Liebe DATEV, liebe Community,
gerade versuche ich einen Abschluss aus einem Fremdsystem abzubilden. Dort wurden mehrere Konten der Bilanzposition "erhaltene Anzahlungen" als Minderung der Vorräte auf der Aktivseite zugeordnet.
Hier lässt DATV ja nur Konten mit Haben-Salden zu. In dem übernommen Daten wurden aber auch Konten mit Soll-Salden zugeordnet. Im Saldo Letztendlich ist das kein Problem weil das Ergebnis immer noch ein Haben-Saldo ist, die Bilanzposition wird durch diese Konten lediglich gemindert.
Allerdings befürchte ich, dass dies so in DATEV nicht abbildbar ist und ausnahmslos nur Konten mit Haben-Saldo zulässig sind. Ist meine Befürchtung richtig oder gibt es doch einen Weg?
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @f_mayer,
wir weisen unter dem Posten F. Umlaufvermögen | I. Vorräte | 6. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen das Konto 1722 (SKR03) / 1190 (SKR04) aus. Dieses Konto wird ausschließlich mit einem Haben-Saldo abgefragt und dort ausgewiesen. Also ja, Ihre Befürchtung ist richtig. Keine Soll-Salden.
Im nachfolgenden Dokument wird die Buchungsweise von erhaltenen Anzahlungen sowie Aktiv-/Passiv-Ausweis in DATEV beschrieben: Buchungsregeln: Anzahlungen (Bilanz) (Dok.-Nr. 0906022).
Freundliche Grüße
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Hallo zusammen,
wie würde denn dann eine Saldierung korrekt aussehen? In der Jahresabschlussentwicklung schaffe ich es nicht das Konto zur Saldierung auf die Passivseite "zu bewegen". Es landet immer unter sonstige Aktiva. Muss da noch eine Einstellung vorgenommen werden oder das Konto "manuell" gegen die Anzahlungen auf Kontenebene gebucht werden? Die Saldierung auf der Aktivseite in den Vorräten wird richtig gemacht.
Viele Grüße
Hallo @CMaisch,
auch beim Passivausweis der erhaltenen Anzahlungen werden die entsprechenden Konten ausschließlich mit einem Habensaldo abgefragt.
Folgende Konten sind betroffen:
Details finden Sie in dem bereits genannten Dokument Buchungsregeln: Anzahlungen (Bilanz).
Freundliche Grüße
Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss
Sehr geehrter Herr Rudolf,
Können Sie sich bitte dafür einsetzen, daß jedes Konto auch dann, wenn es den verkehrten Saldo aufweist irgendwie praktikabel ausgewiesen wird.
Ein System ist einfach unbrauchbar, wenn es im Rahmen der Bilanzentwicklung z.B. die Kasse weg blendet, nur weil diese aufgrund einer Fehlbuchung noch negativ ist.
Im Zweifel einfach negative Werte andrucken, wen z.B. im Anlagekonto die AfA bereits gebucht ist, aber die EB- Werte nicht vollständig sind.
Dann natürlich die Problematik der Lohn- Verbindlichkeiten [#17ff], die bei einer Überzahlung einfach in eine sonstige Forderung kippen sollten, ohne daß im Abschluss bei den durch die Buchhaltung längst ausgezifferten Konten noch Umbuchungen erfolgen.
Unsere alten Kanzlei- Zuordnungstabellen hatten das alles gut gelöst und diesen Standard wollen wir beibehalten.
KO- Kriterium: Es fehlt die Möglichkeit Kanzlei- Kontenzwecke für alle Mandanten zu pflegen.
Hallo @martinkolberg,
wir haben im Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken in den letzten Jahren einige Abfragen von Konten/Kontenzwecken im Standard geändert, sodass diese nicht mehr in Sonstige Aktiva / Sonstige Passiva landen. Der Ausweis erfolgt dennoch korrekt.
Eine komplette Auflistung und Beschreibung finden Sie in dem nachfolgenden Dokument: Zusätzliche Konten mit doppelter Saldoabfrage und Wechselkonten (Dok.-Nr. 1023371)
Zu den Beispielen von Ihnen:
Freundliche Grüße
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Hallo Herr Rudolph,
für eine Fremdbuchhaltung nutzen wir den SKR99. Auch hier ergeben sich, nach Umstellung von der Kontenzuordnungsliste auf den Abschluss nach Kontenzwecken, für uns massive Einschränkungen wegen der bestehenden Abfragearten. Ist es möglich, die hinterlegten Abfragen vollständig abzuschalten und sämtliche Konten abfragen individuell zu definieren?
Freundliche Grüße
Jürgen Steckenreuter
Hallo @jsteckenreuter,
ich vermute Sie meinen die Umstellung von:
Im Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken gibt es keine Möglichkeit mehr die Abfrageart komplett individuell und frei festzulegen (wie in einer individuellen Zuordnungstabelle). Das geschieht ausschließlich über die Zuordnung des Kontenzwecks pro Konto. Der Kontenzweck beinhaltet die Abfrageart.
Wie die einzelnen Konten bzw. Kontenzwecke abgefragt werden, sehen Sie innerhalb der Funktion Informationen zu Auswertungen und Kontenzwecke (Spalte Berechnung). Weitere Informationen: Jahresabschluss: Übersicht über Ausweis von Konto, Kontenzweck oder Posten erhalten (Dok.-Nr. 1026413)
Freundliche Grüße
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag