nichts mit dem Troubleshooting.
... habe leider keine kompatible Schnittstelle für diese Art von 'Streitkultur'.
Wenn der letzte Stand dieses Kontos der 07.07.2020 ist und man erst seit gestern ein Problem sieht, kann das Problem nicht sooooo groß und wichtig erscheinen (... sondern evtl. nichtig und klein ... 😉
Die Routiniers hier würden den Finger sicher schnell in die richtige Wunde legen, wenn man sie nicht daran hindern würde 😉
Uiuiuiuiui...ist warm und Corona...
So ungeduldig und harsch kenne ich die Herren metalposaunist, vogtsburger und andreashofmeister sonst gar nicht...
Morgana, normalerweise hakt metalposaunist immer mit einer Engelsgeduld nach und erfragt tiefergehende Details, um eine konstruktive Antwort geben zu können und auch vogtsburger und andreashofmeister geben sich immer viel Mühe mit einer guten und hilfreichen Antwort.
Aus irgendeinem Grund scheinen Sie vier aber einen schlechten Start gehabt zu haben...
Leider kann ich Ihnen mangels Fachkenntnis auch nicht wirklich weiter helfen, aber ich hoffe, dass Sie Ihre Antwort noch in einer für Sie angenehmen Form bekommen. Wenn Sie allerdings schon öfter die Erfahrung machen mussten, dass die Antworten auf Ihre Fragen nicht in die gewünschte Richtung gehen, sollten Sie vielleicht doch einmal Ihre Art der Fragestellung überdenken.
*spendiert allen zur Abkühlung mal ein virtuelles🍦
Hallo Steme,
die Frage an die drei Herren lautet konkret:
RZ-Bankinfo-Einstellung: Buchungsbezogen oder Kontoauszugsbezogen??????
Bisher habe ich von den drei Herren nur unqualifizierte Bemerkungen erhalten, und den Hinweis in Lexinform selber zu suchen. Aber vielleicht kann mir ja jetzt einer helfen.
Und kleiner Hinweis an Herr Vogtsburg: Wenn die Fibu immer um den 10. eines Monates gebucht wird, werden die DATEN von der Bank auch immer dann einmal im Monat abgerufen und nicht täglich. Deshalb ist das Problem groß, da der Mandant zügige Rückgabe der Unterlagen möchte, ist aber kein Selbstscanner.
Da ich jetzt die Antwort leider nicht erhalten habe, kann ich der Bank die Frage nicht mehr vor dem Wochenende abrufen und muss wohl auch das Geld (9,00 Euro) wieder investieren, und einen Servicekontakt einstellen, vielleicht noch teurer und den Eilservice nehmen.
super exzellente Schreibkultur Ihr Zitat, nur hilft es bei meinem Problem nicht,
also nochmal Schlüsselung Kontoauszugsbezogen oder buchungsbezogen? Die Dateinamen sind unterschiedlich aber beides sind MT94x-dateien. So vielleicht kommt jetzt jemand drauf, welche ich Antwort ich am Montag der Bank geben kann. Schönes Wochenende
Liebe @Morgana-2020,
so wie Sie hier schreiben, macht immer noch der Ton die Musik 😉 und wir alle versuchen in unserer eigens geopferten Freizeit, weil wir Spaß am Helfen haben und wollen, dass es funktioniert, allen Usern mit allen Problemen soweit möglich zu helfen. Meist wird es wenig honoriert, noch wird die investierte Zeit von irgendwem bezahlt. Daher wird der DATEV SK zu 9,00 EUR berechnet, wenn Sie denn dort schneller eine qualifizierte Lösung erhalten.
Machen Sie Ihre DATEV EDV nicht selbst, wollen DATEV Systempartner ebenfalls ein Entgelt für die Wartung und für die in gemeldete Probleme investierte Zeit sehen.
An dieser Stelle schön zu sehen, dass es wohl doch nicht an DATEV liegt. Wie ich bereits vermutet hatte und dass Sie anfangs niemanden bei der Sparkasse erreicht haben, haben Sie leider auch erst später erwähnt. Traurig, dass die Sparkasse diese Frage nicht selbst beantworten kann. Scheinbar sind die Mitarbeiter also genauso unfähig wie wir oder Sie sind der einzige Kunde mit RZ Bankinfo und DATEV ist ein Fremdwort bei der Sparkasse.
