abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Paypalumsätze in datev unternehmen online

9
letzte Antwort am 28.02.2025 15:49:39 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Tina4002
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
375 Mal angesehen

Hallo. Ich hätte eine Frage. Wie kann ich bzw der Mandant seine Paypalgutschriften in den Kontoumsätzen (in seiner Bank) in Datev unternehmen online aufteilen? Vielen Dank im Voraus

 

 

Durch @Dirk_Jendritzki in den Bereich Betriebliches Rechnungswesen verschoben.

anderl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 10
361 Mal angesehen

Hallo @Tina4002 , 

 

ich weiss jetzt nicht, warum Sie hier manuell arbeiten lassen möchten. 

 

Die Funktion in Rewe kennen Sie ? 

 

PayPal - Einrichtung und Arbeitsablauf (Überblick) - DATEV Hilfe-Center

 

Viele Grüße 

0 Kudos
Tina4002
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
351 Mal angesehen

Die Paypal Umsätze werden in Kanzlei-Rewe bereits über RZ Info geholt.

 

Nun möchte der Mandant jedoch DUO nutzen.

 

Wie kann er diese Papyalumsätze in DUO mit den Belegen verknüpft werden, wenn die Gutschrift nicht aufteilt werden kann? Soweit ich weiß gilt Paypal in DUO nicht als Bankkonto.

 

Wie kann dieses Problem gelöst werden?

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 10
312 Mal angesehen

Gar nicht mit Datev

w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 10
308 Mal angesehen

Sie könnten einen neuen Belegtyp Paypal Rechnungen anlegen.

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 10
291 Mal angesehen

Damit würde die Verknüpfung in ReWe ermöglich, nicht jedoch in Duo weil die Umsätze dort nicht anzeigbar sind

0 Kudos
Tina4002
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
286 Mal angesehen

Hallo. Danke für die Antworten. Das habe ich befürchtet das die Belege (in Kanzlei Rewe) dann manuell verknüpft werden müssen. Bei mehreren hundert Buchungen pro Monat ist das ziemlich Zeit intensiv.  😞

0 Kudos
anderl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 10
240 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

wir arbeiten hier nicht manuell - es wird über die OPOS-Buchhaltung automatisiert abgewickelt und keine zusätzlichen manuellen Verknüpfungen bei den Zahlungen gemacht. 

 

Viele Grüße

0 Kudos
Tina4002
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
211 Mal angesehen

Hallo. Ich würde alle Ausgangsrechnungen (Zahlung über Bank, Kasse und Paypal) über OPOS einbuchen. Soweit ist mir das schon klar. Wenn ich nun das Paypalkonto in Kanzlei-Rewe weiterhin mit Kontoauszugsmanager buche, wie sollen sich hier die Debitoren auflösen? (Es wird keine Rechnungsnummer, usw. im Paypalkonto angezeigt. Nur Transaktionsnummern und E-Mail Adressen des Kunden)

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
94 Mal angesehen

Hallo @Tina4002,

 

bei Zahlungen im Online-Handel wird eine andere Zuordnungs-Information benötigt. Dies ist bevorzugt die Order-ID; alternativ kann die von PayPal generierte Transaktionsnummer verwendet werden. Damit die PayPal-Umsätze automatisch den offenen Posten zugeordnet werden können, muss die Transaktionsnummer (alternativ Order-ID) im Feld Auftragsnummer oder im Belegfeld 1 des Buchungssatzes stehen.

 

Für den automatischen Ausgleich von offenen Posten bei PayPal-Zahlungen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:


· Im Mandantenbestand ist die Offene-Posten-Buchführung aktiviert.
· Ausgangsrechnung: Bei der Übernahme der Rechnungsdaten in das DATEV-Rechnungswesen-Programm ist im Feld Auftragsnummer die Order-ID (alternativ Transaktionsnummer) enthalten.
· Die Währungen von Rechnungsbuchung und Zahlungsbuchung sind identisch.


Weitere Infos zu "Automatischer Ausgleich von offenen Posten bei PayPal-Zahlungen" finden Sie im Hilfe-Dokument Dok.-Nr.: 1002651.

 

Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG

0 Kudos
9
letzte Antwort am 28.02.2025 15:49:39 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage