Hallo,
wir haben bei uns ein Kostensystem eingerichtet und haben einen externen Controller der von mir die Daten zur Verfügung gestellt bekommt.
Die Auswertungen bekommt er in Papierform. Dazu wird die Chefübersicht ausgedruckt und dann werden für jede Kostenstelle die CÜ-Wertenachweise der Ebene 0 aus den entsprechenden Zeilen ausgedruckt. Damit ist man dann so etwa 2 Stunden beschäftigt.
Nach dem gewonnen Innovationspreis dachte ich mir, wäre es doch innovativ, wenn diese Arbeit einfacher von Statten ginge. Also beispielsweise über Ausgeben -> Kosten- Leistungsrechnung und dann einfach CÜ-Wertenachweis (alle KSt, alle Zeilen).
Vielleicht gibt es so etwas ja auch, aber ich bin nicht so innovativ das zu finden... 😲
Hilft Ihnen eventuell der Kostennachweis? Auf diesem ist für jede Kostenstelle ersichtlich, welche Buchung (Ebene 0 der Konsolidierung) in welche Zeile des BAB und damit auch in welche Zeile der CÜ geflossen ist.
Den Kostennachweis können Sie auch komplett für das gesamte KOST-System in einem Rutsch ausgeben.
das kann nicht sein.
Sie können mich gerne kontaktieren, beschäftige mich damit tagtäglich.
Hi Renek,
tatsächlich ist die Bereitstellung der Kost Auswertungen für Excel etwas fummelig.
Im Einzelfall ganz gut zu gebrauchen über rechte Maustaste / Direktdruck und dann CSV oder Excel ...
Das funktioniert super - dauert aber in Ihrem Fall recht lange, da zig Listen für den Controller usw.
Alternative: die Kost liefert eine Access Datenbank (kostst.mdb) mit allen Ergebnissen.
Daraus kann sich der Controller dann nach Belieben bedienen.
Sofern er mit Grundkenntnissen in Acess, Excel & Co bewandert ist, sollte das gelingen.
statt 2 Stunden Datenaufbereitung investiere lieber in das Studium der entsprechenden Info Dokumente.
Gib einfach das Zauberwort KOSTST.mdb in die Hilfe/Suche ein.
(kostst.mdb so heißt die Datenbank die Kost zu jedem Mandanten macht)
viel Erfolg !
alexander
Wo steht hier irgendetwas von einer Ausgabe nach Excel? Der Threadersteller möchte massenhaft drucken und sucht nach einer Variante die effektiver ist als die derzeit genutzte.
hoops, @eliansawatzki , Sie haben vollkommen Recht !
da steht nix von Export Excel usw. - ich auf dem Holzweg.
massenhaft drucken ... das kann man aber mit DATEV Kost - unter "abschließende Tätigkeiten / Kost ausgeben
Das scheint doch für den regelmäßigen Druck immerderselben Auswertungen prädestiniert ...
viel Erfolg !
Leider ist bei den von Datev zur Verfügung gestellten Vorlagen nichts dabei das dem entspricht wie es unser Controller aktuell bekommt.
Zur Erläuterung, unsere Chefübersicht sieht vereinfacht dargestellt so aus:
Filiale 1 | Filiale 2 | Gesamtunternehmen | |
Umsätze | U_1 | U_2 | U_g |
Aufwände | A_1 | A_2 | A_g |
DB 1 | DB 1_1 | DB 1_2 | DB 1_g |
DB 2 | DB 2_1 | DB 2_2 | DB 2_g |
Wenn ich jetzt in die einzelnen Zeilen der Filiale 1 gehe, werden mir natürlich die entsprechenden Aufwandskonten einschließlich der darauf befindlichen zugehörigen Einzelbuchungen angezeigt. Diese Aufstellung wird ausgedruckt und ich gehe zur nächsten Zeile und wiederhole das.
Somit gibt es zu jeder Zeile und jeder Kostenstelle (Filiale) der Chefübersicht einen entsprechenden Ausdruck, der in einem Ordner abgelegt wird. Dabei gibt es jedoch einige Zeilen die nicht gedruckt werden müssen.
Wenn ich das nun alles manuell durchgehe, benötige ich Minimum 2 Stunden zum druck. Ich würde das dann doch gerne automatisiert haben.
Die vorhandenen Auswertungen sind jedoch mit den einzelnen CÜ-Wertenachweisen der Ebene 0 nicht vergleichbar. Daher wollte ich nun wissen, ob jemand weiß ob dies auf einem mir nicht ersichtlichen Weg funktioniert. Andernfalls sollte Datev wissen das es hier Bedarf gibt.
@alexanderonline schrieb:Im Einzelfall ganz gut zu gebrauchen über rechte Maustaste / Direktdruck und dann CSV oder Excel ...
Ja, so drucke ich das aus, weil nur so der Druck sauber auf eine Seite kommt...