Leider kann ich diese Frage (kontoauszugsbezogen oder buchungsbezogen) auch nicht beantworten, weil sich diese mir bei RZ Bankinfo noch nie gestellt hat. Die Banken wussten immer, was zu tun ist. Übrigens als Tipp: Sie können den Umfang des Abrufs bei der Bank in DATEV einstellen. Bei mir hat es schon öfter geholfen, mit diesen Datumangaben zu spielen, damit man das gewünschte Ergebnis erhält. Ich meine, ich bin habe dann 1 Tag zusätzlich mehr im Abruf eingestellt.
Und dass Ihr erster Thread Wartung im Grunde lautet "wie schlimm DATEV ist" - ja, die DATEV ist sich ab und zu uneinig und ja, bei DATEV ist nicht alles grün, was glänzt aber im Großen und Ganzen klappt doch schon einiges ganz gut. Was mich wundert, ist dass unsere Kanzlei mit 140 Mitarbeitern nicht bei mir in der IT angerufen hat, weil alle die gleichen Probleme wie Sie haben. Und die melden sich aus Erfahrung immer recht schnell.
UO Probleme können mittlerweile auch am Browser liegen. Wer hier noch mit dem IE11 aus der Steinzeit unterwegs ist, darf sich nicht wundern. Ebenso über veraltete HBCI TAN Verfahren. Und da wir eine DATEV digitale Kanzlei 2020 sind, läuft bei uns ohne UO nichts mehr.
Anyway. Im Namen der Community ein schönes, erholsames Wochenende! 😊 👍
P.S. Schade, dass Sie sich hinter einem Nick verstecken.
P.P.S. Emojis funktionieren bei mir am PC und Apple iPad ohne Probleme - dürften auch andere User hier bestätigen aber das sind ja nur Kleinigkeiten, die nicht zur Lösung beitragen können.
Nicht für ungut Frau / Herr Morgana (?).
a) wie man in den Wald hineinruft so schallt es hin und wieder zurück.
Ihre Art der Fragestellung und der permanente Hinweis auf unkonstruktiv und inkompetent erinnert mich durchaus an eine Kollegin die sich inzwischen hier in der Communtiy selbst gelöscht hat.
b) die Sparkasse Gottmadingen-Engen hat vermutlich nicht nur 1kUnden für den diese die Bankdaten an die Datev übermitteln ? Oder ? Wie haben Sie das in der Vergangenheit getan ( format mit mt94 ist schon mal gut) .
Da hier in der Community nur Sie das Problem haben- ausser ich hätte das Gleiche irgendwo überlesen- ist das mit 100% Sicherheit kein Datev Problem sondern ein Problem der Bank die ja offensichtlich nicht weiss wie sie die Daten richtig übermittelt obwohl sie diese bis zum 7.7. konnte.
Daher so leid es mir tut , alle die sich hier in der community tummeln, kennen sich zwar ganz gut mit Datev und deren Problemen aus aber bitte schön nicht mit allen Banken und deren Softwareproblemen in Deutschland.
Schönes Wochenende
Ein kleiner Tipp die 9,00 für DAtev würde ich mir sparen, weil auch die Datev Hotline das Problem nicht lösen kann weil ich mir sicher bin dass das Problem bei der Sparkasse Gottmadingen liegt.
Hallo Herr Metalposaunist,
danke für Ihre Ehrlichkeit, dass Sie mit meiner Frage nichts anfangen können. Ich habe das Problem inzwischen selbst gelöst.
Kontoauszugsbezogen heißt MT942, d.h. DATEV-INKOMPATIBEL
buchungsbezogen heißt MT940, d.h. DATEV-KOMPATIBEL.
Die Bank und ich haben das ausprobiert, dort saß auch nur so ein Neuling wie ich und kein EXperte.
Ja die Musik macht den Ton, deshalb weiterhin so, auf sachliche Fragen mit HOHLKOPF-ZITATEN wie Ihr Kollege reagieren, kann ich nur auch zitieren (weiß leide nicht mehr von wem) "Weiter so".
