Bei einigen Mandanten mit abweichendem Wirtschaftsjahr zum 30.11.2019 funktioniert die FiBu- Überwachung für Januar / Februar 2019 nicht mehr.
#REW10000 / #REW10025.
Interessant ist folgendes:
Frage: Datenmurx bei uns im Haus, oder DATEV- Programmfehler?
Wie lösen?
(Reorg in Bestandsdiensten wurde ausgeführt)
Die Hotline empfahl sichern / Löschen / Wieder einspielen. (nicht ausgeführt)
Rewe 7.23: Auswertungen / Fibu / Fibu Überwachung: [OK]
Hat das etwas mit Re: Auswertung Fibu-Überwachung zu tun?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
"91" sieht wie ein Zahlendreher zu "19" aus, aber dann wäre es ja eine Jahreszahl und nicht ein Monat.
.... aber gerade bei abweichendem Wirtschaftsjahr wäre ein Programmierfehler denkbar ....
(weil der 'End-Monat' kleiner als der 'Anfangs-Monat' ist)
.... nur so eine Idee ....
Danke für den Hinweis:
Die Meldung für Januar 2019:
Jetzt für Februar 2019:
ich habe die Parameter "monthFrom" und "monthTo" im Verdacht
... mal 90 bzw. 91 Monate zurückrechnen
Der Dezember des Vorjahres klappt ja und führt vermutlich (leider) zu keiner Fehlermeldung
edit: vermutlich wird mit String-Operationen der Monat aus dem gesamten Datum 'herausoperiert', aber evtl. nicht so ganz korrekt
Die SQL-Statements sind ja auch 'nur' von einem Programmierer mal erdacht worden
Zu den guten alten Postversandzeiten gab es auch öfter Probleme mit abweichendem Wirtschaftsjahr
Nachtrag:
... der Zeitraum von Januar bis Februar könnte dann sogar wieder 'funktionieren'
... wenn das Wirtschaftsjahr '2018' nicht dazwischenfunkt ....
Mir ist nicht verständlich, warum bei Datev Datumsangaben nicht in Zahlen umgewandelt und für Berechnungen verwendet werden, so wie z.B. in Excel. Dort ist eine Datums- oder Zeitangabe intern auch 'nur' eine Zahl
Nachtrag:
... wenn man genug Zeit und/oder ein Forensik-Gen hätte, könnte man sich den Fall kurz 'nachbauen', um zu testen, ob der Fehler reproduzierbar ist. (per Testmandant, neuer Ordnungsbegriff, abweichendes WJ, ein paar Stapel des betreffenden Mandanten exportiert/importiert)
.... aber was hat man davon ?
.... vielleicht die Befriedigung, die Ursache gefunden zu haben
.... immerhin ....
Nachtrag:
... habe soeben mal die "Fibu-Überwachung" 'Januar 19' und 'Februar 19' bei einem Buchführungsbestand mit abweichendem Wirtschaftsjahr (1.7. - 30.06.) getestet, konnte aber Ihre Fehlermeldung nicht reproduzieren.
Die Ergebnisse der Fibu-Überwachung sind 'unauffällig'
D.h. es wäre dann evtl. 'nur' ein individueller Fehler in einem einzelnen Bestand oder in Ihrem System.
Manchmal spielen auch Systemeinstellungen eine Rolle (z.B. Datums-Format kurz oder lang, Region und Sprache, zum Glück nicht die Religion)
Hallo Herr Kolberg,
der Fehler tritt bei bei abweichenden Wirtschaftsjahren auf, wenn der Auswertungszeitpunkt im neuen Jahr liegt. In diesem Fall wird der Auwertungsmonat falsch berechnet, was zu einem Folgefehler im weiteren Programmverlauf führt. Die Fehlerbehebung wurde bereits realisiert und getestet. Es ist angedacht, die Fehlerbehebung beim nächsten Service-Release bereitzustellen.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Nida Niazioglou
Service Rechnungswesen (FIBU)
der Fehler tritt bei bei abweichenden Wirtschaftsjahren auf, wenn der Auswertungszeitpunkt im neuen Jahr liegt. In diesem Fall wird der Auwertungsmonat falsch berechnet, was zu einem Folgefehler im weiteren Programmverlauf führt.
... genau diese Konstellation hatte ich ja nochmal getestet, konnte aber den Fehler nicht reproduzieren.
Gibt es vielleicht noch weitere Parameter, die in die "Monatsberechnung" einfließen (z.B. Systemeinstellungen, Datumsformat) ?
... aber wenn der Programmfehler behoben wird, spielt die ursprüngliche Fehlerursache keine so große Rolle mehr.
Es wäre aber evtl. interessant zu wissen, wie Datev-Programme allgemein mit Datumswerten umgehen, z.B. ob ein bestimmtes Format vorausgesetzt wird
Sehr geehrter Herr Vogtsburger,
Die FiBu- Überwachung: "Buchungen von Konten im Gegensatz zur Vorjahresperiode" liefert auch bei WJ = KJ "interessante Auswertungen" und beim "Klick" auf das zu prüfende Konto erscheinen dann doch ein Nullwert für den Prüfmonat.
Einfach einmal alle angemäkelten Konten anklicken und manuell überprüfen.
Problem: "Konto- Saldo" bedeutet nicht. "Im lfd. Monat bebucht" Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
-> Die FiBu- Überwachung arbeitet nicht zuverlässig bzw. erwartungskonform.
