Hallo,
beim verbuchen der Bankumsätze im "Belege buchen" kann unter "Eigenschaften"
-> Buchungsvorschläge
-> Modus Vorschlagsbearbetung
eingestellt werden, dass sicher erkannte Vorschläge automatisch verbucht werden sollen.
Ich hab einen Fall, in dem die Auswahlmöglichkeiten aber ausgegraut sind. D.h. ich kann gar nicht einstellen, dass sicher erkannte Vorschläge automatisch gebucht werden werden.
Weiß jemand einen Rat?
Hallo @fliederus2 ,
sobald "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" geöffnet ist, ist es nicht mehr möglich in den Eigenschaften / Modus Vorschlagsbearbeitung etwas einzustellen.
Prüfen Sie ob in den Einstellungen | Buchungsvorschläge | Bankbuchungen digitale Belege zuordnen alle Haken gesetzt sind. Dann sind die Einstellungen beim direkten öffnen eines Stapels immer grau obwohl das "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" nicht direkt über Bearbeiten aufgerufen wird.
Hintergrund: beim "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" müssen die Bankbuchungen einem Beleg zugeordnet werden.
Hierfür benötigt es eine Anwenderinteraktion (Plus Taste), daher ist das automatische buchen nicht möglich.
Hallo.
Ich habe da noch einmal eine Frage und befürchte das Schlimmste...
Laut dem Hilfedokument 1004397 wird "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" ja auch benutzt, um vom Mandant in der Unternehmen-online-Bank geschriebene Notizen bei den Kontoumsätzen abzurufen.
Ich hatte jetzt -eigentlich- gehofft, dass ich mir dieses Feld immer beim Buchen offen lasse, um zu sehen, ob der Mandant eine Notiz zum Kontoumsatz hinterlassen hat, oder nicht.
Bisher war meine Einstellung bei den Buchungsvorschlägen "sicher erkannte Vorschläge automatisch buchen".
Das ist aber offensichtlich jetzt so nicht mehr möglich.
@Andreas_Thaler schrieb:Hintergrund: beim "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" müssen die Bankbuchungen einem Beleg zugeordnet werden.
Hierfür benötigt es eine Anwenderinteraktion (Plus Taste), daher ist das automatische buchen nicht möglich.
Das ist natürlich so absolut nicht mehr händelbar, wenn ich dann wieder anfangen muss, jede Buchung zu bestätigen.
@Andreas_Thaler Warum wurden bitte diese beiden eigentlich grundverschiedene Funktionen (1) digitalen Beleg zuordnen und (2) Notiz zum Kontoumsatz anzeigen unter einem gleichen Punkt zusammengefasst?
Das ist doch so zum (vernünftigen) Arbeiten absolut unbrauchbar.
Können diese beiden Punkte bitte im Programm getrennt werden, damit man in einer akzeptablen Zeit vernünftig mit Kanzlei Rechnungswesen arbeiten kann?
Viele Grüße
Es gibt ja die Notiz zum Umsatz und die Notiz zum Beleg. Eventuell erfasst der Mandant die Notizen an der falschen Stelle.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Der Mandant erfasst es bei der Notiz zum Umsatz und da ist es gewollt.
Aber wie sehen sie denn die Notizen, wenn vollautomatisch gebucht wird?!
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Definieren Sie bitte "vollautomatisch" in diesem Zusammenhang.
Ich verbuche die Bank über die Buchungsvorschläge und die Buchungen mit gelben oder roten Lämpchen schaue ich mir an und das sind u.a. solche Buchungen, mit Notizen des Mandanten.
@fliederus2 schrieb:Hallo,
beim verbuchen der Bankumsätze im "Belege buchen" kann unter "Eigenschaften"
-> Buchungsvorschläge
-> Modus Vorschlagsbearbetung
eingestellt werden, dass sicher erkannte Vorschläge automatisch verbucht werden sollen.