Auch noch schönen Dank für den Tipp mit den Buchungsdaten, klappt nicht so ohne weiteres, weil die Datumsabgaben springen immer wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurück. Ich kann nur vermuten, dass DATEV mich hier bei den Rechten (trotz ADMIN-Rechten) gesperrt hat. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, herzlichen Glückwunsch.
Ich und mein Team arbeiten sein Jahren mit hochmodernen Bankenprogrammen und haben dieses Jahr die Digitalisierung in 6 Monaten durchgezogen mit kompletter NEU-Ausstattung der EDV, haben seit zwei Jahren eine 100 MB-Datenleitung (ich weiß bereits veraltet, DATEV arbeitet wahrscheinlich bereits nur noch einwandfrei mit 5G), wir sitzen nicht irgendwo in einer Metropole wo jede EDV-Neuerung sofort installiert wird, sondern im ländlichen Raum, wo wir 22 Jahre warten mussten um von 1.000 kB auf die 100 MB zu kommen. Deshalb verzeihen Sie uns bitte, wenn wir nur manchmal mit zusätzlichem W-Lan auf 4G kommen.
Ach ja, die Browser sind auf aktuellem Stand und nicht mehr IE11 und mit HBCI PIN-TAN haben wir noch nie gearbeitet.
Ich möchte Sie bitten sich jetzt das wohlverdiente Wochenende zu gönnen, damit Sie ab Montag ausgeruhter und geduldiger mit "EDV-DINOS" umgehen.
Und noch etwas: mein Name und mein Aussehen geht Sie gar nichts an, Ihrer richtiger Name ist mit Sicherheit auch nicht Metallposaunist. Mit welchem Profil ich hier schreibe, sollte egal sein, solche Äußerungen lassen auf Einiges bzgl. Charakter schließen.
@Morgana-2020 schrieb:Und noch etwas: mein Name und mein Aussehen geht Sie gar nichts an, Ihrer richtiger Name ist mit Sicherheit auch nicht Metallposaunist. Mit welchem Profil ich hier schreibe, sollte egal sein, solche Äußerungen lassen auf Einiges bzgl. Charakter schließen.
Manchmal sind's die kleinen Dinge im Leben 😊!
Happy Weekend - I'm out ✌️.
Hallo an alle Experten hier für die Zukunft,
es lag an MT.... vielleicht merken, könnte sein, dass andere Banken da auch mal ein Problem bekommen. Und DATEV-Problem ist es auch, weil nur ein ganz bestimmtes Format möglich ist, dieses aber nicht so kommuniziert wird, dass man es finden kann.
Und Herr Bodensee, ich glaube nicht, dass DATEV nicht weiß, welches Format für den Datentransfer der Banken und DATEV notwendig ist, also ist es auch ein Problem von DATEV. Schön, wenn es bisher nicht aufgetreten ist, aber wie heißt es so schön "irgendwann ist es immer das erste Mal".
Ich finde nur die Schreibkultur, die nur "polemisch, ironisch, bis unverschämt und persönlich verletzend" sogar mit Kudos belohnt wird, für eine zivilisierte Welt und unseren Berufsstand, nicht gerade empfehlenswert. Deshalb meine Mail wegen der Schreibkultur, einige der Antworten sind Twitter oder Face-book-Niveau, da sollte sich eine Community von einem der größten Software-Entwicklern eigentlich positiv absetzen, dachte ich, wurde eines besseren belehrt. Dass Ihre Kollegin gegangen ist, kann ich verstehen, denn Zitate mit "Hohlköpfen" etc. sind unterstes Niveau und für dies Community für mich untragbar. Deshalb ist die Kollegin vielleicht gegangen und deshalb Herr Bodensee, habe ich gleich zu Anfang um konstruktive Lösungsvorschläge gebeten, auch wenn dieser wie Sie jetzt mitteilten heißt "Wir haben keine". Hätte allen hier so gestressten Arbeitsbienen (nicht ironisch gemeint) viel Zeit gespart,
so jetzt arbeite ich weiter und wünsche ein schönes Wochenende.