DATEV:
Es gibt die Auswertung: "In der aktuellen Periode nicht bebucht".
Könnten Sie bitte den Programmierer, der beim Anwählen des Kontoblattes dieses mit dem Filter auf diese unbebuchte Periode startet, den goldenen Käfer verleihen.
Anforderung. Selbstverständlich muß das Kontoblatt ohne Filter gestartet werden, denn der Anwender möchte ja Buchungen sehen und prüfen, weshalb in der laufenden Periode nichts gebucht wurde.
Alternativ: Wenn der Anwender den Filter entsorgt, merkt sich das die Anwendung für den nächsten Aufruf.
Per SC erhielt ich vorab eine neue DLL- Datei, die im Rahmen des nächsten planmäßigen Update- Termins per Servicerelease ausgerollt wird.
Ich krame diesen Faden hier mal wieder aus.
Identisches Problem bei einem Kunden seit Installation der SRs vom 30.12.
Mandantenunabhängig, auch bei regulären Wirtschaftsjahren.
Ist das bereits bekannt?
Hallo @unklarer_Posten,
aktuell ist mir noch keine Neuauflage dieses Sachverhaltes bekannt. Melden Sie sich bitte per Servicekontakt an den Programmservice Rechnungswesen bei mir, damit wir die Fehlermeldung analysieren können, und geben Sie die Kontakt-ID 55331407 an.
Hallo,
auch bei uns in der Kanzlei tritt der besagte Fehler aktuell auf. Gibt es seitens der Datev bereits weitere Informationen?
Update:
Der Fehler wird mit Kanzlei-Rechnungswesen 10.31 behoben. Das Service-Release wird am 20.01.2022 bereitgestellt.
Das Dokument 1023050 wird zeitnah angepasst.
------------------------------
Update:
Seit heute ist das Dokument 1023050 - REW10000 / REW10025 beim Öffnen der Auswertung FIBU-Überwachung online. Der Fehler wird weiterhin analysiert, und wir informieren im Dokument und an dieser Stelle, sobald eine Abhilfe verfügbar ist.
------------------------------
Hallo @unklarer_Posten und @sonjaw,
seit der Version 10.3 der Rechnungswesen-Programme gibt es leider einen Fehler in der Fibu-Überwachung. Dabei treten nacheinander folgende Fehlermeldungen auf:
#REW10000 Die Serveranwendung der Wirtschaftsberatung konnte nicht gestartet werden
#REW10025 Es ist die Exception Argument kontoVon>0 is invalid aufgetreten.
Nach ersten Erkenntnissen betrifft der Fehler, anders als die früher aufgetretene Ausprägung, keine Mandanten mit abweichendem Wirtschaftsjahr, sondern solche mit laufendem Wirtschaftsjahr. Außerdem sind bisher ausschließlich Bilanzierer betroffen, keine 4/3-Rechner.
Aktuell wird der Fehler analysiert. Sobald Erkenntnisse zur Behebung vorliegen, informieren wir Sie an dieser Stelle.
Sollte der Fehler in einer anderen Konstellation auftreten als oben beschrieben (siehe Unterstreichungen), wenden Sie sich bitte per Servicekontakt an den Programmservice Rechnungswesen und geben Sie im Betreff "PSI 522913" an.
Hallo Community,
bei mir trat der Fehler auch gerade auf, laufendes Wirtschaftsjahr, 4/3-Rechner.
Es ist die erste Buchhaltung, die ich seit dem Update am 30.12.2021 abschließen wollte.
Servicekontakt habe ich erstellt.
Viele Grüße,
Susanne Ringel
Hallo,
wir haben am Mittwoch abend das Update eingespielt und heute tritt bei uns auch der Fehler auf, egal was für ein Mandant.
Wir bitten um Klärung, da es sich ja offensichtlich um ein generelles Problem für alle handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Kristin Ullrich
Hallo DATEV-Community,
ich schließe mich an - gleicher Fehler. Bilanzierer, kein abweichendes WJ, jedoch für JA 2018. Kontenzwecke wurden auch überprüft.
Lässt es sich bereits absehen, bis wann die Lösung vorliegt?
Beste Grüße
Heiko Brand
Hallo Herr Brand,
wie meine Kollegin Frau Naumann in ihrem Update informierte, ist der Fehler ab den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 10.31 (Service-Release, Bereitstellung 20.01.2022) behoben.
Sollte der Fehler trotz update bei Ihnen in einer anderen Konstellation auftreten (oben beschrieben - siehe Unterstreichungen), wenden Sie sich bitte per Servicekontakt an den Programmservice Rechnungswesen und geben Sie im Betreff "PSI 522913" an.
Hallo Frau Roßmeisl,
ist es möglich, dass es an der Unterberater-Nummer des REWE-Bestands eines Mandanten handelt? Wäre ja irgendwie seltsam, wenn wir als Berater bei der Übernahme der Daten und Bearbeitung des Jahresabschlusses die Wirtschaftsberatung nicht verwenden könnten, weil die Buchhaltung auf der Unterberater-Nummer liegt.
Bin drauf gestoßen, da bei einem Servicekontakt ich nur die Daten des Mandanten angeben kann.
Ist vielleicht das die Lösung?
Beste Grüße
Heiko Brand