Guten Tag,
im Datev-RZ sind sehr viele alte Mandantendaten gespeichert (teils auch von 1995), die lokal bei uns nicht vorhanden sind. Dieses verursacht jeden Monat horrende Speicherkosten. Jetzt könnte ich jeden Einzelnen Mandanten über die Bestandsdienste aus dem RZ holen und danach im RZ löschen - was ja kein Problem ist. Es sind allerdings rund 400 Mandanten und ich möchte nicht 400 Mal Daten manuell holen...
Gibt es eine Möglichkeit, gesammelt alle Daten, die im RZ gespeichert sind, abzurufen? Meinetwegen auch über eine Archiv-DVD.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Statt das jetzt einmal zu bereinigen würde ich mir dann auch Gedanken über einen alljährlichen Workflow machen, sodass im RZ wirklich nur Daten liegen, die notwendig sind und man jedes Jahr das zusätzlich anfallende, übrige Jahr (> 10 Jahre) löscht.
Warum holen Sie sich die nicht alle auf einen einzelnen Hochleistungsrechner zurück, an dem nix anderes mehr läuft als das "Uraltdatenzurückholen" (geht das überhaupt mit Daten aus 1995?) und von da aus ins Netz?
Warum haben Sie die denn seinerzeit vor Ort gelöscht und nicht umgekehrt im RZ?
Die zurückzuholen dürfte jedenfalls tricky sein....
Im Jahr 1995 war ich 7, also weiß ich nicht, warum damals was gesendet wurde, um es dann lokal zu löschen. Es betrifft aber auch Daten bis 2015 - auch da hatte ich mit Steuerberatung noch nicht viel zu tun. Das war aber eigentlich auch nicht meine Frage ;-). Der Prozess, um sowas künftig zu vermeiden, steht bereits. Mir geht es jetzt aber darum, die Daten einfach irgendwie zu haben. Lokal, auf DVD, auf Diskette oder sonstwie, bevor ich sie im RZ lösche. Wir wollen damit nicht arbeiten, nur vorsorgen.
... aus meiner Sicht macht es nicht viel Sinn, Daten aufzubewahren, die älter sind als 13 oder maximal 14 Jahre.
Ich lösche in solchen Fällen die Daten, weil kein Hahn mehr danach kräht.
Jüngere Daten speichere ich grundsätzlich immer auch noch lokal auf eigenen Datenträgern.
Bei Bankbelegen sieht das anders aus und es kann auch mal sehr wichtig werden, sehr alte Nachweise, z.B. Kontoauszüge, zu haben, z.B. bei Insolvenz eines Mandanten. Insolvenzverwalter verlangen gerne auch mal den Nachweis, dass das Stammkapital tatsächlich eingezahlt wurde.
Das 'normale' Löschen von RZ-Datenbeständen ist sehr zäh, da man die Löschung jedes Bestands einzeln bestätigen muss.
@ponchotobi schrieb:Mir geht es jetzt aber darum, die Daten einfach irgendwie zu haben. Lokal, auf DVD, auf Diskette oder sonstwie, bevor ich sie im RZ lösche. Wir wollen damit nicht arbeiten, nur vorsorgen.
Dann bin ich mal gespannt, was an Antworten dazu so kommt. Haben Sie denn mal versucht, einen Bestand aus dem Jahre 1995 im RZ ins System vor Ort zurückzuholen?
M.E. sollte das schon nur mit entsprechenden Problemen zu bewerkstelligen sein (Zuordnungstabellen, die vor 25 Jahren Bestand hatten, sind längst nicht mehr gepflegt).
Würde mich interessieren, was bei einem Rückholen von 25 Jahren alten Rewebeständen rauskommt.
Danke für Feedback.