@alexanderonline schrieb:Alternative: die Kost liefert eine Access Datenbank (kostst.mdb) mit allen Ergebnissen.
Daraus kann sich der Controller dann nach Belieben bedienen.
Sofern er mit Grundkenntnissen in Acess, Excel & Co bewandert ist, sollte das gelingen.
Und da fangen die Probleme an!
1. die Datei "kostst.mdb" habe ich gesucht. Es gibt aber keine mit neuerem Datum. Die letzte ist aus WJ 2015... 🤔
2. Controller sind bequem (Vorurteil ich weiß), von daher muss der Ordner immer gleich sein!
3. Grundkenntnisse in Access muss niemand haben. Das ist ein Programm das sehr schlimm in der usability ist. Zudem - was viele tatsächlich nicht wissen - kann eine Access-DB mit Excel geöffnet werden. Doch auch das kann/darf ich unserem Controller nicht antun. 😉
Wie gesagt, ich will es drucken und das sollte einfacher gehen...
Hallo renek,
einen Wertenachweis zur Chefübersicht können Sie auch folgendermaßen erstellen:
Öffnen Sie über Auswertungen | Kosten- und Leistungsrechnung die Auswertung Kontensalden.
Wählen Sie unter Umfang und Varianten die Sortierung nach Zeile.
Sie können bei Bedarf die BAB-Zeile und die Zeilenbeschriftung in den Kontensalden einblenden.
Klicken Sie dazu auf eine der Spalten mit der rechten Maustaste und wählen Sie Einstellungen Liste. Klicken Sie auf Spalten und aktivieren Sie die Kontrollkästchen Zeile und Bezeichnung kurz oder Bezeichnung lang.
Nun sehen Sie, welche Werte auf welchen Konten pro Kostenstelle und BAB-Zeile gebucht wurden.
Zudem können Sie über das Filtersymbol oben links Filter für die Kontensalden anlegen.
Dabei können Sie sich nur bestimmte Kostenstellen oder auch bestimmte Zeilen anzeigen lassen.
Weitere Information dazu finden Sie im Dokument 1036582 .
Die Auswertung in dieser Darstellungsform können Sie über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste ausgeben. Klicken Sie dazu auf Liste drucken und exportieren Sie die Kontensalden zum Beispiel als PDF.
Seit dem Jahreswechsel gibt es außerdem eine Neuerung im Programm Kostenrechnung classic – den konsolidierten Wertenachweis.
Dabei können Sie zu einem Konsolidierungselement zusammengefasste Kostenstellen tiefer analysieren und erkennen, welche Einzelbewegungen aus den darunterliegenden Kostenstellen zu einer Position geführt haben.
Diese Möglichkeit steht nicht nur für Konsolidierungselemente zur Verfügung, sondern auch für die Kostenstellen (Ebene 0) und sie können sich alle BAB-Zeilen und die gebuchten Werte anzeigen lassen.
Den Konso-Wertenachweis finden Sie im Kontextmenü der Chefübersicht. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Wert in der Chefübersicht und wählen Sie Konso-Wertenachweis öffnen.
Den Konso-Wertenachweis können Sie ebenfalls über Liste drucken als PDF exportieren.
Eine Auswahl an Analyse- und Einstellungsmöglichkeiten zum konsolidierten Wertenachweis sehen Sie in diesem Servicevideo:
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Güra
Service Kostenrechnung/Branchen
DATEV eG
@Vanessa_Zottmann schrieb:einen Wertenachweis zur Chefübersicht können Sie auch folgendermaßen erstellen:
Öffnen Sie über Auswertungen | Kosten- und Leistungsrechnung die Auswertung Kontensalden.
Das ist ja genau das was ich nicht brauche - leider!
Ich hefte Ihnen mal geschwärzt an was ich vorlegen muss:
^^ Diese Auswertung finde ich nirgendwo zum direkten druck! Aber nur da sieht mal die Einzelbuchungen! Die Summen alleine reichen nicht, da ja bspw auf Konten wie Miete für bewegliche WG mehrere Rechnungen gebucht sind. Anhand der Summe sieht man also nicht was fehlt oder eventuell falsch gebucht wurde!
P.S.: Die Filterfunktion ist jedoch gut!
Es handelt sich bei der von Ihnen angefragten Auswertung um den Kostennachweis - wie bereits in Beitrag 2 beschrieben. Diesen können Sie über KLR ausgeben auch massenhaft ausgeben .
*Testdaten
@eliansawatzki schrieb:Es handelt sich bei der von Ihnen angefragten Auswertung um den Kostennachweis - wie bereits in Beitrag 2 beschrieben. Diesen können Sie über KLR ausgeben auch massenhaft ausgeben .