Hallo Herr Vogtsburger,
etwas muss ich doch noch klarstellen: Mein Pseudonym kommt nicht von Fatat Morgana, sondern aus der Artussage bzw. Sage um Avalon. Die Fee (Heilerin) Morgana war die Halbschwester von König Artus.
Schönes Wochenende
... gut zu wissen ...
... man lernt eben hier permanent dazu ...
... auch gut zu wissen, dass das MT940-Format für Datev RZ-Bankinfo eine Rolle spielt, obwohl RZ-Bankinfo doch quasi eine 'Halbschwester' von "EBICS" ist. 😉
... auch gut zu wissen, dass Morgana eine Heilerin und Halbschwester von König Artus und keine Verwandte von Pandora ist.
... man sieht eben, dass hier die Bandbreite doch recht groß ist, nicht nur beim DSL 😉
Ein letztes noch , hätte ich gewußt das es um den Unterschied der Formate mt940 und mt942 hätte ich sogar Hilfe parat gehabt. Wusste ich nicht und konnte es ihrer exakten Beschreibung des Fehlers nicht entnehmen.
Und Nein es ist kein Datev Problem, ich würde fast jede Wette eingehen, dass die Datev das gegenüber den Banken kommuniziert. Wir als Berater brauchen das nun wirklich nicht auch noch wissen.
Daher das Problem liegt an der Bank bzw. dem neuen Sachberabeiter, der sich dann einfach und das wäre am allerschnellsten gegangen in der eigenen Bank hätte kundig machen müssen.
Dann hätten Sie niemals etwas davon mitbekommen.
Da ich ja durchaus aus der gleichen Region komme spricht dass nicht unbedingt für die Sparkasse Engen - Gottmadingen. Ich selbst arbeite seit zig Jahren mit fast allen Kreditinstituten hier im Bodenseeraum zusammen und die Problematik ist in den letzten 25 Jahren nie aufgeploppt.
Nun genug gerätselt und geschrieben.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und dem Rest der Community auch.
@bodensee schrieb:... hätte ich gewußt, dass es um den Unterschied der Formate mt940 und mt942 geht,....
... ich bin der Meinung, dass das 'Zauberwort' "mt940" bzw. "mt942" nie von Datev in's Spiel gebracht wurde (jedenfalls nicht im Zusammenhang mit RZ-Bankinfo), sondern nur vor der genannten Bank aus der Nähe von "Büsingen" (der Bankname ist mir einfach zu lang 😀).
.. aber wen interessieren schon die 'hochqualifizierten' Aussagen eines einzelnen Bankmitarbeiters, wenn sie nicht zum Ziel führen ?
nein ist so nicht richtig, von der Bank kam eben die Frage Kontoauszugsbezogenes Buchen oder buchungsbezogen, was immer das heißt.
Ich kam dann auf die IDEE, weil ich meine Kanzleibuchhaltung aus Proficash heraus mit dem Export MT940 ins Duo reinhole, bei anderen RZ-Bankinfo-Mandanten in DATEV in den Stammdaten und Einstellung Kontoumsätze nachzuschauen und siehe da, grauhinterlegt "MT940-Swift" gefunden. Damit habe ich bei der Bank nochmal angerufen und die haben dann festgestellt, dass aus welchem Grund auch immer bei meinem Mandanten die MT940 deaktiviert worden war und MT942 aktiv ist. Dann kam auch raus, dass MT940 zu "buchungsbezogen" gehört und MT942 zu "Kontoauszugsbezogen".
so jetzt arbeite ich aber endgültig weiter, weil muss noch 2018 Abschluss schicken
@Morgana-2020 schrieb:Hallo Herr Vogtsburger,
...
etwas muss ich doch noch klarstellen: Mein Pseudonym kommt nicht von Fatat Morgana, sondern aus der Artussage bzw. Sage um Avalon. Die Fee (Heilerin) Morgana war die Halbschwester von König Artus.