Ich finde die Frage auch interessant, zumal es im Einzelfall sinnvoll sein kann, auch Uraltbestände parat zu haben (z.B. bei Grundstückskäufen in der Vergangenheit oder Zusammensetzung der damaligen AK/HK etc.). Die Frage der Löschung müsste aber m.E. nur solche Mandanten betreffen, die Sie nicht mehr betreuen, denn bei aktiven Mandanten, für die Sie die aktuellen Daten auch so schon im RZ speichern, fällt die Speichergebühr m.E. ja unabhängig von der Anzahl der gespeicherten Jahre immer in der gleichen Höhe an. Solche Uraltbestände verursachen keine Zusatzkosten.
Hallo,
wenn Sie die Daten vor dem Löschen holen möchten, dann können die Daten nur einzeln geholt werden.
Doch wenn Sie die Daten nur Löschen möchten, dann können Sie dies über die Mandantenverwaltung RZ tun.
Weitere Informationen finden Sie im Informationsdokument Mandantendaten löschem im DATEV-Rechenzentrum mit der Mandantenverwaltung RZ .
Gesammelt die Daten holen oder Archiv DVDs abzurufen ist nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
DATEV eG
Selina Gottwald
Programmservice Rechnungswesen (FIBU)
... soweit ich mich erinnere, gibt es für das Holen von im RZ gespeicherten Mandanten-Beständen auch eine 'trickreiche' Gebührenregelung. 😉
Evtl. bin ich da aber auch nicht mehr UpToDate.
Im Zeitalter der (fast) unbegrenzten Volumina und Bandbreiten ist das ja vielleicht inzwischen 'geflattet'.
In Corona-Zeiten gilt ja sowieso das Motto "flatten the curve" 😁
Hallo Herr Vogtsburger,
weitere Infos dazu gibt es bekanntermaßen und wie üblich in der Preisliste.
Der pauschale Preis für das Daten holen (Mandantendaten) gilt nur für den erstmaligen Abruf.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Danke Herr Wielgoß,
ich muss mir mal die Datev-Preisliste als Bettlektüre auf den Nachttisch legen, in der Hoffnung, dass ich danach gut schlafen kann. 😊
@vogtsburger schrieb:
Danke Herr Wielgoß,
ich muss mir mal die Datev-Preisliste als Bettlektüre auf den Nachttisch legen, in der Hoffnung, dass ich danach gut schlafen kann. 😊
Das wird dann aber nix, denn gemäß Ihrem Profil-Prolog...
"
... wenn ich dringend Schlaf brauche, suche ich dann eben in der Datev-Preisliste nur nach dem Wort "kostenlos". Immerhin taucht es auf den nur etwas über 200 Seiten ca 50 Mal auf 😊
Bei der Phrase "ohne Berechnung" würde man nur eine einzige Textstelle finden, was den Tiefschlaf natürlich nicht fördert.
Nachtrag:
... das Wort "teuer" kommt in der gesamten Datev-Preisliste auch nur zwei Mal vor und das sogar im Zusammenhang mit "nicht (zu) teuer", das beruhigt 😊
... aus aktuellem Anlass muss ich doch noch mal diesen uralten Thread 'aufwärmen'.
@karlhörterer schrieb:
[...] Solche Uraltbestände verursachen keine Zusatzkosten [...]
... und ich bin bis auf Weiteres derselben Meinung, solange mir nichts Gegenteiliges in der 231-seitigen Datev-Preisliste über den Weg läuft
(leider habe ich die Datev-Preisliste nicht auswendig gelernt 😉 )
... es geht um die Frage, ob Uralt-REWE-Bestände (>10 Jahre) zusätzliche Speichergebühren verursachen oder ob es nur den einen Pauschalbetrag pro Monat und pro REWE-Mandat gibt
... es geht um die Frage, ob Uralt-REWE-Bestände (>10 Jahre) zusätzliche Speichergebühren verursachen oder ob es nur den einen Pauschalbetrag pro Monat und pro REWE-Mandat gibt
Hallo @vogtsburger,
zusätzliche Speichergebühren fallen für die älteren Jahre nicht an.
In der IT-Service- und Sicherheitspauschale (pro Mandant / Monat, Art.-Nr. 20640, Gesamtpreisliste, Seite 40) sind diese mit enthalten.