Ich habe nur das "automatisch" aus der Frage auf "vollautomatisch" geändert, um zu verdeutlichen, was passiert, wenn dem Wunsch entsprochen wird: Die Notizen werden können nicht mehr zur Kenntnis genommen werden, da der Buchungssatz überhaupt nicht in der Buchungszeile erscheint.
Wenn aber über diese Notiz wichtige Inhalte ausgetauscht werden sollen, wäre es kontraproduktiv, die Buchungssätze mit grüner Lampe durchrauschen zu lassen (vollautomatisch, also ohne ein "+")!
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@m_brunzendorf schrieb:
Ich verbuche die Bank über die Buchungsvorschläge und die Buchungen mit gelben oder roten Lämpchen schaue ich mir an und das sind u.a. solche Buchungen, mit Notizen des Mandanten.
Falls ich sie jetzt richtig verstehe: Sie können durchaus das Verhalten erzielen, dass 1) grüne Bankkontoumsätze vollautomatisch weggebucht werden und 2) sie für die restlichen Bankbuchungen wie bisher das Fenster "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" nutzen.
Dazu müssen Sie aber zuerst den Haken bei Eigenschaften - "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" - "Fenster für die Belegzuordnung automatisch öffnen" rausnehmen und Belege buchen neu öffnen. Beim Buchen der Bank ist dann die Belegzuordnung NICHT aktiv.
Dann können Sie über die Plus-Plus-Automatik mit gesetztem Haken "Automatik nicht anhalten" alle grünen Buchungsvorschläge der Bank wegbuchen.
Wenn Sie den Haken bei Bankbuchungen digitale Belege zuordnen wieder setzen oder von Hand das entsprechende Fenster aufmachen, können Sie die restlichen Umsätze von Hand durchgehen.
Das funktioniert bei mir ganz gut.
Das ist dann wohl wieder ein klassischer DATEV-Würgaround...
Ok, besser als nichts. Vielen Dank für den Tip.
@Datev:
Bekomme ich bitte noch eine Rückmeldung, warum hier solche 2 grundverschiedenen Funktionen mit einander untrennbar kombiniert wurden? Was wurde sich dabei gedacht?
Hallo @m_brunzendorf,
im Fenster "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" ist für die Zuordnung des Beleges zum Buchungsvorschlag bzw. zur Buchung eine Aktion des Users notwendig. Diese Vorgehensweise veträgt sich nicht mit der automatischen Verbuchung, deshalb ist die Rubrik "Modus Vorschlagsbearbeitung" bei geöffnetem Fenster "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" inaktiv.
Die passende Vorgehensweise wurde von @ahklar bereits korrekt erläutert.
@Antje_Naumann schrieb:Die passende Vorgehensweise wurde von @ahklar bereits korrekt erläutert.
Hallo Frau @Antje_Naumann ,
Ihnen ist aber schon klar, dass die "passende Vorgehensweise" wieder nur ein DATEV-Würgaround ist?
Ich bleibe bitte bei meiner Frage
Warum wurden bitte diese beiden eigentlich grundverschiedene Funktionen (1) digitalen Beleg zuordnen und (2) Notiz zum Kontoumsatz anzeigen unter einem gleichen Punkt zusammengefasst?
und habe dabei Angst vor der Antwort, die außer der DATEV wahrscheinlich wieder niemanden zufriedenstellt.
Solche Funktionen müssen doch getrennt sein.
Hallo @m_brunzendorf ,
ich muss gestehen, dass ich Ihre Frage nicht nachvollziehen kann. Die bereits mitgeteilte Vorgehensweise ist aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar und auch nicht weiter zeitintensiv oder enthält einem wichtige Informationen vor.