... nur zur Klarstellung, damit der Nachwelt keine 'Fake-News' hinterlassen werden: "Fata Morgana" ist nur die italienische Bezeichnung von "Fee Morgana"
.. und noch ein Tipp:
egal, wann und wie oft Sie buchen, Beim RZ-Bankinfo-Verfahren werden die Bankumsätze von Datev täglich abgerufen und warten dann im Datev-RZ sehnsüchtig auf Abholung durch die Kanzlei.
Preisfrage:
Sind die Bankumsätze im Datev-RZ längst angekommen oder nicht und falls nein, warum nicht ?
Noch ein Tipp:
Sie könnten jederzeit selbst ad hoc prüfen, welche Umsätze (von/bis) welcher Mandanten und welcher Banken im RZ vorliegen und ob und wann diese jeweils von Ihnen abgerufen wurden 😉
Hallo Herr Vogtsburger,
das mit dem Abruf ist so nicht richtig. DATEV kann nur zur Verfügung stellen, was die Bank bereitstellt und das hängt vom Mandanten ab, wenn dieser elektronische Kontoauszüge auf monatl. eingestellt hat, kann DATEV auch nur monatlich zur Verfügung stellen, weil die Bank die Daten auch nur monatlich bereit stellt. Das wurde durch die Bank nämlich als erstes geprüft.
In meinem Fall wird normalerweise wöchentlich zur Verfügung gestellt, laut DATEV sind Daten bis 07.07.2020 da, deshalb hatte ich ja das Problem.
Das ich nachprüfen kann, bis wohin die Daten bisher abgerufen wurden und ob Daten da sind, so bin ich ja auf mein Problem gestoßen, dass keine Daten mehr ab 07.07.2020 bei DATEV angekommen sein sollen. Für mich stellte sich das Problem eben wie folgt da und so habe ich auch gehandelt.
1. Möglichkeit: Kommunikationsschwierigkeiten zwischen DATEV und Bank.
2. Vorgehen: Bank angerufen, nicht durchgekommen
3. Vorgehen: Paralell mein Problem hier geschildert und da ich eine Reparatur durch DATEV vom Vortrag mit mehreren Nachbearbeitungen und die Ankündigung weiterer Wartung an RZ-Bankinfo auf der entsprechenden DATEV-Seite gefunden hatte, die Frage, ob DATEV hier gerade Probleme hatte. Ich bitte um Entschuldigung, wenn sich DATEV dadurch verunglimpft gefühlt hat.
4. Vorgehen: erneut bei der Bank angerufen und die dann weitergegebenen Fragen der Bank bzgl. Kontoauszugsbezogen bzw. buchungsbezogen in die Runde gestellt.
5. Vorgehen: selbst nach der Lösung gesucht, einen Hinweis auf MT940 gefunden und mit der Bank erneut telefoniert, während hier in der Community nur Antworten über Profile, "Walla-Walla-Mähnen" und "Hohlköpfen" als Antworten kursierten, was die meisten mit Kudos beantworteten.
6. Vorgehen: Bank hat von MT942 auf MT940 umgestellt, muss jetzt warten auf Montag, bis die Bank den Verarbeitungslauf durchgeführt hat, und hoffen, dass es dann klappt.
7. Ergebnis: Der Community mitgeteilt, dass Problem gelöst ist, deshalb bitte Akte schließen und nicht mehr auf meine Frage antworten, sie ist für die Community abgeschlossen. Danke.
Ich dachte eigentlich, dass man ein Problem, wenn es noch etwas "Schwammig" ist gemeinsam durch weitere gezielte Fragen und nicht durch "bist Du vielleicht blöd, stell die Frage richtig"-Verhalten, löst, okay bin eines besseren belehrt worden. Werde die Community nicht mehr mit Fragen belästigen, sondern die Beiträge lesen und dann die Lösung im Internet suchen. Der Wunsch auf nüchterne Fragen auch nüchterne Antworten zu bekommen, so wie Sie es jetzt heute gemacht haben, ging leider nur bedingt in Erfüllung. Trotzdem vielen Dank für Ihren Versuch, so hätte ich mir gestern schon die Antworten gewünscht.
...🙈🙉🙊 ...
Werde die Community nicht mehr mit Fragen belästigen, sondern die Beiträge lesen und dann die Lösung im Internet suchen.
Klasse!