Guten Tag Zusammen,
unser Mandant bucht selber in SAP und wir sollen den Jahresabschluss erstellen.
Gibt es seitens Datev (oder seitens SAP) ein einfaches Verfahren, wie diese Daten eingespielt werden können?
Gibt es seitens SAP eine Datev-Schnittstelle?
Die Datei, die mir zur Verfügung gestellt wurde, ist zwar eine .csv Datei. Sie enthält jedoch zu jeder Buchung 2 Zeilen:
- 1. Zeile beinhaltet die Sollbuchung
- 2. Zeile beinhaltet die Habenbuchung
Die in der Datei enthaltenen Umsatzsteuerschlüssel sind natürlich auch nicht die, die Datev nutzt.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Mit den besten Grüßen
Wir bekommen von unseren SAP-Mandanten einwandfreies DATEV-EXTF-Format.
Das ist eine Standardschnittstelle, die der Mandant aber bei SAP teuer einkaufen muss.
Ist - je nach Aufwand - ein Rechenexempel, ob sich das lohnt.
Das ist halt der Vorteil von SAP - grundsätzlich kann man alles als Export bekommen, was man möchte, sofern man bereit ist, dafür zu bezahlen.
Danke für die Antwort.....ich habe das mal so an unseren Mandanten weitergegeben...
Mal abwarten.
Hat das denn mittlerweile funktioniert? Haben aktuell das selbe Problem
Hallo Frau Fährmann,
leider funktioniert es nicht so gut. Der Mandant besitzt leider nicht die Schnittstelle, wovon Herr Reissig hier gesprochen hat.
Wir haben die JVZ eingespielt.
Der Abgleich mit den Einzelkonten in SAP ist sehr umständlich und zeitraubend. Das Buchungsverfahren, bzw. die Buchungssystematik in SAP ist eine ganz andere wie in Datev.
@andrereissig schrieb:Wir bekommen von unseren SAP-Mandanten einwandfreies DATEV-EXTF-Format.
Das ist eine Standardschnittstelle, die der Mandant aber bei SAP teuer einkaufen muss.
Ist - je nach Aufwand - ein Rechenexempel, ob sich das lohnt.
Das ist halt der Vorteil von SAP - grundsätzlich kann man alles als Export bekommen, was man möchte, sofern man bereit ist, dafür zu bezahlen.
... wie tEUeR ist diese Datev-Schnittstelle ?
Gibt es bei SAP eine Preisliste oder muss man erst 'Gott und die Welt' in Bewegung versetzen, um eine Preisinformation zu erhalten ?
Wir hatten nämlich auch schon Interessenten, die mit SAP-Systemen buchen und von uns den Jahresabschluß haben wollten
Nachtrag:
... auf help.sap.com findet sich z.B. folgende Information
DATEV-FI-Schnittstelle für SAP Business One
Mit der DATEV-FI-Schnittstelle können Sie Finanzdaten erstellen und aus SAP Business One an das DATEV-Kanzlei-Rechnungswesen übertragen. Die Daten können von SAP Business One an das DATEV-System übergeben oder Ihrem Steuerberater im DATEV-Postversandformat zur Verfügung gestellt werden.
... schön wär's, wenn man noch mit dem Datev-Postversandformat arbeiten könnte ...
... aber das ist Schnee von ca 2017 😅
hallo !
SAP bucht tatsächlich "anders" als DATEV.
Insbesondere sog. Splitbuchungen - gibt es nicht bei DATEV
Kreditor liefert Aufwand A, B, C mit vier verschiedenen Steuersätzen ...
Import klappt aber trotzdem!! sogar recht easy !
Tipp: Nachvollziehbarkeit der Buchungen
Ich schreibe eine SAP Buchungs ID z.B. in ein "freies" DATEV Feld (z.B. Kost2)
So kann ich später über Auswertung Buchungsübersicht alle DATEV Buchungen wiederfinden, die zu einer SAP-ID gehören
Tipp 2: Kontenplan
Falls der SAP Kontenplan nicht zum SKR passt musst Du "standardisieren" (=überleiten)
mache ich in Excel per S-Verweis
Original Konto Nummer übergebe ich dann z.B. als Buchungstext oder Zusatzinfo
Hilft das?
viel Erfolg
Vielen Dank für die Info.
Der JAB ist mittlerweile fertiggestellt.
Für das kommende Jahr werde ich dies mal ausprobieren...