Wenn Umsätze grün sind, sollte diese automatisch gebucht werden. Sollten Sie zu grünen Umsätzen noch das Bedürfnis haben die Notiz zu lesen, können Sie schlicht keine Automatik verwenden. Ich denke, darüber sind Sie sich auch im Klaren. Ihre Aussage, dass man keinesfalls zu einem händischen Bestätigen jeder Buchung zurückgehen sollte, teile ich. Außerdem sollte klar sein, dass es ein vorgelagertes Problem ist sofern grün markierte Umsätze eigentlich nicht grün markiert sein sollten, da die Notiz zum Bankumsatz herangezogen werden sollte. Hier müssten Sie ggf. früher einsetzen. Mögliche Fehlerquellen könnten Lerndateien sein. Sofern Sie anhand der Notiz anders verbuchen müssen, würde mir nur eine debitorisch/kreditorische Buchführung einfallen. Dabei könnten Sie bei Belegverbuchung entsprechend verbuchen und die Zahlungen würden ohne Probleme durchlaufen.
Demnach ist die Notiz ja, wie bereits auch von Vorrednern genannt, nur dann interessant, sofern kein grüner Umsatz erkannt wird. Sobald das Verbuchen grüner Umsätze beendet ist, kann im zweiten Schritt die Ansicht zur digitalen Belegbuchen bei Zahlungen aktiviert werden und Notizen aus der Bankbuchung werden sichtbar. Auch das hat man bereits mitgeteilt.
Der Prozess wäre so also rund. Vielleicht könnten Sie mit etwas mehr Worten erläutern was genau Sie sich wünschen.
Bisher konnte ich das leider noch nicht nachvollziehen.
Grüße
Ich habe einen Handwerkermandanten den ich mit OPOS buche.
Es kommt immer wieder vor, dass dessen Kunden die Rechnung nicht voll bezahlen.
Meine Rückfrage ist dann an den Mandant, ob er den Restbetrag noch anfordert, oder ob die Differenz ausgebucht werden soll.
Diese Rückfrage kann entfallen, wenn mir der Mandant die Info direkt in die Notiz schreibt. Aus diesem Grund wollte ich generell dieses Fenster beim kompletten buchen offen gelassen, damit ich die Notiz sehe.
Wie auch bereits deutlich gemacht: mich interessiert im Prinzip die Funktion "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" überhaupt nicht.
Aber damit zwingend verbunden ist leider das Anzeigen der Notizen. Und das verstehe ich nicht.
Viele Grüße
Hallo @m_brunzendorf,
zwischen den beiden Informationen besteht insofern ein Zusammenhang, als dass es sich um den Beleg / die Belege zum Kontoumsatz und die Notiz zum Kontoumsatz handelt.
Ich frage aber mal andersherum: An welcher Stelle wäre aus Ihrer Sicht die Darstellung der Notiz zum Kontoumsatz besser aufgehoben?
Hallo @Antje_Naumann Eine erheblicher Erleichterung wäre es, wenn die Notizen bei den elektronischen Bankinformationen mit angezeigt würden, da man diese immer im Blick zusammen mit der Buchung hat. Wenn man die Belege für das Bankbuchen nicht braucht, hat man die gelbe Zeile nicht immer im Blickfeld.
Hallo @Antje_Naumann ,
beim "Buchungsvorschläge erzeugen" werden doch laut Anzeige "Zuordnungsinformationen aus Bank online" geholt.
Deshalb würde ich mir vorstellen, dass man diese dann beim Buchen generell angezeigt bekommen kann. Zum Beispiel hier:
Oder von mir aus darf es gerne über die Listeneinstellung ein zusätzliches Feld geben, das man sich generell einblenden oder ausblenden kann:
Hallo @m_brunzendorf,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Der Wunsch nach der Anzeige der Notizen zu Kontoumsatz in der Detailansicht Elektronischer Beleg, den ja auch @wwinkelhausen geäußert hat, deckt sich mit einem bereits vorhandenen Ticket, das unserer Entwicklung schon vorliegt. Ich habe beiden Nennungen vermerkt, kann Ihnen aber derzeit keine Umsetzung in Aussicht stellen.