Hallo,
habe hier eines neues Mandat mit einem DATEV-Export für DATEV Desy... was ist denn das für ein Ding?
@Gelöschter Nutzer schrieb:Hallo,
habe hier eines neues Mandat mit einem DATEV-Export für DATEV Desy... was ist denn das für ein Ding?
😂 😂 😂
DESY = Daten Erfassungs SYstem
Noch aus der "guten" alten DOS-Zeit.
Im DESY wurden reine Buchungsstapel oder Stammdatenstapel erfasst und an das DATEV-RZ versendet.
Die Buchungsstapel konnten bis Rechnungswesen 7.x oder 8.x (ich weis es nicht mehr) noch als Buchungsstapel importiert werden (proprietäres DATEV-Format). Rechnungswesen 13.x versteht aber nur noch das auf ASCII-basierende DATEV-Format.
Ergo: Wird damit nichts mehr werden... Es sei denn, man such sich in den Tiefen des www ein Konverter, der aus dem alten Format das neue bastelt.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hat der alte Berater des DESY-Mandats gekündigt oder wie kommt man an solche "Trüffel"?
Ergänzung:
das alte DESY-Format nennt sich Postversandformat
Man muss einige 'Klimmzüge machen, um die Buchungssätze auslesen und weiterverarbeiten zu können
... bei abweichendem WJ wird es noch 'schöner'
Ach herje, sowas ist noch im Einsatz? Das könnte nur noch durch Nesy getoppt werden.
@glasi schrieb:Ach herje, sowas ist noch im Einsatz? Das könnte nur noch durch Nesy getoppt werden.
Wenn es der Nutzer überhaupt noch schafft...
DESY war eine lizenzpflichtige Komponente. Und da braucht es dann ein SWM. Und sehr wahrscheinlich noch ein SWM aus älteren Tagen (parallel). Die bekomme ich aber mit DOS-Software nur in den Zugriff, wenn die DOS-Anwendung mit administrativen Rechten läuft (direkter Zugriff auf LPT1 etc.) . Und auf einem neueren Win-OS (ab Win XP / Vista / 7) wird das auch schwierig...
Wenn es also noch im Dienst ist, dürfte der Rechner ein echter Methusalem sein...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Zum Postversandformat gab es hier etwas zur Abkündigung:
@Gelöschter Nutzer , @chrisocki u.a.
Format "für DESY" bedeutet nicht zwingend, dass DESY noch im Einsatz ist.
Es könnte auch eine alte Fremdsoftware sein
... oder evtl. ein altes (lizenz- ...ähm ... SWM-freies) NESY
... und falls es tatsächlich eine Fremdsoftware ist, gibt es vielleicht noch andere Alternativen für den Export der Buchungssätze (... man würde evtl. schneller zum Ziel kommen als mit dem abgekündigten DESY-Format)
Klingt ganz so dass man dem Mandanten auf Mittelstandsfaktura mit Rechnungswesen setzen sollte. 🤗
ich konnte das Problem über einen anderen Export an ein neueres Programm lösen und dort wieder an DATEV exportieren... also offensichtlich ist bei dem Programm die Importschnittstelle 25 Jahre so geblieben, aber der DATEV-Export wurde "erneuert".
Du hast die Chance verpasst, den Thread "DATEV Desy? Was ist desi?" zu betiteln. 😛
Wenn schon umbenennen, dann aber Who the f*** is Desi
Dann gibt es tatsächlich ein Programm, welches noch DESY/Postversanddaten lesen kann und genau dieses Programm exportiert dann im neuen DATEV-Format wieder ?
Falls ja: für diesen Beitrag hätte man dich 2017/2018 mit Anfragen nur so zugeschüttet....
Das ist dann ja ein "Konverter", Deine "Box"....
Erzähl mal mehr..., @Gelöschter Nutzer
ich lese etwas Andreas ... ähm ... Anderes aus dem Post 😎
ist ein anderes produkt, was dann wieder zu datev (aktuell) konvertiert.
es ist vom ursprung kein datev-export..
quasi faktura zu rechnungswesenprogramm zu datev rewe
@Gelöschter Nutzer scheint aber trotzdem ein "Quasi-Konverter" zu sein.
Aber Jahre zu spät.
@Gelöschter Nutzer ,
bitte kläre das so auf, dass das jeder versteht
Ich verstehe es so, dass der Mandant mit einer Fremdsoftware arbeitet, die vermutlich mit einem eigenen, proprietären Format arbeitet ...
... dieses Fremdprogramm kann aber in mehreren Formaten exportieren, darunter auch "DATEV-DESY (Postversandformat)"
... der Mandant muss jetzt in ein anderes Format "XYZ" exportieren, das von einem weiteren Fremdprogramm, z.B. "Lexware Buchhalter" importiert werden kann
Der "Lexware Buchhalter" (nur als Beispiel) kann dann endlich im derzeitigen Datev-Format exportieren (EXTF-CSV-Dateien)
... also ...
mit dem kleinen Umweg über ein anderes Format kommt man doch zum Ziel, wie oben vorgeschlagen