Da haben Sie tatsächlich Recht. Aber: Ich habe hier dann tatsächlich keine Trennung je Zeile. Zudem ist die Filterfunktion nicht optimal. Ich benötige ja nicht alle Zeilen. Und zudem eben nach Zeilen getrennt auf einzelnen Blättern....
Scheint wohl nicht möglich diese Individualität. 😉
(jetzt ist mir eh gerade übel vor lauter roter Zahlen... 🤢)
Ich weiß leider nicht, was Sie mit Trennung je Zeile meinen. Ich sehe die Buchungen pro BAB Zeile und sogar pro Monat und die aufgelaufene Gesamtsumme. Über die Eigenschaften kann die Detailtiefe beeinflußt werden.
*Testdaten
Vielleicht hilft es, die KOST-Auswertungen in Unternehmen online bereitzustellen. Da kann sich der Controller von der Chefübersicht bis zum Beleg durchklicken. Das funktioniert auch bei der Kostenrechnung. Perspektivisch ist letzteres m. E. zielführender, als dauerhaft mit kapazitätsraubenden Drucktätigkeiten zu leben.
@eliansawatzki schrieb:Ich weiß leider nicht, was Sie mit Trennung je Zeile meinen.
Vielleicht hilft es, die KOST-Auswertungen in Unternehmen online bereitzustellen. Da kann sich der Controller von der Chefübersicht bis zum Beleg durchklicken. Das funktioniert auch bei der Kostenrechnung. Perspektivisch ist letzteres m. E. zielführender, als dauerhaft mit kapazitätsraubenden Drucktätigkeiten zu leben.
Gemeint ist: Jede Zeile des BAB (Chefübersicht) auf einem Blatt zu drucken. Hier wird alles fortlaufend aufgeführt. Und ja, man hat eine Summe. Aber dort hört der Druck ja nicht auf.
Nein! Externe Leute bekommen hier keinen Zugriff mittels DUO. Der Zugang zu Datev ist grundsätzlich hier von mir nicht gewünscht.
Hallo renek,
im Kostennachweis können Sie auch mehrere Zeilen und/oder Zeilenbereiche filtern. Dazu wählen Sie über das Filtersymbol zunächst die erste benötigte Zeile/den ersten benötigten Zeilenbereich. Dann klicken Sie auf das Pluszeichen und wählen die nächste Zeile/den nächsten Zeilenbereich etc. Allerdings ist es in keiner der KOST-Auswertungen möglich, einen Seitenumbruch nach jeder Zeile einzufügen.
Deshalb möchte ich nochmals auf den Konso-Wertenachweis zurückkommen. Diesen können Sie nach Excel exportieren, dort nach den gewünschten Zeilen filtern und einen Seitenbruch nach jeder Zeile einfügen. Das geht so:
1. Öffnen Sie den Konso-Wertenachweis, wie in meinem Beitrag vom 15.03.2021 beschrieben.
2. Wählen Sie im Feld Ebene / Kst.-Element eine Konsolidierungsebene und ein Konsolidierungselement, das alle Kostenstellen/-träger enthält (bzw. nur die Kostenstellen/-träger, die Sie in Ihrer Liste benötigen).
3. Wählen Sie im Feld Zeilenauswahl Alle Zeilen.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Konso-Wertenachweis und wählen Sie Einstellungen Liste.
5. Klicken Sie im Fenster Einstellungen Liste oben links auf Spalten und lassen Sie nur die Spalten anzeigen, die Sie tatsächlich benötigen.
6. Klicken Sie auf Sortieren und wählen Sie unter Sortieren nach Kst.
7. Klicken Sie auf OK.
Die Schritte 4. Bis 7. müssen nur einmalig durchgeführt werden. Ihre Einstellungen werden gespeichert.
8. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste in den Konso-Wertenachweis und wählen Sie Liste öffnen mit Excel.
9. Klicken Sie im Menüband der geöffneten Excel-Liste auf Daten | Filtern.
10. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Spalte Zeile.
11. Aktivieren Sie nur die Kontrollkästchen der Zeilen, die Sie benötigen.
12. Klicken Sie auf OK.
13. Klicken Sie im Menüband auf Teilergebnis.
14. Wählen Sie im Fenster Teilergebnis die Einträge wie nachfolgend beschrieben und klicken Sie auf OK.
15. Klicken Sie auf Seitenlayout | Drucktitel und tragen Sie im Feld Wiederholungszeichen oben $1:$1 ein. Dadurch wird die Spaltenüberschrift auf jeder Seite ausgegeben.
16. Empfehlung: Drucken Sie die Tabelle im Querformat. Sollte die Tabelle immer noch zu breit sein, wählen Sie beim Drucken unter Einstellungen die Option Alle Spalten auf einer Seite darstellen.
Sie erhalten eine Liste mit den Einzelbuchungssätzen, bei der für jede Zeile und jede Kostenstelle eine eigene Seite generiert wird.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Güra
Service Kostenrechnung/Branchen
DATEV eG